Schaltwerke: Doku Relais

Hallo Hans,

vielleicht noch eine Anregung zu den beiden Punkten Testen des Huprelais und Testen des Entlastungsrelais bei den späten Paralevern.

Da die beiden völlig identisch (und auch noch nebeneinander angeordnet) sind, bietet es sich an, bei Verdacht auf Fehlfunktion einfach zu tauschen.

Wenn z.B. eine vorher nicht funktionierende Hupe jetzt hupt, ist der Schuldige dingfest gemacht. :D

Gruß und Dank für Deine akribische Arbeit,
Florian
 
.... der Hans der kann's :applaus:
Klasse gemacht und eine gute Nachhilfe für BMWE-Technik-Interessierte !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo Hans,

könnte man beim Blinkrelais Paralever 1991 noch das Relais mit Warnblinkfunktion ergänzen?
Warnblinkrelais Teile-Nr.: 1 459 224
Blinkrelais Teile-Nr.: 2 306 014
 
Hallo Hans,

vielleicht noch eine Anregung zu den beiden Punkten Testen des Huprelais und Testen des Entlastungsrelais bei den späten Paralevern.

Da die beiden völlig identisch (und auch noch nebeneinander angeordnet) sind, bietet es sich an, bei Verdacht auf Fehlfunktion einfach zu tauschen.

Wenn z.B. eine vorher nicht funktionierende Hupe jetzt hupt, ist der Schuldige dingfest gemacht. :D

Gruß und Dank für Deine akribische Arbeit,
Florian


Is drinnnnn


Hans
 
Studiere grade Seite 10, weil ich das Anlassrelais der 90/6 ersetzen will (muss?) Deshalb suche ich wie ich ein normales Arbeitsstromrelais verwenden kann und wieviel A es schalten können müsste.....?(
 
Studiere grade Seite 10, weil ich das Anlassrelais der 90/6 ersetzen will (muss?) Deshalb suche ich wie ich ein normales Arbeitsstromrelais verwenden kann und wieviel A es schalten können müsste.....?(

30 A reichen, denn es muss ja nur der Magnetschalter, den den Hauptstrom befördert, angesteuert werden.

Hans
 
Studiere grade Seite 10, weil ich das Anlassrelais der 90/6 ersetzen will (muss?) Deshalb suche ich wie ich ein normales Arbeitsstromrelais verwenden kann und wieviel A es schalten können müsste.....?(

Aus der Doku:

Jedes Starterrelais kann durch ein Standardrelais Schließer ersetzt werden. Achtung: Der Steckplatz des Relais muss ggf. auf korrekte Pin-Beschaltung überprüft werden, da das Ersatzrelais meist eine andere Anschlussbelegung hat. Bei der /6 sind zusätzlich sind die beiden D+ Kabel zu verbinden und zu isolieren.
Alternatives Relais -> alter Anschluss
 30 -> 30
 87 -> 87
 86 -> 86
 85 -> 85

Kannst jedes beliebige Relais mit 30 A nehmen, auch die der /7

Herstellerbezeichnungen
 Bosch 0 332 014 118 (alt), 0 332 019 150, 0 332 019 151
 Wehrle 20 207 100 A (86 und 85 vertauscht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten