Reifenempfehlung R80 G/S

c51/3

Aktiv
Seit
02. Feb. 2009
Beiträge
365
hallo freunde

ich will vorne und hinten neue reifen aufziehen....könnt ihr mir eine empfehlung geben...reifen wirr warr bei den händlern und freigaben !!

danke im voraus

gruss roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Dunlop Trailmax, 120/90 18 und 90/90 21.
Hab ich seit 1000 km drauf, bin voll zufrieden.

Gruß

Matze
 
ich denke ich bewege mich zu 95 % auf der strasse ! und wenn möglich nicht im regen *g*.....
 
Ich kann Dir immerhin sagen, was Du besser nicht draufmachst: Den Heidenau K60, der ist im Gelände und auf Schotter richtig gut, auf der Strasse knickt er hinten die Stollen um und fängt dann recht diffus an zu schmieren. Zudem ist er höllisch laut, klingt wie ein schwerer Getriebelagerschaden. Mit dem ContiGo war ich auf der G/S auch nicht so zufrieden, schnell fertig und es hat sich bei mir kein richtiges Gefühl von Sicherheit einstellen wollen.
 
Trail Attack ist aber nicht in 18" erhältlich :oberl:
K60 hatte ich auch, war genau wie von Hubi
beschrieben.
Jetzt mit dem Trailmax ist bisher alles besser.

Gruß

Matze
 
Moin moin,
hat schon jemand Erfahrung mit den Trailmäxen bezüglich Laufleistung.

Ich bin mit den K60 zufrieden, Stollenumknicken hatte ich noch nicht, bin warscheinlich zu langsam. Er fängt beim Beschleunigen in Schräglage an zu schmieren, aber langsam und beherschbar, nass wie trocken.
Laufleistung hinten ca 6000 km vorne ca 8000.

Ich hätte schon gerne einen Reifen mit mehr Laufleistung.

Die BT 45 haben auf der 50PS Yamaha ohne Drehmoment noch keine 5000 km gehalten, bei BMW wird sich wohl das Aufziehen nicht lohnen. :entsetzten:
 
Moin moin,
Ich bin mit den K60 zufrieden, Stollenumknicken hatte ich noch nicht, bin warscheinlich zu langsam.

Kann ich so für meine Elsa (R100GSPD) bestätigen. Auch zu zweit kein solches Problem gehabt.

Ach ja, du bist anscheinend wirklich zu langsam. Bei mir hielt er hi. 3 Mm und vorne so 6 Mm. :D:D

Also voll bestätigt. :D:D:D:D:lautlachen1:
 
Moin!

Auf meiner fahre ich seit ca. 8500 km den Michellin Anakee II. Bislang keine Probleme auf der Straße, auch bei Nässe nicht. Auf Schotter aber nicht zu empfehlen. Zudem läuft er recht stark Längsspuren hinterher.

Vorne läuft er komischer Weise stärker ab als hinten. Vielleicht sollte ich langsamer in den Kurven fahren. :D

Axo: Originalreifengrößen auf der GS
 
Nochmal zur Erinnerung für alle: Es geht um G/S, nicht GS.
Für reinen Straßenbetrieb mit gelegentlichen Schotter, nicht Sand, ist der BT45 die erste Wahl. Wenns mal staubig werden soll, halte ich den K60 durchaus für brauchbar. Das einzige, was mich an dem Pneu stört sind die Abrollgeräusche auf Asphalt. Die geringe Lebensdauer relativiert sich ganz schnell durch den günstigen Preis. Auf Asphalt finde ich den K60 übrigens angenehmer als den Metzeler Enduro3,
 
Am besten bin ich immer noch mit der auch von BMW empfohlenen Bereifung Me Enduro1 Vorne und Enduro2 hinten gefahren.
Hinten für 10.000km +/- 1000km gut und vorne das doppelte.
 
Moin,

1. K60
2. K60
3. K60
3. BT45 (wenn du auf die 10% Gelände verzichten oder selbige auf feste Feldwege u.ä. beschränken kannst.)

@Hubi &Co.:
Also ich schaff's mit meiner 'geringfügig' erstarkten Berta nur bei extrem ruppiger Behandlung des Gasgriffs im Kurvenscheitelpunkt einen gut warm gefahrenen K60 auf trockenem Asphalt zum driften zu animieren. Von wegknickenden Stollen keine Spur. LD: 2,0 / 2,5.

Einzige Kritikpunkte:
* rel. laut
* kostet bei BAB Richtgeschwindigkeit gut 'nen halben Liter Expresszuschlag /100km.
* reagiert gegen Ende seines Lebens auf brutale Beschleunigungsmanöver gelegentlich mit angerissenen Mittelstollen (allerdings im vollkommen harmlosen Bereich)

Und bevor jetzt einer 'Blümchenpflückermodus' o.ä. fallen läßt:
Wir waren z.B. am WE im Kasseler Umland (Kasseler Bergland, Habichtswald, ...) auf Tour. Als (Race-)guide vorne weg ein schmerzbefreiter Einheimischer auf 'ner 990er Adv. im 'verschärften Spaßmodus'. Um da mit Sozioline hinten drauf dran zu bleiben durfte sich aber wirklich jedes PS und Nm am Hinterrad einfinden => 'Rest-Angststreifen' kaum sichtbar, Seitenständer um etliche Gramm erleichtert.

Grüße Jörg,
der den K60 auf Asphalt einem BT45, BT21 oder Z6 was das Haftvermögen angeht für absolut ebenbürtig hält.

Nachtrag:
Haltbarkeit hinten zw. 4 und 7 tkm, vorne 12 - 16 tkm.
 
Zuletzt bearbeitet:
jungs ihr seid super lieb......ich hab mich für die günstige variante entschieden.....!

k60 unschlagbar für beide 100 euro frei haus !

ich denke da kann ich nicht viel falsch machen !

danke euch sehr für eure meinungen.....:applaus::applaus:

herzliche grüsse

roman
 
Hallo Roman,

100 EURO, ich habe gerade 120 bezahlt.

Wo hast du die denn gefunden?
 
thomas sorry ich hab gelogen...ich hab 97 euro bezahlt :aetsch:;)

f1-reifen.de....

gruss roman
 
Nein Billigreifen fahr ich nicht. :oberl:
Die Super-Billigreifen sind wahrscheinlich die, die in irgendeiner Werkstatt lagern, in der neben den Reifenstapeln geflext wird, dass es Metallbrocken in die Reifenflanken haut.
Vielleicht sind das dann auch die Reifen, bei denen später die Stollen knicken :D
 
hofe :]....da passt besser...geschweißt...wird....das die stollen dann abfliegen :D
 
Die Super-Billigreifen sind wahrscheinlich die, die in irgendeiner Werkstatt lagern (...)

So ähnlich. Der 'alte' K60 wird nicht mehr produziert, statt dessen der K60 Scout. Der Scout ist deutlich teurer (na sowas :D): Die günstigsten, die ich gefunden habe: VR 56 Euro, HR 80 Euro.

Heidenau verspricht für den Scout eine verbesserte Naßhaftung.

Der Hunderter für den kompletten Satz dürfte Altware sein.
 
Moin,

der 'alte' K60 wird mitnichten nicht mehr produziert.
Der Scout ersetzt lediglich in den Breiten ab 140 aufwärts den normalen K60 und ist insbesondere für Großenduros gedacht.

In der für die G/S benötigten Größe 120/90 - 18 gibt es nach wie vor - und nach Aussage von Heidenau wohl auch in Zukunft ausschließlich den normalen K60.

In 90/90 - 21 fürs VR gibt es beide ausführungen, wobei der Scout im Sand deutlich weniger Führung aufbaut. Ich würde für die G/S da auch bei der normalen Variante bleiben.

Grüße Jörg.

P.S.Der Preis bei F1 ist gut - ich hab auch gerade 110,- € gelöhnt.
 
Jörg hat recht.

Ich hätte ergänzen sollen, daß nur der K60 Hinterreifen für die GS (ohne Strich) = 130/80-17 wohl seit März nicht mehr produziert wird.
 
Der K60 Scout für die GS ohne / macht übrigens nen guten Eindruck. Sehr viel Negativprofil und m.E. auch höhere Profilblöcke dürften der Traktion in Sand und Matsch durchaus dienlich sein.

Ich fahre auf meiner ST, die ja eher ne G/S ist, Conti TKC80, die benehmen sich im losen Gewühl prima, auf trockener Straße auch tadellos. Auf nassem Asphalt... naja...:cool::cool:
 
Der K60 Scout für die GS ohne / macht übrigens nen guten Eindruck. Sehr viel Negativprofil und m.E. auch höhere Profilblöcke dürften der Traktion in Sand und Matsch durchaus dienlich sein.

Ich fahre auf meiner ST, die ja eher ne G/S ist, Conti TKC80, die benehmen sich im losen Gewühl prima, auf trockener Straße auch tadellos. Auf nassem Asphalt... naja...:cool::cool:

Hallo Detlev,

ich habe mir auch einen TKC80 aufziehen lassen. Wie viel Luftdruck fährst
Du?
 
Servus,

ich wüsste gerne, wo diese Erfahrungen gewonnen werden. Die Feld- und Waldwege sind immer mit Verbotsschildern bewehrt. Die Kiesgruben verboten.
Gut - im Urlaub sonstwo abseits der StVO auf abenteuerlichen Routen.

Jedoch spielen sich wohl mehr als 95 % der GS-Kilometer auf öffentlichen Teerstrassen ab.

Und dann einmal irgendwo erdferkeln ... und dafür zig Strassenkilometer fahren ?
Hier in Europa ist ALLES verboten, sogar Feldwege.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, geht schon, man muss die StVO nur als unverbindliche Empfehlung betrachten :D Nebenbei sollte man das auch nur dort tun, wo man jede Ecke kennt, dann ist man notfalls ganz schnell weg, der Bambikiller kommt im Normalfall nicht hinterher. Eine gute Handvoll Matsch adrett aufs Nummernschild verteilt garantiert neben einem verwegenen Auftritt auch einen ungeschorenen Abgang :D
Bei uns habe ich jedenfalls damit noch nie Probleme bekommen, man sollte es halt nicht gerade übertreiben, ebenfalls sollte man die Zeiten meiden, in denen da scharf geschossen wird (also am frühen Morgen und in der Dämmerung). Sonntags ist auch recht uncool, da sind haufenweise Spaziergänger unterwegs.
Was immer geht ist bei Regenwetter, da will keiner draussen spielen und man ist ungestört.
 
Zurück
Oben Unten