Die Doku wurde um die verschiedenen Lichtrelaisversionen der /6, /7 und Mono Schaltungstechnisch ergänzt (letzten Seiten):
[h=3]Teilekunde Relais[/h]
Hans
[h=3]Teilekunde Relais[/h]
Hans
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Hans,
könnte man beim Blinkrelais Paralever 1991 noch das Relais mit Warnblinkfunktion ergänzen?
Warnblinkrelais Teile-Nr.: 1 459 224
Blinkrelais Teile-Nr.: 2 306 014
Hallo Hans,
könnte man beim Blinkrelais Paralever 1991 noch das Relais mit Warnblinkfunktion ergänzen?
Warnblinkrelais Teile-Nr.: 1 459 224
Blinkrelais Teile-Nr.: 2 306 014
Hallo Hans,
das ist das Tast-Blinkrelais (2 306 014) Standard ohne Warnblinkfunktion für BMW R80/R100 1992
Hallo Hans,
vielleicht noch eine Anregung zu den beiden Punkten Testen des Huprelais und Testen des Entlastungsrelais bei den späten Paralevern.
Da die beiden völlig identisch (und auch noch nebeneinander angeordnet) sind, bietet es sich an, bei Verdacht auf Fehlfunktion einfach zu tauschen.
Wenn z.B. eine vorher nicht funktionierende Hupe jetzt hupt, ist der Schuldige dingfest gemacht.
Gruß und Dank für Deine akribische Arbeit,
Florian
Studiere grade Seite 10, weil ich das Anlassrelais der 90/6 ersetzen will (muss?) Deshalb suche ich wie ich ein normales Arbeitsstromrelais verwenden kann und wieviel A es schalten können müsste.....![]()
Studiere grade Seite 10, weil ich das Anlassrelais der 90/6 ersetzen will (muss?) Deshalb suche ich wie ich ein normales Arbeitsstromrelais verwenden kann und wieviel A es schalten können müsste.....![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen