Reifen Frage

Rocket

Teilnehmer
Seit
28. März 2010
Beiträge
23
Ich hoffe das ist hier der richtige Platz für meine Frage !

so, meine R65 hat eine neue Batterie und kommt in eine größere Garage wo
ich ein bisschen Platz habe ... das sie neue reifen bekommen kann ... :applaus:

.... da ist auch schon meine Frage welche ?????
Gibt es was besonderes oder etwas zu beachten ?

ich suche mal ein Bild von der Dame raus.

Danke schon mal :)
 
Original von Karl
Sei schlau:
fahr Heidenau :D
:&&&:
Hab grad mal bei reifentiefpreis,de nachgesehen:
Meinen (Lieblings-)Heidenau gibt es nicht mehr in der Größe 4.00-18 , sondern jetzt in 4.10-18 :schock:
Hab ich da was verpaßt?
Kann ich die Größe auch fahren?
 
Original von R100RT
Original von Karl
Sei schlau:
fahr Heidenau :D
:&&&:
Hab grad mal bei reifentiefpreis,de nachgesehen:
Meinen (Lieblings-)Heidenau gibt es nicht mehr in der Größe 4.00-18 , sondern jetzt in 4.10-18 :schock:
Hab ich da was verpaßt?
Kann ich die Größe auch fahren?

:schock:
4.00 - 18 K 36 hab ich doch erst gekäuft*
Null Problemo.
Und wie sagt n Kollege immer: Der klebt wie Kacke am Handtuch!
Stimmt :D
 
Original von dan-bike
Die BT 45 fahr ich auf der 90/6 und bin voll zufrieden.

Einspruch euer Ehren )(-:- den BT hinten moechte ich auf rote 90/6 nich mehr missen, aber vorne :---) ging gar nicht....(oder mir hamse ´ne "gebrauchtes" Exemplar angedreht :( ) - das war ein ziemlich ungutes Fahrgefühl :(

Nu is vorne nigelnagelneuer Lasertec draufgekommen - die ersten 120 km mit 2,3 bar und die Q "sprang" :schock: (pendelte aber nicht mehr), war aber erkennbar, dass es jetzt nur noch der Luftdruck sein konnte - also die naechsten 120 km mit verringerten Luftdruck (1,9 bar) und die Q "klebt" A%!

Ich find das schon sehr beeindruckend, hätte im Leben nich geglaubt, dass Luftdruck soviel ausmachen kann.... aber, Naja, ist ja auch son bischen nachvollziehbar, wer testet schon neu entwickelte Reifen an " alten Kühen " mmmm - das mussen wir "Forumsmässig" wohl noch etwas "zulegen" :oberl:

(Auf jeden Fall ware das heute eine herrliche Tour :hurra: )
 
Wenn das Rad bei 2,3 Bar springt und bei 1,9 Bar nicht, stimmt irgendwas anderes nicht! Mit dem niedrigen Druck erhältst Du eine höhere Eigendämpfung des Reifens die irgendeinen Fehler kaschiert.
Da wird auch der BT45 nicht das Problem gewesen sein...

Die meiner Erfahrung nach beste Kombination: Hinten BT45 (u.a. wg. der Laufleistung) und vorne den ContiGo (hervorragendes Handling und keine Schuppenbildung/Auswaschungen). Die Nasshaftung ist bei beiden Reifentypen genial und dem Lasertec spürbar überlegen.
 
WOW
an dieser stelle schon mal danke ...
also der BT scheint ja fast einstimmig was zu taugen ...
ich habe den CTA auf der GS ... da komme ich auch gut zurecht mit ...
bei der R65 habe ich aber so gar keine Erfahrungswerte ...

was dürfen die Schuhe kosten ?

lG Rocket
 
Mal ne kurze Zwischenfrage, was habt ihr denn für Erfahrungen mit der Haltbarkeit von Lasertec und BT45. Habe die BT45 nämlich auf meiner SRX und da gehen die runter wie warme Butter...
 
BT 45 auf der /6 mit 1043er Motor und immer stramm gefahren waren nach 6000 km kostenpflichtig. Vorne wie hinten. Von den 6000 km waren etwa 2000 Autobahn.
 
Hallöchen,

ich weiß nicht, ob Du es schon wusstest,

aber der BT45 baut sehr breit und manchmal passt der nur, wenn man irgendwo am Hinterrad eine Distanzhülse (gibt es beim Freundlichen) einbaut. Bei meiner 80/7 passt es auch so, seltsamerweise. Dort fühlt er sich klasse an und haftet auch gut, hat aber auch in Verbindung mit einem Conti Vorderradreifen zu Lenkerflattern geführt.

Es gibt auch eine Freigabe für den BT45 in 120/90er, der nach Angaben in einem anderem Forum (kleineboxer.de) schmaler ist.

Nachteil ist, dass die Freigabe eine Paarbindung vorschreibt. Also vorne und hinten BT45:

nämlich hier:
 
> was dürfen die Schuhe kosten ?
>
die Frage der Fragen ;)

Standardpreis wird so um die 80 (3.25) bis 100 (120/90) Euro sein; bei Versendern kommt man mitunter um einiges günstiger dran.
Musst Du entscheiden, ob es Dir wert ist, beim Händler vorher schauen zu können, wie alt das neue Stück schon ist und wie es gelagert wird; außerdem sind die Monteure besser drauf, wenn man nicht nur die 20 ocken Montage/Auswuchten da lässt... :pfeif:
 
Original von r210

Musst Du entscheiden, ob es Dir wert ist, beim Händler vorher schauen zu können, wie alt das neue Stück schon ist und wie es gelagert wird; außerdem sind die Monteure besser drauf, wenn man nicht nur die 20 ocken Montage/Auswuchten da lässt... :pfeif:

?( ?( ?( öh meinst du mein Moped ? Das steht in meiner Garage ....
oder stehe ich auf dem schlauch :nixw:
 
Hai,

also ich habe vorgestern für einen zölligen Satz BT45 mit Schläuchen, Montage, wuchten und Altreifenentsorgung beim Motorradreifenhändler 225,- Euronen bezahlt. Die Reifen alleine hätten 80,- und 90,- Euro gekostet. ;)
 
Der neue AVON Roadrider

Der neue AVON Roadrider ist zur Zeit mein Favorit.
 

Anhänge

  • Avon roadrider.jpg
    Avon roadrider.jpg
    3,3 KB · Aufrufe: 243
Moin :gfreu:
Hatte zunächst den BT45 druff. Klasse :D :D
Dann ritt mich wohl irgendwas teufelisches und probierte den klassischen Metzler Block C 66 hinten und ME 11 vorn. Ich sach nur: Hölle :entsetzten: Rutschig schon bei trockener Straße, erst recht bei Regen. Hab sie nicht lange drauf gehabt, dann wieder zum BT 45 zurück. Damit fühlte ich mich wieder so richtig zu Hause :applaus:
 
moin, moin
ich hatte auch erst die Metzeler drauf, dann hab ich den Tip mit den BT 45 bekommen und hab gemerkt wie schlecht die Metzeler waren. Mit den BT 45 war ich bis nach Sizilien, bei waagerechtem Regen, Hagel und Wasser ohne ende auf der Strasse. Nicht einmal gerutscht und wir waren nicht langsam.
gruß kater
 
Original von r210
> was dürfen die Schuhe kosten ?
>
die Frage der Fragen ;)

Standardpreis wird so um die 80 (3.25) bis 100 (120/90) Euro sein; bei Versendern kommt man mitunter um einiges günstiger dran.
Musst Du entscheiden, ob es Dir wert ist, beim Händler vorher schauen zu können, wie alt das neue Stück schon ist und wie es gelagert wird; außerdem sind die Monteure besser drauf, wenn man nicht nur die 20 ocken Montage/Auswuchten da lässt... :pfeif:
Bei meinem Schrauber des geringsten Mißtrauens werden auch die Reifen ohne langes Feilschen gewechselt, dafür passt auch der Rundumservice, in Summe fahre ich recht günstig. Und er kann davon leben.....
 
Original von Rocket
Original von clemoobe
Er meint den Reifen.

Danke ... bitte um gnade ich bin neu auf dem Gebiet :(

wähle die Waffen....:D
ja, Reifen war gemeint; was ich damit sagen will:
- billig geht immer; ob man dir eine abgelagerte Pelle andreht, siehst du dann aber erst, wenn das Paket da ist (ist nicht die Regel, aber auch die Ausnahme ärgert)
- bin ich ein Anhänger des 'support your local dealer', nicht aus blindem Lokalpatriotismus, sondern weil ich saubere Arbeit, Kompetenz und Beratung (Pitstop/ATU etc. sind also nicht gemeint ;) ) in der Nähe als Wert ansehe, für den ich etwas mehr zu zahlen bereit bin; nicht alles lässt sich durch's Internet ersetzen, auch nicht durch ein Forum, selbst wenn es ein so gutes wie dieses ist
 
Original von Breattle
Original von r210
> was dürfen die Schuhe kosten ?
>
die Frage der Fragen ;)

Standardpreis wird so um die 80 (3.25) bis 100 (120/90) Euro sein; bei Versendern kommt man mitunter um einiges günstiger dran.
Musst Du entscheiden, ob es Dir wert ist, beim Händler vorher schauen zu können, wie alt das neue Stück schon ist und wie es gelagert wird; außerdem sind die Monteure besser drauf, wenn man nicht nur die 20 ocken Montage/Auswuchten da lässt... :pfeif:
Bei meinem Schrauber des geringsten Mißtrauens werden auch die Reifen ohne langes Feilschen gewechselt, dafür passt auch der Rundumservice, in Summe fahre ich recht günstig. Und er kann davon leben.....

genau so; Freund mit Guzzi geht auch zum Schrauber, der die Gummis besorgt und aufzieht; bei mir ist der Reifenspezi 3Km weg, da kann ich zur Not mal mit dem Fahrrad hin (obwohl moppett-Rad auf Drahteselgepäckträger ein echter Akt ist;) )
 
Zurück
Oben Unten