• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

RsixT

fehler404

Aktiv
Seit
19. Okt. 2015
Beiträge
718
Ort
Neustadt in Holstein
Moin,
mein RsixT Bückeisen funktioniert, fährt und brüllt.
Im Detail ist noch einiges zu tun, aber Konzept und Technik stehen.
Der Tank im 30 Jahre-Originallack ist zentrales Thema, Gabelbrücke und Hattech Cannonballs sind ebenfalls nicht diskutierbar. Kleine Schutzbleche hätte ich gerne. Ich kann weder schweißen, löten, fräsen oder sauber sägen. Ich bin für jede positive und (schonende) negative Kritik empfänglich.

20160306_115016.jpg

20160306_115035.jpg

20160306_115113.jpg

20160220_182649.jpg

Von der RT sind noch alle Teile intakt, sie könnte jederzeit wieder in Originalzustand versetzt werden.

IMAG2934.jpg
 
Hallo,
ich kann mir vorstellen, dass meine kleinen Anmerkungen, für den ein oder anderen lächerlich klingen...........mmmm

Doch würden mir hier Faltenbälge vorne und ein kleines Windschild gut gefallen.
Gerade weil hier oben die Instrumente so "unnatürlich" herausstechen.

vg
Werner
 
Sehr schön alles. Faltenbälge wären wirklich cool. Und ein kleines vorderes Schuztblech. Ohne geht nur bei fetten Bobberreifen.
Ein seitlich angebrachtes Kennzeichen wirkt auf mich immer etwas pubertär, so als müssten die Leute ihren Blick auf diesen Wahnsinns Hinterreifen richten können.

Gruß Martin
 
Wir haben hier die Abmachung, dass ich alles haben darf, was meiner Frau gut gefällt. Das war bei der R80RT leider absolut nicht der Fall. Der Radikalumbau war absolut Voraussetzung für den Kauf.

Die Hupen waren so dran, sind sicher nicht letzter Stand.

Die Instrumente habe ich bewusst etwas strubbelig angeordnet, sollte puristisch-technisch rüberkommen. BMW ist ja auch immer etwas asymetrisch. Hat auch was von "Steam-Punk".
Trotzdem hätte ich gegen ein passende Windschild keine Einwände.

Die Standrohre werden vermutlich noch mattschwarz. Faltenbälge sind dann auch eine klare Option.

Kleine Schutzbleche hätte ich gerne vorne und hinten. Ich kann so etwas aber nicht selber bauen. Das hintere gerne schwingend.

Das Nummernschild ist seitlich, weil sonst kein Platz war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hupen, seitliches Kennzeichen und Mumienband :---)

Ansonsten nett.
 
Da es doch einige als Umbauten
getarnte Verschandelungen gibt.....
:schimpf:

...will ich hier mein Lob aussprechen. Gelungene Gesamtanmutung.

Zumindest für ein Bückeisen mit Gußrädern sehr gelungen.)(-:

...wo ich doch sonst nur auf Enduros stehe.....

Gruß aus Franken - Ray
 
Auch wenn ich ohne Kenntnis der Erstzulassung nicht weiß, was muss und was nicht, würde ich aus Sicherheitsgründen ernsthaft nachdenken über
- Blinker hinten
- zweiten Rückspiegel.
 
Ist in jedem Fall erforderlich. Selbst wenn diese Blinker eine E-Kennzeichnung für vorne sowie für hinten haben (11 bzw 12) gilt das nur für entweder vorne oder hinten. Für vorne und hinten zulässig sind ausschließlich die alten Hella Ochsenaugen mit der K Nummer. Und das auch nur bis EZ 86.
Hatte gerade vorletzte Woche das Thema beim wirklich sachverständigen Sachverständigen. Mit Kellermännern im Lenkerende war er auch bei ner /5 nicht einverstanden.
 
Hi Nils

gefällig das Moped, aber mach das mit den Aluschutzblechen und dann das Nummerschild in die Mitte (auch wenn es keine 30° werden).:D
Ansonsten wirklich schön geworden, sogar die Gabelbrücke;)

Grüße Guido
 
Detlev spricht mir aus der Seele, das beste was aus so einem Barockschrank werden kann :applaus:
Wenn schon ein kleines Windschild, dann in buntem Plexi/Makrolon, nur etwa 1,5 handbreit und halbrund. Das sieht bestimmt schick aus.
 
Ist in jedem Fall erforderlich. Selbst wenn diese Blinker eine E-Kennzeichnung für vorne sowie für hinten haben (11 bzw 12) gilt das nur für entweder vorne oder hinten. Für vorne und hinten zulässig sind ausschließlich die alten Hella Ochsenaugen mit der K Nummer. Und das auch nur bis EZ 86.
Hatte gerade vorletzte Woche das Thema beim wirklich sachverständigen Sachverständigen. Mit Kellermännern im Lenkerende war er auch bei ner /5 nicht einverstanden.

Moin Moin,

die verbauten Blinker haben nur eine Zulassung für vorne, da gibts nix zu diskutieren. Ein mutiger Prüfer könnte eine "in etwa Wirkung" für hinten attestieren, ist m. E. aber sehr gewagt, zumindest wenn er an seinem Job hängt.

Bzgl. Ochsenaugen, es gibt auch noch einige wenige andere Lenkerendenblinker die für vorne und hinten zugelassen sind. Wieso sollen Gläser die 11 und 12 haben nicht für vorne und hinten gelten? Damlas die Kellermann-Kopie (Tigereye) hatten 11 und 12 und waren zulässig, die Snake-Eye haben 11 und 12 und sind zulässig, die Bulls-Eye haben 11 und 12 und sind zulässig, die Hella/Vespa-Blinker haben K~ und sind zulässig für vorne und hinten, sofern die EZ mitspielt.

Sowohl Kellermann als auch Motogadget haben (leider) keine Lenkerendenblinker mit Zulassung für vorne und hinten im Programm.

Gruß

Jogi
 
Mir gefällt es im Wesentlichen sehr gut! Ein paar Details würden mich persönlich stören, das meiste ist genannt, aber das Ganze Ding stimmt erst mal in sich.

Neben der coolen Optik denke ich ja immer noch, daß es ein Motorrad ist, was zum fahren da ist. Eine einzige Pfütze ruiniert Dir die Optik bis zur nächsten Waschstraße völlig. Ich finde die Schutzwirkung von Schutzblechen echt sinnig...

Was die Tanklackierung angeht: ich finde die schon cool, und gar nicht unpassend. "Anders" muss nicht unbedingt "besser" heißen. Solltest Du doch lackieren wollen, würde ich an Deiner Stelle einen äußerlich angeranzten Tank besorgen, und den fein lackieren lassen. Und den originalen legst Du Dir mit dem Rest des Lacksatzes auf Lager. Wer weiß, wie Du in 10 Jahren drüber denkst. Du wärest nicht der erste (und auch nicht der letzte), dem der Begriff "Jugendsünde" in den Kopf kommt...

Falls nicht, dann verkaufe den Tank im guten Originallack und kaufe einen ranzigen zur Lackierung, und von der Differenz lädst Du Deine Frau zum Essen ein.

Zu Mumienband, Hupen, Rücklicht, Blinker und seitl Kennzeichen sage ich nichts. Gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, danke für das viele Lob und danke auch für alle Vorschläge.
Die RsixT (Bj. 85) ist als reiner "Cafe-Racer" gedacht. Regenfahrten, Touren oder andere Strapazen habe ich nicht vorgesehen, Kompromisse entscheide ich daher eher zu Gunsten von Sound und Optik.

Schutzbleche hätte ich sehr gerne, habe aber noch keine wirkliche Idee und auch nicht das Geschick, hier selber etwas zu biegen, schweißen, schneiden oder löten. Farbe wäre silber oder mattschwarz. Für Vorschläge oder Angebote bin ich aufgeschlossen.

Faltenbälge kommen vermutlich auch dran, die Tauchrohre würde ich dann auch mattschwarz lackieren.

Windshield
ist eine gute Idee, hatte ich noch nicht geplant. So etwas könnte wohl gehen: http://www.perfect-fairings.com/en/products/show/uni-front-fairing-for-cafe-racer_288

Der Tank bleibt erstmal im Originallack, ich habe aber noch einen zweiten, weniger schönen Tank, der vielleicht nochmal eine coole Lackierung bekommt.

Blinker und Spiegel müsste ich zumindest für den TÜV dann nochmal wechseln, bzw. hinten kleine Kellermänner montieren.

Das fleckig schwarze "Mumienband" find ich persönlich ganz schick und passend, da (mit Faltenbalg) nur noch die Krümmer verchromt wären. Vielleicht mach ich es ja irgendwann wieder ab.

Das Nummernschild habe ich seitlich, um mir das "sexy" Heck der RsixT nicht zu versauen. Vielleicht kommen mir aber mit einem hinteren Fender andere Ideen.

Die obere Gabelbrücke ist aber das geilste an dem Krad (Danke Guido).
da hatte ich bislang das größte TÜV-Problem gesehen.
 
Moin, Kotflügel schneiden ist fast gar nicht so schwer wie's den Anschein hat, ich habe meine nur grob zugeschnitten, und anschließend mit ner Feile in Form gebracht, klappte selbst für einen Briefträger ganz gut! :D

Den Heckrahmen find ich auch sehr hübsch, was meint der Dampfkesselverein dazu?

Kleine Lampenverkleidung würde ihr auch gut stehen. Sowas?
http://www.perfect-fairings.com/en/products/show/uni-front-fairing-for-cafe-racer_288

Grüße kimi

ups, Zwei Dumme, ein Gedanke! :D Nimm den originalen Kotflügel und schneide und Feile ihn dir zurecht, wie du ihn brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Heckrahmen ist gut verarbeitet und fest verschraubt, an der Stoßdämpfer-Aufnahme wurde nichts verändert, am Hauptrahmen nichts abgeschnitten, geschweißt oder gebohrt.
Das Krad wäre eben nur noch für eine Person.
 
Mir gefällt der Umbau. Cooles Understatement. In dieser Optik muss sie eines sein - LAUT! ;)

Die Reifen würd ich gegen was sportlicheres tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hattech Cannonballs mit DB-Killer 'Race' sind ziemlich geil, laut und bassig. Mein Nachbar Didi war echt beeindruckt, und das will was heißen, der ist schliesslich BossHoss-Vertragshändler.
 
Ein guter Anfang? Bin mittendrin!
Kotflügel hab ich schon viele gefunden, fertige Halterungen aber nicht.
Der Rückspiegel ist von motogadget, viel zu klein und viel zu teuer.
Sieht aber geil aus, ist gut im Blick und zum caferacen völlig ausreichend.
 
Zurück
Oben Unten