• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifen selber wechseln? Schlauch oder Schlauchlos?

Vinreeb

Teilnehmer
Seit
01. Dez. 2021
Beiträge
64
Nabend Miteinander!
Auch wenn ich hier Gefahr laufe mich als Idiot zu outen...
Ich will meine Kuh jetzt über den Tüv bringen und dafür sind definitiv neue Reifen fällig. Meine R100S hat noch die originalen Gussfelgen und ich hab mich jetzt einfach mal für Bridgestone BT46 entschieden. Mir werden vom shop auch Reifenschläuche dazu vorgeschlagen, hat die R100s mit Gussfelgen tatsächlich Reifenschläuche? auf den porösen Lasertec steht aber Tubeless und jetzt bin ich unsicher ob ich wirklich Schläuche auf der Felge brauche?

Kann ich mich trauen den Tausch selber vorzunehmen? oder müssen die Reifen zwangsläufig gewuchtet werden?

Bitte entschuldigt die Greenhorn-Fragen :D
Grüße,
Thibaut
 
Wuchten, zumindest statisch wuchten kannst du die Reifen auch selbst. Günstige Auswuchtböcke gibt es bei allen üblichen Motorrad Zubehörhändlern. Hier z.B. ein Video welches den Ablauf recht gut zeigt.

Das Entfernen der alten verhärteten Reifen wird wohl das schwierigste bei der ganzen Sache werden. Die können schon mal stur sein. Und aufpassen dass du die Gussräder nicht mit den Montierhebeln vermackst.
 
Wuchten, zumindest statisch wuchten kannst du die Reifen auch selbst. Günstige Auswuchtböcke gibt es bei allen üblichen Motorrad Zubehörhändlern. Hier z.B. ein Video welches den Ablauf recht gut zeigt.

Das Entfernen der alten verhärteten Reifen wird wohl das schwierigste bei der ganzen Sache werden. Die können schon mal stur sein. Und aufpassen dass du die Gussräder nicht mit den Montierhebeln vermackst.


Nach dem Motto "Guat gmoant, schleacht gloffa" funktionierts sicher,
Hab versucht, den K60 aufs Vorderrad der G/S zu ziehen, mit den letzten fehlenden 25 cm bin ich dann in die Werkstatt, der konnte mit der Maschine ohne das Alu der Felge zu berühren den Reifen montieren.
Wenn Du kein Profi bist, brings zu einem:oberl:
 
Nabend Miteinander!
Auch wenn ich hier Gefahr laufe mich als Idiot zu outen...
Ich will meine Kuh jetzt über den Tüv bringen und dafür sind definitiv neue Reifen fällig. Meine R100S hat noch die originalen Gussfelgen und ich hab mich jetzt einfach mal für Bridgestone BT46 entschieden. Mir werden vom shop auch Reifenschläuche dazu vorgeschlagen, hat die R100s mit Gussfelgen tatsächlich Reifenschläuche? auf den porösen Lasertec steht aber Tubeless und jetzt bin ich unsicher ob ich wirklich Schläuche auf der Felge brauche?

Kann ich mich trauen den Tausch selber vorzunehmen? oder müssen die Reifen zwangsläufig gewuchtet werden?

Bitte entschuldigt die Greenhorn-Fragen :D
Grüße,
Thibaut

Tipp, ich hab das auch mal gemacht, mit 18 und schmalem Geldbeutel - Ergebnis einen Schlauch geschrottet, ewig einen abgequält. Der Bock war eh schon etwas runtergerammelt und hatte Speichenräder mit Stahlfelgen. Bei Guss würd ich mir das verkneifen. Es gibt Arbeiten die machen Maschinen besser. Bei meinem Reifenhändler sind die Preise immer all in.

Gruß
Joachim
 
Nabend Miteinander!
a) Auch wenn ich hier Gefahr laufe mich als Idiot zu outen...

b)Kann ich mich trauen den Tausch selber vorzunehmen? oder müssen die Reifen zwangsläufig gewuchtet werden?

Bitte entschuldigt die Greenhorn-Fragen :D
Grüße,
Thibaut

a) auf gar keinen Fall!
b) auf gar keinen Fall! - bzw in jedem Fall!

Klartext: ich mache wirklich so viel wie geht selbst - aber Reifen ab-/aufziehen lasse ich immer im Fachhandel machen.

Wofür die Fachleute mit dem entsprechenden Equipment 10 Minuten brauche, klemmt sich der Hobbyschraube gern die Finger.
Würgt sich einen ab und macht mit dem grobschlächtigen Montiereisen mehr kaputt als in Ordnung.
Und wuchten ist in jedem Fall ratsam.
 
Wegen der paar Euro würde ich mich auch nicht mit der Montage befassen.
Möglich ist es aber. Kantenschoner sind allerdings Pflicht.
Ich habe letzten November meine Reifen selbst aufgezogen, weil der einzige mir bekannte Motoradreifenhändler in Köln die Reifen nicht bestellen konnte
(Dunlop TT100) .
Frühestens im April, wenn überhaupt.
Im Netz gab es aber genügend und da habe ich gefragt, ob er mir die dann montieren würde. Wollte der Ochse aber nicht. Also habe ich es kurzerhand selbst gemacht. Die alten Reifen habe ich mit dicken Schraubzwingen abgezogen, Einmal mit Schlauch hinten und ohne Schlauch vorne habe ich dann mit Mühe aufgezogen. Ausgewuchtet sind die aber nicht. Wuchtpunkt korrekt gesetzt und die Teile laufen bei allen Geschwindigkeiten rund.
Da habe ich wohl Glück gehabt. Weiß eigentlich jemand welchen Wuchtbock man bei der Monoleverfelge nehmen kann? Meistens sind die Durchmesser der herkömmlichen Böcke etwas zu klein.
 
Moin,

mit dem Risiko dass ich mich als Idiot oute, ja ich ziehe meine Reifen selbst auf.... und zwar seit Jahren. :D:D

Nicht immer, es kommt drauf an ob ich die fällige Montage mit etwas anderem verbinden kann (z.B. TÜV-Termin in der Werkstatt meines Vertrauens), aber mindestens ein mal m Jahr.
Warum? Weil es problemlos geht.. weil es wenig Aufwand ist, zumindest bei den schmalen Enduroreifen der G/S (die 150er Radialreifen der 660er meines Sohnes lass ich machen!).
Allerdings sollte man auch wissen wie es geht. Wer die Reifen dabei nicht richtig runter ins Tiefbett bringt hat keine Chance und verjagt sich die Felge.
Ich brauche dazu weder halbmeterlange Montiereisen noch sonderlich Gewalt, sondern das Bordwerkzeug, viel Neutralseife, drei Holzklötze und stabile Absätze an den Schuhen.
Das dauert ohne wuchten (mach ich nur vorne, hinten nur bei Bedarf) maximal ne dreiviertel Stunde je nachdem wie die Felge innen aussieht.
Warum sollte ich das nicht tun....????
Meine Felgen sehen für die Kilometer die sie drauf haben noch sehr gut aus. Einen etwas tieferen Macken hab ich vorne drin....der stammt aber von einem professionellen Reifendienst...:pfeif:
Ich habe auch Flickzeug auf längeren Touren dabei... und ich habe es auch schon gebraucht!

Gruß

Kai
 
Hi,

habe Reifen fast immer selbst umgezogen aber mir beim letzten Reifen versprochen, dass es in Zukunft nur noch der Reifenhändler mit seiner Maschine macht. Es gibt Dinge die muss man nicht machen, Reifen tauschen bei Motorrädern gehört dazu.

Gruß
Willy
 
Das Thema bewegt mich auch. Bei einigen Reifen wäre eine eigene Lagerhaltung durchaus sinnvoll. Ich würde das IMMER einen Profi machen lassen... so man einen findet. Aber finde mal einen. Ich hab im Internet keinen gefunden, der fremde Reifen montieren würde. Autoreifen kein Problem, aber Moppedreifen?

Sollte jemand im Großraum HN jemand einen kennen, der das macht (auch gerne 50+ km entfernt) wäre ich für Info dankbar.

Martin
 
Die Reifen wohl im Internet bei einem der Reifendealer gekauft?
Normalerweise kann man bei diesen Händlern auch eine Information bekommen welcher Reifenhändler oder -servicebetrieb diese montiert.

Würde bei dem Onlinehändler einfach mal nachfragen

Grusz

Bernd

Internetsuche ergibt:
https://www.bcc-heilbronn.de/home/
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen aus Schweden,
Wieso sollte man seine Reifen nicht selber montieren?
Ich kaufe meine Reifen seit Jahren im Internet und hatte sie bis vor 3 Jahren in einer Autowerkstatt im nächstgelegenen Dorf montieren lassen.
war es jedoch leid jedesmal die ausgebauten Räder ins Auto zu packen und zur Werkstatt zu fahren plus Terminvereinbarung etc
Habe mir vor 3 Jahren ein Reifenmontiergerät gekauft
https://renngrib.de/shop/renngrib-reifenmontiergeraet/
Gibt es auch an anderen Stellen in ähnlicher Ausführung zu kaufen.
damit funktioniert der Wechsel problemlos und auch flotter wie nur mit Montiereisen etc
Bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
Montiere seither auf allen meinen Mopeds die Reifen selber.(K 1300S,K 1100 RS und R 100 RS gussfelge)
Noch einen Wuchtbock dazu und man ist ausgerüstet.
Schöne Grüße
Knut
 
Warum nicht selbst?

Weil es eine elende Schinderei ist, jedenfalls für mein Empfinden und ich bin weder ungeschickt noch besonders zierlich und "sanft"* gebaut. (*:D)

Wenn man den Platz für ein Montier Gerät hat und es sich amortisiert, sei es durch Zeit und Geldersparnis, kann man es natürlich machen aber die alte Methode mit Eisen, Glitschie und Gezerre macht wirklich keinen Spaß.

Die letzten Reifen (zwei Sätze Conti) habe ich von einem Conti Mitarbeiter günstig bekommen und der letzte Satz für die MZ (Heidenau) war im Internet sowas von günstiger (fast 50%) als bei meinem Lieblingsreifenhändler, da konnte ich einfach nicht anders.
Natürlich würde er sie mir dann auch aufziehen, gegen einen erhöhten Preis natürlich aber das mag ich dann auch nicht, entweder ganz oder gar nicht.

Gruß
Willy
 
Hei Kairei,

das kommt ganz drauf an.
Bei meiner G/S mach ich das auch mit LinGS, Heidenau K60, TKC80 egal.
Oder bei den Suzis, Heidenau, Pirelli MT21 sogar Metzeler Unicross und so Zeuch - geht alles von der Hand.
Bei meiner Monster mit Gussfelgen und so Schlauchlosreifen 170 und 120, no Prob.
Aber bei der GS den 130er Heidenei in schlauchlos hinten - keine Chance.
Da hat schon mein Kumpel mit der Montiermaschine gekämpft A%!, also, da geht niGS.

Gruss Holger
 
AW:Hallo Vinreeb

HI Vinreeb mit den Gußflegen weis ich nicht so Bescheid ich habe eineR100S BJ 77 mit Speichenrädern mache immer Schläuche rein bei TLReifen du must halt schauen was imm Hanndbuch steht oder in den Reifenfreigaben Schauen wie Metzeler oder Michilin unsw ! oder bei der BMW CLASSIC Abteilung Nachfragen clasic.kundenanfragen@bmwgroup.com mfg BMW R100R PS ich lasse imm Montieren macht den Bock auch nicht Fett ist bei mir im Preis dabei
 
Warum bei Gussfelgen mit Schlauch?

Weil die Gussfelgen von denen hier die Rede ist nicht den erhöhten "Hump" haben, der bei Druckverlust verhindert, daß der Reifen ins Tiefbett und anschließend ganz von der Felge springt.
Schlauchlos aus technischen / sicherheits Gründen nicht erlaubt.

Wuchten ist unabdingbar.
Es gibt immer wieder Reifen mit gößerer Unwucht und dann rollen die Räder nicht mehr sondern oszillieren.

"gehen" tut natürlich so manches.
 
Warum nicht selbst?

Weil es eine elende Schinderei ist, jedenfalls für mein Empfinden und ich bin weder ungeschickt noch besonders zierlich und "sanft"* gebaut. (*:D)

Wenn man den Platz für ein Montier Gerät hat und es sich amortisiert, sei es durch Zeit und Geldersparnis, kann man es natürlich machen aber die alte Methode mit Eisen, Glitschie und Gezerre macht wirklich keinen Spaß.

Die letzten Reifen (zwei Sätze Conti) habe ich von einem Conti Mitarbeiter günstig bekommen und der letzte Satz für die MZ (Heidenau) war im Internet sowas von günstiger (fast 50%) als bei meinem Lieblingsreifenhändler, da konnte ich einfach nicht anders.
Natürlich würde er sie mir dann auch aufziehen, gegen einen erhöhten Preis natürlich aber das mag ich dann auch nicht, entweder ganz oder gar nicht.

Gruß
Willy


Eine elende Schinderei ist das nur wenn mans falsch macht.

Ich mach das auch mit so einem Montiergerät mit Muskelkraft, die Muskeln ist aber eigentlich nicht nötig. Mache das für alle meine Moppeds.Also von90x21 über 4.00x18 bis 200x17. Dabei komme ich nicht mal ins schwitzen.
Hat den Vorteil das ich mein Jahreskontingend an Reifen immer im Vorraus kaufe und dann Online einen guten Preis erhalte und die dann daliegen habe wenn ich die brauche.Zudem ich für den einen oder anderen Kumpel auch die Reifen bestelle und man kann montieren wann man will.

Das ist aber eine so leidige Diskussion wie Hotel oder Zelt.

Soll und kann jeder wie es ihm gefällt.Die Freiheiten werden uns hoffentlich erhalten bleiben.
Wird grad eh vielzuviel reglementiert, wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Gussfelgen von denen hier die Rede ist nicht den erhöhten "Hump" haben, der bei Druckverlust verhindert, daß der Reifen ins Tiefbett und anschließend ganz von der Felge springt.
Schlauchlos aus technischen / sicherheits Gründen nicht erlaubt.

Wuchten ist unabdingbar.
Es gibt immer wieder Reifen mit gößerer Unwucht und dann rollen die Räder nicht mehr sondern oszillieren.

"gehen" tut natürlich so manches.

Hallo VV01,
Genau darum. Diese alten Felgen waren noch nicht für Schlauchlosreifen konstruiert.
Gruß
knut
 
Hei Kairei,

das kommt ganz drauf an.
Bei meiner G/S mach ich das auch mit LinGS, Heidenau K60, TKC80 egal.
Oder bei den Suzis, Heidenau, Pirelli MT21 sogar Metzeler Unicross und so Zeuch - geht alles von der Hand.
Bei meiner Monster mit Gussfelgen und so Schlauchlosreifen 170 und 120, no Prob.
Aber bei der GS den 130er Heidenei in schlauchlos hinten - keine Chance.
Da hat schon mein Kumpel mit der Montiermaschine gekämpft A%!, also, da geht niGS.

Gruss Holger

Da widerspreche ich Dir nicht Holger. Ich hab ja auch geschrieben bei den schmalen Enduroreifen. (Normale 4.00 18 oder 120er der alten Straßenmodelle inkludiere ich da mal einfach.) Mit den schlauchlosen GS-Felgen ist das schon ne andere Nummer als z.B. mit TT und 4.00 18 oder 120/90 18 auf normalen Akrontfelgen.


@VV01:
Ich habe so die letzten Jahre den Eindruck, dass die Rundlaufqualitäten der Reifen deutlich besser geworden sind. "Früher" musste ich manchmal trotz aller Tricks (verdrehen des Reifens auf der Felge etc.) einiges an Gewicht aufbringen (sieht mit den Speichengewichten dann nicht so doll aus...)
Die TKC die ich seit ein paar Jahren fahre, benötigen nur homöopathische Dosen an Gewicht vorne!
Hinten hab ich den letzten einfach so montiert, da ich meinen selbstgebastelten Wuchtadapter für die Dreilochfelge nicht gefunden habe :&&&: und der fährt sich vollkommen smooth und rund. :nixw:.
Kann auch einfach Glück gehabt haben.

...und... ne Quälerei ist das nicht, ich fahr und schraub ja Mopped als Hobby! Auch ich hab schon verklebte festgebackene Reifen auf der Felge gehabt (Reifenpilot, längere Standzeiten.....,) die man mit der Standardmethode nicht vom Hump ins Tiefbett bekommen hat. Dafür nehme ich dann den Schraubstock...ein mal rundherum zusammendrücken und dann ging das auch.

Gruß

Kai
 
Die Reifen wohl im Internet bei einem der Reifendealer gekauft?
Normalerweise kann man bei diesen Händlern auch eine Information bekommen welcher Reifenhändler oder -servicebetrieb diese montiert.

Würde bei dem Onlinehändler einfach mal nachfragen

Ja, denn manchmal ist das die einzige Quelle.

Fragen nach dem Servicebetrieb: nach dem zehnten "Was, wir stehen in so einer Liste? Nööö, wir montieren nur Reifen von uns" ist die Frustgrenze erreicht...

Martin
 
Also, ich mach die Reifenmontage seit ca. 5 Jahren selber mit einem Montagegerät! Hier in Ol hatten namhafte Werkstätten nicht die Möglichkeit Motorradreifen zu wuchten, dann hatten sie für die Alufelgen keine Schonbacken und als der letzte Reifenhändler mit Montiereisen zu Werke gehen wollte und stur behauptete das würde bei Stahlfelgen so gehen, er liess sich erst durch einen Magneten davon überzeugen dass es polierte Alufegen sind, hatte ich die Faxen dicke! Ich muss allerdings sagen, das die 4.00 TT und 3,25 der Q sich nur schlecht von der Felge trennen möchten. Die dicken Schlappen der Duc sind da viel geschmeidiger, weil das Bett tiefer ist.
 
Nur mal so nen Tipp der die Arbeit leichter macht:

Mit Reifenwärmern vor dem Abziehen das Rad gut Aufheizen, danach die Felge wirklich innen ganz säubern, Felge und Reifen reichlich mit Seife einschmieren, neuen Reifen ordentlich aufheizen. Dann geht alles viel geschmeidiger. Vor allem bei den schmalen Reifen mit Schlauch.

Mache ich so seit vielen Jahren mit nem Handmontage Gerät.


Gruß, Sucky
 
Nur mal so nen Tipp der die Arbeit leichter macht:

Mit Reifenwärmern vor dem Abziehen das Rad gut Aufheizen, danach die Felge wirklich innen ganz säubern, Felge und Reifen reichlich mit Seife einschmieren, neuen Reifen ordentlich aufheizen. Dann geht alles viel geschmeidiger. Vor allem bei den schmalen Reifen mit Schlauch.

Mache ich so seit vielen Jahren mit nem Handmontage Gerät.


Gruß, Sucky

Genau so mache ich das auch. Reifenwärmer von der Renne nehme ich dazu her.Dann flutscht das selbst im Winter.
 
Hi Leute,
bitte keine Seife verwenden. Die ist hygroskopisch hält und zieht Wasser. Immer Reifenmontagepaste verwenden.
Gruß
Lenn
 
Saustark :gfreu: Gewisse Umstände fordern...... Da hilft dann wohl nichts anderes :fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten