• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Restauration und Umbau R100GS PD

Mein Gott, vielleicht gibt's tatsächlich verschiedene Richtungen?
Ich glaube JA!;)

Sicher Karl, aber Du weißt doch, wo ich bin ist vorne. :D

Und er will schon da hinten ... :gfreu:

Nein, ich kenne keine HPN, die nicht den Schönheitswettbewerb gegen ne Gläserverkleidung gewinnt. :D

Schönen Abend
Claus
 
Naja, war klar wenn es um HPN geht. 

Für mich ist halt ne PD wie die meisten HPN Bomber so unsinnig wie ein G- Modell auf der Strasse.
Auf diesen Teil möchte ich mich jetzt lieber gar nicht äußern.
Mit nem 2V Spass haben geht in ne andere Richtung - zumindest bei mir.

Grüße
Claus
Aber dann zeig uns doch mal!

Sicher Karl, aber Du weißt doch, wo ich bin ist vorne. :D

Und er will schon da hinten ... :gfreu:
Wen meinst da damit? Und was "da hinten"? Für mich bitte deutlich und nicht Orakel.

Nein, ich kenne keine HPN, die nicht den Schönheitswettbewerb gegen ne Gläserverkleidung gewinnt. :D

Schönen Abend
Claus
Ähm ... ja ... ?(
 
@all,

jetzt zerredet doch dem Marco nicht seinen Fred :schimpf:
Ich hab niGS gegen a Spässle, aber das Gelaber geht mir auf den Sack - Punkt.

Gruß Holger

P.S. da gibt eigentlich niGS mehr zu sagen - schönes WE
 
Hallo Marco, vielen Dank für Deine Ausführungen und dafür, dass Du sie teilst. Ich lese gespannt mit. Dein Niveau übersteigt meine Kenntnis, Fähigkeiten und Möglichkeiten bei weitem. Daher freue mich darüber, gerade durch solche Berichte zu erfahren, was alles möglich ist. )(-:
Vielen Dank und Gruß, Olaf
 
3dt28wy3.jpg


Es gibt noch so viel zu schreiben, ich werde jetzt wo die Tage kürzer werden, mal sehen das ich das Stück für Stück aufarbeite.

Gruß Marco

Hallo Marco,
sehr schöner Umbau :respekt:

Bin gespannt auf den Restaurationsbericht.
Viele Grüße,
peter
 
Absoluten Respekt Marco welches Wissen und Fähigkeiten sowie unendliche Ausdauer du in dieses Projekt gesteckt hast.
Einfach nur wahnsinnig beeindruckend.:applaus:
 
Ich habe die Dame beim Forentreffen schon andächtig bewundern dürfen.

)(-:

Endlich mal ein schöner und funktioneller Umbau!

:respekt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die längste Reise geht irgendwann zu Ende. Der ein oder andere hat die Dame ja schon beim Forentreffen sehen können.

lrwcu6ma.jpg


Dieses Bild wurde am letzten Tag vor dem Zerlegen der ehemaligen R 100 GS PD aufgenommen.

3dt28wy3.jpg


u3teex9y.jpg


y5f45eoj.jpg






Es gibt noch so viel zu schreiben, ich werde jetzt wo die Tage kürzer werden, mal sehen das ich das Stück für Stück aufarbeite.

Gruß Marco

8zpvthea.jpg

)(-::applaus:)(-::applaus:
 
Hallo Marco!

Danke für die Fotos vom Endprodukt! Hatte die im FB schon bewundert :sabber:

Kein Blender, dafür voller innerer Werte ;;-)

Auf Deinen Bericht freue ich mich schon jetzt!

Gruß

Werner
 
Du magst da ja viel Arbeit rein gesteckt haben, aber das ist für mich so ein Umbau, als wenn einer ein G-Modell nimmt, breite Schweller dran schraubt und AMG drauf schreibt. :nixw:

Gruß
Claus

Claus ich weiß ja von wem der Beitrag kommt und wie das einzuordnen ist.

Über die Qualität deiner Beiträge mag man streiten können, bisher hatte ich Dir zumindest fachlich einfach mehr know how zugetraut, schade habe ich mich wohl getäuscht.

Sicher Karl, aber Du weißt doch, wo ich bin ist vorne. :D

Und er will schon da hinten ... :gfreu:

Schönen Abend
Claus

Keine Ahnung was dich zu der Aussage verleitet, aber vom Inhalt her genauso schwach wie dein erster Beitrag.

Wo ist doch gleich deine Umbaubericht oder überhaupt etwas sinnvolles von Dir?




Allen anderen danke, freut mich das es euch gefällt und versprochen, ich werde weiter berichten!
 
durch den Thread durch und einfach nur traumhaft was manche Leute umsetzen!!!

Sicher kein Forumsquatscher sondern ein Macher hier!!!
Respekt und hoffe die Maschine und der Besitzer laufen noch :bier:
 
Moin, JA! Moped und Fahrer sind noch aktiv. Vor zwei Wochen HPN Treffen, letztes WE Mammutpark Endurotraining, in drei Wochen Stella Alpina.

Meine letzten Änderungen betrafen Beschleunigungsklingeln, Konstantfahrruckeln schlechter Motorlauf.

Zufriedenstellend gelaufen ist sie mit fortschreitendem Tuning nie.
Bei niedrigen Drehzahlen äußerte es sich in einem ständigen ruckeln, bis 3500 U/min eigentlich nicht fahrbar und auch nicht die Leistung, welche eigentlich da sein sollte.
Oben raus drehte sie dafür aus wie ein Japaner, eigentlich nicht mein Ziel.
Ein Telefonat mit Walter bestärkte mich darin die reine Gemischaufbereitung in Betracht zu ziehen. O-Ton „Fehlendes Drehmoment ist eine reines Vergaserproblem“.
Auf seine Empfehlung von Zeitronix Datnelogger und Breitbandlambdasonde gekauft und erst mal für ein Jahr in den Schrank gelegt………
Letzten Winter bekam ich dann von HPN den Fuchs Auspuff und ich wollte die Sache mal angehen.
Konfiguration bisher HPN Baja und Y-Rohr.
Fuchs Auspuff und Y-Rohr führte zum niederregnen toter Vögel im Umkreis des laufenden Motorrads aufgrund der Geräuschemission.
Also neues Setup, original Sammler und HPN Fuchs. Vorne in ein Pärchen alter GS Krümmer eine Aufnahme für die Lambdasonde eingeschweißt, verkabelt und los gingen die Messungen.

Oh ha, das erste Ergebnis: Da passt nix! Ganix überhaupt nicht, nirgendwo.

Untenrum völlig Überfettung, obenrum viel zu mager. Dazu muss man wissen das bei 1043 zwei große Ansaugschnorchel verbaut werden und die HD von 155 auf 160 getauscht wird. Gleich vorweg, das läuft noch immer zu mager.

Nach wirklich etlichen Vollgasfahrten auf der Autobahn, ich weiß nicht wie vielen Messungen hatte ich dann meine Abstimmung gefunden. Das Nadelprofil ist für ein 100% Ergebnis nicht perfekt, normal müsste der Konus unten leicht dicker und oben etwas schmaler sein.
Vielleicht verlange ich auch zu viel, ich denke ich klage jetzt über die letzten 5-10%. Auf jeden Fall ist das Fahrverhalten ein Unterschied wie Tag und Nacht, so gut ist die BMW noch nie gelaufen.

Fazit, ich bleibe meiner alten Dame treu, sie wird mich weiter begleiten.

LG Marco
 

Anhänge

  • IMG_3827.jpg
    IMG_3827.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 402
  • 9d52feda-005e-478e-8263-417dd4e195a8.jpg
    9d52feda-005e-478e-8263-417dd4e195a8.jpg
    313,7 KB · Aufrufe: 389
  • IMG_3926.jpg
    IMG_3926.jpg
    305,7 KB · Aufrufe: 426
  • IMG_3847.jpg
    IMG_3847.jpg
    311,4 KB · Aufrufe: 462
schöne story!
was hast du für ne breitband am start?
die einzige mit der ich gute erfahrungen im betrieb hab, ist die bosch lmu sonde - wohlgemerkt dauerbetrieb mit anständiger heizung dran!

ansonsten schnellstmöglich wieder nen blindstopfen rein drehen :D

lg tobi
 
was hast du für ne breitband am start?
Ich habe zur Abstimmung meines Motors nach dem BBK–Umbau das Rundum-Sorglos-Pakete von Innovate verwendet: Breitbandsonde, Kabel, Anzeigeinstrument (ø 52 mm, bei neueren Geräten ist in diesem die Steuereinheit integriert, bei älteren in einem Extra-Kästchen).

Schnelles Googeln ergibt z.B. dies hier.

Lambda_A.jpg

ESD_entblättert_Lambda.jpg

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Innovate habe auch ich gut arbeiten können. Mit einer Einschränkung: die Digitalanzeige reagiert zu schnell, da zappeln die Zahlen nur so durch. Ich habe dann immer "den Mittelwert geschätzt" je Lastzustand.
Nächstes Mal würde ich unbedingt eins mit Zeiger (z.B.) wählen, das muß schlicht & ergreifend eine gewisse Dämpfung haben. Ist halt teurer - Stellmotor statt LED.
 
Mit dem Innovate habe auch ich gut arbeiten können. Mit einer Einschränkung: die Digitalanzeige reagiert zu schnell, da zappeln die Zahlen nur so durch. Ich habe dann immer "den Mittelwert geschätzt" je Lastzustand.
Nächstes Mal würde ich unbedingt eins mit Zeiger (z.B.) wählen, das muß schlicht & ergreifend eine gewisse Dämpfung haben. Ist halt teurer - Stellmotor statt LED.
Interessanter Einwand – danke für den Denkanstoß.

Gruß,
Florian
 
Keineswegs ein Einwand gegen die Lambda-Messung (alles andere ist sehr viel ungenauer).
Das hatte ich schon so verstanden. :gfreu:


Hattest du denn keine Ableseschwierigkeiten?
Ich habe zwischen der Zahlen– und der „Laufring”–Anzeige (die ja sozusagen das digitale Abbild einer Analog–Anzeige ist) hin– und heugewechselt: bei Lastzuständen mit geringer Dynamik die Zahlen, bei allen anderen den Laufring, den ich dafür besser geeignet fand.

Gruß,
Florian
 
noch ne Variante zur Abstimmung, wäre einfach das mitloggen der Daten der Innovate Sonde:

logworks_comment.jpg



Wenn du hier noch einen Wert als Eingang hast (Gasstellung / Unterdrucksensor Ansaugseite) kannst du direkt sehen bei welchem Lastzustand welcher Lamda oder AFR Wert anliegt:bier:


Oder das Drehzalsignal abgreifen...
LG Tobi
 
He Marco.
Super Sache--top.
Nimmst du die als Reise Moped?
Hast du noch ein paar Bilder mit den Alukoffer?

Frank
 
Auch die längste Reise geht irgendwann zu Ende. Der ein oder andere hat die Dame ja schon beim Forentreffen sehen können.

lrwcu6ma.jpg


Dieses Bild wurde am letzten Tag vor dem Zerlegen der ehemaligen R 100 GS PD aufgenommen.

3dt28wy3.jpg


u3teex9y.jpg


y5f45eoj.jpg






Es gibt noch so viel zu schreiben, ich werde jetzt wo die Tage kürzer werden, mal sehen das ich das Stück für Stück aufarbeite.

Gruß Marco

8zpvthea.jpg



Viel geiler gehts kaum ! Hut ab .. ein Traum von Motorrad !
 
Zurück
Oben Unten