Rutschgefahr im Kreisverkehr

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.383
Ort
Schleswig-Holstein
Ich hatte schon ein paar mal das gefühl, das es in Kreisverkehren besonders rutschig is. Hatte das schon jemand ? Imkreisverkehr erschrickt man sich weil es sich anfühlt als würde das Vorderrad wegrutschen. :entsetzten:
 
Moin,

in einem Kreisverkehr in Lübeck hatte ich 1980 meinen einzigen Sturz mit einem Motorrad.

Ich weiß bis heute nicht, warum mir plötzlich das Hinterrad weggerutscht ist.
Es war trocken, besonders schnell fuhr ich nicht und auch die Schräglage war recht moderat.

Vielleicht gibt es ja wirklich einen höheren Grund...

Gruß
Axel
 
Wenn man da mit 'ner zackigen Rechts-Links-Kombination reinsticht, wird das Vorderrad schon ein wenig leicht.
 
Hallo,

ja klar ist der Kreisverkehr rutschiger als sonst.
Asphalt wird mit der Zeit glattgeschliffen, je nach Zahl Radlast und Längs und Querschlupf der darüber verkehrenden Tonnage.......
Stell dich mal hin und schau zu wenn ein Fernzug da drüberrubbelt .....
Ähnliche Effekte gibts an stark frequentierten Kreuzungen vor der Ampel ....

Also immer schön die 13% optimalen Schlupf erfühlen, dann ist mann immer informiert ;).
Wenn der Kreisverkeht aussen eine Berandung hat, kann man die als Anlieger verwenden, muss dann aber an den Abzweigungen improvisieren ........:D.

Gruss
 
gelegen hab´ich bisher nicht, aber letzte woche hatte ich vor schreck das linke bein raus wie´n supermoto-fahrer. ich hab´mir fast in ´n kittel gemacht :schimpf:

warten wir auf Volker, vllt. is er des rätsels lösung näher
laut jan hat er erfahrung :pfeif:

@ jan: meinst du den wasservolker ?
 
Man braucht nur eine Tanke in der Nähe der Autobahn, und Trucker die es mit dem Tanken oftmals etwas zu gut meinen. Die fahren dann mit Schmackes in den Kreisverkehr und schon verteilt sich der überflüssige Treibstoff als Schmiermittel auf dem Asphalt.

Mickey kann da zB ein leidvolles Liedchen singen.
 
Ich wollt gerade sagen an ner Tanke kann´s nich liegen, denn bei Kollmar im Kreis isses mir auch schon passiert. Doch 100m weiter is ne große Getreide-Mühle mit Landhandel, da kommen auch ne Menge LKW und Traktoren. Vllt haben die sogar ne Tanke, wohlmöglich noch für Rapsöl :entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsche Sache, vor allem wenn man sich dabei die Fußraste in die Wade rammt. AUA. Aber immerhin nicht gemault. ;)
 
Bei uns hier in der Provinz kommt ziemlich oft Splitt und verlorenes Saatgut, beste Muttererde und ganz banaler Mist dazu! :&&&:
 
Jau jau, bin ja schon da!;(
rin innen Kreisverkehr, rauf auf´s Maul, Geschwindigkeit ca. 25 Km/h, Schräglage quasi keine.
Ich komme mit ca. 50 Sachen auf den KV zu, rechts von mir aus gesehen fährt noch ein PKW ein, dem hatte ich die Vorfahrt zu gewähren, also Gas weg, leicht angebremst, Auto durchgelassen, wieder Gas gegeben und auf dem Arsch gelegen. Dank Sicherheits T-Shirt nur nen paar Rippen ab.
Dank feinster Pharmazeutischer Drogen, hielt sich die Pein in Grenzen.
Warum ich da von der Karre gefallen bin weiß ich bis heute nicht, klar, nickelnagelneue Reifen, hatte ich bis heute aber schon ein paar hundert Mal, ist ja nix neues, das man da erst mal vorsichtig mit fährt, durch den Kreisverkehr fahre ich täglich, da bin ich schon ganz anders durchgeholzt.
Ich sage immer: Der liebe Gott hat mich noch nicht auf der Liste, aber er hebt schon mal mahnend den Finger, ungefähr so :oberl:, Kollege, passss auf!
Mir wär deutlich lieber, ich wüsste den Grund des Un(m)falls.

Gruß der Wasservolker:lautlach:
 
Zu lesen, was hier (nicht nur in dem Fred) so geschrieben wird, macht mich sprachlos.

Grüsse
Claus
 
Das liegt tatsächlich an etwas "flotten" LKW , durch den Radius bedingt rubbelt zwangsläufig das Kurveninnere Rad auf dem zu dem dann noch das grössere Gewicht in dem Moment liegt die Fahrbahn schön glatt. Wir haben hier in der Ecke auch ein paar Kurven die durch den tatkräftigen Einsatz , im besonderen nicht gerade leichtgewichtige Kieslaster in denen ab und zu "unerklärliche" Unfälle passieren und diese seltsamerweise meist nur mit Heckgetriebenen Fahrzeugen. Naja , aber es gibt wohl nur die Wahl zwischen endweder schlechter Fahrbahnunterbau und Spurrinnen oder eben Schlinderbahn.
 
JoergMK;820703 schrieb:
...
rubbelt zwangsläufig das Kurveninnere Rad auf dem zu dem dann noch das grössere Gewicht in dem Moment
...

interessante These.
neues physikalisches Gesetz entdeckt, oder?
wie geht das?

[herbrennt :D]
 
Das musst du mir erklären.
Bei einem PKW oder LKW sind die kurveninneren Räder immer geringer belastet als die äußeren...

Das ist selbsterklärend wenn man nicht nur den halben Text kopiert !
Das endscheidende Wort ist "flott". Also nicht mit Schrittgeschwindigkeit um die Kurve zuckelt. Wenn sich die ganze Fuhre in die Kurve legt ist das Gewicht innen. Wenn man das ganze jetzt noch überspitzt fällt der irgendwann um.
In welche Richtung mag der kippen ?
 
Das ist selbsterklärend wenn man nicht nur den halben Text kopiert !
Das endscheidende Wort ist "flott". Also nicht mit Schrittgeschwindigkeit um die Kurve zuckelt. Wenn sich die ganze Fuhre in die Kurve legt ist das Gewicht innen. Wenn man das ganze jetzt noch überspitzt fällt der irgendwann um.
In welche Richtung mag der kippen ?

Äh, nicht so ganz. Je flotter, desto kipp. aber immer der Fliehkraft folgend, und die geht nach aussen :oberl:
 
Das ist selbsterklärend wenn man nicht nur den halben Text kopiert !
Das endscheidende Wort ist "flott". Also nicht mit Schrittgeschwindigkeit um die Kurve zuckelt. Wenn sich die ganze Fuhre in die Kurve legt ist das Gewicht innen. Wenn man das ganze jetzt noch überspitzt fällt der irgendwann um.
In welche Richtung mag der kippen ?

mit der kopie des halben textes fällt anscheinend zwangsläufig auch nur das halbe gewicht innen an.

es wird immer spannender, was die exegese der gesetze der als übereinstimmend universal *anerkannten* geltenden physik angeht.
ich bin auf weitere glaskugelauslegung gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der Fahrer sich n die Kurve legt?:nixw:
Was er natürlich nur tut, wenn er nicht "zuckelt":D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gebe hier lediglich wieder wie ich das erlebe/sehe und welche Seite der Kurve/Kreisverkehr tatsächlich glatter ist und das ist die Kurveninnere.
Ebenso sind auch Spurrinnen in den Kurveninneren tiefer !
 
Weil der Fahrer sich n die Kurve legt?:nixw:
Was er natürlich nur tut, wenn er nicht "zuckelt":D

Die Erklärung ist viel einfacher: Wie jedes Kind weiss, ist die Unterseite des Lenkrades schwerer, damit sich die Lenkung von selbst wieder zurückstellt. Das geschieht nämlich durch die natürliche Unwucht des Lenkrades (so wie Bremsscheiben auch immer einen Schlag brauchen, damit das Lüftspiel wieder hergestellt wird). Durch das Gewicht auf der Innenseite der Kurve erhöht sich auch der Anpressdruck dort, in umso stärkeren Maße, wie das Lenkrad weiter eingeschlagen wird, natürlich stellt sich ab 90° eine Abnahme, ab 180° eine Umkehrung des Effekts ein, weshalb die gaaanz engen Kreisverhre aussen stärker abgefahren sind. So einfach ist das. :D
 
Das ist selbsterklärend wenn man nicht nur den halben Text kopiert !
Das endscheidende Wort ist "flott". Also nicht mit Schrittgeschwindigkeit um die Kurve zuckelt. Wenn sich die ganze Fuhre in die Kurve legt ist das Gewicht innen. Wenn man das ganze jetzt noch überspitzt fällt der irgendwann um.
In welche Richtung mag der kippen ?

Ok,

ich hab mir jetzt für dich die Mühe gemacht ein passendes Bild zu finden.

esp_1.jpg


Noch Fragen?
 
Äh, nicht so ganz. Je flotter, desto kipp. aber immer der Fliehkraft folgend, und die geht nach aussen :oberl:

Nicht wenn das Kippmoment schon vorher ausreichend ist den umzuwerfen !LKW ist nicht nur schwer sondern auch hoch. Und nicht zu vergessen keine starre Konstruktion.
 
Die Erklärung ist viel einfacher: Wie jedes Kind weiss, ist die Unterseite des Lenkrades schwerer, damit sich die Lenkung von selbst wieder zurückstellt. Das geschieht nämlich durch die natürliche Unwucht des Lenkrades (so wie Bremsscheiben auch immer einen Schlag brauchen, damit das Lüftspiel wieder hergestellt wird). Durch das Gewicht auf der Innenseite der Kurve erhöht sich auch der Anpressdruck dort, in umso stärkeren Maße, wie das Lenkrad weiter eingeschlagen wird, natürlich stellt sich ab 90° eine Abnahme, ab 180° eine Umkehrung des Effekts ein, weshalb die gaaanz engen Kreisverhre aussen stärker abgefahren sind. So einfach ist das. :D

Kann ich dich als Ausbilder buchen? :lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:
 
Das liegt tatsächlich an etwas "flotten" LKW , durch den Radius bedingt rubbelt zwangsläufig das Kurveninnere Rad auf dem zu dem dann noch das grössere Gewicht in dem Moment liegt die Fahrbahn schön glatt.

Das gilt aber nur für LKW, deren Schwerpunkt unter der Straßenoberfläche liegt. Beispielsweise bei neuseeländischen Modellen.

Mist: hergebrannt :schimpf:
 
Zurück
Oben Unten