• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

RS 2.0

So werte Schraubergemeinde!!!!

melde Vollzug. Tüv und Zulassung ohne Einschränkungen erledigt. Hier noch ein paar Fotos. Alle An- und Umbauten wurden anstandslos eingetragen und ich hatte das Gefühl, der Prüfer hatte auch seine Freude :hurra:

.... noch ist nicht alles perfekt.... aber nu ist erstmal kein zeitlicher Druck da!

VG
Jörg
 

Anhänge

  • 32A09D6B-24C9-4691-A90B-F5E948A552B1.jpg
    32A09D6B-24C9-4691-A90B-F5E948A552B1.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 428
  • 33774794-10CC-4E73-87BE-3DD5CC3DA818.jpg
    33774794-10CC-4E73-87BE-3DD5CC3DA818.jpg
    259,5 KB · Aufrufe: 375
  • 0914DC02-6B93-47E5-A5AD-98DFCCF47AC1.jpeg
    0914DC02-6B93-47E5-A5AD-98DFCCF47AC1.jpeg
    138 KB · Aufrufe: 395
  • 1980514F-FE77-4334-8BCC-8D0A1A28170A.jpeg
    1980514F-FE77-4334-8BCC-8D0A1A28170A.jpeg
    188 KB · Aufrufe: 395
Sieht wirklich gut aus. Der serienmäßige Heckbürzel in gekürzter Form ist einer der schönsten Heckabschlüsse.:applaus:

Das der SV mit seinem kurzen Beinen auch noch fahren muss :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wunderschönes Krad geworden! Respekt!! Also ich würde jetzt natürlich eine Daytona Lackierung bevorzugen ......:&&&:
 
... und dazu gibts nach Ostern noch ne kleine Geschichte :D

VG
Jörg

So nun die Geschichte dazu... ok Ostern ist noch nicht vorbei :D aber nicht ch hab noch ein kleines Foto gemacht eben.

Ich konnte die Karre ja nie wirklich fahren, da Rahmen krumm und im Stand lief sie immer unauffällig. Bei der ersten und einzigen Probefahrt vor dem tüv Termin hat sie ein bisschen schlecht Gas angenommen aber lief ok. Der Prüfer musste dann die ganze Zeit mit choke erste Stellung fahren und sie ging nicht aus.

Zu Hause musste ich dem mal auf denn Grund gehen...

Das ist also definitiv die erste kaputte Membran nach 20 Jahren 2-Ventiler. Aber sowas von .... damit Hans dann auch den originalen Domdeckel ;)

In diesem Sinne Frohe Ostern!

VG
Jörg
 

Anhänge

  • C821B2D9-E73A-4F0F-B118-67FCC8CE21E9.jpg
    C821B2D9-E73A-4F0F-B118-67FCC8CE21E9.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 124
Mega gut! Mir gefällt sie schon sehr gut! (Klar. Details würde jeder anders machen, aber sie sieht stimmig und wie gesagt sehr gut aus!)

Jetzt hast du mich offiziell versägt bei dem Umbau. :D

Glückwunsch zu deinem schönen Krad! )(-:
 
Onno mein Lieber! Danke! Dachte schon Du bist in der Versenkung verschwunden :D lass mal schnacken die Tage!

VG
Jörg
 
@ all.

Freut mich ja, wenn es gefällt! Ich weiß ja, dass das alles Geschmacksache ist. Ich kann nur sagen, sie ist genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Und so ist ja auch wieder ne Unfallmaschine auf die Straße gekommen, die sonst wahrscheinlich als Einzelteile unter die Leute gekommen wäre.

Jetzt muss nur das Wetter noch mitspielen :schock:

@ Jochen: bin gespannt, wie es bei Dir weiter geht! Scheint ja so, als ob wir geschmacksmässig auf einer Wellenlänge wären :D

VG
Jörg
 
Ist so! Unser Geschmack ist wohl wirklich sehr ähnlich. :P

Ich bin nämlich eigentlich kein Fan von Verkleidung, aber deine sieht echt gut aus und würde mir in dieser Form auch gefallen. Also wenn, dann so! ;)

Und bald ist es auch bei mir soweit. Ich denke mal Ende von diesem Monat steht meine auch fertig da! Dann ist die Erste Phase gezündet und es geht an Details!
 
So noch eine kleine Nachlese...

nachdem ich ja schon eine kaputte Membran getauscht hatte, wollte ich nun einen neuen Dichtsatz in die Vergaser bauen, um den Wartungsstau mal abzuarbeiten. Mal davon abgesehen, das die Dinger wohl über Jahrzehnte keine Wartung gekommen haben, war auch noch die zweite Membran hin:schock:.

... nun ja... also alles wieder schick sauber gemacht, zusammen gebaut, angelassen.... und sie verschluckte sich dann immer noch beim Gasgeben... naja, dann die erste längere Probefahrt, bei der sich das Symptom nicht verflüchtigen wollte.

Zu Hause dann nochmal prophylaktisch die Schwimmerkammern ab....

und da fällt mir fast die rechte Hauptdüse entgegen :rolleyes:.

Was aber wirklich bemerkenswert ist, dass der Bock damit trotzdem rannte, wie nix gutes!!

Also, das sind schon erstaunliche Notlaufeigenschaften!!!!

VG
Jörg
 
Glückwunsh, echt schön geworden!

Ja, man glaubt kaum, wie die dinger teilweise noch laufen.
Meine ist quasi endfertig... Motor am Ende (damit meine ich ALLES, von Steuerkette, über Zylinder, NW Lagerung, KW Lagerung auch nciht grad super, Vergaser waren auch recht fertig) und die lief eigentlich unauffällig :D

Sind halt robust wie ne Kuh unsere Qühe %hipp%
 
Ja, hab schon gelesen, was da alles zu machen ist bei dir :schock:

Bei den beiden 1000er Motoren, die ich derzeit betreibe, warte ich einfach bis sie nicht mehr können! Normale Einstell- und Wartungsarbeiten mal vorausgesetzt, sollten Sie noch ne Weile halten! Haben beide ja erst ein bisschen was über 100.000 km runter :D

ich drück die Daumen bei Dir!

VG
Jörg
 
.... so, gestern war erster umfangreicher Material- und Umbautest beim Kurventraining in Lüneburg!!!

.... die alte Dame rennt wie der Teufel! Bremsen sind mit neuen Scheiben und Belägen sowie Stahlflex echt der Hammer!!

... und die Contis ne Wucht! 130 km quasi Rennstreckentest zusammen mit Boliden wie ner 1290 Superduke! Da musste ich schon mächtig am Hahn ziehen 😁😁. Haupständerhebel ist nun leider etwas kürzer 🙄

Ansonsten alles heil geblieben und nur eine Mutter vom Schaltgestänge verloren... aber da hatten wir Ersatz!

VG
Jörg
 

Anhänge

  • D11EC2DF-D175-4822-8392-F4B3EE36FA91.jpeg
    D11EC2DF-D175-4822-8392-F4B3EE36FA91.jpeg
    80,4 KB · Aufrufe: 210
Moinsen Jungs...

die ersten Alltagstest sind ja nun gelaufen und mal davon abgesehen, dass ich die eine oder andere Schraube verloren habe (Ganghebelgestänge, zentrale Zylinderkopfdeckelmutter...)...

... hader ich immer noch etwas mit dem schlechten Abtouren. Aber da müssen die Vergaser nochmal raus.

... dann muss ich mich nochmal um die obere Gabelbrücke kümmern, die irgendwie Spiel am Jochrohr hat, was ich durch Festziehen der Zentralmutter nicht beheben kann.

Aber das lustigste ist eigentlich der Tacho. WDZ 691 und Endantrieb 33/11 sollten eiegentlich richtig sein... Isses aber nicht! Tacho eilt mindesten 20 kmh vor. Irgendeiner ne Idee?

VG
Jörg
 
Abtouren - hört sich nach Zündung an, Fliehkraftreglerfedern oder der Regler ist nicht leicht beweglich auf der Welle (sollte Dein Mopped sowas noch haben).

Die Wegdrehzahl hat erst einmal nur Einfluss auf den Kilometerzähler. Du solltest zuallerst sicherstellen, daß die Wegstrecke richtig gezählt wird. Wenn das der Fall ist, kann der Tachomann die Geschwindigkeitsanzeige anpassen. Letzteres macht aber nur Sinn, wenn ersteres geprüft ist.
 
Moin Thomas,

hab mittlerweile so gut wie alles durch. Hallgeber aus meiner GS eingebaut, kompletter Dichttungssatz Vergaser, neue Schwimmer, Drosselklappen justiert... keine Änderung. Ich hab ja immer noch den Schwimmerstand/Schwimmerventile im Verdacht. Immer wenn ich die Schwimmerkammern abmache, denke ich, dass da zuviel Benzin drin steht. Allerdings dichten die Ventile korrekt ab (getestet...) Keine Ahung, ob im Fahrbetrieb aber dennoch zuviel in den Vergaser läuft...

Hab MM mal angeschrieben, was er da machen kann. KM-Zähler hab ich konkret nicht gecheckt, allerings waren die Tankintervalle plausibel. Kann ich aber nochmal machen.

VG
Jörg
 
Moin Thomas,

........ Immer wenn ich die Schwimmerkammern abmache, denke ich, dass da zuviel Benzin drin steht. .......

VG
Jörg

Hallo Jörg

Wenn Du die Schwimmerkammern ab machst und auf den Boden legst, dann sollte der Bezinstand genau am oberen Rand sein und nichts überlaufen.

Gruß Michel
 
Hallo Jörg

Wenn Du die Schwimmerkammern ab machst und auf den Boden legst, dann sollte der Bezinstand genau am oberen Rand sein und nichts überlaufen.

Gruß Michel

... in diesem Fall wäre m.E. der Spritstand deutlich zu hoch.

Jörg, wenn Du in Sachen Vergasern nicht wirklich fit bist, lohnt die Investition in eine Renovierung. (Zurecht gelobte) Fachleute findest Du im grünen Bereich.
 
... naja was heißt schon fit. Ich schraube ja nun schon eine Weile und die Vergaser inkl. Einstellung meiner Winter Gespann-GS hab ich ja auch hinbekommen. Es ist dann immer so ein rantasten. Ich versuche eben gerne selber die Probleme zu lösen. Dauert mit unter, man muss immer wieder neues dazulernen, aber es macht auch Spaß. Man kennt sein sein Moped dann eben immer besser.

Die Vergaser der G/S, die ich letztes Jahr vom kumpel gemacht habe, laufen auch super. Und die sahen um einiges schlimmer aus als meine.

Für Tipps bin ich daher immer offen und wenn alle Stricke reißen, dann kann ich den roten Baron immer noch bemühen!

VG
Jörg
 
OK, dann:

Schwimmerstand korrekt? Die sichtbare Naht sollte genau dann, wenn das Ventil belastet wird, parallel zur Dichtfläche stehen.

Schwimmergewicht kleiner 13g?
 
Schwimmer sind neue, daher gehe ich davon aus, dass das Gewicht richtig ist. Ventile schließen bei parallelen Schwimmern....

Mir gehen da auch gerade die Ideen aus🙄

wie gesagt, da muss ich wohl noch etwas tüvteln😁

VG
Jörg
 
Die Wegdrehzahl hat erst einmal nur Einfluss auf den Kilometerzähler.

Das ist falsch. Die Wegdrehzahl (auch Wegezahl oder K-Wert) gibt an, wieviele Umdrehungen der Tachowelle pro Kilometer der Tacho erwartet, um richtig anzuzeigen.

W=750 (oder K=0,75) heißt z.B., daß der Tacho bei 750 Umdrehungen der Tachowelle pro Kilometer korrekt anzeigt - und zwar Geschwindigkeit UND Wegstrecke.

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten