Regenschutz für offene Lufi

Hat mir keine Ruhe gelassen bin ja eher der ängstliche Typ
So muss es funzen
iss ja nur für Urlaub , wenn ich die mitnehme
wird es eh nicht regnen

ma gucken ob ich die eingetragen bekomme
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 113
  • image.jpg
    image.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 129
ma gucken ob ich die eingetragen bekomme


Klar doch, das sind Ansauggeräuschdämpfer :D
Nur noch eine Seriennummer mit dem Edding aufmalen.

Das ist ausbaufähig. Ich denke da an die Cyclon Luftfilter wie sie an Landmaschinen und Staubsaugern verwendet werden. Da wird die Luft in Drall versetzt und alles von Wasser über Dreck bis zum Kleingetier einfach nach außen weggeschleudert.
:lautlachen1:

Hauptsache es funktioniert. Viel Spaß und trockene Straßen.
 
Hat mir keine Ruhe gelassen bin ja eher der ängstliche Typ
So muss es funzen
iss ja nur für Urlaub , wenn ich die mitnehme
wird es eh nicht regnen

ma gucken ob ich die eingetragen bekomme

Schick, einfach schick! :lautlachen1:

Und wenn es mal grad nicht monsunartig regnet steckste die Wasserflaschen einem Kumpel in die Harley-Tröten damit keine Vögel drin nisten. :&&&:
 
Also ich finde die Plaste-Optik absoluten Mist. Deine Regenkombi ist doch auch nicht aus gelben Säcken zusammengeklebt! :piesacken:

Spasteln macht Bass! :kue: Warum sowas nicht aus Alu drehen? :&&&:
 
Also ich finde die Plaste-Optik absoluten Mist. Deine Regenkombi ist doch auch nicht aus gelben Säcken zusammengeklebt! :piesacken:

Spasteln macht Bass! :kue: Warum sowas nicht aus Alu drehen? :&&&:


klar ist die Optik Mist

kommt doch auch nur bei Platzregen drauf , morgen gehts in Urlaub da is Kackwetter angesagt

Aus Alu drehen ? , und wie bekommt man die dann drüber ? ?(
muss doch flexibel sein . Die Flasche ist geschlitzt , dann bekommt man diese auch über den Filter .............


Aber wenn dich die Optik stört . Ich werde es noch schwarz lackieren und ein paar Flammen draufbrushen lassen ...........:D
 
Dann mal nen schönen Urlaub und vor allem trockenes Wetter .... :D

Grüße
Claus
 
Kommt der Regen schräg von vorn, regnets der Kuh genau aufs Horn !:oberl:


Trotzdem viel Spass und gute Reise!
 
Kommt der Regen schräg von vorn, regnets der Kuh genau aufs Horn !:oberl:

Ist das von Kuno von Oyten oder ne alte Eifelweisheit? :&&&:


Matthias, wenn deine Flaschenpariser nicht helfen, kaufst du eben ordentliche Goretex-Socken, wobei wir wiede am Ausgangspunkt des Freds angekommen wären. :D
 
Moin zusammen,

ist bei offenen Trichtern nicht ein Flammsieb zu empfehlen, um das Grobe raus zu halten!??

Oder ist das quatsch. Hat schon jemand mit und ohne verglichen?


Gruß Phil

Soviel ich weiß dient das Flammsieb um eine Flammenbildung zu verhindern.
Ansonsten hält es höchstens Hosenknöpfe, Vögel und (ähem..) Kabelbinderreste davon ab in den Brennraum zu gelangen.
 
Soviel ich weiß dient das Flammsieb um eine Flammenbildung zu verhindern.
Ansonsten hält es höchstens Hosenknöpfe, Vögel und (ähem..) Kabelbinderreste davon ab in den Brennraum zu gelangen.

...und sorgt für gedrosselte Luftzufuhr (übrigens: Schon gewusst, daß auch Amseln drosseln, wenn sie im Trichter stecken? :&&&:)
 
Möven saugt so ein Flat Twin wohl selten an. Eher Maulwürfe. Oder, bei erhöhter Feuchte, dann Fische. :D
 
Gänse und Enten zählen übrigens zum Fettgeflügel, die drosseln nicht so. :oberl:


Ein Freund fährt die offenen K&N's seit vielen Jahren und bei richtigem Starkregen fängt die Kuh an zu kotzen, bei leichtem Starkregen ruckelt es nur ein bisschen und bei normalem Regen merkt man nix.
 
Ich kann nur Erich zitieren: Wasser brennt!
Mehr Regen als auf der letzten Stunde vom BoKu nach Hause geht eigentlich nicht, die Kiste lief gut, hab' sie im Stand nie unter geschätzte 2000U/min kommen lassen und damit gute Erfahrungen gemacht. Blöd ist, wenn die Dinger im Stand voll Wasser laufen. Zwei Gummis und zwei Gefrierbeutel sind immer im Tankrucksack.
 
Gänse und Enten zählen übrigens zum Fettgeflügel, die drosseln nicht so. :oberl:


Ein Freund fährt die offenen K&N's seit vielen Jahren und bei richtigem Starkregen fängt die Kuh an zu kotzen, bei leichtem Starkregen ruckelt es nur ein bisschen und bei normalem Regen merkt man nix.


Was als immer hilft, wenn auch nur kurzfristig, ist Vollgas.
Z. B. Den dritten Gang mit voll geöffneter Drosselklappe bis zum roten Bereich drehen und der Filter ist trocken.
 
Zurück
Oben Unten