• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Roberts R80 Scrambler Projekt

ja Leute das ist der Helm der mich zu dieser Farbkombination inspiriert hat.

Danke schonmals für die Blumen!!!
 

Anhänge

  • vorne.jpg
    vorne.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 331
  • hinten.jpg
    hinten.jpg
    26 KB · Aufrufe: 354
ne Moment auf den ersten Fotos ist das tatsächlich die Lampe!!

auf den neuen liegt da aber mein Helm :gfreu:

jetzt sollten alle Klarheiten beseitigt sein!
 
das weiterbauen stockt momentan ein bisschen.
Warte auf ein grosses Packet damit ich fertig werde.

In dem Packet sollte ein Krümmer mit Hoske sein, ne schöne Anlasserhaupe für den Rundluftfilter und die geilen Wilbersfederbeine
 
Batteriehalter finale Phase
 

Anhänge

  • IMG_0056[1].jpg
    IMG_0056[1].jpg
    23 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_0057[1].jpg
    IMG_0057[1].jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_0058[1].jpg
    IMG_0058[1].jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 162
unters Getriebe. kann man auf vorherigen Bildern von mir sehen(Seite 3, ganz unten), nur sind da noch keine Lüftungslöcher im Halter
 
Zuletzt bearbeitet:
Batterie unters Getriebe? :schock: Bei einem Scrambler? Könnte der Bodenfreiheit abträglich sein... Ansonsten gefällt mir, was bisher zu sehen war.
 
der Halter ist auf der gleichen Höhe wie die Ölwanne. Weiss nicht ob das wirklich kritisch ist.

Sollte es kritisch werden bin ich dann mit dem Geschoss definitiv im falschen Gelände unterwegs!!
 
Dann sollte es keine Probleme geben. Auf dem Bild sah das so aus, als wäre der Halter tiefer als die Ölwanne.
 
was ich allerdings nicht bedacht habe ist, das ich auch dafür sorgen muss, dass die Batterie auch im Halter bleibt. Also nicht bei jeder Bodenwelle oben gegen das Getriebe hüpft.
 
was ich allerdings nicht bedacht habe ist, das ich auch dafür sorgen muss, dass die Batterie auch im Halter bleibt. Also nicht bei jeder Bodenwelle oben gegen das Getriebe hüpft.

Hi,

machste im Boden ne Moosgummimatte rein und oben drüber einen Spanngummi (zur Not aus altem Fahrradschlauch). :bitte:
 
Moosgummi liegt schon drin.
Das mit den Spanngurten hab ich mir auch überlegt. Die muss man dann ja irgendwo einhängen. Da kann man ja was ins Gehäuse fräsen. Mach mir nur sorgen, dass das Alu das nicht auf Dauer mitmacht und sich unter der Last der Spannung verbiegt.
Bin am überlegen ob ich nicht zwei Löcher in den Boden bohre, Gewindestange durch und auf die Batterie eine Platte zum runterdrücken. eigentlich ähnlich wie im Original.
 
noch mehr Pfusch

Moosgummi liegt schon drin.
Das mit den Spanngurten hab ich mir auch überlegt. Die muss man dann ja irgendwo einhängen. Da kann man ja was ins Gehäuse fräsen. Mach mir nur sorgen, dass das Alu das nicht auf Dauer mitmacht und sich unter der Last der Spannung verbiegt.
Bin am überlegen ob ich nicht zwei Löcher in den Boden bohre, Gewindestange durch und auf die Batterie eine Platte zum runterdrücken. eigentlich ähnlich wie im Original.

Dann schraube doch zwei Flachrundschauben ins Gehäuse; an denen kann man nen Spanngummi gut einhängen.
 
gehäuseentlüftung nur in einen vergaser. Führt das zu irgendwelchen Problemen?

Habs in den rechten reingelegt. Motorrad steht immer auf dem Seitenständer und da läuft ja links beim langen stehen Öl rein.

Dachte an ausgleichende Gerechtigkeit
 
aktueller Status...
 

Anhänge

  • IMG_0066[1].jpg
    IMG_0066[1].jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 230
  • IMG_0064[1].jpg
    IMG_0064[1].jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_0063[1].jpg
    IMG_0063[1].jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_0062[1].jpg
    IMG_0062[1].jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 227
  • IMG_0067[1].jpg
    IMG_0067[1].jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 255
gehäuseentlüftung nur in einen vergaser. Führt das zu irgendwelchen Problemen?

Habs in den rechten reingelegt. Motorrad steht immer auf dem Seitenständer und da läuft ja links beim langen stehen Öl rein.

Dachte an ausgleichende Gerechtigkeit

Daß in den rechten Zylinder Öl reinläuft ist nicht zwingend so, das passiert nur wenn die Stöße der Kolbenringe unten sind.
Und dann gibt es ja noch die Möglichkeit die Gehäuseentlüftung nicht in den Gaser zu führen (das ist für mich eine Fehlkonstruktion), sondern in einen extra Behälter.
 
Zurück
Oben Unten