Saugglocke....., Sieb in der Ölwanne

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.524
Ort
53859 Niederkassel
Hallo zusammen,

gibt es das Teil eigentlich auch in gerade?

Und gibt es da ab Werk verschiedene Distanzstücke?

Wenn ja von welchen Modellen und woher nehmen...

Danke und Gruß

Patrick
 

Anhänge

  • P1030367.JPG
    P1030367.JPG
    164,5 KB · Aufrufe: 116
  • P1030368.JPG
    P1030368.JPG
    161 KB · Aufrufe: 127
Hallo Patrick ....m.M nach haben alle nach Motoren mit dem geänderten ölkreislauf (ab 88 ? ) dasselbe Ölsieb. Die Länge der Distanzen hängt von der Ölwanne ab. ZB. /7. mit großer Wanne hat ne höhere Distanz.

Marcus (mk66) hatte hierzu mal was geschrieben mit Bildern, wenn ich mich recht erinnere.
 
Hallo Patrick ....m.M nach haben alle nach Motoren mit dem geänderten ölkreislauf (ab 88 ? ) dasselbe Ölsieb. Die Länge der Distanzen hängt von der Ölwanne ab. ZB. /7. mit großer Wanne hat ne höhere Distanz.

Marcus (mk66) hatte hierzu mal was geschrieben mit Bildern, wenn ich mich recht erinnere.

Das habe ich mir schon fast gedacht....

was machen denn all die Menschen die nur den Distanzring mit einer Aluplatte verbauen?

Ich sehe schon, ich denke zu kompliziert.
 
Patrick,

wenn Du das Distanzstück brauchst, ich habe ein neues liegen von meinem Ring das ich nicht gebraucht habe.
Wenn Du es brauchst sag bescheid.

Gruß
Bruno
 
Das ist alles nicht wirklich Zielführend.

SWT schreibt was von einer Änderung der Saug-Glocke und Israel´s gehen davon aus, das die originale Öl-Wanne wieder ran kommt.
 

Anhänge

  • P1030369.JPG
    P1030369.JPG
    160,5 KB · Aufrufe: 122
  • P1030370.JPG
    P1030370.JPG
    164 KB · Aufrufe: 121
  • P1030371.JPG
    P1030371.JPG
    166,5 KB · Aufrufe: 123
  • P1030372.JPG
    P1030372.JPG
    161,5 KB · Aufrufe: 150
  • P1030373.JPG
    P1030373.JPG
    160,5 KB · Aufrufe: 120
Patrick,

wenn Du das Distanzstück brauchst, ich habe ein neues liegen von meinem Ring das ich nicht gebraucht habe.
Wenn Du es brauchst sag bescheid.

Gruß
Bruno

Hallo Bruno,

dann hast Du also auch nur die Saugglocke ohne Distanz eingebaut?

Ich werde meine wohl um 10 mm kürzen und einbauen.

Ich dachte nur, es gäbe evtl. eine Glocke ohne die dämliche schräge, wegen der GS-Ölwanne.

Gruß
Patrick
 
Ja Patrick,

hab die bei mir auch ohne den Zwischenring verbaut, sonst ginge es ja überhaupt nicht.
Meine Glocke war allerdings nicht aus Blech sondern ein Gußteil mit einem kleinen Hals nach oben der die gesamte Glocke dann auch leicht schräg stellte. Ich habe bei mir soweit es ging diesen Hals abgefräst, damit die Glocke etwas höher und gerader in den Motor kam. Insgesant habe ich aber auch nicht mehr Platz zur Bodenwanne wie Du jetzt, eher sogar noch minimal weniger.
In Jo´s Motor ist ebenfalls ein Blechsieb verbaut. Ich würde zu 98% behaupten dass das gerade ist, also ohne Schräge. Ganz sicher sagen kann ich es aber erst wenn ich Freitag wieder zu Hause bin.

Wenn ich mir Deine Bilder ansehe dann ist aber doch bei Dir kein Handlungsbedarf. Da ist doch Platz genug. Außerdem kommen noch gut 2 mm mit den beiden Ölwannendichtungen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gibt es da ab Werk verschiedene Distanzstücke?

Wenn ja von welchen Modellen und woher nehmen...
Distanzstücke nicht, unterschiedlich lange Ölansaugglocken (siehe unten), passend zu den unterschiedlichen Ölwannen. Und dazu dann wiederum die Meßstäbe mit unterschiedlichen Markierungen. . Wenn Du Maße brauchst meld Dich, ich hab die glaub ich noch irgendwo liegen. Mit viel überlegen bekomme ich auch noch zusammen, von welchem Modell die sind :D

Marcus (mk66) hatte hierzu mal was geschrieben mit Bildern, wenn ich mich recht erinnere.

Jepp, war unter anderem >hier<.

Grüße
Marcus

3062376336323062.jpg
 
Distanzstücke nicht, unterschiedlich lange Ölansaugglocken (siehe unten), passend zu den unterschiedlichen Ölwannen. Und dazu dann wiederum die Meßstäbe mit unterschiedlichen Markierungen. . Wenn Du Maße brauchst meld Dich, ich hab die glaub ich noch irgendwo liegen. Mit viel überlegen bekomme ich auch noch zusammen, von welchem Modell die sind :D



Jepp, war unter anderem >hier<.

Grüße
Marcus

3062376336323062.jpg

Hallo Marcus,

ich hatte es mir fast gedacht, so einfach kann es nicht sein.

Maße und evtl. eine Spenderangabe wären super.

Möchte nicht unnötig erst falsche kaufen müssen.

Danke und Gruß

Patrick
 
Hallo Patrick,

mein 80er GS Motor von 1991 hatte die mittlere der oben auf dem Bild gezeigten Glocken.
Wenn man die am Besfestigungsstumpf bis zum Maximum dessen was geht abfräst, bekommt man da etwa 4 mm runter. Mehr geht nicht weil man sonst die Glocke oben auffräst.

Die Blechglocke die Du hast ist ja nochmal eine zusätzliche Variante zu den oben gezeigten. Ich denke sie ist auch zugleich die flachste.
Heisst, auch wenn Du Dir eine der obengezeigten Gußglocken besorgst, wirst Du damit auch nach dem abfräsen nicht höher kommen als mit der Blechglocke (eher das Gegenteil).

So blöd es auch ist (und ich hatte es auch überlegt aber wegen der anfallenden Späne dann schnell wieder verworfen) wäre ein Abfräsen des Stumpfes im Motor an dem die Glocke befestigt wird um das Ding höher im Motor zu bekommen.

Aber jetzt mal eine ganz andere Frage zu dem Thema "Saugglocke".
Was denkt ihr denn sollte der Mindestabstand zum Boden der Ölwanne bei der Glocke sein?

Und noch mal andersrum gefragt, was haben den all die wenigen anderen gemacht die die sogenannte "Enduroölwanne" (also nur noch den Zwischenring und eine Bodenplatte) montiert haben?
Glocke ganz abgenommen und den Stumpf alleine ohne Sieb saugen lassen?

Wie gesagt, ich habe die mittlere der oben auf den Bildern gezeigten Gußglocken soweit am Befestigungsstumpf abgefräst wie es ging um zum einen etwas höher mit dem Sieb zu kommen und zum anderen um das Sieb waagerecht in den Motor zu bekommen.
Alles in allem habe ich unter dem Befestigungsbügel des Siebes jetzt etwa 2-3 mm Luft zur Bodenplatte. Heisst das Siebblech selbst hat ca. 4mm Abstand zur Bodenplatte. Reicht das?
 
Hallo Patrick,

mein 80er GS Motor von 1991 hatte die mittlere der oben auf dem Bild gezeigten Glocken.
Wenn man die am Besfestigungsstumpf bis zum Maximum dessen was geht abfräst, bekommt man da etwa 4 mm runter. Mehr geht nicht weil man sonst die Glocke oben auffräst.

Die Blechglocke die Du hast ist ja nochmal eine zusätzliche Variante zu den oben gezeigten. Ich denke sie ist auch zugleich die flachste.
Heisst, auch wenn Du Dir eine der obengezeigten Gußglocken besorgst, wirst Du damit auch nach dem abfräsen nicht höher kommen als mit der Blechglocke (eher das Gegenteil).

So blöd es auch ist (und ich hatte es auch überlegt aber wegen der anfallenden Späne dann schnell wieder verworfen) wäre ein Abfräsen des Stumpfes im Motor an dem die Glocke befestigt wird um das Ding höher im Motor zu bekommen.

Aber jetzt mal eine ganz andere Frage zu dem Thema "Saugglocke".
Was denkt ihr denn sollte der Mindestabstand zum Boden der Ölwanne bei der Glocke sein?

Und noch mal andersrum gefragt, was haben den all die wenigen anderen gemacht die die sogenannte "Enduroölwanne" (also nur noch den Zwischenring und eine Bodenplatte) montiert haben?
Glocke ganz abgenommen und den Stumpf alleine ohne Sieb saugen lassen?

Wie gesagt, ich habe die mittlere der oben auf den Bildern gezeigten Gußglocken soweit am Befestigungsstumpf abgefräst wie es ging um zum einen etwas höher mit dem Sieb zu kommen und zum anderen um das Sieb waagerecht in den Motor zu bekommen.
Alles in allem habe ich unter dem Befestigungsbügel des Siebes jetzt etwa 2-3 mm Luft zur Bodenplatte. Heisst das Siebblech selbst hat ca. 4mm Abstand zur Bodenplatte. Reicht das?


Diese 3-4mm hätte ich auch angestrebt.

Habe das aber nun auf den nächsten/ersten Ölwechsel verschoben.

Ich will das Ding jetzt endlich mal brummen hören.

Gruß
Patrick
 
Patrick,

bin wieder zu Haue und habe eben mal gekuckt.
Jetzt verstehe ich erst was Du meinst denke ich.

Bei Jo´s Motor ist das selbe Blechsiebgehäuse verbaut wie das, das Du als Bild hier einegestellt hast.
Du möchtest das Sieb weiter nach unten Richtung Boden bringen nehme ich jetzt an.

Also ich persönlich finde den Abstand des Blechsiebes zur Bodenplatte der "Geländeölwanne (Ring mit Bodenplatte)" herrlich. Das sind ja irgendwas um die 8-9 mm. Meine Bedenken mit meinem Siebgehäuse waren in der umgekehrten Richtung, dass das Sieb zu eher zu nahe an der Bodenplatte sitzt.
 
Zurück
Oben Unten