Also ich finde allein den Begriff "Pupitaster" schon ziemlich abgefahren und aufreibend!....
Anschließend mit dem Pupitaster alles abfahren und ausrichten und dann kann man mit Aufreiben beginnen
.....
Grüße
Robert

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich finde allein den Begriff "Pupitaster" schon ziemlich abgefahren und aufreibend!....
Anschließend mit dem Pupitaster alles abfahren und ausrichten und dann kann man mit Aufreiben beginnen
.....
Grüße
Robert
Hallo Robert,
klasse gemacht - gelernt ist nie verkehrt ... ;-) Da sieht man den "klassischen" Weg zum mechanischen Erfolg![]()
Ich kenne den als "Bubitaster".Also ich finde allein den Begriff "Pupitaster" schon ziemlich abgefahren und aufreibend!![]()
Im Anhang noch ein Bild von einem fertigen Pleuel und einem noch zu bearbeitenden.
Grüße
Robert
Und was ist der Ursprung der Bezeichnung?Ich hab da jetzt mal etwas recherchiert....
... und zwar war der PuppiTaster ein Markenname der Firma Mahr und hat sich im Sprachgebrauch wohl ähnlich wie Tempo oder Tesa "durchgesetzt".
...
Beim Anbauen der Schwungscheibe habe ich es trotz aller Warnung und Vorsicht geschaft, die innere Anlaufscheibe von den Bolzen zu schieben... mit einer Pinzette ließ sich die Scheibe aber nach X Versuchen wieder an ihren Platz schieben...
....
Beim Anbauen der Schwungscheibe habe ich es trotz aller Warnung und Vorsicht geschaft, die innere Anlaufscheibe von den Bolzen zu schieben... mit einer Pinzette ließ sich die Scheibe aber nach X Versuchen wieder an ihren Platz schieben.
......
Grüße
Robert
Noch etwas, was mir aufgefallen ist:
Von meinen vier Stößelbechern hat einer an der Stößelstangenaufnahme einen Kragen, die übrigen sind zylindrisch. Ich denke, der eine kommt von einem späteren Baujahr...
Hallo Walter,
den Motor habe ich noch alleine auf die Werkbank gebracht, im jetztigen Zustand lässt sich das ganze noch zu zweit heben.
Der Plan ist, noch den Kabelbaum einzuziehen, dann das ganze auf den Boden zu stellen, die Gabel mit Rad einbauen und dann auf den Hauptständer... das ganze aber möglichst nicht mehr im Keller.
Dort habe ich schonmal ein Motorrad komplett montiert... das dann die Kellertreppe hochzuschieben (zu viert!) war kein Spaß...siehe Bild.
Grüße
Robert
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen