Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Patrick ....m.M nach haben alle nach Motoren mit dem geänderten ölkreislauf (ab 88 ? ) dasselbe Ölsieb. Die Länge der Distanzen hängt von der Ölwanne ab. ZB. /7. mit großer Wanne hat ne höhere Distanz.
Marcus (mk66) hatte hierzu mal was geschrieben mit Bildern, wenn ich mich recht erinnere.
Patrick,
wenn Du das Distanzstück brauchst, ich habe ein neues liegen von meinem Ring das ich nicht gebraucht habe.
Wenn Du es brauchst sag bescheid.
Gruß
Bruno
Distanzstücke nicht, unterschiedlich lange Ölansaugglocken (siehe unten), passend zu den unterschiedlichen Ölwannen. Und dazu dann wiederum die Meßstäbe mit unterschiedlichen Markierungen. . Wenn Du Maße brauchst meld Dich, ich hab die glaub ich noch irgendwo liegen. Mit viel überlegen bekomme ich auch noch zusammen, von welchem Modell die sindUnd gibt es da ab Werk verschiedene Distanzstücke?
Wenn ja von welchen Modellen und woher nehmen...
Marcus (mk66) hatte hierzu mal was geschrieben mit Bildern, wenn ich mich recht erinnere.
Distanzstücke nicht, unterschiedlich lange Ölansaugglocken (siehe unten), passend zu den unterschiedlichen Ölwannen. Und dazu dann wiederum die Meßstäbe mit unterschiedlichen Markierungen. . Wenn Du Maße brauchst meld Dich, ich hab die glaub ich noch irgendwo liegen. Mit viel überlegen bekomme ich auch noch zusammen, von welchem Modell die sind
Jepp, war unter anderem >hier<.
Grüße
Marcus
![]()
Hallo Patrick,
mein 80er GS Motor von 1991 hatte die mittlere der oben auf dem Bild gezeigten Glocken.
Wenn man die am Besfestigungsstumpf bis zum Maximum dessen was geht abfräst, bekommt man da etwa 4 mm runter. Mehr geht nicht weil man sonst die Glocke oben auffräst.
Die Blechglocke die Du hast ist ja nochmal eine zusätzliche Variante zu den oben gezeigten. Ich denke sie ist auch zugleich die flachste.
Heisst, auch wenn Du Dir eine der obengezeigten Gußglocken besorgst, wirst Du damit auch nach dem abfräsen nicht höher kommen als mit der Blechglocke (eher das Gegenteil).
So blöd es auch ist (und ich hatte es auch überlegt aber wegen der anfallenden Späne dann schnell wieder verworfen) wäre ein Abfräsen des Stumpfes im Motor an dem die Glocke befestigt wird um das Ding höher im Motor zu bekommen.
Aber jetzt mal eine ganz andere Frage zu dem Thema "Saugglocke".
Was denkt ihr denn sollte der Mindestabstand zum Boden der Ölwanne bei der Glocke sein?
Und noch mal andersrum gefragt, was haben den all die wenigen anderen gemacht die die sogenannte "Enduroölwanne" (also nur noch den Zwischenring und eine Bodenplatte) montiert haben?
Glocke ganz abgenommen und den Stumpf alleine ohne Sieb saugen lassen?
Wie gesagt, ich habe die mittlere der oben auf den Bildern gezeigten Gußglocken soweit am Befestigungsstumpf abgefräst wie es ging um zum einen etwas höher mit dem Sieb zu kommen und zum anderen um das Sieb waagerecht in den Motor zu bekommen.
Alles in allem habe ich unter dem Befestigungsbügel des Siebes jetzt etwa 2-3 mm Luft zur Bodenplatte. Heisst das Siebblech selbst hat ca. 4mm Abstand zur Bodenplatte. Reicht das?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen