• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifen R75/5 Gespann

Marvin2911

Aktiv
Seit
18. Apr. 2019
Beiträge
1.444
Ort
Essen
Guten Morgen zusammen,


derzeit recherchiere ich viel bezüglich zukünftiger Bereifung meines R75/5 Gespannes.


Derzeit sind montiert :


VORN 3.25 x 19 Metzeler ME11
HINTEN 4.00 x 18 Metzeler ME77
Seitenwagen : 3.50 x 16 Barum ..


Jetzt habe ich folgende Optionen gefunden :


Hinten : 4.00 x 18 Heidenau K28 .. schön eckig und klassisch
Seitenwagen 3.50 x 16 Heidenau K29 ebenfalls schön eckig und extra für Seitenwagen.


Vorne : das ist jetzt die Frage .. was wird’s? Den Heidenau K28 gibts auch in 19 Zoll, allerdings 4.00.. das wird mit dem kotflügel nicht passen .. ich will hieran aber nichts ändern ..


Andere Optionen ? Sonst wird’s vorne wieder der ME11, mag den optisch sehr…


Beste Grüße

9CF0B0E2-68A4-4AA2-AE41-48B4032CB7C0.jpg
 
Wenn du mit Spurhaltung und Bremskraft Übertragung auf die
Straße zufrieden bist, dann lass es doch beim ME11.
Ich habe da die Erfahrung gemacht, daß eine grössere
Aufstandsfläche in beiden Punkten positiv ist.
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit Spurhaltung und Bremskraft Übertragung auf die
Straße zufrieden bist, dann lass es doch beim ME11.
Ich habe da die Erfahrung gemacht, daß eine grösere
Aufstandsfläche un bei beiden Punkten positiv ist.
Gruß, Axel

Gern sogar, er gefällt mir top! Fährt gut und schön klassisch
 
Andere Optionen ? Sonst wird’s vorne wieder der ME11, mag den optisch sehr…

Wobei ich mich frage, ob ein "moderner" Reifen mit aktueller Gummimischung nicht deutliche Vorteile beim Anbremsen auf nasser Fahrbahn hätte, trotz runder Kontur. Auf dem Solomotorrad sind diese alten Profile jedenfalls nur dann ok, solange es trocken ist.

Von Avon gibts noch einen 3.50-19 Gespannreifen, ansonsten in 3.25-19 eine reiche Auswahl https://de.rsu.de/kaufen/suchergebn...=aType:(2);aSubType:(1);stock:(("gte:1.00"));
 
Den finde ich auch klasse .. Haltbarkeit gut ?
Ich hatte einen Block K hinten auf dem Bastard und war entsetzt, wie schnell der weggeschmolzen ist.
Zufrieden bin ich auf der Hinterhand mit dem AVON Safety Mileage Mk II (4.00-18), der hält etwas länger noch als der Heidenau K28.
Vorne fahre ich jetzt den Heidenau, bin gespannt, ob er hält, was ich mir davon verspreche, nämlich eine etwas bessere Haftung beim Bremsen auf nasser Fahrbahn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Nässe ist kein Kriterium ..

Das die Auswahl in 3.25 x 19 reich ist , weiß ich .. aber halt nix eckiges für Gespanne :-)

optisch geht in 3.25 x 19 auf jeden Fall der ME11, Block C und mit 3 Augen zugedrückt auch noch nen BT45 / 46 .. alle schön klassisch ..

Modern finde ich optisch ziemlich Müll..
 
Muss mal ganz genau messen .. 4.00 habe ich am Umbau und das hat nicht ohne weiteres gepasst .. musste den Stabi verlängern etc. .. 3.50 wäre eine Überlegung wert, dafür brauche ich dann genaue Abmessungen.. hmmmm
 
....Das die Auswahl in 3.25 x 19 reich ist , weiß ich .. aber halt nix eckiges für Gespanne :-)

"Eckig" ist auf dem Gespann-Vorderrad - im Gegensatz zu hinten und Seite - auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Mit einer runden Kontur am VR fahren Viele - auch bzw. gerade mit Telegabel vorn - besser. Warum wohl haben nicht Wenige den VR-Autoreifen rausgeschmissen und durch einen passenden Solo-Motorrad- oder Rollerreifen ersetzt?
 
"Eckig" ist auf dem Gespann-Vorderrad - im Gegensatz zu hinten und Seite - auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Mit einer runden Kontur am VR fahren Viele - auch bzw. gerade mit Telegabel vorn - besser. Warum wohl haben nicht Wenige den VR-Autoreifen rausgeschmissen und durch einen passenden Solo-Motorrad- oder Rollerreifen ersetzt?

Guter Einwand! Das würde alles auch enorm vereinfachen,
da es für vorne dann ja vieles schönes gibt :-)
 
"Eckig" ist auf dem Gespann-Vorderrad - im Gegensatz zu hinten und Seite - auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Ich glaube, das gilt vor allem für die ziemlich breitbereifte Fraktion der moderneren Gespanne, wo die Räder dann auch wirklich aussehen, als kämen sie direkt von einem (sportlichen) Auto.
Bei meinem Bastard (rundherum 4.00-18) hab ich auch immer einen eher eckigen Querschnitt am Vorderrad - bis an die Verschleißgrenze läuft sich das nie wirklich rund, bzw. ein evtl. vorhandener "angerundeter" Querschnitt wie beim AVON SM Mk II wird dann eher kantig...
 
Ich habe viele Jahre den Block K in 4.00 - 18 hinten in meinem Guzzi-Gespann gehabt und war zufrieden. Der muss aber mit der Vmax zusammenpassen. Ein Le Mans Gespann wird für den vielleicht zu schnell sein. Ist ein Reifen, der nur bis 150 geht, und mancher Prüfer will da noch eine "Bergabtoleranz" sehen...
Bei der Strichfünf sollte es da aber keine Probleme geben.

Jan
 
Ich habe viele Jahre den Block K in 4.00 - 18 hinten in meinem Guzzi-Gespann gehabt und war zufrieden. Der muss aber mit der Vmax zusammenpassen. Ein Le Mans Gespann wird für den vielleicht zu schnell sein. Ist ein Reifen, der nur bis 150 geht, und mancher Prüfer will da noch eine "Bergabtoleranz" sehen...
Bei der Strichfünf sollte es da aber keine Probleme geben.

Jan


Tendiere inzwischen auch zum Block K hinten .. wegen der Vmax muss ich die Tage mal mit meinem Menschen sprechen .. ich habe 130 km/h im Schein, allerdings ist der Seitenwagen wahlweise drin.. also müsste ja eigentlich parallel noch die Vmax des Mopeds herangezogen werden .. ist aber im Schein nicht der Fall.. vielleicht ist das ne nutzbare Lücke.. und selbst die 130 sind im Gespannbetrieb utopisch.. lass es 100-110 sein..

Wenn gezickt werden sollte, lasse ich ggf den wahlweisen Eintrag eliminieren .. wüsste nicht wann und wieso ist damit Solo fahren sollte ..
 
Mit 130 im Schein passt das wunderbar. Und du wirst ja hoffentlich nicht auf die Idee kommen, mit dem Block K auch solo unterwegs zu sein.
 
Mit 130 im Schein passt das wunderbar. Und du wirst ja hoffentlich nicht auf die Idee kommen, mit dem Block K auch solo unterwegs zu sein.


Ja natürlich nicht :-)

Ja das passt, aber bei den Reifen steht jeweils noch der höhere Speed Index im Schein.. nicht nur die Dimension ..

Aber theoretisch sollte dann doch jeder Reifen in der Dimension passen, so lange der Speed Index der V max im Schein abgedeckt ist, oder ?
 
Ja natürlich nicht :-)

Ja das passt, aber bei den Reifen steht jeweils noch der höhere Speed Index im Schein.. nicht nur die Dimension ..

Aber theoretisch sollte dann doch jeder Reifen in der Dimension passen, so lange der Speed Index der V max im Schein abgedeckt ist, oder ?

Oder, weil den (über)korrekten Prüfer/Polizisten interessiert in dem Zusammenhang nicht die tatsächlich erreichbare Vmax, sondern der eingetragene Speedindex.

Du wirst nicht drumherum kommen, um z.B. mit dem Block K legal unterwegs zu sein, die Speedindex-Eintragung auf „P“ ändern zu lassen. Da 130 als Vmax eingetragen ist dürfte das kein großes Problem sein.

Mif dreirädrigem Gruß
Werner
 
Oder, weil den (über)korrekten Prüfer/Polizisten interessiert in dem Zusammenhang nicht die tatsächlich erreichbare Vmax, sondern der eingetragene Speedindex.

Du wirst nicht drumherum kommen, um z.B. mit dem Block K legal unterwegs zu sein, die Speedindex-Eintragung auf „P“ ändern zu lassen. Da 130 als Vmax eingetragen ist dürfte das kein großes Problem sein.

Mif dreirädrigem Gruß
Werner


Das sollte kein Problem sein.. im November ist eh TÜV fällig und dann mache ich das direkt eben mit .. diese Saison gehen die Reifen noch klar .. sind noch mega gut, nur halt alt .. das mag ich garnicht ..

Hast aber recht .. irgendwer nimmt sich immer zu wichtig und dann hat man den Salat ..
 
Moin Marvin !
Also ich habe neuerdings auch den Avon 4.oox18 hinten drauf--wir schon mehrfach geschrieben von mir hatte ich kein gutes fahren bei Nässe mit den Plock K Reifen--kamen mir deutlich rutschiger wie in der Zeit um 2ooo vor !

Vorne habe ich den auch ersetzt , weil sich ein Runder(BT45) deutlich ruhiger fährt wie der Avon, der dazu noch auf 19zoll aufgebaut war . das krachte beim federn am Blech !
Gruss jörg
 
Das mit dem "runden" Vorderreifenprofil leuchtet mir noch nicht ganz so ein.

Erkauft man sich mit den geringeren Seitenkräften des "runden" Profils und damit geringerem Zug am Lenker nicht gleichzeitig auch weniger Seitenführungskräfte in Kurven?
Gerade in Rechtskurven möchte ich vorne guten Grip haben, damit es nicht in den Gegenverkehr geht.

Bisher ginge ich davon aus, daß vorne und hinten ein möglichst gleicher Reifen montiert werden sollte, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Gruß vom Frank
 
Selbst dieser schmale eckige Avon ist deutlich mehr in den Spurrillen unterwegs und läuft da hinterher .
DSazu kommt , das ich es einmal erleben durfte , auf der Stadtautobahn mit dem Eckigen aus unerklärlicken Grund ins Rodeoreiten zu kommen--ausgestattet nur mit dem R50 Reibedämpfer- ohne Hyd. Dämpfer !!

Deswegen bin ich seit früher da auf BT unterwegs , weil es sich nach meiner Meinung super macht !DSC00394.jpg jörg , der mit Pins und Klebers
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fuhr vorne auf meinem Guzzigespann den Metzeler ME 77 Perfect in 4.10 - 18, und hatte nie mit Spurrillen oder zuwenig Seitenführung zu tun.
Es gibt genug Gespanne, die heutzutage vorne einen "Rollerreifen" und hinten was vom Auto fahren. Aus den bekannten Spurrillenempfindlichkeitsgründen.

Jan
 
Ok, besten Dank, wieder was gelernt.

Das HU hat rundum "runde" 17" Metzeler Profile, wird dann aber nur hinten mal was eckiges vom Immler bekommen.

Die KS hat rundum das kantige 5.00x16 Gelände-Autoprofil, ist aber zu langsam um Spurrillen zu bemerken.

Gruß vom Frank
 
Ich denke , das es auch viel an der R50 V-Schwinge liegt , die ja auch eine gewisse ''Flexibilität'' hat !;;-)

Das ist speziell bei Verwendung von Bremsscheiben mit untergehängten Brembosätteln ohne schwimmende Aufhängung zu merken :pfeif:
 
...
Jetzt habe ich folgende Optionen gefunden :
Hinten : 4.00 x 18 Heidenau K28 .. schön eckig und klassisch
Seitenwagen 3.50 x 16 Heidenau K29 ebenfalls schön eckig und extra für Seitenwagen.
...

Andere Optionen ..

Ein abgefahrener TKC80 Hinterreifen - ist auch schön eckig - und günstig. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten