Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
ich finde in der DB ausführliche Revisionsanleitungen für fast alle Gabeltypen, außer für die GS. Kann das sein oder bin ich mal wieder betriebsblind?
Das WHB hab ich natürlich.
Gruß
Walter
Es gibt noch keine - meine ist noch nicht auseinander genommen worden.
Hans
Die Lücke in der DB hat auf deine Aktivität gewartet.![]()
Die Lücke in der DB hat auf deine Aktivität gewartet.![]()
dafür gibt's nen Ausdruck: Den Bock zum Gärtner machen ...
Gruß
Walter
Hallo Walter, hallo Peter, hallo Hans,
ich könnte Fotos dazu beisteuern, hatte für mich auch schon mal Fotos für den Simmerringwechsel hintereinanderkopiert.
Anhang anzeigen 264973 Viele Grüße Thomas
Hallo Thomas,
Besten Dank für die Bilder - sind mal gesichert. Wenn ich so ein Teil mache, muss ich es aber selber gemacht haben - das wird noch etwas dauern.
Hans
Schraubertreffen![]()
Detailfrage: kann man von außen (also ohne Zerlegung) irgendwie eindeutig erkennen, auf welcher Seite der Gabel Druckstufe / Zugstufe eingebaut sind?
Gruß
Walter
NEIN! So glaub mir doch!
Grüße Guido
Nur so ein Gedanke eines Laien:
- Öl an nur einem Gabelholm vollständig ablassen
- Abbocken, ein paar mal Ein- und Ausfedern
- nach Gefühl entscheiden, ob die Dämpfung eher beim Einfedern oder beim Ausfedern fehlt
- wenn beim Einfedern: Druckstufe
- wenn beim Ausfedern: Zugstufe
oder so ähnlich ... (ohne Gewähr => Laie)
Gruß
Werner
Das geht! Die Dämpfung beim Einfedern wird allerdings stark von der Tragfeder überlagert. Man kann aber sehr leicht feststellen, ob die Gabel bei Ausfedern gedämpft wird. Insbesondere, wenn man ca. 250 ml ATF eingefüllt hat, das Motorrad dann abbockt (vorher Einfüllschraube eindrehen !) und wiederholt langsam mit gezogener Bremse durchfedert. Sobald das Öl im Dämpfer ankommt, spürt man die Wirkung. Ändert sich so gut wie nichts, hat man die Seite für die Druckstufe befüllt.
Rückmeldung:
Hat so wie beschrieben funktioniert. Es war tatsächlich, entgegen dem standardmäßigen Zustand, rechts die Druckstufe verbaut.
...
Freut mich, dass es geklappt hat. Zum Glück muss man diese Frage ja nicht allzu häufig beantworten.
Wenn Du alles wieder zusammen hast, habe ich eine Empfehlung zur Neubefüllung. Mit SAE 2,5 wird es sehr komfortable. Ich würde in der Druckstufe aber kein Öl größer SAE 5 mehr einfüllen. In der Zugstufe ist ATF (ca. SAE 7,5) ausreichend.
ich hatte zuerst Ravenol Fork Oil Ultra Light 2,5W in der Druckstufe und ATF in der Zugstufe. Anschließend ATF auch in der Zugstufe. Einfach mal so zum Ausprobieren. Wahrscheinlich bin ich zu unsensibel, aber ich habe jetzt keinen soooo großen Unterschied gemerkt. Kommt vermutlich auch auf die Teststrecke an. Auf Grund eines noch ziemlich großen Berges an unerledigten Projekten lass ich das erst mal so. Öl ist bei Bedarf dann ja schnell mal getauscht.
Gruß
Walter
...Wahrscheinlich bin ich zu unsensibel, aber ich habe jetzt keinen soooo großen Unterschied gemerkt. Kommt vermutlich auch auf die Teststrecke an. ...
ich hatte zuerst Ravenol Fork Oil Ultra Light 2,5W in der Druckstufe und ATF in der Zugstufe. Anschließend ATF auch in der Zugstufe. Einfach mal so zum Ausprobieren. Wahrscheinlich bin ich zu unsensibel, aber ich habe jetzt keinen soooo großen Unterschied gemerkt. Kommt vermutlich auch auf die Teststrecke an. Auf Grund eines noch ziemlich großen Berges an unerledigten Projekten lass ich das erst mal so. Öl ist bei Bedarf dann ja schnell mal getauscht.
Gruß
Walter
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen