Saprisa Lichtmaschine als Ersatz für die Bosch Lima

Hallo,


ich habe an meiner R80R noch die okinool-LiMa verbaut. Aber in Verbindung mit den (ebenfalls okinool) Heizgriffen ist das nicht besonders befriedigend, ich schalte die Heizgriffe nur auf Landstraßen ein, nicht aber in Ortschaften, da die LiMa da einfach zu wenig produziert. Mir ist zwar nicht ganz klar, wie in diesem Fred "netto" definiert ist, aber wenn meine LiMa irgendwann einmal über den Jordan geht, dann kommt mir die SH-5 herein. Wenn ich deren Leistungsbild anschaue (vgl. hier), dann habe ich Hoffnung, dass ich die Heizgriffe auch im Winter im Dauerbetrieb lassen kann. Und wartungsfrei ist die SH-LiMa angeblich ja auch noch.

Hat jemand Erfahrungen mit der SH-LiMa in Verbindung mit den Heizgriffen? (500€ noch ohne Einbau sind jetzt ja keine ganz kleine Investition...)


Danke & Grüsse

Martin
 
Hallo,

die üblichen LIMA hatte ich schon einmal im Betrieb vermessen.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?40373-LIMA-warm-gt-Spannung-im-Keller
Bei den kleinen Lichtmaschinendurchmesser von 3" wird die Ladung unter 3000 U/min. nicht besser. Da spricht einfach die Physik dagegen. Mit der 25/30AH Batterie ist auch Stopp und Go kein Problem, wenn danach wieder eine Landstraße kommt. Daher mein Vorschlag für Heizgriffe eine spannungsabhängiges Relais dazwischen schalten. Nur bei genügend LIMA Spannung heizen die Griffe mit. Selbst Mercedes macht es bei seinen Luxuskarossen so. Ist die 2. Batterie nicht voll erscheint die Anzeige" Komfortfunktionen zur Zeit nicht verfügbar" und die Sitzheizung bleibt aus.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag

"
Hallo Chris,
nimm die Enduralast, ist das gleiche Prinzip, leistet etwa das doppelte.
Wenn Du noch einen Rotor brauchst, habe ich hier liegen.
"
Das ist falsch. Die Ducati LiMa (Enduralast) hat 350W und die Saprisa LiMa hat 300W

"
Hallo Michael,
200W hat die Lima.
"
Das ist immernoch falsch. Im Guzzi WHB steht 21A. Wir haben 21,4A gemessen = 300W.
http://www.silent-hektik.de/Saprisa_Leistung1.jpg
http://www.silent-hektik.de/Ducati_350W_LiMa_d.jpg
http://www.silent-hektik.de/SH_370W_3.jpg

"
... hat ca. 500W und schon richtig Leistung ab Standgasdrehzahl
"
Stimmt. Die LiMa aus der Ducati Multistrada hat 520W. Der Hersteller Denso schreibt
aber eine Ölkühlung mit min. drei Düsen vor. Sonst überhitzt die LiMa und geht kaputt.

"
dem Anwender, der hoffentlich nie in der Pampa mit Limaschaden liegen bleibt, muss erstmal eine Vertretung des Limaherstellers finden.
Was ich da so angewendet habe, bekommt man, je nach Ausführung bei einem Guzzi / Ducati / Honda Händler. Die sind in der Regel eher anzutreffen.
"
Das ist nun wirklich unsinn. TNT oder DHL liefert in 24h in ganz Europa.
Wir haben meist 60 bis 80 Stück auf Lager, da wir in Serie produzieren.

"
Um die 400 oder 500 Watt zu erzeugen wird mehr kraft benötigt
"
Das hängt sehr stark von der Konstruktion ab:
Eine Wechselstrom-LiMa (Ducati-Saprisa-Vape) hat genauso viele Magnete wie Pole.
Alle Magnete greifen gleichzeitig auf die Pole und verursachen daher recht
starke Kräfte.
Eine Drehstrom-LiMa (Bosch-Denso-SH) hat bei 18 Polen nur 12 Magnete. Durch diesen Winkelversatz
wird eine mechanisch "weichere" Induktion ermöglicht.

Für alle die mit der Saprisa was probieren wollen. Wir haben noch zwei Stück (Stator+Rotor)
auf Lager. Für 100,-€ + 7,-€ Versand + MW-Steuer = 127,33€ gehen die als Bastelware weg.
Der Neupreis bei Stein-Dinse liegt bei rund 250,-€.

MFGruss das Silent Hektik Team.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miteinander,
da ich kein Team bin, kann ich nur scheibchenweise antworten.
Ich wollte ja nicht mehr antworten, aber wenn man angesprochen wird, das wäre unhöflich.
Die Saprisa Lima ist mir nur mit einem 14A Regler bekannt, das zu den 200W. Die 300W Ausführung, die freundlicherweise auch als Kennlinie Original aufgeführt ist, hat dann 300W bei 7000/min, hingegen bei der SH Kuvenschar schon die gleiche gemessene Leistung schon bei 5000/min.
Das kann so nicht passen.
Wenn ich dann die Enduralastmit gerade 12% mehr Leistung bei Brückengleichrichtung im Gegensatz zur Saprisa, die eine Mittelpunktgleichrichtung mit allen Nachteilen, wie Vormagnetisierung, Sättigung bei geringerer Last sehe, da habe ich meine Zweifel.
Wenn ein Ingenieur mir so eine Entwicklung auf den Tisch gelegt hätte, ich hätte den wieder rausgeschickt.
Ganz ehrlich,ich habe die Enduralast mit über 400W gemessen, die Messgeräte kann ich nach der DKD Kalibrierung auf ein Normmass zurückführen.


Übrigend, die Aussenläuferlima, (500W) deren thermische Haltbarkeit bestitten wird, die ist thermisch gesund, nur wie ich das gelöst habe, das werde ich mal für mich behalten.
Schliesslich muss auch noch ein wenig Spannung bei den Generatoren bleiben.
Ich finde ich es ausgesprochen positiv, dass das SH Team sich dieser Themen immer wieder stellt.

Er wäre schön, wenn sich auch andere Anbieter mit an der Diskussion beteiligen würden.
Es wird hier nicht um zehntel Watt gestritten, sondern Lösungen präsentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag

"
Hallo Karl,
die SH Lima hat nur 370W.
Ist einfach zu schlapp für den Preis
Du weisst ja, meine grosse Lima hat ca. 500W
"
Diese Behauptung ist auch wiedermal falsch.
Ihre Lichtmaschine ist teurer als unsere, sofern man ihre Schwarzarbeit beiseite lässt.
Die Multistrada LiMa kostet beim Ducati-Händler 628,75€
Zuzüglich Spezial BMW Anbauteile für ca. 100,-€ = 728,75€
Das sind 1,40 € pro Watt und passt erst wenn am Motor gefeilt wird.
Übrigens bei den meisten Ducati-Händlern nicht auf Lager. Lieferzeit ist 3-5 Tage.
Bei unseren 373W sind es nur 1,33€ pro Watt und die Montage ist ohne Gefummel.


"
...die eine Mittelpunktgleichrichtung mit allen Nachteilen, wie Vormagnetisierung...
"
Auch diese Behauptung ist wiedermal falsch.
Die Saprisa hat weder eine Vormagnetisierung, noch eine Mittelpunktgleichrichtung.
Wofür auch, da doch Dauermagnete und zwei Phasen vorhanden sind.
Der Mittenabgriff ist auf dem Batt.-Plus als Potenzial-Bezug für eine Einweggleichrichtung
der beiden Phasen im Minus Zweig geschaltet.

"
Ganz ehrlich,ich habe die Enduralast mit über 400W gemessen, die Messgeräte kann ich nach
der DKD Kalibrierung auf ein Normmass zurückführen.
"
Wir wissen nicht was, womit und wie sie gemessen haben.
Aber sie behaupten hier in aller Öffentlichkeit, dass Denso, Bosch, Ducati, Saprisa und wir nicht messen können.


MFGruss das Silent Hektik Team
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Saprisa hat weder eine Vormagnetisierung, noch eine Mittelpunktgleichrichtung.
Wofür auch, da doch Dauermagnete und zwei Phasen vorhanden sind.
Der Mittenabgriff ist auf dem Batt.-Plus als Potenzial-Bezug für eine Einweggleichrichtung
der beiden Phasen im Minus Zweig geschaltet.

Hallo,

genau diese Beschreibung entspricht exakt der Definition einer Zweiweg(=Mittelpunkt)gleichrichtung! Der mittige Abgriff der Wicklung liegt auf einem Pol der Ausgangs-Gleichspannung, dabei spielt es doch überhaupt keine Rolle, ob dies der Plus- oder Minusanschluss ist, Die beiden freien Enden werden über Dioden o.ä. mit dem anderen Pol verbunden.

Genau so hat man zu Röhrenzeiten die Netzteile für die Anodenspannung realisiert, nur dass hier die Mitte der Anodenwicklung an Masse und die beiden Enden mit jeweils einer Anode der Doppelweggleichrichterröhre verbunden war, an deren Katode wiederum die positive Anodenspannung abgenommen wurde.

Bei Ihrer LiMa liegen die Katoden der Dioden, Thyristoren oder was auch immer an den äußeren Enden der Wicklung, während die Anoden an Masse liegen. Stimmt's?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe und Bernhard,
ihr seid ja echte Profis auf diesem Gebiet. )(-:
Diese Ausdrücke hab ich mein Leben lang noch nie gehört. Hauptsache, meine Lima macht ihren Dienst.
Und teurer als die SH?
Nee, war sie bei weitem nicht.
Gruß
Pit
 
Guten Tag



http://www.silent-hektik.de/Saprisa_Leistung1.jpg
http://www.silent-hektik.de/Ducati_350W_LiMa_d.jpg
http://www.silent-hektik.de/SH_370W_3.jpg

"

Um die 400 oder 500 Watt zu erzeugen wird mehr kraft benötigt
"
Das hängt sehr stark von der Konstruktion ab:
Eine Wechselstrom-LiMa (Ducati-Saprisa-Vape) hat genauso viele Magnete wie Pole.
Alle Magnete greifen gleichzeitig auf die Pole und verursachen daher recht
starke Kräfte.
Eine Drehstrom-LiMa (Bosch-Denso-SH) hat bei 18 Polen nur 12 Magnete. Durch diesen Winkelversatz
wird eine mechanisch "weichere" Induktion ermöglicht.


MFGruss das Silent Hektik Team.

Gut,
fangen wir mal bei den Kennlinien an. Saprisa,die geben 300W bei 7000/min an, SH 300W bei 5000/min, also bei ca.70% der Nenndrehzahl Sapisa Angabe.
Das kann ja nicht sein. Wer misst denn Mist?

Dann noch das Rastmoment als Kriterium der Leistungsaufnahme eines Generators aufzuführen, da fehlen mir die Worte.
Vereinfacht ist Pab ( Generatorleistung, die als elektrische Leistung zur Verfügung steht ) das Produkt aus Pzu (in diesem Fall mechanische Leistung, die vom Motor aufgenommen wird ) mal eta (wirkungsgrad )
Pab= Pzu x eta .
Aber gut, jeder so wie er kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag


Ihre Lichtmaschine ist teurer als unsere, sofern man ihre Schwarzarbeit beiseite lässt.


MFGruss das Silent Hektik Team

Hallo Miteinander,
gehts noch?
Keine Argumente mehr, nur noch eine Beleidigung?
Ist es so schwer zu lesen: #31
Was ich noch nicht freigegeben habe ist die grosse Lima, die hat einen Aussenrotor.
 
Ihre Lichtmaschine ist teurer als unsere, sofern man ihre Schwarzarbeit beiseite lässt.

MFGruss das Silent Hektik Team

Ich benötige weder eine andere Zündung noch eine andere Lichtmaschine, und euer diesbezügliches ständiges Gezänke interessiert mich auch nicht, aber dieser Spruch ist starker Tobak!
Geht SH der Arsch so dermaßen auf Grundeis oder warum lässt sich das tolle Team zu solchen Unverschämtheiten hinreißen?

Da ich den Funkenschlosser persönlich kenne, weiss ich, dass er besagte Lichtmaschine entwickelt und in seinem eigenen Motorrad verbaut hat.
Wie diesem Fred zu entnehmen ist, hat er die Entwicklung für den allgemeinen Gebrauch auch noch nicht "freigegeben", somit auch nicht anderweitig eingebaut oder verkauft. Sein Bestreben geht eher dahin, dem Markt ein Produkt zur Verfügung stellen zu können, welches hält was es verspricht. Worin darf man da "schwarze" Machenschaften erkennen?

Ich habe den Funkenschlosser als einen kompetenten und überaus hilfsbereiten Menschen kennengelernt, der mir für einen seiner hilfreichen Tipps noch nie einen Cent aus der Tasche gezogen hat.
Wenn ich in dieser Angelegenheit betroffen wäre, dann würde das SH-Team neben dem Tagesgeschäft weitere Termine einplanen dürfen.)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ans SH-Team: Wenn ich hier unbegründete Beschuldigungen, Anschwärzungen und in deren Kontext (das ist das, was zwischen den Zeilen steht) auch noch die Drohung mit einer Denunzierung lese, dann geht mir der Hut hoch!
Es wäre nicht das erste Mal, daß wegen solchartiger Aktionen hier ein User gesperrt wird.
Also bitte in Zukunft sachlich zum Thema beitragen, der Ansatz scheint ja durchaus vorhanden zu sein.
 
Ich benötige weder eine andere Zündung noch eine andere Lichtmaschine, und euer diesbezügliches ständiges Gezänke interessiert mich auch nicht, aber dieser Spruch ist starker Tobak!
Geht SH der Arsch so dermaßen auf Grundeis oder warum lässt sich das tolle Team zu solchen Unverschämtheiten hinreißen?

Da ich den Funkenschlosser persönlich kenne, weiss ich, dass er besagte Lichtmaschine entwickelt und in seinem eigenen Motorrad verbaut hat.
Wie diesem Fred zu entnehmen ist, hat er die Entwicklung für den allgemeinen Gebrauch auch noch nicht "freigegeben", somit auch nicht anderweitig eingebaut oder verkauft. Sein Bestreben geht eher dahin, dem Markt ein Produkt zur Verfügung stellen zu können, welches hält was es verspricht. Worin darf man da "schwarze" Machenschaften erkennen?

Ich habe den Funkenschlosser als einen kompetenten und überaus hilfsbereiten Menschen kennengelernt, der mir für einen seiner hilfreichen Tipps noch nie einen Cent aus der Tasche gezogen hat.
Wenn ich in dieser Angelegenheit betroffen wäre, dann würde das SH-Team neben dem Tagesgeschäft weitere Termine einplanen dürfen.)(-:

Hallo,
ich kenne den Bernhard zwar nicht persönlich, aber von Telefonaten her. Wenn ich Fragen an ihn hatte, bekam ich immer eine sehr professionelle Antwort.
Ich finde es ausgesprochen unfair, ihm so etwas zu unterstellen.
Der Mann versteht sein Fach, davon bin ich jedenfalls überzeugt. Er weiß, wovon er redet.
Solche Unverschämtheit ist schlecht fürs Geschäft.
Gruß
Pit
 
Sehr geehrter Herr Schabel,

Ihre Darstellung ist nicht nur gänzlich falsch,
sondern sie enthält auch sehr böswillige Unterstellungen.
Das sie uns zudem einen Maulkorb androhen, zeugt von einem sehr schlechten Stil.

Fakt ist, das der Herr Funkenschlosser Lichtmaschninen
vertreibt ohne ein Gewerbe angemeldet zu haben. Zitat:
"
Der Satz Stator Rotor Adaption für unsere Que, Gleichrichter/Reglereinheit wird für 280€
in einer Sonderaktion angeboten, von Privat an Privat, geringe Stückzahl.
"

Bislang waren für uns diese Art von Geschäften ohne Belang.
Das muss jeder für sich selbst verantworten.
Es ist jedoch etwas anderes, wenn der Herr Funkenschlosser in diesem Forum anonym
in großer Zahl falsche Bauptungen aufstellt.
Bislang haben wir die falschen Behauptungen mit sachlichen Worten richtig gestellt.

Aber sie selbst haben uns in einer email empfohlen die Justiz zu bemühen.
Vielleicht ist die Zeit jetzt gekommen ihren Rat zu befolgen.

MFGruss das Silent Hekt Team
 
Sehr geehrter Herr Schabel,

Ihre Darstellung ist nicht nur gänzlich falsch,
sondern sie enthält auch sehr böswillige Unterstellungen.
Das sie uns zudem einen Maulkorb androhen, zeugt von einem sehr schlechten Stil.

Fakt ist, das der Herr Funkenschlosser Lichtmaschninen
vertreibt ohne ein Gewerbe angemeldet zu haben. Zitat:
"
Der Satz Stator Rotor Adaption für unsere Que, Gleichrichter/Reglereinheit wird für 280€
in einer Sonderaktion angeboten, von Privat an Privat, geringe Stückzahl.
"

Bislang waren für uns diese Art von Geschäften ohne Belang.
Das muss jeder für sich selbst verantworten.
Es ist jedoch etwas anderes, wenn der Herr Funkenschlosser in diesem Forum anonym
in großer Zahl falsche Bauptungen aufstellt.
Bislang haben wir die falschen Behauptungen mit sachlichen Worten richtig gestellt.

Aber sie selbst haben uns in einer email empfohlen die Justiz zu bemühen.
Vielleicht ist die Zeit jetzt gekommen ihren Rat zu befolgen.

MFGruss das Silent Hekt Team


Au, jetzt wird es spannend!
Verstand, Anstand und damit Stil bewerte ich mal nicht, stelle mir aber nach den Äußerungen dieses Schreihalses folgende Fragen:

Muss nun jedes Forenmitglied, welches einem anderen Mitglied hilft, Angst haben angeschwärzt zu werden, weil jemand Umsatz verloren sieht?

Wird die Sparte "Sonderaktionen" aussterben, weil sich niemand mehr traut etwas zu initiieren, weil ein anderer futterneidisch ist?

Bin mal gespannt was da noch so alles passiert !
 
Ja,Dietmar.Ich finde das auch sehr traurig und beschämend. :(
Und genau über dieses Thema sprachen wir erst gestern telefonisch.
 
Aber sie selbst haben uns in einer email empfohlen die Justiz zu bemühen.
Vielleicht ist die Zeit jetzt gekommen ihren Rat zu befolgen.

Falsche Darstellung!!!!

Sie haben eine Email an alle Admins geschickt mit der Aufforderung Ihnen die uns bekannten persoenlichen Daten und die IP-Adresse des Mitglieds Funkenschlosser zu geben.

Daraufhin wurde Ihnen von unserer Seite mitgeteilt, dass dazu ein richterlicher Beschluss notwendig ist. Nichts weiter.
 
Und dann sind da noch die zwei Lichtmaschinen (Hersteller egal, wem der Schuh passt, der kann ihn sich ja anziehen), die bei einem mir sehr gut bekannten Forenmitglied abgeraucht sind, Herstellung einer funktionierenden Lima ist gescheitert! Es wurde letztendlich ein anderer Hersteller gewählt! Da brannte dann nur das Licht, nicht das Moped!:pfeif:
 
Beim hier angeschlagenen Ton kann ich mir das Beschwerdemanagement des Herstellers bestens vorstellen. Als potentiieller Kaeufer waehle ich daher andere Anbieter.

Gruss
Rick
 
Aber sie selbst haben uns in einer email empfohlen die Justiz zu bemühen.
Vielleicht ist die Zeit jetzt gekommen ihren Rat zu befolgen.

MFGruss das Silent Hekt Team

Falsche Darstellung!!!!

Sie haben eine Email an alle Admins geschickt mit der Aufforderung Ihnen die uns bekannten persoenlichen Daten und die IP-Adresse des Mitglieds Funkenschlosser zu geben.

Daraufhin wurde Ihnen von unserer Seite mitgeteilt, dass dazu ein richterlicher Beschluss notwendig ist. Nichts weiter.


Ist schon ein sauberes Team, das SH-Team.
Falsche Darstellung anprangern und anderen Leuten das Wort im Mund umdrehen. Als Kunde möchte ich dort keine Gewährleistungsansprüche geltend machen müssen- aber in diese Verlegenheit werde ich nie kommen )(-:
 
...offiziell bin ich einfach nur spachlos:entsetzten:

Inoffiziell hät' ich da viel zu sagen:schimpf:

Mit freundlichen Grüßen an die, die sie verdienen

Heinrich
 
Zurück
Oben Unten