Reifen R75/5 Gespann

Hallo,

Gerade 30km mit den neuen Reifen gefahren. Auf jedenfall besser als vorher. Aber noch lange nicht gut.
Ich befürchte mit Telegabel und dem Velorex wird das auch nicht besser

Ich frage mich was ich mit dem 34 Liter Tank soll. Hunderte Kilometer am Stück kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen

Viele Grüße,
Gerhard
 
Servus Gerhard,

was für ein Gespann ist das denn? ?( Aktuell Schwinge vorn? Und was für ein Beiwagen?

Grysze, Michael
 
Das ist eine R75/5 von 72 mit Originalgabel und Velorex 700

Der Beiwagen ist von 93. Aber vermutlich seit dem Umbau nicht viel gefahren worden. Die alten Reifen von 2001/2002 hatten praktisch das komplette Profil

Ich habe immer mehr das Gefühl dass die Aussage des Vorbesitzers „Die fährt sich super“ nicht unbedingt der Realität entsprechen.

Als „Eisdielenmoped“ mit dem Beagle im Beiwagen passt das. Aber größere Ausflüge eher nicht.

Viele Grüße,
Gerhard
 
Servus Gerhard,

der Velorex könnte eine Nummer zu klein und zu verwindungsfreudig sein für eine BMW /5. Ich hatte den an einer halb so schweren 350er Jawa, und da war das schon ein gummiartiges Fahrwerk...
Was macht denn Dein Gespann bzw. was nicht?

Grysze, Michael
 
... der Velorex könnte eine Nummer zu klein und zu verwindungsfreudig sein für eine BMW /5....

Deshalb haben ja einige Gespannbauer - aber auch Private - den Velorex-Rahmen durch Einschweißen von zusätzlichen Streben verstärkt und die schwächliche 16 mm-Serienachse durch ein 20 mm-Exemplar ersetzt. Desweiteren sollte man die mitgelieferten Anschlussteile sofort entsorgen und durch solche ersetzten welche die Grundregeln des Maschinenbaus einhalten.

Damit ist der auch für Zugmaschinen jenseits der 160 kg mit Fahrspaß brauchbar.

Früher ging man damit zu Peikert oder später Bauhs. Da die Firma Eftech deren BMW-Hilfsrahmen- und Anschlussteile-Produktion "geerbt" hat könnte ich mir gut vorstellen dass die auch 'nen Velorex pimpen.
 
Das ist eine R75/5 von 72 mit Originalgabel und Velorex 700
Servus,

Du schreibst auch noch vom 34 l Tank... aber den muss man ja nicht vollmachen, nä ;;-)

Mit dicker Achse und Strebe ist der Velorex nicht schlecht. Aber: wenn ich mir deine Beschreibung so anhör sollte man vielleicht mal die Gabel ansehen, die Tragfedern prüfen, schön einstellen....

Flacheisen wird das so oder so keines - muss eine /5 aber wohl auch nicht sein, oder?

Hast du die originale Trommel vorn?

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
aaaaalso ..

Ich habe ebenfalls eine /5 , ebenfalls die originale Telegabel und ebenfalls einen Velorex, allerdings 562 .. und das Ding fährt seit tausenden von Kilometern absolut perfekt, auch weitere Strecken und auch ohne Zuladung morgens zur Arbeit und mit dem Sohnemann drin ebenfalls top ..

Man muss alle natürlich anständig einstellen, nen Gabelservice und ggf. die stabileren Federn ebenfalls .. dann die richtigen Luftdrücke fahren und sich einfach auch etwas dran gewöhnen ..

Ich für meinen Teil habe und hatte mit dem Teil so viel Spaß wie noch nie und viele unvergessliche Momente mit dem Junior .. regelmäßiger Schrauberspaß inklusive..

Stoßdämpfer habe ich gegen überholte Konis getauscht, Gabelservice komplett , Fahrwerk richtig eingestellt und ab dafür .. klar, besser gehts immer, klar , schwinge und Autoreifen sind sicherlich besser, aaaber .. ich könnte den Beiwagen in 15 Minuten entfernen und Solo fahren, Punkt 1 und Punkt 2, hab ich so die filigrane klassiche Optik und es ist einfach witzig .. ich sehe mich mit dem Ding noch viele Jahre fahren ..
 
PS. originale Trommel vorn taugt ebenfalls mehr als ausreichend .. das man sowas komplett überholt, pflegt , neue Züge und Beläge etc versteht sich von selbst ..
 
Hallo,

Ich hatte eine Antwort geschrieben aber anscheinend nicht abgeschickt.
Problem ist dass mir jeder Vergleich fehlt und ich nicht weiß wie es sich richtig anfühlen muss.

Erstmal Geradeaus: reagiert unglaublich auf die Fahrbahnneigung. Wenn die Straße etwas mehr als normal geneigt ist denke ich ich fahre parallel zum Steilhang.
Wirklich ohne große Kräfte lässt sie sich um 80 fahren wenn sie rollt. Beim Beschleunigen zieht sie nach rechts.
Klar, muss noch viel gemacht werden. Ich wollte aber unbedingt noch dieses Jahr den Beagle etwas spazieren fahren. Das funktioniert ganz gut.
Im Beiwagen sind 20 kg Ballast und gelegentlich 20kg hund

Kurve: mit den neuen Reifen anders. Fährt besser ums Eck, geht aber schneller in Rechtskurven hoch. Gerade keine Idee wie das mit den Reifen zusammen hängt. Evtl bin ich auch einfach etwas flotter unterwegs

Steifigkeit: eigentlich nicht vorhanden. Verwindet sich schon im Stand ziemlich wenn ich das Gewicht verlagere (da habe ich auch viel davon. Gut 120 kg bei 190)

Soweit erstmal. Habe das Gefühl ich kann Fahrverhalten nicht so gut beschreiben

Viele Grüße,
Gerhard
 
Hallo,

Ich hatte eine Antwort geschrieben aber anscheinend nicht abgeschickt.
Problem ist dass mir jeder Vergleich fehlt und ich nicht weiß wie es sich richtig anfühlen muss.

Erstmal Geradeaus: reagiert unglaublich auf die Fahrbahnneigung. Wenn die Straße etwas mehr als normal geneigt ist denke ich ich fahre parallel zum Steilhang.
Wirklich ohne große Kräfte lässt sie sich um 80 fahren wenn sie rollt. Beim Beschleunigen zieht sie nach rechts.
Klar, muss noch viel gemacht werden. Ich wollte aber unbedingt noch dieses Jahr den Beagle etwas spazieren fahren. Das funktioniert ganz gut.
Im Beiwagen sind 20 kg Ballast und gelegentlich 20kg hund

Kurve: mit den neuen Reifen anders. Fährt besser ums Eck, geht aber schneller in Rechtskurven hoch. Gerade keine Idee wie das mit den Reifen zusammen hängt. Evtl bin ich auch einfach etwas flotter unterwegs

Steifigkeit: eigentlich nicht vorhanden. Verwindet sich schon im Stand ziemlich wenn ich das Gewicht verlagere (da habe ich auch viel davon. Gut 120 kg bei 190)

Soweit erstmal. Habe das Gefühl ich kann Fahrverhalten nicht so gut beschreiben

Viele Grüße,
Gerhard


Bin ebenfalls 2 Meter groß, wiege ebenfalls 120 Kilo und der Sohn ebenfalls 20 Kilo schwer .. Ballast verwende ich keinen ..

ich denke du liegst richtig und fährst einfach zu schnell :-D
 
Servus Gerhard,

wo wohnt denn Dein Gespann? ;) Vielleicht kann ja mal ein erfahrener Gespannler aus Deiner Umgebung Deine Maschine mal testen. Hört sich nach Deiner Schilderung aber erst mal nicht völlig abnormal an, was das Gerät macht.

Grysze, Michael
 
Hallo,
hatte dir schon mal geschrieben. Wohne direkt um die Ecke.
Landsweiler-Reden. Fahr jeden Tag durch Ottweiler nach St. Wendel zur und von der Arbeit.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten