schlechtes Startverhalten

Kradist

Teilnehmer
Seit
11. Nov. 2008
Beiträge
93
Hallo,

Habe im Winter, wie schon geschrieben, die ST zerlegt und alle verschlissenen Teile ausgetauscht.
...
bis dato wurde folgendes am Moped gemacht:

Zylinderköpfe überholt -> neue Führungen, Sitze auf bleifreies Benzin umgerüstet, neue Al-Ventile, vier neue Stößel wegen pitting. Rest war ok.

Reibscheibe und Tellerfeder der Kupplung neu.

Kardanwelle AT und Simmering der Ausgangswelle neu.

Neue Züge Choke/Gas, sämtliche Anschlüsse am Vergaser/ Luftfilter erneuert.

Stahlflexleitung, neue Gabelsimmerringe, Gabel zerlegt und gereinigt neues Öl eingefüllt.


Die Maschine läuft jetzt wieder bestens A%!. Leider springt sie schlecht an. Entweder sofort, oder garnicht... Habe zwar nen Berg vor der Haustür, aber Spaß macht das nicht. Stell ich die Vergaser mager und nehm den Choke dazu oder fett und starte ohne ist das Startverhalten gleich schlecht.

Vergaser wurden nach Gehör eingestellt, wie sonst auch. Sync. mach ich noch, sollte aber nicht das Prob sein. Starvergaser sind i.O.. Kompression ist auf beiden Zylindern gleich gut. Ventile E= 10 saugend; A= 15 "weit" -> 200Km nach der Kopfmontage überpfüft und nicht verstellt. Kerzen sind neu, wobei die alten gleich gut/schlecht waren, was das Startverhalten angeht.

Ich vermute mal, daß es an der Batterie liegt, die hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und nach 30 Sek. orgeln macht sie die Grätsche.
Vor der Kopfbearbeitung ist die Maschine mit der selben Batterie immer sofort angesprungen.

Welche Drehzahl sollte der Bosch Starter schaffen? Habe von 800 U/Min gelesen. Wenn das der Fall ist, dann ist die Batterie zu schwach.


Gruß

Markus
 
Hast Du die Startvergaser mal abgebaut? Darunter kommt gerne mal eine Dichtung zum Vorschein, die so aussieht, wie auf dem Bild unten.
Und 800/min schafft der Starter nicht, muss er auch nicht, das ist weit weniger. Wenn er aber sehr bemüht und langsam klingt, zerleg ihn und fette ihn durch!
 

Anhänge

  • 2v 270.jpg
    2v 270.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 595
Vor 5000 Km wurden die Vergaser komplett zerlegt, beschallt und mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut. Zur Sicherheit hab ich beide auch nochmals überpfüft vorm Zusammenbau. Nach der groben Einstellung läuft die Maschine wenn sie den mal startet, bestens bei 1100U/min, kalt wie warm im Stand.

Werd mir mal den Starter vornehmen. Von der Akustik her klingt der auf jeden Fall "bemüht". Guter Tipp!

Sync. mach ich am WE. Ich hab das Gerät mit nem Kollegen zusammen gekauft und es ist immer dort wo es nicht sein sollte. :bier: Viel wird sich trotzdem nicht ändern denk ich. Meine Honda VTR war, im Betrieb, auch anfällig für falsche Einstellungen der Vergaser. Das Startverhalten wurde nicht beeinträchtigt.

Gruß

Markus
 
Komme gern mal vorbei ( 60Km) . Auch wenn das Moped wieder anspringt. :rotwein:

Wenn das Wetter mitspielt auch nächste Woche.

Werde Hubis Tipp mal verfolgen, wegen dem Anlasser und am WE die Sync. machen.
 
Falls Du die Möglichkeit hast, bau mal nen Valeo Anlasser ein. Der braucht weniger Strom und dreht dabei sogar noch schneller!
Eine enorme Erleichterung für Batterie und Startverhalten...
 
Ist bekannt, aber ich wollte erst mal nur die Teile tauschen, die notwendig sind. Bei 96 Kg nackt und 178 cm Baugröße ( Fahrer ) ist die Gewichtsoptimierung eher eine Frage der Fitness nicht der Bauteile des Mopeds. mmmm Vorher sprang das Gerät auch an. Ist nur eine Frage der Details denk ich.

Ausgetauscht wurde ja schon einiges. Valeo + Batterie sind wieder 200€ minimum. Bringt mir nix, wenn ich nicht die Ursache kenne.

Nach Ostern werd' ich entweder glücklich rumrollen, oder Batterie und Starter tauschen. Zuverlässig sollte das schon sein.
 
Hallo Markus,

wenn der Bosch-Anlasser "bemüht" klingt, könnte es schon an der schlappen Batterie liegen (Spannung sackt zu sehr ab).

Als Schnelltest versuch doch einfach mal, wie das Startverhalten mit einer zusätzlich per Starthilfekabel angeklemmten, guten Batterie ist.

Grüßle, Fritz.
 
Habe am Samstag den Anlasser ausgebaut und zerlegt. Sah gut aus. Kohlen fit etc.
Bronzebuchse und Ausrückmechanismus leicht gefettet und wieder eingebaut.
Batterie geladen.
Danach drehte der Anlasser deutlich schneller und das Moped sprang sauber an. Lima lädt, rest der Elektrik nach Handbuch geprüft. Alles i.O.

Nur gestern wollte Sie wieder nicht. Nichtmal ne Fehlzündung oder ähnliches. Nach kurzem Anrollen lief die Maschine sofort. Ich werd noch narrisch.

Nachdem ich nochmal die Kompression gemessen habe, fiel mir auf daß beide Zylinder nur 7 bar schaffen. Vielleicht hab ich die falschen Kopfdichtungen bekommen. Wobei allein die Kompression kaum Einfluß auf das Startverhalten haben sollte. Ärgerlich ist es trotzdem.

Leider konnte ich immernoch nicht gescheit synchronisieren, weil das Werkzeug noch verliehen ist. :schimpf:

Warm springt die Maschine auf den ersten Funken an...

Bevor die Sync. nicht gemacht ist, versuche ich mal die Zündung später zu stellen. Die Zündkerzen zeigten sich nach dem Wochenende ( 1000 KM ) auf beiden Seiten leicht gebräunt und frei von Ruß, der Hinterreifen frei von Profil. A%!

Gruß

Markus
 
Entweder sind es die Kolbenringe, oder eine fehlerhafte Kopfbearbeitung. Schau mer mal.

Werde berichten, sobald das Gerät wieder zuverlässig anspringt. Es tritt ja selten auf, aber wenn dann gänzlich.
 
Hallo, ich kann mir schon gut vorstellen das es nur an der Synchronisierung liegt. Mein erster Hilferuf war genau das gleiche. Wenn die Q warm war spang sie super an. Kalt habe ich ne Batterie schonmal runter genudelt. Dann kam ein Zylinde der andere wollte... Seit die Vergaser richtig Synchronisiert sind, springt die immer auf den ersten Knopfdruck an, egal ob warm oder frost.
Gruß pelle
 
Hallo, Leutz.

Das Problem ist behoben!
Es war die Zündspule. Hatte zwar Funken, aber scheinbar zu "wenig". Sowas hab ich auch noch nicht gesehn. Nachdem ich das Steuergerät ausgestauscht hatte, lief sie wieder nur nach Anschieben.
Es war ein kleiner Riß in der Ummantellung der Spule. Über Monate hinweg hats dann wohl das Innenleben korrodiert. Bei Nässe hatte ich aber keine Probleme mit Totalausfällen oder Aussetzern, wie das so oft beschrieben wurde.


Nebenher habe ich auch noch nen Unfall gehabt mit der ST. Zylinder aufgesetzt wegen fieser Spurrillen...
Tacho, Seitendeckel, Cockpitverkleidung, Heckrahmen, Spiegel etc. im Eimer.
Alles wieder geheilt mittlerweile. A%!

Dafür läuft Sie jetzt 1a und dank Stahlflexleitung und Gabelfedern + Öl noch sicherer und komfortabler als vorher.
 
Zurück
Oben Unten