Hallo,
Habe im Winter, wie schon geschrieben, die ST zerlegt und alle verschlissenen Teile ausgetauscht.
...
bis dato wurde folgendes am Moped gemacht:
Zylinderköpfe überholt -> neue Führungen, Sitze auf bleifreies Benzin umgerüstet, neue Al-Ventile, vier neue Stößel wegen pitting. Rest war ok.
Reibscheibe und Tellerfeder der Kupplung neu.
Kardanwelle AT und Simmering der Ausgangswelle neu.
Neue Züge Choke/Gas, sämtliche Anschlüsse am Vergaser/ Luftfilter erneuert.
Stahlflexleitung, neue Gabelsimmerringe, Gabel zerlegt und gereinigt neues Öl eingefüllt.
Die Maschine läuft jetzt wieder bestens
. Leider springt sie schlecht an. Entweder sofort, oder garnicht... Habe zwar nen Berg vor der Haustür, aber Spaß macht das nicht. Stell ich die Vergaser mager und nehm den Choke dazu oder fett und starte ohne ist das Startverhalten gleich schlecht.
Vergaser wurden nach Gehör eingestellt, wie sonst auch. Sync. mach ich noch, sollte aber nicht das Prob sein. Starvergaser sind i.O.. Kompression ist auf beiden Zylindern gleich gut. Ventile E= 10 saugend; A= 15 "weit" -> 200Km nach der Kopfmontage überpfüft und nicht verstellt. Kerzen sind neu, wobei die alten gleich gut/schlecht waren, was das Startverhalten angeht.
Ich vermute mal, daß es an der Batterie liegt, die hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und nach 30 Sek. orgeln macht sie die Grätsche.
Vor der Kopfbearbeitung ist die Maschine mit der selben Batterie immer sofort angesprungen.
Welche Drehzahl sollte der Bosch Starter schaffen? Habe von 800 U/Min gelesen. Wenn das der Fall ist, dann ist die Batterie zu schwach.
Gruß
Markus
Habe im Winter, wie schon geschrieben, die ST zerlegt und alle verschlissenen Teile ausgetauscht.
...
bis dato wurde folgendes am Moped gemacht:
Zylinderköpfe überholt -> neue Führungen, Sitze auf bleifreies Benzin umgerüstet, neue Al-Ventile, vier neue Stößel wegen pitting. Rest war ok.
Reibscheibe und Tellerfeder der Kupplung neu.
Kardanwelle AT und Simmering der Ausgangswelle neu.
Neue Züge Choke/Gas, sämtliche Anschlüsse am Vergaser/ Luftfilter erneuert.
Stahlflexleitung, neue Gabelsimmerringe, Gabel zerlegt und gereinigt neues Öl eingefüllt.
Die Maschine läuft jetzt wieder bestens

Vergaser wurden nach Gehör eingestellt, wie sonst auch. Sync. mach ich noch, sollte aber nicht das Prob sein. Starvergaser sind i.O.. Kompression ist auf beiden Zylindern gleich gut. Ventile E= 10 saugend; A= 15 "weit" -> 200Km nach der Kopfmontage überpfüft und nicht verstellt. Kerzen sind neu, wobei die alten gleich gut/schlecht waren, was das Startverhalten angeht.
Ich vermute mal, daß es an der Batterie liegt, die hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und nach 30 Sek. orgeln macht sie die Grätsche.
Vor der Kopfbearbeitung ist die Maschine mit der selben Batterie immer sofort angesprungen.
Welche Drehzahl sollte der Bosch Starter schaffen? Habe von 800 U/Min gelesen. Wenn das der Fall ist, dann ist die Batterie zu schwach.
Gruß
Markus