Reichelts Wunderbatterie in GS einbauen

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
33.571
Ort
Filderstadt
Hallo,
habe mal alle möglichen Beiträge durchgeschaut, aber eine Frage wurde mir nicht beantwortet. Die Reichelt 12V/18Ah Batterie Kung Long ist ja bekanntemassen etwas schmäler. Kann man die Batterie in einer 92er GS im vorhandenen Batteriekasten mit den normalen Gummibändern an der inneren Befestigungspunkten festgurten oder muss sie irgendwie unterfüttert werden?

Danke vorab
Hans
 
Hallo Hans,

in meiner GS steht neben der Batterie eine Styroporplatte wie sie vom Trockenwandbau fürs Bad übrig blieb. Dann paßt´s auch für den Riemen.
 
Habe die kung long und Hofes Kasten drin.
Vorher war der Kasten noch nicht drin und mit den originalen Gummibändern befestigt, das war ein bissl lobbelig. Die riemen gibt es aber auch kürzer.
Wobei die Hofe box schon ziemlich praktisch ist.

Gruß
Herbert
 
Kann man die Batterie in einer 92er GS im vorhandenen Batteriekasten mit den normalen Gummibändern an der inneren Befestigungspunkten festgurten oder muss sie irgendwie unterfüttert werden?
Du kannst die normalen Bänder mit den Befestigungspunkten im Boden verwenden. Das passt normalerweise ohne Probleme.
 
Stimmt, aber bei den Preisen kann man sich auch gleich die Hofe Box leisten!
Ihr wisst aber schon, daß man Gummis nicht mehrfach gebrauchen soll :oberl: :lautlach:
Aber ihr habt schon recht, mit so 20 Jahre altem Gummi- Material bietet sich der Einbau von Hofes Box natürlich an. Früher war halt doch alles noch irgendwie besser, äh dehnbarer.
 
Hallo an alle,
erst mal vielen Dank für die Rückantworten. Da meine Bänder (also die der Kuh) noch vom Werk montiert sind, werde ich mir mal neue gönnen und es mit der Bodenblechverankerung probieren.

Hans
 
Batteriegummi- Alternative für EUR 0,85/Stück

nur mal so zur Info an alle:
da mir die original Batteriegummis viel zu teuer waren habe ich die hier gekauft:

http://www.oldtimer-ziegra.de/Batteriespannband-235x30x15-Simson

man achte auf den horrend hohen Preis von 85 ct
(... ja richtig EUR 0,85 pro Stück)


die sind zwar etwas zu breit, aber da der Haltestift nur lose eingesteckt ist schneidet man einfach etwas in der Breite (an den beiden Enden) mit 'ner Schere ab.
Das hält bei meinen Kühen perfekt :)

Der verkauft auch in der Bucht unter
http://myworld.ebay.de/3xw-oldtimer-ziegra-de/

Batteriespannband 235x30x1,5 (Simson)
http://cgi.ebay.de/Batteriespannban...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item1c1369a3b9

Viele Grüße
Christian
 
Ihr wisst aber schon, daß man Gummis nicht mehrfach gebrauchen soll :oberl: :lautlach:
Aber ihr habt schon recht, mit so 20 Jahre altem Gummi- Material bietet sich der Einbau von Hofes Box natürlich an. Früher war halt doch alles noch irgendwie besser, äh dehnbarer.
Falls jetzt einer die Idee hat, ich könne doch eine Gummi-Box bauen - das ist nicht mein Material :---)
 
Ich habe einfach einen alten Luftfilter daneben gesteckt.
Die Gummi'S waren ewtas zu lang. Also habe ich noch zwei kleine Holzklötzchen zwischen Batterie und Gummis gesteckt.
Hält jetzt schon fast 30 Mm lang.

Gruß

Gerhard
 
Eine Saison später ...

Hallo,
Nachdem ich letztes Jahr (2011) die Wunderbatterie zugelegt habe, mir die Hofe-Box gegönnte und die alten Bänder weiter nutzen werde, hier ein Fazit:
Die Batterie ist ein Super Tipp, vielen Dank liebes Forum!

Grund des Jubels: Ich habe vorhin die Mühle aus der Garage geschoben und mal wieder mein altes Ritual versucht: Ohne Laden der Batterie die Mühle gestartet - und sie lief nach drei Versuchen ohne Probleme an. So wie ich es von der ersten Batterie 11 Jahre lang kannte und liebte. Eine kleine Runde unter Verletzung aller Vorschriften (Wollpulli, Holzschuhe, Halstuch) eine kleine Runde um die Ortschaft gedreht.

Dennoch nochmal die Frage nach der Batterieabdeckung, wer kennt die Unterschiede zwischen folgenden Andeckungen (es werden zwei Nummern für die Abdeckung ausgewiesen, welche ist denn die richtige für ein 18AH R100GS-Abdeckung mit Hofe-Blechkasten)

612 114 590 98
612 114 590 99

bzw.
612 112 442 65
612 112 442 90

Hans
 
Hi,
so, heute eingebaut (das war mein Winterprojekt).

BMW_R100GS_2012-03-31_07.jpg

Danke an Michael

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo amigo's,

Das Kung Long seht gut aus. Ich sehe aber nur menschen mit moderne zweiventiler. Also rader mit ein Valeo anlasser. Ich habe nur die alte krader. Ich will die Kung gern in mein R60/6 ein platz geben. Hat jemand ein Kung in ein krad mit ein Bosch anlasser probiert? Wie hat das geklappt? Wenn das geht wil ich ein Kung in mein R1100 vierventieler platzieren. Das rad fahre ich auch im winter. Hat jemand die Kung schön bei minus 10 probiert?

Gruss Halflivel
 
Ja, die Kung Long funktioniert auch in der R60/6 mit Boschanlasser, auch bei tiefen Temperaturen.
Von den Abmessungen her passt sie auch bei der R1100(GS,R,RT,RS), Du musst nur eventuell den Kabelanschluss anpassen.
 
Hallo amigo's,

Das Kung Long seht gut aus. Ich sehe aber nur menschen mit moderne zweiventiler. Also rader mit ein Valeo anlasser. Ich habe nur die alte krader. Ich will die Kung gern in mein R60/6 ein platz geben. Hat jemand ein Kung in ein krad mit ein Bosch anlasser probiert? Wie hat das geklappt? Wenn das geht wil ich ein Kung in mein R1100 vierventieler platzieren. Das rad fahre ich auch im winter. Hat jemand die Kung schön bei minus 10 probiert?

Gruss Halflivel

N´Abend,
ich hab´ die Kung Long auch in der R 90/6, funzt problemlos.

Gruß

Jochen
 
Danke Detlev und Rajo.
Ich werde versuchen ein Kung zu kaufen. Wir haben kein Reichelt in die Niederlanden und das porto ab Reichelt macht es, nah ja. Werde versuchen ein alternativ zu finden. Erstmal diese sommer in der R60 (und vielleicht das R100 gespann) und am ende des sommer der batterie in die R1100.

Gruss

Edit: Es gibt ein Reichelt in die Niederlanden. Halb Englisch, halb Niederländisch, halb Deutsch. Aber die porto ist mit 12 euro viel besser.:applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

fahre die Kung Long in der 100GS 2V ohne probleme mit Boschanlasser.


Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten