• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

RS Umbau Stufe 2, oder "meine Baustelle" ist (fast) fertig

Hallo liebe Leut´,

die 2. Stufe des Umbaus ist fertig.
Eigentlich sollten lediglich die Undichtigkeiten am Zyl. Fuss gerichtet werden. Das war schon arg. Beim Abnehmen des ZK Deckels roch es aber verdächtig nach verbranntem Öl, das kannte ich so noch nicht.
Also beschloss ich, es war ja noch früh in der kalten Jahreszeit, die ZK zu demontieren und mir das mal anzuschauen.
Wie sollte es auch anders sein, die Köpfe landeten bei Uli (übrigens sehr zu empfehlen) zur Revision. Bei Prolo gab es gerade wieder eine 20 % Aktion, was lag also näher als hier den Replacement Kit von Siebenrockzu bestellen ? So geschah es auch, doch leider hat ein Verpackungskünstler einen Satz Kolbenringe stehend zwischen die beiden Zylinder gepackt...was sie nicht überstanden.
Die Reklamation bei Polo wurde dann von Siebenrock bei meiner nächsten Bestellung abgewickelt. (ich brauchte ja noch Dichtungen und die Stösselschutzrohre).

Damit war der Ärger mit dem Replacement Kit aber noch nicht vorüber, denn die Stösselschutzrohre passten nur auf einer Seite, auf der anderen Seite fielen sie durch....der Umtausch fand direkt bei Siebenrock statt...problemlos.

Bei Uli wurden die Köpfe überholt und die Pleuel vermessen und die Pleuelaugen, passend zu den Kolbenbolzen gehohnt. (KW Seitig passte alles. ):applaus:
Die schönnen Vattiers sollten nicht nur von schönen Edelstahlschellen gehalten werden sondern auch von schönen Sternmuttern mit langen Flügeln...eine eigene Odysee nur für diese, eigentlich leicht zu beschafenden Teile ging los. (nur am Rande: es gibt viele Möglichkeiten diese Teile falsch zu liefern :schimpf: )

Da der Fliehkraftregler, weil ausgeschlagen, nur noch binär funktionierte, sollte eine Ignitech rein, das wurde auch schnelle umgesetzt (die Ignitech bleicbt günstige als ein neuer Fliehkraftregler...)und wie der eine oder andere Mitleser wohl weiss, finde ich die Regler-Diodeneinheit vom Rabbi genial, also kam die rein, wodurch der Regler,die Diodenplatte und ein paar Kabel wegfielen....
Das brachte mich auf die geniale Idee den Kabelbaum zu verschlanken. Im Zuge dieser Arbeiten entdeckte ich dass das Lichtrelais einzig zum Umschalten zwischen Auf und Abblendlicht da ist.....Mmmmh, Bilder von Kabelbränden und verrusten Motorrädern stiegen vor meinem geistigen Auge auf. Ein Feuerlöscher am Heckrahmen kam mir kurz in den Sinn, wurde aber wieder verworfen...
Da ich wahrscheinlich irgendwann die Stufe 3 angehe wollte, wollte ich schon mal vorsorgen und die Elektrik unter die Sitzbank packen.
In eine luftige Schale aus Alu,die vorne am Ende des Oberzuges befestigt wurde und am anderen Ende gemeinsam mit dem Schutzblech aus Alu.
Die Sicherungen befinden sich jetzt auch uter der Sitzbank von aussen zugänglich und in einem schönen alten Bekelitdöschen.
Das Licht wird jetzt jeweils für Auf und Abblendlicht getrennt von je einem Arbeitsrelais geschaltet, durch einen Kippschaltet (2x an, 1x aus) in der Lampe zu bedienen.
Der Lenkler ist jetzt auch ein schmalerer "Butterfly" dem Lucas Lenker der 60 er ähnlich. Im linken Lenkerende sitzt der Knopf zum anlassen, ein kleiner Kippschalter wird zu Blinken benutzt und ist fast unsichtbar. Die Hebeleien wurden durch Tomaselli aus dem Bedarf unserer Kollegen der Britsteel Fraktion ersetzt.
Die Farbe der Urallampe und des, als Schnäppchen erstandenen, Toastertank ist jetzt Moosgrün. Meine Holde nennt die Q jetzt Polizeirenner.
Gehupt wird mit dem linken Fuß, die Bedienung muss sich aber erst noch in der Praxis bewähren. Die Sitzbank habe ich selbst hergestellt und muss sich ebenso noch bewähren was Komfort angeht.

Kleinigkeiten wurden natürlich auch noch gemacht: Steckdose auf dem Batteriehalter hinter dem Getriebe, anderes Rücklicht und Nr.Schildhalter, Spiegel anders positioniert, Gaszüge angefertigt und Knickschutz aus Federn, Chokebetätigung geändert, Gaszugumlenkung, kleine Kontrolleuchten (bis auf Neutral und LKL - die bleiben gigantisch :-)), kleines Schutzblech vorne, das Zündschloss ist jett klinks unter der Sitzbank, und etliche Schrauben, Unterlegscheiben oder Muttern wurden durch Versionen aus Messing ersetzt, etc....etc....
Ein paar Fotos anbei:
 

Anhänge

  • 2011-05-12 20.31.10.jpg
    2011-05-12 20.31.10.jpg
    288,9 KB · Aufrufe: 545
  • 2011-07-09 17.17.45.jpg
    2011-07-09 17.17.45.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 588
  • 2011-06-20 17.58.57.jpg
    2011-06-20 17.58.57.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 492
  • 2011-12-11 11.36.01.jpg
    2011-12-11 11.36.01.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 510
  • 2011-12-11 11.37.53.jpg
    2011-12-11 11.37.53.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 518
  • 2012-01-16 08.01.22.jpg
    2012-01-16 08.01.22.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 485
  • 2012-01-16 08.00.53.jpg
    2012-01-16 08.00.53.jpg
    208 KB · Aufrufe: 489
  • 2012-01-16 08.00.44.jpg
    2012-01-16 08.00.44.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 507
  • 2012-01-16 08.00.33.jpg
    2012-01-16 08.00.33.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 686
  • 2012-01-16 08.00.05.jpg
    2012-01-16 08.00.05.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 518
Zuletzt bearbeitet:
Hi Herbert,

na das sieht doch super aus. Eine tolle eigenständige Linie. Bin auch froh, dass Du die alten Blinker wieder ab hast. Sehr schöne Farbe und liebevolle Detaillösungen. Ich dachte immer, dass ich viel in meiner Werkstatt bin. Deine Werkstatt könnte mal nen Besen gebrauchen. Ssieht ja schon so aus wie bei mir. Was kommt denn an dem Ring neben dem Schloss unter der Sitzbank?
Passt das denn mit dem Spiegel und dem Lenkeinschlag? So wollte ich meinen Spiegel auch erst an die Stummel positionieren. Passt aber nicht mit dem Tank.
Ich dachte immer, dass die "alten Sternmuttern", also die mit den langen Flügeln nicht an die neueren Baujahre passen.
Mein Cafe Racer ist übrigens auch so gut wie fertig. In den nächsten Wochen gehen die Teile zum Lacker, dann noch neue Reifen und dann die große Abnahme beim TÜV. Der in Bochum soll ja angeblich ganz umgänglich sein. Ist zwar nicht umbedingt Deine Umgebung, aber hast Du da noch einen Tipp im Umkreis von Münster/Westf.?
Mach mal noch n paar Fotos. Deinek BMW gefällt mir wirklich sehr gut.

Gruß
Frank
 

Anhänge

  • K800_DSCN1839.JPG
    K800_DSCN1839.JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 180
Guten Morgen Herbert,

was ist an den Köpfen gemacht worden.
Meine 90S Köpfe habe ich 2004 zu Uli Frankfurt(verbessert) gebracht zum Überholen.
Mir wurden kurze Ventilführungen eingebaut statt die langen. Zusätzlich wurden Ventile mit dickem Schafft eingebaut und die originalen 45° Sitze wurden auf 30° umgeschliffen. Dieser Umbau hat gerade mal 10000 km gehalten und die Ventile waren messerscharf. Ich hoffe Dir wurden gescheite bleifreie Sitze spendiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Herbert,

na das sieht doch super aus. Eine tolle eigenständige Linie. Bin auch froh, dass Du die alten Blinker wieder ab hast. Sehr schöne Farbe und liebevolle Detaillösungen. Ich dachte immer, dass ich viel in meiner Werkstatt bin. Deine Werkstatt könnte mal nen Besen gebrauchen. Ssieht ja schon so aus wie bei mir. Was kommt denn an dem Ring neben dem Schloss unter der Sitzbank?
Passt das denn mit dem Spiegel und dem Lenkeinschlag? So wollte ich meinen Spiegel auch erst an die Stummel positionieren. Passt aber nicht mit dem Tank.
Ich dachte immer, dass die "alten Sternmuttern", also die mit den langen Flügeln nicht an die neueren Baujahre passen.
Mein Cafe Racer ist übrigens auch so gut wie fertig. In den nächsten Wochen gehen die Teile zum Lacker, dann noch neue Reifen und dann die große Abnahme beim TÜV. Der in Bochum soll ja angeblich ganz umgänglich sein. Ist zwar nicht umbedingt Deine Umgebung, aber hast Du da noch einen Tipp im Umkreis von Münster/Westf.?
Mach mal noch n paar Fotos. Deinek BMW gefällt mir wirklich sehr gut.

Gruß
Frank

Hallo Frank,

das freut mich, dass Du die Linie erkennst, hat mich viel Gehirnschmalz und Rotwein und ein paar Zigarren gekostet.
Mir war wichtig den Radius des hinteren Schutzbleches paralell zum Reifen verlaufen zu lassen. Das geht aber nur mit geändertem Heckrahmen, also habe ich den nach oben gekröpft, dazu musste dann die Sitzbank passen, ich kam mir schon vor wie bei OCC :&&&:

Der Dreck in der Werkstatt kommt vom Sitzbank bauen, wenn Du die letzten Bilder anschaust ist sie schon wieder sauber :D

Die Edelstahlöse ist zur Gepäckbesfestigung, bzw für die Schultasche, die brauche ich zur Beförderung meines Laptops ins Büro.
Der Lenkeinschlag passt prima, weder eine Kollision mit den Knien noch dem Tank festgestellt.
Sternmuttern mit langen Flügeln scheint es in kleinem Durchmesser (R26 oder so) zu geben, für die großen Q´he sind sie identisch und passen an 38 und 40 Krümmer gleichermassen.
Die meisten Detaillösungen kann man auf den Fotos garnicht erkennen, z.B. das Textilkabel am Rücklich wurde geflochten und dann erst verlegt, das sind zwar nur Spielereien, aber mir gefällt so etwas.

Ich habe zwar Kontakte nach Münster, aber leider nicht zum TÜV, aber Dein CR wird doch ohne Probleme durchgehen. Viel Erfolg damit.
Deinen Thread verfolge ich interessiert.
Mehr Bilder gibt es natürlich erst wenn mir die Linse nicht mehr einfriert wenn ich draussen fotografiere.
 
Servus Herbert,

gefällt mir ausgesprochen gut. Grün….mal was anderes und kommt brillant rüber. Die Anordnung der Spiegel werde ich wohl kupfern müssen….(darf ich doch?).


Nur wo ist die obergeile Ledertasche abgeblieben. Die hast Du doch nicht wirklich weggelassen? ;)


Viel Spaß mit der „NEUEN“.:applaus:
 
Servus Herbert,

gefällt mir ausgesprochen gut. Grün….mal was anderes und kommt brillant rüber. Die Anordnung der Spiegel werde ich wohl kupfern müssen….(darf ich doch?).


Nur wo ist die obergeile Ledertasche abgeblieben. Die hast Du doch nicht wirklich weggelassen? ;)


Viel Spaß mit der „NEUEN“.:applaus:

Vielen Dank,es freut mich dass sie Dir gefällt.
Ja, die Lackierung ist gut gelungen und kommt aus der Dose, das möchte man nicht vermuten, aber seit ich den 2 K Klarlack benutze und ein paar grundlegende Dinge beachte (Staubfrei, warmes Werkstück und Umgebungsluft, gute Vorarbeit etc.) werden die Lackierungen richtig brilliant (glänzen wie ein Pavianars...:D)
Die Ledertasche bleibt - die brauche ich wie oben schon geschrieben zum Laptoptransport an die Arbeitsstelle.
 
Guten Morgen Herbert,

was ist an den Köpfen gemacht worden.
Meine 90S Köpfe habe ich 2004 dort hin gebracht zum Überholen.
Mir wurden kurze Ventilführungen eingebaut statt die langen. Zusätzlich wurden Ventile mit dickem Schafft eingebaut und die originalen 45° Sitze wurden auf 30° umgeschliffen. Dieser Umbau hat gerade mal 10000 km gehalten und die Ventile waren messerscharf. Ich hoffe Dir wurden gescheite bleifreie Sitze spendiert.

Hallo Bibi,

das kann nicht sein, dass Du bei "meinem" Uli warst.

Der wohnt in Obersulm und dreht seine Führungen grundsätzlich selbst,weil ihm die originalen zu kurz sind und nie richtig passen.
Du meinst bestimmt jemanden von woanders her, der auch meine Köpfe wohl schonmal gemacht hatte und dabei schräg "geplant" hat...:schimpf:
Deshalb hat "mein" Uli 0,5 mm mehr abnehmen müssen, was ich mit einer Fussdichtung der 900er Modelle wieder ausgeglichen habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sind die Fotos wieder da

Vorhin waren sie noch da....
ich stelle sie noch mal rein...
 

Anhänge

  • 2012-01-16 08.00.05.jpg
    2012-01-16 08.00.05.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 174
  • 2012-01-14 20.40.43.jpg
    2012-01-14 20.40.43.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 139
  • 2012-01-16 08.00.33.jpg
    2012-01-16 08.00.33.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 172
  • 2011-07-09 17.17.45.jpg
    2011-07-09 17.17.45.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 162
  • 2011-07-09 17.17.31.jpg
    2011-07-09 17.17.31.jpg
    300,1 KB · Aufrufe: 186
  • 2011-12-11 11.36.01.jpg
    2011-12-11 11.36.01.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 168
  • 2012-01-16 08.01.43.jpg
    2012-01-16 08.01.43.jpg
    228 KB · Aufrufe: 142
  • 2012-01-16 08.00.44.jpg
    2012-01-16 08.00.44.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 121
  • 2012-01-16 08.01.22.jpg
    2012-01-16 08.01.22.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 131
  • 2012-01-16 08.00.53.jpg
    2012-01-16 08.00.53.jpg
    208 KB · Aufrufe: 139
Cool wären Fußrasten die mit dem gleichen Leder wie der Sitz bespannt werden und da drauf dann dicke Messingnieten, damit das Leder unbeschädigt bleibt und der Fuß einen sicheren Halt hat. Hab ich mal so in etwa bei meinem alten Goldwing-Umbau so gemacht. Als Lenkergriffe dann evtl. nochmal das Leder nehmen. Verstehe mich nicht falsch, ist nur so ne Idee. Aber das Braun mit dem Grün ist von Dir super ausgesucht. Da darf es ruhig etwas mehr sein.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden haben, passen die großen Sternmuttern auch an die /7 Modelle. Habe übrigens am Wochenende meine ganz eigene Erfahrung mit der Urallampe gehabt. War noch ein bischen an der Elektrik am schrauben und hatte dafür die Tachowelle oben abgeschraubt. Den Stcker einer stromfördernden Leitung nicht richtig isoliert und die Lampe wieder geschlossen. Irgendwann roch es so komisch in der Werkstatt. Und was sehe ich die Lampe raucht wie bescheuert. Schnell den Höcker runter und die Batterie abgeklemmt. Lampe aufgeschraubt und da konnte ich es schon sehen. Das scheiß Kabel hatte Kontakt mit der Welle bekommen und hatte diese komplett bis unten am Getriebe verschmolzen. Hätte ich das nicht bemerkt und die Werkstatt verlassen, müsste ich mich jetzt mindestens nach einer neuen BMW umsehen, oder mir gleich ein neues Haus suchen. Einmal nicht aufgepasst und dann kam auch noch Pech (Dauerplus) dazu.
Ansonsten ist aber nichts passiert. Die anderen Kabel sind unbeschädigt.
Naja, das nur am Rande.

Gruß
Frank
 
Aber sowas von WO?(

Wir wollen Bilder! :sabber:

Ok, hergebrannt, vergiss mein Geschreibsel!

Real Old School! Hat was :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da meine Holde ja jetzt ne echt aufwendige Kamera hat, aber leider ziemlich friert, werden gute Fotos und Detailaufnahmen noch ertwas dauern, ausserdem muss der Hocker auch noch geputzt werden :D

Und je älter ich werde desto "old schooliger" werden meine Hobel. :D

Was ich vergas zu schreiben, ist wie die Ignitech befestigt wurde.
Da der Regler wegfiel, konnte ich dort einen Halter für die Blackbox montieren, die Kabel wurden mit Heisskleber versiegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heidebimberle, da hast du Glück gehabt....
Mir ist sowas mal mit Stahlflexleitungen passiert. War auch grenzwertig, als ich das Licht in der Werkstatt ausgemacht habe habe ich die rot glühenden Stellen gesehen. Da hatt ich auch mehr Glück als Sachverstand.

Zu den Fussrasten: da habe ich lange überlegt, aber die originalen Fussrastengummis sind so was von bequem...da kommt nix anderes ran.
Sehen zwar etwas klobig aus, aber auf längeren Strecken schlafen die Füsse nicht ein. Die Griffe sind aus dem gleichen Grund so gewählt, die fahre ich auf allen Mopeds, weil der Durchmesser etwas größer ist und sie auch etwas besser Vibrationsgedämpft sind.
Meine beiden Handgelenke sind schon operiert, man zahlt halt den Tribut für fast 40 Jahre Kampfkunst irgendwann :schimpf:.

Ich bin aber offen für Anregungen und Kritik (die sicher noch kommt :pfeif: )
 
moin herbert,

ich habe die doppelt eröffneten freds mal zusammengeführt.

schaut gut aus, dein mopped.;)

HM
 
Hallo Herbert,

das sieht ja schon ganz vielversprechend aus. Wenn ich bedenke, dass der genial schöne Toastertank zu seiner Zeit bei der Kundschaft unbeliebt war...
Über Deine Bemerkung zum Lichtrelais bin ich gestolpert. Im Originalzustand einer RS (und auch anderer /7) erfolgt die Umschaltung zwischen Fahr- und Fernlicht ausschließlich über den Lenkerschalter. Das Relais liefert + auf der gelb-weißen Zuleitung zum Schalter.
 
Hallo Herbert,

das sieht ja schon ganz vielversprechend aus. Wenn ich bedenke, dass der genial schöne Toastertank zu seiner Zeit bei der Kundschaft unbeliebt war...
Über Deine Bemerkung zum Lichtrelais bin ich gestolpert. Im Originalzustand einer RS (und auch anderer /7) erfolgt die Umschaltung zwischen Fahr- und Fernlicht ausschließlich über den Lenkerschalter. Das Relais liefert + auf der gelb-weißen Zuleitung zum Schalter.

Ja der Toastertank war ein Glücksgriff, als "kleiner Strich fünf Tank mit Chromblenden" inseriert in einer kostenlosen Motorrad Zeitung, die schon uralt war. Den hatte noch niemand entdeckt, und ich konnte ihn zu einem sehr günstigen Tarif kaufen.
Es sollen ja schon horrende Preise bezahlt worden sein.
Und es ist nur durch die Größe erklärbar warum der Tank unbeliebt war, in den USA wurde er öfter bestellt.

Zu Elektrik: Genau das wollte ich damit sagen, der ganze Saft läuft über den Schalter, jetzt nur noch der Steuerstrom, und direkt beim Relais sind jetzt zwei Sicherungen für jeden Stromkreis extra. Das kam mir sicherer vor. Die Leitungen sind jetzt lt. Hubis Tip auch mit 1,5 cm² dicker dimensioniert. Und ich bilde mir ein, das Licht ist heller als vorher. Das kann aber auch Einbildung sein.
 
Hallo Bibi,

das kann nicht sein, dass Du bei "meinem" Uli warst.

Der wohnt in Obersulm und dreht seine Führungen grundsätzlich selbst,weil ihm die originalen zu kurz sind und nie richtig passen.
Du meinst bestimmt jemanden von woanders her, der auch meine Köpfe wohl schonmal gemacht hatte und dabei schräg "geplant" hat...:schimpf:
Deshalb hat "mein" Uli 0,5 mm mehr abnehmen müssen, was ich mit einer Fussdichtung der 900er Modelle wieder ausgeglichen habe...

Danke für die Info,

du hast natürlich vollkommen recht, es handelt sich um den Uli in Frankfurt. Eigentlich mag ich die Frankfurter Truppe sehr gerne, doch Köpfe bringe ich nur noch zu einem Motorinstandsetzungs-spezialisten.
 
So wo is´der Sommer...

weil ich wär fertig :applaus::applaus::applaus:

So was habe ich noch selten erlebt.
Heute kam der Öldruckschalter.
Schalter montiert, Öl rein, Benzin in den hübschen Tank und einmal auf den Anlasserknopf im Lenkerende gedrückt...und sie lief.
Noch den ZZP ein bissl angepasst.
Tja und dann ging es los, ich konnte es nicht glauben, ich habe echt Fehler gesucht, nix gefunden.:nixw::nixw:

Zuerst dachte ich ich habe zweimal die Kontrolle für die LKL angeschlossen, weil beide roten Lämpchen sofort aus waren...War aber nicht, alles korrekt.

Unglaublich...dann den Spacer von Hofe und den Deckel drauf, ich dachte na jetzt wird irgendwas nicht passen, doch weit gefehlt, alles passt.
Dann dachte ich, haaa, ankicken geht nicht, das kann nicht...doch auch hier, ein Kick, dank Walters 90+ Kurve klappte auch das beim ersten mal.

Und was mach ich jetzt bis zum Beginn der Saison, hat jemand was zu tun für mich :lautlach::lautlachen1::lautlach:

ein hochzufriedener Herbert grüßt Euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön Herbert,
viel Spaß damit. :D
Morgen fährst du aber in die Sonne und machst lecker Bilder, dass wir was zu kucken haben. :oberl:
 
Wahrscheinlich läuft das Ding mit Starkstrom:D
Drum waren auch gleich alle 12 Volt Lampen aus.

Manfred
 
:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
Tja, ich war so stolz, dass ich die "²" gefunden hatte, dass ich glatt cm geschrieben habe, aber den Adleraugen der Forumskollegen entgeht keine Gelegenheit für Spott :D
Das sind natürlich mm. :&&&:
Hier noch ein paar Bilder, auch wenn sie weit weg sind vom Saarland Luse Trash Tuning :lautlach::

Die weiße Version ist vorher die Grüne die Aktuelle (hier wird die Reihenfolge immer verdreht :nixw:)

Anregungen und Fragen sind willkommen,ausser diese Art: "Warum hast Du die Verkleideung abgebaut?" :lautlachen1::lautlach::lautlachen1:
 

Anhänge

  • 2012-01-21 11.44.21.jpg
    2012-01-21 11.44.21.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 202
  • 2012-01-21 11.44.12.jpg
    2012-01-21 11.44.12.jpg
    286,5 KB · Aufrufe: 205
  • 2012-01-21 11.44.05.jpg
    2012-01-21 11.44.05.jpg
    300,1 KB · Aufrufe: 206
  • 2012-01-21 11.43.52.jpg
    2012-01-21 11.43.52.jpg
    304,8 KB · Aufrufe: 255
  • 2012-01-21 11.43.41.jpg
    2012-01-21 11.43.41.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 209
  • 2012-01-21 11.43.18.jpg
    2012-01-21 11.43.18.jpg
    301,7 KB · Aufrufe: 221
  • 2011-05-12 20.32.33.jpg
    2011-05-12 20.32.33.jpg
    290,3 KB · Aufrufe: 197
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin diese Art Spiegel (auch nach unten montiert) schon mit der R90/6 (mit dem Motor von Dir) schon gefahren.
Die Sicht nach hinten ist schon ein wenig eingeschränkt, aber absolut ausreichend. Mir der "grünen Minna" bin ich ja noch nicht gefahren.Aber bei den Sitzproben war es O.K. So wird die schöne Linie nicht gestört, wenn sich das als nicht praktikabel herausstellen sollte, lasse ich mir was anderes einfallen...."Safety First" :oberl:
 
Servus Herbert,

dass mir Deine neue Q gefällt, habe ich Dir ja schon geschrieben. Da hat sich auch nix geändert. Passt!!!:sabber:


Zu Bild 5 hätte ich aber eine Frage: Wo hast Du den Halter her, der ja wohl dafür da ist, dass Deine ach so schöne (aber noch fehlende) Ledertasche den nötigen Abstand bekommt und nirgends schleift, denn her? Eigenbau? Oder von der „Stange“?

Danke schon mal für eine ausführliche und detaillierte Erklärung/Beschreibung…. am besten bitte gleich mit Bezugsquelle und Anbau-Einbauanleitung…..:pfeif: :D :sabber: ;)
 
Ist schön geworden Herbert. :respekt: Mir gefällt dieser Stil sowieso und das grün ist auch mal was anderes.
Wozu ist die Klemm-Halterung am linken Lenkerende gut?
 
Servus Herbert,

dass mir Deine neue Q gefällt, habe ich Dir ja schon geschrieben. Da hat sich auch nix geändert. Passt!!!:sabber:


Zu Bild 5 hätte ich aber eine Frage: Wo hast Du den Halter her, der ja wohl dafür da ist, dass Deine ach so schöne (aber noch fehlende) Ledertasche den nötigen Abstand bekommt und nirgends schleift, denn her? Eigenbau? Oder von der „Stange“?

Danke schon mal für eine ausführliche und detaillierte Erklärung/Beschreibung…. am besten bitte gleich mit Bezugsquelle und Anbau-Einbauanleitung…..:pfeif: :D :sabber: ;)
Kommt von Dock66 und ist eigentlich für Harleys gedacht, den für die rechte Seite habe ich noch, kann ich gerne mal irgendwo hin zur "Anprobe" mitnehmen. Kannst Du dann für 50% des Preises für Beide haben. Eben habe ich danach gesucht, aber nichts mehr gefunden,das scheint es nicht mehr zu geben. Es war für irgendeine Harley. Sehr praktisch, sehr filigran und leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten