Reifenfreigaben gelten plötzlich nicht mehr

Hallo Kurt,

bedeutet das, dass du nun die metrischen Größen zusätzlich zu den zölligen im Schein/Brief stehen hast ?!

Ich frage deshalb, weil hier immer von den Radialreifen gesprochen wird davon da steht ja nix im Gutachten.


Frank ...
Hallo Frank,
doch, das "R" in der Reifenbezeichnung bedeutet Radialreifen,
zöllige Größen hatte ich nie :D
 
Ah ok, hatte das R nie mit Radialreifen in Verbindung gebracht, wieder was gelernt )(-:

Frank...
 
Zuletzt bearbeitet:
mittlerweile war ich auch bei der Zulassungsstelle, der Eintrag hat nochmal 15,50 Euro gekostet:(
Bei einer ansonsten völlig serienmäßigen RT habe ich jetzt noch ein Beiblatt bekommen.:lautlachen1:
 
Die können mich alle mal komplett ### Kraftausdruck entfernt - das muss nicht sein, Hans ### !
Ich hab ne rote 07 mit R100GS 1988.
HU? Tschüss!!!
Polizeikontrolle? Einmal in wie viel Jahren?? Dann ohne Plan.
Alles gut!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die können mich alle mal komplett am Arsch lecken!
Ich hab ne rote 07 mit R100GS 1988.
HU? Tschüss!!!
Polizeikontrolle? Einmal in wie viel Jahren?? Dann ohne Plan.
Alles gut!
Oha, ein echter Outlaw – und dann noch, wie es sich gehört, mit einem zünftigen Schuß aus der Hüfte!

Howdy,
Florian
 
....aber hoffentlich nicht jeden Tag mit der 07 zur Arbeit :pfeif:

sorry aber ich ich kenne solche Helden....:evil:

und in in ein paar Jahren gibts die 07 einfach nicht mehr, wegen solcher Idioten....


Frank .....
 
....aber hoffentlich nicht jeden Tag mit der 07 zur Arbeit :pfeif:

sorry aber ich ich kenne solche Helden....:evil:

und in in ein paar Jahren gibts die 07 einfach nicht mehr, wegen solcher Idioten....


Frank .....

Richtig,

man hat bei den Kurzzeitkennzeichen gesehen, das der Gesetzgeber dann durchaus reagiert.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klapphelmfraktion hat erwartungsgemäß reagiert.
Test bestanden! :applaus: Langweilt Euch weiter...

@ Hans: Wird "Idioten" auch entfernt??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klapphelmfraktion hat erwartungsgemäß reagiert.
Test bestanden! :applaus: Langweilt Euch weiter...

@ Hans: Wird "Idioten" auch entfernt??

Noch keinen Monat dabei und im dritten Beitrag hier schon rumkaxxxen.

:respekt:

Bist du hier richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
....aber hoffentlich nicht jeden Tag mit der 07 zur Arbeit :pfeif:

sorry aber ich ich kenne solche Helden....:evil:

und in in ein paar Jahren gibts die 07 einfach nicht mehr, wegen solcher Idioten....


Frank .....

Sowas würde ich als Asozial bezeichnen. Man denkt an sich. Das die uncoolen Klapphelmfahrer Probleme kriegen? Was schert's mich. . .

Die heutigen Bedingungen für Kurzkennzeichen nerven mächtig. Schönen Dank auch.


Stephan
 
Was habt's euch jetzt mit einer missbräuchlichen Nutzung von 07-er Kennzeichen?
Evtl. werd' ich meine Mopeds dereinst auch damit schmücken und dann bin ich eben grad auf einer Fahrt zu einem Treffen, einer Einstellungsüberprüfung, dem Test nach erfolgter Reparatur oder sonstwo.
Einige Spezln haben bereits 07-er Kennzeichen an ihren Mopeds und Kontrollen? Nullinger, seit Jahren.
 
Für den Fall dass die Problematik nicht verstanden wurde.

Normalerweise führst du ein Fahrtenbuch, dieses wird man irgendwann mal vorlegen müssen.
Sollten dann die Einträge mit einer evtl Beobachtung, seitens der Polizei ( die 07 Nummer parkt irgendwo) oder eines anderen Zeitgenossen (07 Nummer hat mich blöd geschnitten)nicht zusammenpassen,

dann hat der Besitzer des 07 Kennzeichens ein Problem und beim nächsten mal ist die 07 weg.

Wenn es den richtigen trifft, kein Problem aber irgendwann bekommt eben niemand mehr so ein Kennzeichen.
Dann müssen alle die sich korrekt verhalten haben für die Dummheit und Ignoranz anderer büßen !

Wer es nicht versteht, solls eben lassen...

Frank ...
 
Doch, doch, bekannt und verstanden.
Die Erfahrung aller Spezln mit 07-er ist: null Probleme, null Kontrollen, Papier ist geduldig.
Anderswo mag das anders sein, aber dafür gibt's ja zahlreiche Oldtimertreffen, wenn man ganz anderswo ist …
Jeder soll alles so ernst und genau nehmen wie er meint, dass es ernst und genau genommen werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, doch, bekannt und verstanden.
Die Erfahrung aller Spezln mit 07-er ist: null Probleme, null Kontrollen, Papier ist geduldig.
Anderswo mag das anders sein, aber dafür gibt's ja zahlreiche Oldtimertreffen, wenn man ganz anderswo ist …
Jeder soll alles so ernst und genau nehmen wie er meint, dass es ernst und genau genommen werden soll.

Und das teilst du der Welt jetzt mit? :---)
 
Sowas würde ich als Asozial bezeichnen. Man denkt an sich. Das die uncoolen Klapphelmfahrer Probleme kriegen? Was schert's mich. . .

Die heutigen Bedingungen für Kurzkennzeichen nerven mächtig. Schönen Dank auch.


Stephan

Vorsicht mit dem Begriff asozial. :oberl: Den habe ich hier im Forum auch einmal benutzt und bekam daraufhin vorgeworfen, das wäre ein diskriminierender Begriff aus der NS-Zeit.
 
Ich kenn' das nur aus dem Zusammenhang mit der Beschimpfung von LinksGrün Versifften. Meist in Verbindung, bis 1989, "Geht doch nach drüben!" Rufen. . .


Stephan
 
Ich möchte nochmal zum Eingangsthema zurückkommen;

Für mich stellt das immer noch ein Ärgernis dar, dass Reifen - auch in den (bereits) eingetragenen Größen - bei unseren Mopeds eingetragen werden müssen und die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Hersteller nicht mehr gilt;

Habt Ihr Euch alle mit dieser komischen Regelung für unsere alten Motorräder abgefunden?
Kostet jedes mal Geld und Zeit - absolut unnötig! Und wenn der Hobel neu ist und 230 PS hat ist alles gut und der Reifenhersteller weiß was er tut?!

Es wird hier im Forum zwar hierüber lamentiert - aber anscheinend war es das dann auch?!

Ich habe den BVDM mal angeschrieben; Sie sehen zwar Handlungsbedarf, leider fehlt noch ein klarer Auftrag der betroffenen Motorradfahrer!

Anscheinend wird die Kröte von uns Betroffenen geschluckt ?!

Andreas
 
Reifenbindung gibt es nur für die Paralever Modelle.

Da fahre ich die eingetragenen Reifengrößen und lass es im Weiteren drauf ankommen.
 
Ja, ich auch.
Geht das nicht mehr?
Ich gestehe ich habe den ganzen Mist nicht so ganz verstanden?

Nicht nur Du! ;)
Bin mir bis heute nicht sicher ob ich einen Heidenau K60 Scout aktuellen Fertigungsdatums + korrekter Größe / Speedindex auf meiner 90er-GS PD (im Schein nur Größenangabe ohne Reifenfabrikat) legal bewegen darf. Ich meine, JA. ;)

Die Frage ist eher: Blickt bei dem erzeugten Reifen-WirrWarr im Zweifelsfall überhaupt noch einer durch? :D

VG
Guido
 
Nicht nur Du! ;)
Bin mir bis heute nicht sicher ob ich einen Heidenau K60 Scout aktuellen Fertigungsdatums + korrekter Größe / Speedindex auf meiner 90er-GS PD (im Schein nur Größenangabe ohne Reifenfabrikat) legal bewegen darf. Ich meine, JA. ;)

Die Frage ist eher: Blickt bei dem erzeugten Reifen-WirrWarr im Zweifelsfall überhaupt noch einer durch? :D

VG
Guido

Ich fand das immer recht verständlich, halt nur nicht sinnvoll - ausser für diejenigen, die an Eintragungen verdienen.

Was von deinen Papieren abweicht (abweicht! Nicht darüber hinausgeht, weil nicht definiert) muss eingetragen werden. Die bisher ausreichende Freigabe des Herstellers genügt nur noch bis Reifenproduktiondatum 31.12.2019. Letzteres auch nur noch mit Frist bis 2023? .... Datum hab ich vergessen.

So meine Erinnerung

Edit: in der Regel gehts ja um Umstellung von Zoll auf metrisch. Die muss jetzt trotz Freigaben eingetragen werden, was aber ein formloser Akt ist wenn eine Freigabe existiert. Genau hier wirds auch komisch ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt klarer Auftrag von Motorradfahrer?
Manfred

Überall wird lamentiert! Aber so, wie ich das verstanden habe, ist noch keienr an den BVDM herangetreten, der

- seine neuen Reifen (trotz gleicher eingetragener Größe und Bauart) eintragen lassen musste - und zur Kasse gebeten wurde;

- jemandem die HU untersagt wurde, da die Reifen nicht eingetragen waren etc.

Der BVDM braucht handfeste Gründe, dass er sich gegen diese Regelung wendet!
Er wurde anscheinend bei der Formulierung der Ausführungsrichtlinie nicht gehört; Aber ein: Wir hätten das gerne anders, weil us die Regel nicht gefällt - ohne einen fundierten Nachteil genügt halt nicht!

Andreas

P.S.: Natürlich bekommt ein Verband umso mehr Kraft, je mehr Leute hinter ihm stehen!

Und: So ein Anliegen bekommt umso mehr Kraft, je mehr Leute sich tatsächlich bei der Verantwortlichen Stelle beschweren!
 
@ OXY: Das scheint so nicht zu stimmen!

Ich verweiuse z.B. auf Mopedreifen.de:

Hier wird für die Kombination Metzeler Lasertec 110/80 V18 mit 140/80B17 extra darauf hingewiesen, dass eine TÜV - Eintragung nötig sei!
Diese Größen sind die, welche für die R100R grundsätzlich vorgesehen waren - auch mit dem "B" für gewickelt!

Es scheint, das wir alle mit dieser besch.. Regelung unfreiwillig konfrontiert werden!

Andreas
 
Hallo zusammen,
aus meiner Sicht muss gibt es keine Probleme wenn man sich genau an die eingetragene Reifengröße inkl. Speedindex hält. Meistens ist das Problem, das man Reifen mit niedrigerem Speedindex nicht mehr fahren darf. Da hängt es dann davon ab ob es um eine EU Zulassung oder alte Abe geht .

Gruss Dirk
 
Unsere Hobel haben alle eine Alte ABE! Die EU-Zulassung wurde etwas nach Jahr 2000 eingeführt! Da gab´s wohl eher keine 2Vler mehr neu zu kaufen!

Andreas
 
Da hast du recht. Ich fahre aber beides. Die ADV nur auf der Straße und die HPN auch abseits der Straße. Und da fängt das Problem an. Ich brauche Reifen die sich auch für Gelände eignen. Und die haben oft kein T als Speedindex. Da kommt man dann nur noch mit einer Einzeleintragung weiter. Vorher reichte der MuS Aufkleber.
Gruss, Dirk
 
Zurück
Oben Unten