• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

RS 2.0

So lange nix passiert hier! Aber nachdem der Umbau zunächst fertig war, musste ich erstmal ausgiebig testen!!

Ergebnis: RS Motor ist echt ne Wucht! Bremsen sind geil (neue Scheiben, Beläge und Stahlflex), Vergaser sind im Leerlauf und Startbereich nochmal zu checken, Telegabel muss dringend revidiert werden...

Fazit: alles fest und haltbar.... und nur geil!!
 

Anhänge

  • 12138D31-369B-491A-A2EA-0AF09BF58F7B.jpeg
    12138D31-369B-491A-A2EA-0AF09BF58F7B.jpeg
    156 KB · Aufrufe: 385
  • 6FFD2362-2CF8-4EBA-B805-B243CB970319.jpg
    6FFD2362-2CF8-4EBA-B805-B243CB970319.jpg
    241,4 KB · Aufrufe: 302
  • 2F80ECEC-548B-4DED-ABDF-236D615921BD.jpg
    2F80ECEC-548B-4DED-ABDF-236D615921BD.jpg
    301 KB · Aufrufe: 318
  • D94A790F-F18E-4757-97BE-77B000D57905.jpg
    D94A790F-F18E-4757-97BE-77B000D57905.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 294
  • 2597CC49-188C-4E31-BCE0-F26382B27982.jpg
    2597CC49-188C-4E31-BCE0-F26382B27982.jpg
    260,3 KB · Aufrufe: 320
So, Jungs.

war ja ziemlich ruhig hier, was aber nur heißt, dass ich lieber gefahren bin als geschraubt habe. Und zu schrauben gabs auch nix...

bisher!! 😁😁

Jetzt bin ich zur Ausbaustufe 2 übergegangen!

Bin gespannt, wie sich die Dellos fahren!

VG
Jörg
 

Anhänge

  • FBFCA5F5-C045-41E9-AADC-813FD8D5D564.jpg
    FBFCA5F5-C045-41E9-AADC-813FD8D5D564.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 259
  • 966FBED5-B922-4796-8D24-7DC651FD9321.jpg
    966FBED5-B922-4796-8D24-7DC651FD9321.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 241
Moin Werner,

warum gucken nur immer alle auf die Details im Hintergrund? darum gehts doch gar nicht:D!!!

... is ne EMW R35.... damit hat quasi alles angefangen 1986!

VG
Jörg
 

Anhänge

  • D330640C-7F40-4E7F-A2EB-7606FA8117CD.jpg
    D330640C-7F40-4E7F-A2EB-7606FA8117CD.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 118
  • 5934D867-5D06-4CD0-A225-7C015EC23CDF.jpg
    5934D867-5D06-4CD0-A225-7C015EC23CDF.jpg
    253,3 KB · Aufrufe: 113
Ne, leider nicht! Man aber dazu sagen, dass da in letzter Zeit Fahrzeuge dazu gekommen sind (RS), die etwas mehr Spaß machen. ... und man hat eben nur einen Hintern :pfeif:

VG
Jörg
 
Moinsen werte Gemeinde....

zur letzten Ausbustufe mit den Dellos kann ich leider noch nicht viel berichten, da das ja ziemlich zum Ende der Saison kam. Die ersten km damit waren aber schon mal sehr beeindruckend. Etwas Feintunen muss da wohl noch kommen.

Derweil kommen jetzt mal so ein paar Sachen, die ich am Anfang des Jahres nicht mehr geschafft habe.

Bin zuvor nochmal durch meine Materiallager gestreunt um nach recycelfähigen Teilen zu gucken
:D

Folgendes wollte ich angehen:B4619DA4-09D6-428F-860F-AAA80CA75BA7.jpg

Fehlen natürlich noch die Zusatzinstrumente!!! ;;-)

So oder so ähnlich (natürlich links und rechts): CFC1798D-BF74-4D26-8AA7-3AC3BA8FC746.jpg

Dazu stand noch ein Überbleibsel eines früheren Umbaus zu Testzwecken zu Verfügung: 8556AC30-B445-45D0-B174-E75E3E03BA89.jpg

Der eine oder andere erinnert sich vielleicht daran😁 https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?48313-Umbau-G-S-ein-paar-Fragen

Naja.... lange Rede kurzer Sinn, der Eierbecher war eh nicht mehr im besten Zustand und es war auch nur einer vorhanden und.... er passte auch nicht wirklich in das Cockpit. Also hab ich flugs nach Alternativen gesucht und gefunden:
A521B606-83FA-45DB-A6C0-902D8B3B0234.jpg

Ein handelsübliches Tischbein musste herhalten!!

Auf provisorische Länge gesägt, den Plastikeinsatz zur Höhenverstellung herausgenommen und angepasst:3718F95E-FB8B-4756-A7A3-3A1FE8B27E7A.jpg57DDD149-9AB6-45EB-9091-56A49BADC437.jpg

Dann hatte ich prinzipiell schon alles zusammen:81012668-E3C3-47CE-B205-405F6E5B1804.jpg

Noch ein bisschen angepasst und schwubdiwubs war ich schon fertig:45974A22-D01B-48AA-9692-F716AFD07367.jpg2F9AB897-DDDC-4AEE-9DC4-D7D63CB6A94F.jpg65D98C4B-9B45-4216-8CCE-72D7476AF812.jpg

Das ganze wird natürlich noch schick gemacht. Und die Herausforderung wird die Befestigung am Geweih oder sonstwo sein. Aber bevor ich mich daran mache, muss noch die Position festgelegt werden!

Was meint ihr?

so:E65DFC88-009A-4F1E-BF74-1DADA3D4DE05.jpg
oder lieber so:48EDB6A1-9497-426A-9905-18E70D94E3B8.jpg

So, das wars erstmal für heute. Ich halte euch auf dem Laufenden!:D

VG
Jörg
 
Ich finds seitlich zugegebenermaßen auch schicker. Allerdings ist die Befestigung deutlich schwieriger umzusetzen...

naja... der Winter ist ja noch lang😁

VG
Jörg
 
Juhu!hier geht es weiter!

Definitiv an die Seite! Kommt einfach besser. Und wenn du die Schale schon dran bekommen hast, wird die Befestigung der "Eierbecher" dich nicht vor unlösbaren Problemen stellen. ;)
 
Jochen... ich hab ja nicht unlösbar geschrieben :D

Da ich heute fast den ganzen Tag in der Bahn verbringen durfte, hatte ich auch genug Zeit zum Nachdenken! ;)

.... bin selbst gespannt, ob sich das realisieren lässt, was mir da so eingefallen ist :do:

VG
Jörg
 
Hallo alle zusammen....

die Feiertage haben überraschenderweise doch weniger Zeit für Basteleien gelassen als erwartet... nu gehts aber weiter 😁

Ist doch herrlich, was man aus so einem alten Tischbein alles so machen kann!

Nun musste ich mich erstmal mit der Halterung beschäftigen. Und da hatte ich diverse Blockaden in Kopf, die es zu überwinden galt.

Mit einem Draht habe ich dann erstmal den Winkel bestimmt. Damit die Instrumente auch alle auf gleicher Höhe sind.

3D24D378-3CE4-442D-AD73-82D51741A40E.jpg

Aus einem dünnen Blech einen Prototyp gebastelt und das auf das richtige Blech übertragen.

88DD3913-2AD2-45D8-8C94-E083DC98DC44.jpg

Dann musste ich noch die Hülsen auf die richtige Länge bringen. Somit könnte ich die Tischbein Höhenverstellung am unteren Ende der Hülse verwenden:

44ECF6C1-A14C-4806-8C77-1AD93DCB42D4.jpg 20199952-8200-4152-94DB-C3D794A30058.jpg

Dann die Löcher für die Instrumentenhalterung .... das war dann wegen der asymmetrischen Anordnung mehr pimaldaumen😁😁

F63C0C5E-CE24-41B9-B553-BCA0D4F0B1B3.jpgD885C979-0760-48D5-8DD6-957BCCE85F6D.jpg70AE2AD2-7D35-4A94-A887-2E1091C382C1.jpg

So konnte ich sogar die original Rändelmuttern nehmen! So, jetzt mal kurze Anprobe:

71C1F42F-CFAC-42E5-AA69-C44EBCCEAB72.jpg3E3CFBF0-68E9-42BF-A175-F289070C1880.jpg

Passt! Finetuning kommt dann noch.

Dann noch schnell die Kabelage ran! Da musste ich einen 90 Grad Stecker nehmen, da nun weniger Platz vorhanden war und auch die Anschlüsse am Instrument etwas zusammen biegen:

2C87DB80-8E6E-4E18-B50A-213C46D88D2E.jpg9AF8D7D3-69B8-489B-BF13-3820B2EF74EE.jpg15AAA1C2-FCDD-4018-B669-BF1D6B9AEDDF.jpg

So, das wars von gestern Abend 😁! Ist ganz schön Pusselei, aber besser als Briefmarken sortieren!

Stay tuned!

VG
Jörg
 
Hallo Jörg,

habe deinen Umbau jetzt erst gesehen, schaue eigentlich mehr bei der Stollenfraktion. Aber wenn Verkleidung, dann so! Sehr stimmig.
Hat sich das schlechte Abtouren mit den Dell Ortos erledigt? Sonst check mal, ob die Vergaserstutzen richtig! fest im Zylinderkopf sitzen. Hatte ich mal...
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Moin Jürgen und Pit,

danke für die Blumen :fuenfe:!

Ja mit den Dellos hat sich einiges geändert! Aber eher alles zu positiven! Mit den Bings hatte ich die üblichen Stellen schon durch. Ich denke, ich hatte sie noch nicht ordentlich genug aufbereitet. An meiner GS hatte ich da keine Probleme...

VG
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun aber wieder weiter im Text...

Und immer wieder zeigt sich, dass der abendliche Aktionismus auch immer mal wieder zu unnötiger Mehrarbeit führen kann! :schock:

Bei der Uhr musste ich feststellen, dass der Bauraum unten völlig anders ist als am Voltmeter. Hätte man sich natürlich vorher genau ansehen können! Stellknopf und Fassung für die Beleuchtung enden quasi mit dem Ende der Gewindestangen!

Daher hab ich das anders lösen müssen!
!B72ABEFB-98DC-4C6C-9F1F-47BA740CB5EC.jpg

Auf die Gewinde habe ich diese Langmuttern mit Schraubensicherung aufgesetzt. Hat zur Folge, dass ich den Tischbeindeckel mit Schrauben sichern kann. Da die Gewinde hier mittig sind, war auch das Messen kein Problem!
A229794E-3EEF-4D13-A9F8-D477382BEF15.jpg

Eins fällt dann natürlich sofort auf: beide Gehäuse sind unterschiedlich lang?(!!

Scheixxe!! Also ein weiteres, nun gleich langes Stück vom Tischbein sägen... war zum Glück lang genug!!

859D3635-55E3-4941-B069-77E7DC7B9782.jpg

Dann hab ich flux den Halter an die Rundung des Gehäuses angepasst. Dazu professionelles Presswerkzeug mit Form und Stempel! :D

B0D151F5-BD28-444F-B748-BF8D8B8B3F07.jpg81255C9A-F68B-4190-B2B8-A0BCA9B58AF2.jpg026E89D9-948B-4C14-B9C7-596BB7DA16CD.jpg

Das Ergebnis hat selbst mich überrascht!

E256EE92-346F-4A9F-B944-822D8BDFFE36.jpg

Naja, ehrlicherweise hab ich noch etwas per Hand dengeln müssen, bis es einigermaßen passte!

Insgesamt sieht’s in der Rohfassung gar nicht so übel aus!

BD9436DC-E278-49B8-B7C3-060412FAD4CA.jpg

Ein kleines Problem hab ich jetzt aber noch! Der Stellknopf von der Uhr ist natürlich zu kurz. Jetzt suche ich eine M2 Schraube, die mindestens 20, eher 25 mm lang ist... mal schauen, ob die Baumärkte sowas vorrätig haben!

Dazu noch ne Frage: bei dieser Uhr stellt man die Zeit, in dem man diesen Stellknopf nur drückt, oder? Ne Drehfunktion ist da doch nicht, oder... hatte das Ding bisher noch nie am Strom :rolleyes:

So, das wars für heute!

VG
Jörg
 
Moin Rainer,

geh ich recht in der Annahme, dass sich dein Ja auf die Frage 1 bezieht? Also, das mit dem Uhrstellen? Demnach gibt es dann keine Drehfunktion! Ich bin da nur sich so sicher, weil der Stellknopf auf einen Stift geschraubt ist, der seitliche Flächen hat der den Stellknopf beim drehen arretiert... keine Ahnung ob das jemand versteht, was ich hier beschreiben will...

VG
Jörg
 
Moin Rainer,

geh ich recht in der Annahme, dass sich dein Ja auf die Frage 1 bezieht? Also, das mit dem Uhrstellen? Demnach gibt es dann keine Drehfunktion! Ich bin da nur sich so sicher, weil der Stellknopf auf einen Stift geschraubt ist, der seitliche Flächen hat der den Stellknopf beim drehen arretiert... keine Ahnung ob das jemand versteht, was ich hier beschreiben will...

VG
Jörg

Ja, keine Drehfunktion
 
So... ich muss zugeben. Es zieht sich etwas...
Zwischendurch wollte ich schon alles in die Ecke schmeißen, weil egal wie ich es anbauen wollte, es kollidierten immer mit irgendwas!

Also die letzte Halterversion wieder in die Tonne und mal hingesetzt, ein Bier getrunken und dann noch eins, ums Mopped rumgeschlichen, wieder hingesetzt... hatte zum Glück grad ne neu Kiste Bier gekauft!:D

Dann dachte ich, vielleicht gehts so:

492B534F-D110-421A-BA57-C5A3F5DD630C.jpg

Nun also Befestigung an der Tachoeinheit!

977A3C92-61E4-48A6-9128-39DB3814D0FD.jpg

Die Enden werden dann auf dem Geweih abgestützt. Damit schlag ich zwei Fliegen mit einer Klappe: die Tachoeinheit hatte ohnehin zu viel Vibrationen und ich konnte bei höheren Geschwindigkeiten nix mehr ablesen. Nun wird das ganze Geraffel hoffentlich nicht mehr so schwingen.

So, jetzt noch ein bisschen schick machen und vorher die Kanzel ran und gucken, ob nix klemmt! Sonst... naja genug Bier hab ich ja...

VG
Jörg
 

Anhänge

  • B1865A6A-07F2-49E2-8EA5-EF370B66AB06.jpg
    B1865A6A-07F2-49E2-8EA5-EF370B66AB06.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 86
Warum nimmst Du nicht die original-Eierbecher (gibt´s auch wieder neu) dann könntest Du sie auch noch etwas verstellen und es wären Uhr/Voltmeter wenigstens in Gummi gelagert. So befürchte ich, werden einige empfindliche Teile möglicherweise den Vibrationstod sterben....mmmm
 
Zurück
Oben Unten