Rutschgefahr im Kreisverkehr

Insoweit einleuchtend....wenn der Schwerpunkt unterhalb der Radaufstandsfläche liegt.....

diese aussage allerdings disqualifiziert dich als potentiellen ausbilder.
denn wie sollte das gehen? zumindest nicht im kurveninneren radpaar.

(OT. wie kommst du sonst voran?)
 
Ok,

ich hab mir jetzt für dich die Mühe gemacht ein passendes Bild zu finden.

esp_1.jpg


Noch Fragen?

Herzlichen Dank für die Mühe. :bitte:
 
Für mich als Hauptstadtbewohner sind Kreisverkehre und Stadtring-Kreuze die einzige Möglichkeit, die Reifen jenseits der Mittelrille abzufahren. (Leider ist ja auch das das Umland praktisch kurvenfrei ;()

Die Kreisverkehre mit großem Durchmesser und vier Spuren (z.B. Ernst-Reuter-Platz und Großer Stern) sind griptechnisch unauffällig und bei Kenntnis der Grünphasen bis zur maximalen Schräglage zu durchfahren.

Problematischer sind hier die einspurigen Minikreise, da ist der Asphalt oft spiegelglatt geschmirgelt – was physikalisch gesehen ja auch naheliegend ist…

Gruß,
Florian
 
Hier in Brabant ist Kreisverkehr so ausgelegt, dass die genannten Effekte sowohl am innernen und aüßeren Kurvenrand auftreten und sich also gegenseitig aufheben :D. Ausgenommen während Fasching, dann steht hier sowieso alles kopfüber :oberl:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Für mich als Hauptstadtbewohner sind Kreisverkehre und Stadtring-Kreuze die einzige Möglichkeit, die Reifen jenseits der Mittelrille abzufahren. (Leider ist ja auch das das Umland praktisch kurvenfrei ;() ...

Du bist herzlich eingeladen in ein Bundesland mit reichlich Kurven (sogar in vertikaler Orientierung ;)). Ich zeig sie dir gerne. :wink1:
 
Hier in Brabant ist Kreisverkehr so ausgelegt, dass die genannten Effekte sowohl am innernen und aüßeren Kurvenrand auftreten und sich also gegenseitig aufheben :D. Ausgenommen während Fasching, dann steht hier sowieso alles kopfüber :oberl:.

Grüße, Ton :wink1:

Klar, bei Eurer Überbevölkerung sind locker ein paar Leute abzustellen, die die genaue Überhöhung der Kreisel berechnen :D
 
Du bist herzlich eingeladen in ein Bundesland mit reichlich Kurven (sogar in vertikaler Orientierung ;)). Ich zeig sie dir gerne. :wink1:
Hallo Michael,

wenn ich mal wieder mit der BMW in meiner alten Heimat bin (Schwarzwald), nehme ich Dein Angebot zur gemeinsamen Ausfahrt sehr gerne an: ist ja quasi um die Ecke.
Ich melde mich rechtzeitig vorher bei Dir!

Gruß und Dank,
Florian
 
HACH
Der Elchtest %hipp%

das waren noch zeiten :D:D:hurra:
(wie lange ist das jetzt her? )

Neunzehn Jahre. Die skandinavischen Elchbestände haben sich seither so stark erhöht, dass man für die Elche eigene Kreisverkehre gebaut hat. Dort kreisen die Elche nach dem Verkehr und vermehren sich weiter :D
 
Hallo Michael,

wenn ich mal wieder mit der BMW in meiner alten Heimat bin (Schwarzwald), nehme ich Dein Angebot zur gemeinsamen Ausfahrt sehr gerne an: ist ja quasi um die Ecke.
Ich melde mich rechtzeitig vorher bei Dir!

Gruß und Dank,
Florian

Fein!
Kreisel fahren wir dann nur im Schritttempo. :D
 
Neunzehn Jahre. Die skandinavischen Elchbestände haben sich seither so stark erhöht, dass man für die Elche eigene Kreisverkehre gebaut hat. Dort kreisen die Elche nach dem Verkehr und vermehren sich weiter :D

interessantes wortspiel:
der kreis.
der verkehr.
sie kreiste *
sie gebar.
sie vermehrten sich weiter.
ad infinitum.

Diese Elche, die ...

* das wort kennt vermutlich heute keiner mehr...alle nimmer bibelfest oder so:lautlachen1:
 
interessantes wortspiel:
der kreis.
der verkehr.
sie kreiste *
sie gebar.
sie vermehrten sich weiter.
ad infinitum.

Diese Elche, die ...

* das wort kennt vermutlich heute keiner mehr...alle nimmer bibelfest oder so:lautlachen1:
Vorsicht! Denn:
Die grössten Kritiker der Elche
waren früher selber welche!
 
Ich hatte schon ein paar mal das gefühl, das es in Kreisverkehren besonders rutschig is. Hatte das schon jemand ? Imkreisverkehr erschrickt man sich weil es sich anfühlt als würde das Vorderrad wegrutschen. :entsetzten:
Hallo Achim,

da kommen wohl mehrere Faktoren zusammen:

1. In Kreisverkehren entsteht mehr Gummiabrieb auf der Fahrbahn.
2. Höhere Ölrückstände durch im Stau stehende Pkw und Lkw.
3. Man geht zur Beobachtung des querenden Verkehrs eher aufrecht sitzend in die Schräglage, was das Vorderrad entlastet.
4. Man achtet wegen der erhöhten Aufmerksamkeit weniger auf Fahrbahnzustand und etwaige Spurrinnen.

Mein bisher einziger Motorradsturz war 1985 allerdings nicht in einem Kreisverkehr, sondern auf einer Ölspur bei 30 km/h.

Gruss
Carsten
 
Hallo Carsten,
diese seriösen Betrachtungen sind sicherlich richtig aber völlig unpassend, weil der Kreisverkehr hier gerade so schön ins Rutschen geriet :D
pssst : ...die sind alle auf Droge momentan :&&&:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo Martin,

danke für die Erhellung 😃

Aber mit Drogen hatte ich noch nie was am Hut, deshalb erkenne ich das nicht immer sofort 😇

Grüsse
Carsten
 
Zurück
Oben Unten