reifen für die gs

Vielleicht reden wir gerade aneinander vorbei, aber wenn mein Vorderrad rutscht, dann hat es blockiert, weil der Reifen gerade steht, obwohl er sich eigentlich noch drehen sollte........

Nach über 20 Jahren auf dem Moped behaupte ich einfach mal, dass bei dieser Geschwindigkeit und Druckpunkt der Reifen schuld war und nicht ich.

Gruß
Christian

... vieliecht wars in der Situation etwas zuviel "Schnappbremsung" für die alten Pellen - besohl die Q mit dem Trail Attack 2 und alles wird gut ! :]
 
Den Conti kenne ich ich, bin aber BT 45 Fan.

Habe noch nie einen Reifen gefahren der von nassen Strassenbahnschienen derart unbeeindruckt ist.
 
Gibts in Spanien wo meine GS mittlerweile wohnt auch nicht, fahre trotzdem BT 45.

Ich hatte ja schonmal nen Fred gestartet um zu erfahren wie der BT 45 von Heidenau heisst .?(
 
Der tip mit dem Trail Attack 2 war Gold wert.

Gestern abend meine Reifen bekommen, heute 210km damit unterwegs. Kein Schmieren, kein Einfahren, einfach nur fahren. Die haben massig Reserve!
Allerdings het der Satz hier mit Montage EUR 208,- gekostet.

Gruß
Christian
 
Na daß ich irgendwann bei meiner Suche auf einen Beitrag hier im Forum gestoßen bin, wo sich jemand gefreut hat, den Satz mit Montage für 175,- zu bekommen.

Ich bin anscheinend nicht am Laufenden, wie das aktuelle Preisgefüge gerade so ist.

Gruß
Christian
 
nun noch ein kleines résumée:

auf anraten eines anerkannten heizers, der hier gerne weiter anonym bleiben kann/darf/soll/muss ??? habe ich den luftdruck in den pellen wie folgt geändert:
V : 2,1
H : 2,3
gegenüber den bisherigen empfehlungen von V: 2.3 und H: 2.5
feststellung: die karre haftet - anders als bisher - in allen lebenslagen.
eines noch: ich muss aufgrund fehlender fahrermasse den latsch über den minderen luftdruck herstellen. wann i des tua,na bassd 's.
no was:
der reifen ist der conti trail attack II
:&&&: hatte ich vergessen anzumerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
eines noch: ich muss aufgrund fehlender fahrermasse den latsch über den minderen luftdruck herstellen. wann i des tua,na bassd 's.
no was:
der reifen ist der conti trail attack II
hatte ich vergessen anzumerken.

Hi,
Bin auch CTA-II Neuling, eine Frage: um wieviel KG geht es bei dir? Antwort gerne per PN.

Hans
 
Hi,
Bin auch CTA-II Neuling, eine Frage: um wieviel KG geht es bei dir? Antwort gerne per PN.

Hans

Ich nehm immer die höheren Werte, dann muss ich nicht so oft prüfen.:]

Eine Differenz von 0,2 bar Luftdruck auf den Reifen in dem genannten Bereich merke ich nicht.?(

Wie auch? Auf einer Landstrassenfahrt fahre ich gefühlte 500 Kurven und jede einzelne ist anders.

Den Unterschied würde man vielleicht auf einem Rundkurs merken, wenn man einund dieselbe Kurve 30 mal durchfahren hat und dann mit geänderten Luftdruck noch mal 30 mal da durch fährt.

5 Kg mehr oder weniger Gewicht mögen anders zu beurteilen sein :&&&:
 
Ich nehm immer die höheren Werte, dann muss ich nicht so oft prüfen.:]

Eine Differenz von 0,2 bar Luftdruck auf den Reifen in dem genannten Bereich merke ich nicht.?(

Wie auch? Auf einer Landstrassenfahrt fahre ich gefühlte 500 Kurven und jede einzelne ist anders.

Den Unterschied würde man vielleicht auf einem Rundkurs merken, wenn man einund dieselbe Kurve 30 mal durchfahren hat und dann mit geänderten Luftdruck noch mal 30 mal da durch fährt.

5 Kg mehr oder weniger Gewicht mögen anders zu beurteilen sein :&&&:

Einspruch: :oberl:

Das würde ja heißen, dass dein Federbein auch wurscht ist. Ob ausgeleiert oder mit guter Dämpfung. Jede Fahrbahn ist anders und damit Egal. Merkst was?

Das gesamte Fahrgefühl bzw. auch Traktion wird beeinflusst. Und zu wenig ist stark durch die Walkarbeit in der Kurve (fühlt sich schwammig an) bemerkbar.
speziell vorne finde ich weniger eher suboptimal. Schon mal gesehne wie platt der reifen bei einer Vollbremsung wird?
Das mit dem Luftdruck ist tatsächlich so ne Sache. Hat ein reifen eher eine steife Karkasse, dann ist etwas weniger (als bei dem anderen mit wnicht so steifer Karkasse) tatsächlich meist besser.
Dies kann ich für mich aber für den CTA nicht bestätigen. Mag an meinem 2-Personen-Gewicht liegen.
 
Einspruch: :oberl:

Das würde ja heißen, dass dein Federbein auch wurscht ist. Ob ausgeleiert oder mit guter Dämpfung. Jede Fahrbahn ist anders und damit Egal. Merkst was?
...........

Wie kommst du denn darauf? Eine Differenz von 0,2 bar Luftdruck (bei welcher Außentemperatur eigentlich?) ist wohl etwas anderes als der Unterschied zwischen einem ausgelutschten Federbein oder eins mit guter Dämpfung.

Auch hier gilt für mich das ich bei gefühlten 20 Möglichkeiten die Zugstufe eines Federbeines zu verstellen, diese Unterschiede bei einer Spreizung von 1-3 Klicks auf meinen üblichen Landstrassenfahrten nicht spüren kann.

Bei ´ner Rundstrecke ist das anders. Für die Landstrasse kann die gewählte Einstellung (sei es Luftdruck oder Federbein) bei der ersten Kurve super passen, bei der nächsten schon nicht mehr.

Aber ich bin auch kein Perfektionist.

:---)
 
nun noch ein kleines résumée:

auf anraten eines anerkannten heizers, der hier gerne weiter anonym bleiben kann/darf/soll/muss ??? habe ich den luftdruck in den pellen wie folgt geändert:
V : 2,1
H : 2,3
gegenüber den bisherigen empfehlungen von V: 2.3 und H: 2.5
feststellung: die karre haftet - anders als bisher - in allen lebenslagen.
eines noch: ich muss aufgrund fehlender fahrermasse den latsch über den minderen luftdruck herstellen. wann i des tua,na bassd 's.
no was:
der reifen ist der conti trail attack II
:&&&: hatte ich vergessen anzumerken.


Hallo Captain Lightfood,

ich sach ja, "Versuch macht kluch" - schön dass der Conti mit dem Luftdruck jetzt auch bei dir funktionirt. ;)

@ all: ich finde schon, dass der Luftdruck je nach Fahrergewicht eine Rolle spielt, in wie weit das wer merkt ist eine andere Baustelle und hängt auch vom Fahrstil ab.
Aber 70 Kg wie beim monopod, oder >130 Kg fahrfertig wie z.B. bei mir, ist schon ein Unterschied ( ... hab ne gaaanz schwere Jacke !). Ich fahre die Conti mit 2.4 / 2.6 bar .
 
Hallo Captain Lightfood,

ich sach ja, "Versuch macht kluch" - schön dass der Conti mit dem Luftdruck jetzt auch bei dir funktionirt. ;)

@ all: ich finde schon, dass der Luftdruck je nach Fahrergewicht eine Rolle spielt, in wie weit das wer merkt ist eine andere Baustelle und hängt auch vom Fahrstil ab. :schadel: :D
Aber 70 Kg wie beim monopod, oder >130 Kg fahrfertig wie z.B. bei mir, ist schon ein Unterschied ( ... hab ne gaaanz schwere Jacke !). Ich fahre die Conti mit 2.4 / 2.6 bar .

:applaus::applaus::applaus:
 
@Luggi

Ich hab ja nur überzogen um dir das deutlich zu machen. Zusätzlich dachte ich nicht, durch den großen Zeilenabstand, dass du dies auf exakt 0.2 Bar beziehst.

Nichts desto trotz ist der "ideale" Wert von soetwas doch für die Straße viel schwieriger zu finden.
Bei einem Rundkurs ohne Wellen drin brauch ich nicht auch noch auf diese hin zu optimieren.
Wenn ich so etwas teste, dann eben ob es für das Straßenspeckrumg den besten Kompromiss darstellt.
So war eine ideale Landstraßenkonfiguration plötzlich eben in einer quasi Serpentinenkurve mit ausgefahrenem, welligen Asphalt plötzlich nicht mehr so toll (Stempeln).
Also noch einmal ran und dann besser machen.
Es gilt eben den besten Kompromiss für die Aufgabe zu finden. Da ist es schwieriger für die Landstrasse.

Dies wollte ich auch dem Kollegen damit klar machen. Ausprobieren was passt. Aber eben nicht nur eine Runde ums Haus. Das gleiche dann zu zweit (oder eben beladen).

Hab ich schon gesagt, dass ich in Funktionsdingen perfektionist bin? :D
 
Der tip mit dem Trail Attack 2 war Gold wert.

Als zukünftiger CTA II - Pilot (ab kommenden Montag) möchte ich auch mal kurz meine Meinung hier loswerden :gfreu:.

Vom Tourance bin ich nach drei Sätzen abgekommen: mit dem ersten Satz hatte ich so meine Probleme, was ich aber auf den Umstieg von den davor gefahrenen Michelin bezogen hatte. Irgendwie wurde ich mit den Reifen nicht "warm".

Der zweite Satz war Klasse, ganz das Gegenteil vom ersten, sicher zu Fahren und sehr kurvenstabil. Allerdings war der Satz dann auch nach ~ 6.500 km unten. :rolleyes:

Der dritte Satz war ähnlich dem Ersten: unruhiges Fahren in Kurven, ab 120 km/h leichte Pendelneigung,

Aktuell sind Michelin Anakee II montiert. Anfangs war ich echt begeistert davon, jedoch hat er dann im Laufe der Zeit doch etwas nachgelassen: leichter Ansatz zur Pendelneigung, und die letzen ~ 3.000 km fährt sich der Vorderreifen schuppig ab ?(.

Da ich mir jetzt hier und auch im Nachbarforum einige Beiträge dazu gelesen habe jetzt also die Entscheidung, den CTR II zu testen.

...Allerdings het der Satz hier mit Montage EUR 208,- gekostet.
Christian

Den Preis kann ich bestätigen: komplett ohne Ausbau der Räder zahle ich da jetzt 210 €. Habe sie zwar bei einigen Onlinehändler günstiger gefunden, nur zum Händler damit gehen und nur die Reifen montieren lassen mache ich dann doch nicht .....;).

Bin ja mal gespannt,ob ich die positiven Erfahrungen dann teilen kann.
 
Kann die CTA auch empfehlen. Stabil in allen Lagen. Trotz hinteren so gut wie abgefahren und vorderer noch ca. 1/3 Rest keinerlei Probleme.
Den hinteren als Radial hab ich jetzt als Kilometerkönig. Noch nie hat ein hinterer so viele km gehalten.

Allerdings wechsele ich wieder zu mehr Enduroprofil. Auf den Feldwegen die ich manchmal nutze, wird er doch so ab 70km/h sehr schwammig (Gefühl).
 
Kann die CTA auch empfehlen. Stabil in allen Lagen. Trotz hinteren so gut wie abgefahren und vorderer noch ca. 1/3 Rest keinerlei Probleme.
Den hinteren als Radial hab ich jetzt als Kilometerkönig. Noch nie hat ein hinterer so viele km gehalten.

Allerdings wechsele ich wieder zu mehr Enduroprofil. Auf den Feldwegen die ich manchmal nutze, wird er doch so ab 70km/h sehr schwammig (Gefühl).

welches? und vor allem: welcher hersteller und in welcher größe auf dem hinterrad? (ist ja nicht ganz unwichtig bei zB. Heidenau)
Ralf
 
Also erst mal ganz dezent in Richtung Enduro. Hinten Mitas E08. Hat wenigstens ein paar Rillen. War einfach günstig zu haben. (130/80-17)
Für vorne liegt schon der Pirelli MT 60 bereit.

Mal sehen wie weit ich dies dann steigere. Feldwege sind ja nicht mein Hauptrevier.
 
Also erst mal ganz dezent in Richtung Enduro. Hinten Mitas E08. Hat wenigstens ein paar Rillen. War einfach günstig zu haben. (130/80-17)
Für vorne liegt schon der Pirelli MT 60 bereit.

Mal sehen wie weit ich dies dann steigere. Feldwege sind ja nicht mein Hauptrevier.


tatsächlich ne herstellermischung??(

ich habe nunmehr den CTA 2 in sereiengrößen drauf - hatte ich ja weiter oben schon mal geschrieben... das experiment mit dem niedrigen luftdruck hat zwar zu vordergründig besseren klebeeigenschaften geführt, brachte allerdings erhöhten verschleisss mit sich. der hinterreifen war nach ca. 6.500km hinüber restprofil in der mitte ca für noch 350 km gut >> wech mit.
und der vorderreifen hat zwar noch ca. 50%, jedoch leichte sägezähne vom "neibremsen".
seit geraumer zeit habe ich den luftdruck wieder V auf 2,3 und H auf 2,5 erhöht und bin mit der combo ganz zufrieden.
aufgrund des erhaltungzustandes des vorderreifens, dem ich den sägezahn (noch ) nicht anmerke, hab ich hinten den CTA 2 nochmal draufgezogen.
 
Eine Frage zum Thema Luftdruck: wie äußert sich das am Fahrverhalten wenn ich den Druck für 2 Personen einstelle - also v. 2,5 / h. 2,9 - wenn ich dann alleine unterwegs bin?

Sind da die Unterschiede so "erfahrbar"? ?( Oder könnte man sich das "Einstellen" auch ersparen?

Freu mich schon auf die Kommentare :D
 
Ich denk mal das kommt auf Dein Popometer an ob Du was merkst :D...Ich für meinen Teil merke Unterschiede

Die BT45 fahre ich immer mit 0,2 mehr als BMW empfiehlt, macht ihn zwar etwas unkomfortabler (weniger eigendämpfung) aber ich komm´ besser ums Eck

Die Anakee 2 bin ich immer nach Handbuch gefahren, das war mein Lieblingsreifen der anscheinend nicht mehr produziert wird :(

Bei den Heidenau K60scout die grad drauf sind, komm´ ich irgendwie nicht weiter...werd nicht wirklich warm mit dem Reifen...in Kurven schmiert er, auf NRW´s Flickenteppichen hüppelt er wie Sau, egal ob mehr oder weniger Druck...dabei gab´s hier so viele Gute Meinungen über den Reifen...Naja, zum Glück scheint er schnell runter zu sein ;)

was zu meiner nächsten Frage führt:

Wird´s den Anakee 2 echt nicht mehr geben? Mit dem bin ich am besten klar gekommen...Im Regen unschlagbar, Schotter war auch noch OK und am weitesten nach unten gings in den Kurven auch damit...
Was wäre eine gute Alternative? Frankreich RhoneAlps steht demnächst wieder an.
Gelesen hab ich das hier der CTA2 gern genommen wird...Wie ist das mit der Nasshaftung die beim CTA1 so oft bemängelt wurde? Ist die besser geworden?
Hat jemand schon mal den Anakee 3 ausprobiert? Wäre eigendlich der nächste logische Schritt...
 
[...]
Wird´s den Anakee 2 echt nicht mehr geben? Mit dem bin ich am besten klar gekommen...

Den gibt es noch, jedoch nicht mehr mit dem Geschwindigkeitsindex für die GS. Es gibt nur noch den Höheren Index. Meiner Meinung sollte es kein Problem sein, aber es gibt keine Herstellerfreigabe ...


Im Regen unschlagbar, Schotter war auch noch OK und am weitesten nach unten gings in den Kurven auch damit...
Was wäre eine gute Alternative? Frankreich RhoneAlps steht demnächst wieder an.

Ich glaube, dass wir mit der Meinung ziemlich alleine dastehen ... ich habe ihn (und die Vorgänger) bis auf die Kante ohne Theater runterfahren können - mit traumhaften KM-Leistungen.

Gelesen hab ich das hier der CTA2 gern genommen wird...Wie ist das mit der Nasshaftung die beim CTA1 so oft bemängelt wurde? Ist die besser geworden?

Den CTA2 habe ich drauf, ein toller Ersatz für den Michelin. Man muss sich noch optisch an das Profil gewöhnen ...

Hat jemand schon mal den Anakee 3 ausprobiert? Wäre eigendlich der nächste logische Schritt...

Hab ich mir nicht mehr angetan. Einige haben wieder Probleme mit de Rutschfestigkeit - das wurde aber schon beim T66 und Anakee 1 und 2 moniert.

Hans
 
der CTA ist ein scheiXXreifen.
wenn er abgefahren (weitgehend und vorne)
und
wenn man mit der pelle in gras unterwegs ist.
wird das gras untendrunter noch von nassem
lehm unterwandert, ist der abflug programmiert.
alles heile geblieben. aber:
ist die Kuh nun noch unfallfrei?
 
der CTA ist ein scheiXXreifen.
wenn er abgefahren (weitgehend und vorne)
und
wenn man mit der pelle in gras unterwegs ist.
wird das gras untendrunter noch von nassem
lehm unterwandert, ist der abflug programmiert.
alles heile geblieben. aber:
ist die Kuh nun noch unfallfrei?


... und das mußtet Du im Selbstversuch testen ?? Du bist echt drollig. :---)
 
CTA auf Straße super und sehr langlebig. Für leichte Schotterwege solange sie trocken sind geht auch, nur nass werden darf es nicht. Meine nächsten werden wieder CTAs .


Gruß Uwe
 
Zurück
Oben Unten