Reglerfrage

grosseruw

Aktiv
Seit
28. Apr. 2014
Beiträge
101
Ort
Pulheim
Hallo werte Gemeinde,
ich hätte gerne euer elektrisches Wissen genutzt....ich habe Dank euerer DB feststellen müssen das der Regler defekt ist (bei 4000u/min nur 12,5 Volt)..jetzt habe ich den Stecker vom Regler malabgezogen und ebenfalls mit Drehzahl überprüft..wieder nur 12,5 Volt...kann das sein? Ich dachte das es jetzt ohne Regler weiter hoch geht. Wo habe ich einen Gedankenfehler oder was könnte noch defekt sein? Will in 4 Wochen nach Marokko und vorher soll auch noch eine neue Einbauküche kommen...super Zeitmanagement

viele Grüsse aus dem Rheinland

Uwe
 
Hallo werte Gemeinde,
ich hätte gerne euer elektrisches Wissen genutzt....ich habe Dank euerer DB feststellen müssen das der Regler defekt ist (bei 4000u/min nur 12,5 Volt)..jetzt habe ich den Stecker vom Regler malabgezogen und ebenfalls mit Drehzahl überprüft..wieder nur 12,5 Volt...kann das sein? Ich dachte das es jetzt ohne Regler weiter hoch geht. Wo habe ich einen Gedankenfehler oder was könnte noch defekt sein? Will in 4 Wochen nach Marokko und vorher soll auch noch eine neue Einbauküche kommen...super Zeitmanagement

viele Grüsse aus dem Rheinland

Uwe

Hi,
hast du das schwarze Kabel und das blaue gebrückt? Wenn nein, kann kein Erregerfeld aufgebaut werden.

Hans
 
Moin Uwe,

wenn die Verkabelung von der LiMa her in Ordnung ist, würde ich auf die Diodenplatte tippen.
Regler und Diodenplatte kannst du von mir leihweise bekommen... eine Bosch-Lima auch noch.

Grüsse
Chris
 
besten Dank...hätte mir auch einfallen sollen...habe es gerade ausprobiert und die Volt schiessen nach oben...gut, dann scheint die Lima i.O. zu sein...bin eigentlich einem anderen Phänomen auf der Spur...im kalten Zustand will sie nicht anspringen und das dann auch nur auf einem Zylinder; und das dann auch noch abwechselnd...die Vergaser waren schon beim redbaron und neue Zündkerzen sind auch drin...hat hier jemand eine Ahnung wo ich weiter suchen soll??

besten Dank schon mal

Uwe
 
besten Dank...hätte mir auch einfallen sollen...habe es gerade ausprobiert und die Volt schiessen nach oben...gut, dann scheint die Lima i.O. zu sein

d.h. Reglertausch?

...bin eigentlich einem anderen Phänomen auf der Spur...im kalten Zustand will sie nicht anspringen und das dann auch nur auf einem Zylinder; und das dann auch noch abwechselnd...die Vergaser waren schon beim redbaron und neue Zündkerzen sind auch drin...hat hier jemand eine Ahnung wo ich weiter suchen soll??

besten Dank schon mal

Uwe

Wie alt ist dein Zündgeschirr, d.h. Zündkabel und Stecker?

Hans
 
Nach dem test ist wohl ein Reglertausch angesagt...das Zündgeschirr ist noch nicht so alt und vom Vorgänger getasucht worden...diese Probleme hatte sie vor der Vergaserrevision nicht...allerdings kann ich ein Problem bei der Gemischaufbereitung eigentlich ausschließen (waren ja beim Fachmann)..ehrlich gesagt fehlt mir auch eine weitere Idee...aber am defekten Regler könnte es nicht gelegen haben?

Uwe
 
Nach dem test ist wohl ein Reglertausch angesagt...das Zündgeschirr ist noch nicht so alt und vom Vorgänger getasucht worden...diese Probleme hatte sie vor der Vergaserrevision nicht...allerdings kann ich ein Problem bei der Gemischaufbereitung eigentlich ausschließen (waren ja beim Fachmann)..ehrlich gesagt fehlt mir auch eine weitere Idee...aber am defekten Regler könnte es nicht gelegen haben?

Uwe

Beim Starten und bei niedrigen Drehzahlen der Maschine schaltet der Regler komplett durch, d.h. er hat eigentlich keinen Einfluss auf das Startverhalten.
Ansaugstutzen und - Gummis sind dicht (siehe auch hier)?

Hans
 
Nachtrag: Um welche Maschinen handelt es sich? Hast du mal geschaut, wie die Zündspule aussieht (vielleicht rissig)?

Hans
 
ja das habe ich alles durch...stutzig ist nur, das jeden tag beim Kaltstart ein anderer Zylinder aussetzt...erst wenn ich es gerade so schaffe mit einem Zylinder zu starten und dann mal ca. 20 sec. gas gebe kommt der andere Zylinder nach...grosse Ratlosigkeitmmmm

Uwe
 
wie schon erwähnt kommen die vergaser gerade aus der professionellen Revision und deshalb gehe ich einfach mal davon aus das sie ok sind
 
...das Zündgeschirr ist noch nicht so alt und vom Vorgänger getasucht worden...

Das muß nicht zwangsläufig bedeuten, daß es auch in Ordnung ist.

Ich möchte bei den geschilderten Symptomen wetten, daß mein beliebter "Ich-fasse-mal-mit-blanken-Fingern-an-den-Stecker"-Test Dir bei dem nicht laufenden Zylinder schlagartig die Haare zu Berge stehen läßt.

Herzschrittmacher hast Du hoffentlich keinen, oder ?
 
hahaha...ich habe keinen Herzschrittmacher aber auch keine haare:lautlachen1:..aber nochmal deutlicher...es ist nicht immer der gleiche Zylinder der aussetzt sondern auch schon mal der andere...und das macht mich eben sehr stutzig

uwe
 
Was ich dann machen würde: Starten, kommt der zweite Zylinder nicht, dann Kerze des betreffenden aus. Feucht: Zündung Trocken: Vergaser

Hans
 
...es ist nicht immer der gleiche Zylinder der aussetzt sondern auch schon mal der andere...

Es können ja auch beide Leitungen eine Macke haben.

Welche dann gerade akuell zickt, unterliegt dem Prinzip Zufall.

Wie stellst Du denn sicher fest, daß keine Zündspannung Richtung Masse verschwindet ?

Es reicht doch schon, wenn die Stecker nur labberig sitzen, Vibrationen ändern dann den Kontakt nach Belieben.
 
soooo, die Zündspule mal ausgebaut und in Augenschein genommen...sieht aus wie neu....aaaaaber ein Zündkabel war nicht in der spule eingerastet gewesen...mal schaun ob sie morgen besser anspringt

uwe
 
Hallo Leute,
ich habe fast dasselbe Problem. Nur das ich so ziemlich alles durchgemessen habe und nun weiß ich nicht mehr weiter. Regler hab ich auch getauscht. Masse zur Diodenplatte auch ok. Kohlen i.O. .....da wo es Durchgang haben sollte und da wo es keinen haben darf alles i.O.

Es bleibt bei ca. 13,2 -13,5V bei 4000U/min

????

LG Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich habe fast dasselbe Problem. Nur das ich so ziemlich alles durchgemessen habe und nun weiß ich nicht mehr weiter. Regler hab ich auch getauscht. Masse zur Diodenplatte auch ok. Kohlen i.O. .....da wo es Durchgang haben sollte und da wo es keinen haben darf alles i.O.

Es bleibt bei ca. 13,2 -13,5V bei 4000U/min

????

LG Hans

Hi,
wo hast du gemessen? Wichtig ist die Messung an der Diodenplatte, d.h. B+ und Masse (siehe auch hier, Seite 10).

Hans
 
Das war es wohl. Ich habe von B+ Durchgang auf Masse, bei ausgeschalteter Zündung.

Elektrik ist echt nicht mein Ding:nixw:

LG Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
macht es denn sinn einen einstellbaren (13, 2 - 15 Volt) regler zu kaufen??...habe hier schon viel gelesen aber kapiert habe ich nicht alles

uwe
 
Zurück
Oben Unten