Schaltschwierigkeiten nach Getrieberevision

Ralf hat ein Problem mit dem Rückholen des Schalthebels, nicht mit dem Schalten an sich (so jedenfalls habe ich das verstanden).

Und für das Rückholen ist die andere Feder zuständig, die Schaltkulisse (und die Feder/Rolle) hat damit jedenfalls nichts zu tun
Das mit dem "Rückhol-Problem" des Schalthebels ist richtig (Rückholfeder)..
Ich habe jetzt die Federkraft mal mit einer Kofferwaage am (starren) Schalthebel gemessen.
Hochschalten benötigt ca. 2,6 kg und runterschalten ca. 1,2 kg Auslösekraft. Der Grund dafür erschließt sich mir nicht....
Ich bezog meinen Beitrag auf die von Ralf zitierte Auslösekraft (losbrechmoment der Rolle) die ja beim Hoch- und Runterschalten, jedesmal aus ihrem Segment angehoben werden muss.

LG Uwe
 
Das mit dem "Rückhol-Problem" des Schalthebels ist richtig (Rückholfeder)..

Ich bezog meinen Beitrag auf die von Ralf zitierte Auslösekraft (losbrechmoment der Rolle) die ja beim Hoch- und Runterschalten, jedesmal aus ihrem Segment angehoben werden muss.

LG Uwe
Hallo Uwe,

ich habe die Kräfte jeweils im 1ten oder 5ten Gang gemessen ohne das die Rolle in Aktion war. Das ist die reine Kraft um die Schalt-Klinke zu bewegen.

Gruß, Ralf
 
Zurück
Oben Unten