Rückruf Vierventiler

Hallo Miteinander,
die R1200GS eines Freundes hatte die Risse auch. Was wir nie verstanden haben, warum war auch die Bremsscheibenbefestigung am Flansch gerissen, obwohl es noch die erste Bremsscheibe ist, die Schrauben werden mit Schraubensicherungsmittel eingesetzt. da ist nichts mit Nachziehen vom Monteur gewesen.

Ich glaube nicht an einen Schaden, der allein durch das Anziehen der Bremsscheibe entstand.
Es wird ein Kollateralschaden sein, während
der Flansch durch ein zu fest angezogenes Hinterrad unter Streß war.

Der Bremssattel bewegt die Scheibe beim Bremsen.
Bei diesem 2 Kolben-Sattel sind die 2 Kolben an einer Seite und stehen sich nicht gegenüber.
Deswegen wird beim Bremsen die Scheibe auf die Festseite in Rtg. Radflansch gedrückt.

Das ist meine laienhafte Diagnose, wenn ich auf den Flansch meiner S sehe,
der übernächste Woche getauscht wird... mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe vor ca 5 Jahren einen kompletten Benzinhahn für eine Facelift SR 500 gebraucht.

Den gabs bei yamaha nur in Einzelteilen, die aber nicht alle lieferbar waren....

Bei den Ziegeln ist das eine oder andere Teil auch ausgelaufen.

Und so prinzipiell ist es meiner Meinung nach ein ziemlicher Murks, wenn eine Konstruktion so endet das für Radschrauben nur 60 NM zulässig sind.

Hier gehört in unmittelbare Nähe der Schraube ein Warnhinweis.
 
Wenn aber Kunde "X" mit ausgebauten Rädern zum Reifenwechsel kommt, um Kohle für Aus- und Einbau zu sparen (das Motorrad war ja teuer genug....) und die Räder hinterher selbst irgendwie reindrückt, bitteschön. ......


Mein Reifenhändler ist ein Reifenhändler, der alles was an Reifen angeht perfekt kann. Nur erwarte ich nicht von ihm Räder an allen erdenklichen Moppeds richtig ein- und ausbauen zu können. Da bin ich selbstschraubend auf der sicheren Seite.
Im übrigen finde ich eh keinen Schrauber, der es mir recht machen kann - kommt noch dazu. :D

Gruß
Claus
 
......
Der Bremssattel bewegt die Scheibe beim Bremsen. Bei diesem 2 Kolben-Sattel sind die 2 Kolben an einer Seite und stehen sich nicht gegenüber.
Deswegen wird beim Bremsen die Scheibe auf die Festseite in Rtg. Radflansch gedrückt.

Das ist meine laienhafte Diagnose, ....

Ein Bremssattel, der die Scheibe bewegt wäre in der Tat eine verwegene Konstruktion. Bist Du sicher, dass es sich nicht vielleicht um einen Schwimmsattel handelt? https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmsattelbremse

/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten