• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

RS Umbau Stufe 2, oder "meine Baustelle" ist (fast) fertig

Kommt von Dock66 und ist eigentlich für Harleys gedacht, den für die rechte Seite habe ich noch, kann ich gerne mal irgendwo hin zur "Anprobe" mitnehmen. Kannst Du dann für 50% des Preises für Beide haben. Eben habe ich danach gesucht, aber nichts mehr gefunden,das scheint es nicht mehr zu geben. Es war für irgendeine Harley. Sehr praktisch, sehr filigran und leicht.


Hallo Herbert,

Danke für die rasche Info. Du meinst aber wohl den für die linke Seite. Den für die rechte Seite haste ja dran….

Anprobe irgendwann im Frühjahr oder so, bei einem Treffen, finde ich OK. So machen wir das.

Danke noch mal und Gruß aus dem verschneiten Gerolsbach
 
So wie das geworden ist kann man es durchaus vertreten, das dafür eine RS ihr Leben lassen mußte.

:respekt:
 
Hallo Herbert,
schöne Bilder, schönes Moped und schöne Farbe.
Was hast du da für Kotflügelverbreiterungen, ist das Leder.?
 
Herbert,

ist der Kippschalter für "Draussen"-Betrieb geeignet? Ich hätte da Bedenken, dass er nach längerer Regeneinwirkung Probleme macht.
 
Gefällt mir!

Bis auf die Spiegel.

Da bekommt der Begriff "Kniespiegelung" eine ganz neue Bedeutung.
 
Ist schön geworden Herbert. :respekt: Mir gefällt dieser Stil sowieso und das grün ist auch mal was anderes.
Wozu ist die Klemm-Halterung am linken Lenkerende gut?

Das ist der Anlasserknopf der im Lenkerende ist, als Schutz gegen versehentliche Betätigung sind diese Schellen dran. Der Praxistest wird zeigen ob das so funktioniert wie ich mir das ausgedacht habe.
 
Herbert,

ist der Kippschalter für "Draussen"-Betrieb geeignet? Ich hätte da Bedenken, dass er nach längerer Regeneinwirkung Probleme macht.

Ich habe noch einen Gummischutz dafür, gefällt mir aber nicht.
Ich hoffe dass der Schalter etwas Feuchtigkeit aushält, ich extra abgesichert und für 30 A und 250 V ausgelegt.
Das Geheimnis ist, das Wasser ablaufen kann. Den ersten habe ich auseinandergenommen um zu schauen ob das funktionieren kann.
Die Zeit wird es zeigen.
 
Hi Herbert,

über das Vorgängerdesign mit dem "AGRIA Lenker" (man möge mir den Ausdruck verzeihen) hatte ich mich schon etwas gewundert, aber zum Glück hast Du einen sehr guten Geschmack bewiesen!)(-:

Ich finde das Bike hat Stil :sabber:
 
Hi Herbert,

über das Vorgängerdesign mit dem "AGRIA Lenker" (man möge mir den Ausdruck verzeihen) hatte ich mich schon etwas gewundert, aber zum Glück hast Du einen sehr guten Geschmack bewiesen!)(-:

Ich finde das Bike hat Stil :sabber:

Hi Frank,
der Schubkarrenlenker war ja nur für eine Saison geplant. Ich wollte das mal ausprobieren. Ob der Lenker, der jetzt drauf ist länger bleibt weißich noch nicht, mit dem versenkten Anlasserknopf und dem Blinker wird es etwas aufwendiger einen anderen Lenker zu montieren.
Ich werde das Moped testen und es wird bestimmt das Eine oder Andere noch besser gemacht.
Es freut mich wenn es Dir gefällt.
 
So ein Bike ist eh 'ne Dauerbaustelle und ist somit niemals fertig.
Der etwas hohe hintere Kotflügel verleiht der Q so einen Scramblertouch.
In Kombination mit einem etwas höheren Lenker (vielleicht ST?) grobstolligen Reifen und einer oben verlegten Abgasanlage (auch die Krümmer nach oben) wär der Scrambler perfekt. (nur so als Anregung vielleicht);;-)
 
Da habe ich auch schon dran gedacht. Denn ich habe mir heute "On Any Sunday" gebrannt, damit ich es auf dem TV schauen kann, da gab es schöne Aufnahmen von sogenannten "Cowtrails", dafür wäre aber eine alte BSA besser...ich träum schon wieder :pfeif: und hab´ausserdem dafür keine Kohle.:schimpf:

Das hintere Schutzblech kommt deshalb so hoch weil ich das Ende des Heckrahmens etwas nach oben "verlegt" habe. Dadurch ist der Radius des Schutzbleches analog mit dem des Hinterreifens . Das hatte ich schon an der R90 gemacht, das gefällt mir, es ergibt eine schöne Linie.
 
Servus Herbert,

dass mir Deine neue Q gefällt, habe ich Dir ja schon geschrieben. Da hat sich auch nix geändert. Passt!!!:sabber:


Zu Bild 5 hätte ich aber eine Frage: Wo hast Du den Halter her, der ja wohl dafür da ist, dass Deine ach so schöne (aber noch fehlende) Ledertasche den nötigen Abstand bekommt und nirgends schleift, denn her? Eigenbau? Oder von der „Stange“?

Danke schon mal für eine ausführliche und detaillierte Erklärung/Beschreibung…. am besten bitte gleich mit Bezugsquelle und Anbau-Einbauanleitung…..:pfeif: :D :sabber: ;)

Hallo Bernhard,

eben habe ich die Teile im Netz gefunden:

http://www.ebay.de/itm/LaRosa-Absta...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a6ecfe0ad

Vielleicht hilft´s.
 
So, gestern bin ich die ersten 50 km gefahren.
Das konnte ich fast nicht glauben, null Probleme, keine Ölflecken unter der Grünen Minna, zieht gut durch, der Fehler von letztem Jahr (Turboeffekt) ist weg.
Der Fliehkraftregler war so ausgeleiert, dass zuerst garnix passierte und die Q dann losschoß wie eine Kanonenkugel, auch der Tausch der Federn brachte nur wenig Besserung, die Ignitech hat Abhilfe gebracht.
Auch die Synchro nach Aiugenmaß/Zugspiel hat auf den Punkt gepasst.

Allerdings war die Fotosession dann der Hammer:
Ich fuhr an die Rheinfähre, ein beliebter Platz für Motorradfahrer.
Dort wurde ich gleich angesprochen ob es O.K. wäre wenn man Fotos macht....mit stolz geschwollener Brust sagte ich so "cool" wie Möglich: "Klar, kein Problem" :cool:

Ich würde sagen 100 % iger Treffer, bloß daß keine Probleme aufgetaucht sind macht mich stutzig, ich hoffe nicht, daß das dicke Ende noch kommt.
Aber da ist man nie ganz gefeit und ich harre der Dinge die mir die Grüne Minna bescheren wird.
Einzig das Sitzbrötchen sieht nur gut aus, malträtiert den Hintern aber ganz schön. Da werde ich wohl einen Airhawk besorgen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf Wunsch noch Bilder der Sitzbank:

hier also noch ein paar Bolder des Sitzbrötchens:
 

Anhänge

  • 2012-04-26 10.07.39.jpg
    2012-04-26 10.07.39.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 77
  • 2012-04-26 10.07.47.jpg
    2012-04-26 10.07.47.jpg
    223 KB · Aufrufe: 79
  • 2012-04-26 10.07.54.jpg
    2012-04-26 10.07.54.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 80
  • 2012-04-26 10.08.09.jpg
    2012-04-26 10.08.09.jpg
    196,4 KB · Aufrufe: 73
Zurück
Oben Unten