Rumpfmotor kaufen ?

qolonius

Aktiv
Seit
09. Nov. 2008
Beiträge
528
Ort
Pulheim
Hallo !

Beschäftige mich seit längerem mit der Überlegung das hintere Nockenwellen-Lager meiner Mystic mal büchsen zu lassen und wenn man schon mal dabei ist wahrscheinlich auch gleich das Ölpumpengehäuse.

Da die Aktion mit allen drum und dran aber so um die 1k€ verschlingen dürfte , wäre evtl . der erwerb eines Rumpfmotors vielleicht die günstigere Alternative, vorausgesetzt man bekäme da was brauchbares.


Da die gewerblichen Online-Verkäufer ja das Recht auf Rückgabe gewähren, könnte man das Teil in Ruhe prüfen und dann entscheiden.


Frage daher mal an Euch :

Was kann /sollte man überprüfen beim Kauf eines Rumpfmotors/Gehäuses ?
Wie sind Motoren von BGS/Polizei einzustufen ?

und

Welches Spezialwerkzeug braucht man, um die Kurbelwelle /Lager zu vermessen/aus und einzubauen ?

Danke Euch

Roland
 
Hi Roland,

Da würde ich eine professionelle Instandsetzung des eigenen Motors preferieren, da weiß man was man bekommt und das ist bei einem gebrauchten Rumpfmotor ungewiss. Im grünen Bereich gibt es mehrere Fachbetriebe die das gut und gerne machen :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo !

Beschäftige mich seit längerem mit der Überlegung das hintere Nockenwellen-Lager meiner Mystic mal büchsen zu lassen und wenn man schon mal dabei ist wahrscheinlich auch gleich das Ölpumpengehäuse.

Da die gewerblichen Online-Verkäufer ja das Recht auf Rückgabe gewähren, könnte man das Teil in Ruhe prüfen und dann entscheiden.


Frage daher mal an Euch :

Was kann /sollte man überprüfen beim Kauf eines Rumpfmotors/Gehäuses ?
Wie sind Motoren von BGS/Polizei einzustufen ?

und

Welches Spezialwerkzeug braucht man, um die Kurbelwelle /Lager zu vermessen/aus und einzubauen ?

Hallo,

die Behördenmotoren sind von Standlauf in der Regel ausgenudelt. Das hintern NW ersetzten ist eine Arbeit von Fachfirmen, im Prinzip zu teuer gegenüber einem Rumpfmotor.

Gruß
Walter
 
Die zunächst preiswerteste Lösung ist ja wahrscheinlich, ein Gehäuse zu kaufen. Werden bei Ebay schon für unter 100 angeboten.

Ich meine Nockenwellenlagerung und Ölpumpe könnte man ja prüfen, ebenso Gewinde , Haarrisse im Gehäuse ist wahrscheinlich schon schwieriger. Wie sieht es mit den Lagerstellen der Kurbelwelle aus ?

Ist wahrscheinlich schwierig, was Gutes zu finden oder ? Wieso werden überhaupt so viele Gehäuse angeboten. Einen guten Rumpf würde man doch nicht auseinanderreißen , oder ?
 
Ist wahrscheinlich schwierig, was Gutes zu finden oder ? Wieso werden überhaupt so viele Gehäuse angeboten. Einen guten Rumpf würde man doch nicht auseinanderreißen , oder ?

Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht!
Die professionellen Q-Schlachter reissen alles auseinander, ein Motor in Einzelteilen bringt mehr als ein kompletter.
 
Ja gut - dann vielleicht doch mal nach nem Gehäuse Ausschau halten ?
Vorteil: man kann die kritischen Stellen ohne Demontage prüfen
Nachteil: die KW müsste eingepasst werden. Was aber so teuer wahrscheinlich nicht ist, oder ?

Alternative Rumpf:
Zerlegen , geht rechtlich ja nicht wenn man sich das Rückgaberecht erhalten will. Ohne solche Maßnahmen wiederum lässt sich der Rumpf nicht prüfen.
Kann man also nen Rumpf ohne größeres Risiko schlecht kaufen.

Spricht also unterm Strich einiges für den Gehäusekauf (wenn man Spendermotorrad und oder Verkäufer nicht persönlich kennt).
 
Ein Gehäuse ohne KW zu kaufen birgt die Gefahr, daß die Lagerung der KW kaputt ist.
Wenn die KW drin ist gilt die Garantie natürlich auch für die KW Lagerung.
Ich stand vor einem ähnlichen Problem und kam zu dem Schluß ein Rumpfmotor mit KW wäre hier das Gescheiteste.
Meine Meinung.
 
Aber müsste man das nicht schon per Sichtprüfung erkennen können ?

Die Lagerschalen würde man ja eh neu machen, oder ?
 
Hallo qolonius,
vor einigen Jahren stand ich vor der gleichen Entscheidung.
Motor Pleuellagerschaden, zwei Wochen später sollte es in den Schwarzwald gehen. Haben dann bei Gummikuh einen Rumpfmotor günstig erworben. Neu abgedichtet , neue Pleuellagerschalen, Ölpumpe. Die Steuerkette, die montiert war, war wie eine neue, also kurz vorher ausgetauscht worden. Seitdem fahre ich mit dem Motor.
 
Aber müsste man das nicht schon per Sichtprüfung erkennen können ?

Die Lagerschalen würde man ja eh neu machen, oder ?

Hallo,

für die Kw Lager braucht man eine Presse zum Einbau. Ist eine Arbeit für Profis, es sei denn man hat eine Presse. Dazu kommt das Meßwerkzeug. Wenn der eigene Block in Ordnung ist würde ich ihn wieder nehmen.
In der Bucht habe ich mit die Motorgehäuse angesehen. Wenig überzeugend. Wenn die Zuganker herausgedreht werden kann das Gewinde dabei beschädigt hin sein. Gestrahlte Gehäuse???? Waren die beim strahlen verschlossen? Eher nicht, dann Schrott. Wenn schon dort kaufen, dann eins mit KW, in der Hoffnung, daß nichts kaputt gemacht wurde.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten