Scheunenfund: 36 oder 136 TKM ?? Eure Einschätzung?

tomreindel

Aktiv
Seit
17. Mai 2010
Beiträge
212
Hallo Gemeinde,
ich habe gerade eine R100 gekauft, die "Jahrelang in dem Schuppen rumstand
und nur manchmal ins nächste Dorf bewegt wurde. 36TKM"
Hab sie auf Risiko gekauft, nicht wirklich billig.
Jetzt hab ich natürlich gespannt die ersten Merkmale geprüft, und würde gerne wissen, ob Ihr zur gleichen Einschätzung kommt.
Abgemeldet wurde das Moped 2012. Tüv-Bericht mit 35 TKM von 2003.
Fast neue Bremsscheiben vorne. Kaum eine Rille zu spüren. Die Dot Nr. der Reifen ist als
Foto angehängt. Die Lichtmaschine mit Rotor und Kohlekabeln ebenfalls.Und die eine Brensscheibe, falls man da was erkennen kann.
Was meint Ihr zum KM Stand?
Ausserdem hab ich natürlich ein par Fragen:
Kann man Standschäden ohne Motorzerlegen erkennen?
Ich würde jetzt Öle und Filter wechseln, ein par Umdrehungen ohne Kerzen vom Anlasser mit neuer Batterie drehen lassen und sehen, ob die Vergaser nach Schwimmerkammersäuberung evtl. frei sind
Bin kein toller Mechaniker. Nach Ventileinstellen ist bei mir Ende.
Würde mich über Tips freuen.
Grüsse, Tom
 

Anhänge

  • 20191215_161650.jpg
    20191215_161650.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 536
  • 20191215_161633.jpg
    20191215_161633.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 516
  • 20191215_145603.jpg
    20191215_145603.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 453
  • 20191215_140643.jpg
    20191215_140643.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 471
  • 20191214_164349.jpg
    20191214_164349.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 424
  • 20191214_164135.jpg
    20191214_164135.jpg
    180,2 KB · Aufrufe: 418
Die Bank sieht nicht durchgesessen aus, die Fußrasten Gummis können auch ein Wörtchen zur Laufleistung sagen, die erneuert kaum jemand, wenn sie nicht von selbst abfallen.

Ich würde die Öle tauschen, Schwimmerkammern reinigen, frischen Sprit in den Tank und starten. Nach der ersten Runde das Ventilspiel prüfen und gut.

Willy
 
Moin,

Die Reifen sind von 1992 und der vordere Teilbereich vom Auspuff sieht auch noch nicht so aus, als ob er über 136 Mm gelaufen hätte: passt zur geringen Laufleistung.

Ich kann die Vorderradfelge nicht wirklich erkennen, ist da schon der Rückruf abgewickelt worden?
 
...ja, das Fussrastengummi viel mir auch auf.
Danke für die Bestätigungen. Man denkt ja dann, " jetzt denkste Dir den Kauf wieder schön"
Grüsse, Tom
 
Servus

Warum ist die Linierung so abgewetzt. Die rote Linie am Tank kann ich
gar nicht mehr erkennen.Die Bremsscheibe sieht sehr neuwertig aus.
Die Kohlen der Lima sehen noch gut aus.
Sehr schönes Teil

Gruß Robert
 
Moin,

Die Reifen sind von 1992 und der vordere Teilbereich vom Auspuff sieht auch noch nicht so aus, als ob er über 136 Mm gelaufen hätte: passt zur geringen Laufleistung.

Ich kann die Vorderradfelge nicht wirklich erkennen, ist da schon der Rückruf abgewickelt worden?

Oh, danke! Da hab ich mal davon gelesen. Wie sollte es aussehen?
Gruss, Tom
 
Servus

Warum ist die Linierung so abgewetzt. Die rote Linie am Tank kann ich
gar nicht mehr erkennen.Die Bremsscheibe sieht sehr neuwertig aus.
Die Kohlen der Lima sehen noch gut aus.
Sehr schönes Teil

Gruß Robert

Hi Robert, das muss am Foto liegen. Die Linierung ist voll da.
Gruss, Tom
 
Ich kann die Vorderradfelge nicht wirklich erkennen, ist da schon der Rückruf abgewickelt worden?

Sieht nach Austauschrad aus.

Es fehlt die Prallplatte am Lenker.

Wenn es die 67 PS R100 ist, sind die Ventildeckel nicht mehr original. Die waren in der Variante unlackiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom

So wie in Foto 5 die Feder schon tief im Schacht sitzt, was auf Verschleiß der Kohlen deutet, denke ich eher mehr als 36T km.

Hauptständer steht schon sehr schräg nach vorne und ist sicher auch schon stark am Anschlag abgenützt.

Fußrasten und Schalthebelgummi schaut ja noch jung aus.
Sind aber Teile die nach höherer Kilometerleistung auch schon mal getauscht werden. Ebenso wie Bremsscheiben. :nixw:
 
Hallo Tom

So wie in Foto 5 die Feder schon tief im Schacht sitzt, was auf Verschleiß der Kohlen deutet, denke ich eher mehr als 36T km.

Das ist mir auch aufgefallen.

Allerdings waren meine bei nachweisbaren 77.000 km noch weiter runter.
 

Anhänge

  • 20191215_190737.jpg
    20191215_190737.jpg
    247,3 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom

So wie in Foto 5 die Feder schon tief im Schacht sitzt, was auf Verschleiß der Kohlen deutet, denke ich eher mehr als 36T km.

Hauptständer steht schon sehr schräg nach vorne und ist sicher auch schon stark am Anschlag abgenützt.

Fußrasten und Schalthebelgummi schaut ja noch jung aus.
Sind aber Teile die nach höherer Kilometerleistung auch schon mal getauscht werden. Ebenso wie Bremsscheiben. :nixw:

ja, der Ständer hebt die Räder nicht mehr vom Boden. Der Besitzer war wohl ziemlich "schwer". Aber der Anschlag ist nicht abgenutzt...kapier ich nicht.
Gruss, Tom
 
Ahoi,

wenn der Reifen auf dem ersten Bild von der 26. Woche 1992 stammt, dann kommen mir 136 tkm schon ziemlich unwahrscheinlich vor - denn vom Reifen, der das ewige Leben hat, ist mir bisher nix bekannt.

Wann ist der Apparat denn erstmals zugelassen worden?
 
Oh, danke! Da hab ich mal davon gelesen. Wie sollte es aussehen?

Hallo Tom,
Blue Thunder hat es ja schon geschrieben: Das sind die verstärkten Felgen.

Hier zum Vergleich ohne Verstärkung (also die zurück gerufenen): https://motorradteilehannover.de/BM...MIv9bw5Le45gIVGqWaCh0QhgeXEAQYBCABEgIKfvD_BwE

Hier ist die Ausführung mit Verstärkung: https://motorradteilehannover.de/BM...MIv9bw5Le45gIVGqWaCh0QhgeXEAQYBSABEgJETvD_BwE

BMW hat noch lange umgetauscht, es gibt aber keine neuen Felgen und daher keinen Eintausch mehr.

In der Datenbank ist es ausführlich erklärt:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Cckruf-der-Gussvorderr%E4der-7-Serie-bis-1982

Gruss, Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,

wenn der Reifen auf dem ersten Bild von der 26. Woche 1992 stammt, dann kommen mir 136 tkm schon ziemlich unwahrscheinlich vor - denn vom Reifen, der das ewige Leben hat, ist mir bisher nix bekannt.

Wann ist der Apparat denn erstmals zugelassen worden?

Hallo Wilhelm,
das war 1981. Also wäre das Moped mehr als 11 Jahre unterwegs gewesen, und ein fleissiger Motoristi kann da schon einiges runterspulen. - aber das glaub ich eigentlich nicht.
Grüsse
 
Hallo Tom,
Blue Thunder hat es ja schon geschrieben: Das sind die verstärkten Felgen.

Hier zum Vergleich ohne Verstärkung (also die zurück gerufenen): https://motorradteilehannover.de/BM...MIv9bw5Le45gIVGqWaCh0QhgeXEAQYBCABEgIKfvD_BwE

Hier ist die Ausführung mit Verstärkung: https://motorradteilehannover.de/BM...MIv9bw5Le45gIVGqWaCh0QhgeXEAQYBSABEgJETvD_BwE

BMW hat noch lange umgetauscht, es gibt aber keine neuen Felgen und daher keinen Eintausch mehr.

In der Datenbank ist es ausführlich erklärt:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...Cckruf-der-Gussvorderr%E4der-7-Serie-bis-1982

Gruss, Olaf

danke Olaf!
Tom
 
Hallo Gemeinde,
ich habe gerade eine R100 gekauft, die "Jahrelang in dem Schuppen rumstand
und nur manchmal ins nächste Dorf bewegt wurde. 36TKM"
Hab sie auf Risiko gekauft, nicht wirklich billig.
Jetzt hab ich natürlich gespannt die ersten Merkmale geprüft, und würde gerne wissen, ob Ihr zur gleichen Einschätzung kommt.
Abgemeldet wurde das Moped 2012. Tüv-Bericht mit 35 TKM von 2003.
Fast neue Bremsscheiben vorne. Kaum eine Rille zu spüren. Die Dot Nr. der Reifen ist als
Foto angehängt. Die Lichtmaschine mit Rotor und Kohlekabeln ebenfalls.Und die eine Brensscheibe, falls man da was erkennen kann.
Was meint Ihr zum KM Stand?
Ausserdem hab ich natürlich ein par Fragen:
Kann man Standschäden ohne Motorzerlegen erkennen?
Ich würde jetzt Öle und Filter wechseln, ein par Umdrehungen ohne Kerzen vom Anlasser mit neuer Batterie drehen lassen und sehen, ob die Vergaser nach Schwimmerkammersäuberung evtl. frei sind
Bin kein toller Mechaniker. Nach Ventileinstellen ist bei mir Ende.
Würde mich über Tips freuen.
Grüsse, Tom

Moin!

Die Standrohre sehen auch recht frisch aus.
Zumindest auf den Bildern. Sonst lassen sich da bei höheren Laufleistungen schon deutliche Abnutzungsspuren erkennen...

Gruß und eine schöne Woche!
 
Hallo Tom,

schönes Teil, was Du da an Land gezogen hast !

Die hier

IMG_8598.jpg

wurde vor 10 Jahren mit original 39 TKm abgemeldet.

Stand die ganze Zeit in einer trockenen Garage.

Nur mit ein wenig Wechsel der Flüssigkeiten wäre ich vielleicht vom Hof gekommen, aber auch direkt in der gegenüberliegenden Hauswand gelandet.
Beim Zerlegen des Moppeds fielen mir am WE die Bremsleitungen in die Hand :entsetzten:
Es soll keine Panikmache sein, aber die ca. 40 Jahre alten Schläuche würde ich VOR einer ersten Fahrt auf jeden Fall wechseln.
Gibt es bei den üblichen Bremsleitungsherstellern (Melvin, ProBrake, Spiegler etc.) als fertigen Einbausatz samt ABE für einen Betrag zu erwerben, der einem die Gesundheit Wert sein sollte.
Und die Geber- sowie Nehmerzylinder des Bremssystems INNEN säubern ...

Ob´s mit der Säuberung der Schwimmerkammern am Vergaser getan ist, wage ich auch zu bezweifeln...

Das Gute an unseren Mühlen ist aber, daß man mit Hilfe der hiesigen Datenbank auch mit der Grundkenntnis "Ventile einstellen" enorm weit kommen kann !

Der Winter ist noch lang, nur Mut !

Gruß,
Andreas
 
Hallo Wilhelm,
das war 1981. Also wäre das Moped mehr als 11 Jahre unterwegs gewesen, und ein fleissiger Motoristi kann da schon einiges runterspulen. - aber das glaub ich eigentlich nicht.
Grüsse

Servus

Schau mal :
Sitzbank unten Rost
Bremsbeläge und Trommel hinten
Motorstirndeckel Steinschlagspuren
Ölfilter Produktionsdatum
Luftfilter Alter
Kupplungsbelag durch Schauloch
Bremsleitungen noch Original
Handgriffe Abnutzung
Farbablösungen an den unteren lackierten Gabelteilen
Inhalt Ölwanne
Felgen auf Montiermacken
Zündschlüssel Abnutzung
Tank beim Sitzbankübergang Scheuerstellen
In den Kotflügeln Farbablösungen von Steinschlag
Hauptständer unten abgeschliffen oder geschweißt

Viel Spaß ;):gfreu::D
 
Hallo,

also wenn man die Zeiträume so sieht:
13 000 km pro Jahr ist nicht sooo viel, eher Durchschnitt.
Wäre also ohne weiteres möglich.
Aber das würde mich an deiner Stelle weniger stören wie die ewigen Standzeiten danach bei dem letzten Vorbesitzer.
Das Teil wurde ganz gut gepflegt, da musst du schon genau schauen um den Verschleiß festzustellen.
Meine Favoriten hierbei sind die Limakohlen, die hinteren Bremsbeläge und der Zustand der Gabelgleitrohre sowie der Hauptständer unten (Scheuerstellen).
Ansonsten halt ich das für nen guten Kauf.
Bremsschläuche, Vergaser, und weitere Kleinigkeiten musst Du immer machen!

Gruß

Kai
 
Tom, ich denke / hoffe, Du wirst dich da jetzt nicht kirre machen. So wie ja hier schon mehrfach stand, sieht das Mopped doch in fast allen Details schön (& glaubhaft) aus, und Du warst dir des gewissen Restrisikos ja bewußt.

Also steht jetzt halt das übliche an: alles aus Gummi was hart oder bröselig wird, erneuern (also auch die Vergaser-Membranen), neue Lebenssäfte rundum, Vergaser reinigen (das geht so bequem, da denkt man gar nicht drüber nach, das tut man einfach), dann steht einem Motorprüflauf schon mal nix entgegen. ZZP abblitzen in der Garage.
Bevor du selbige verläßt, natürlich noch Bremsen prüfen: Kolben vorne freigängig? Fluid hast du schon gewechselt.
Ah, jetzt mache ich doch den Fehler, hier irgendwas runterzuleiern, was hier in der DB mit Sicherheit wunderbar beschrieben ist.

Hab Spaß mit diesem schönen Original!
 
Zurück
Oben Unten