Moin,
Hallo Bernd,
kennst Du auch nur einen einzigen 16- oder 20-Ventiler (hat so etwas dann fünf Zylinder?) mit auch nur annähernd dieser Laufleistung? Ehmt!!
bin zwar nicht Bernd, und eigentlich hat es ja auch nichts mit dem Thema des Freds zu tun aber bitte:
Fuchur ist eine FJR1300 vom Stamme der Yamahanesen und hat im Mai 2001 als dritte ihrer Art auf deutschen Straßen ihre Zulassung erhalten. In seinem Leben hat er vom täglichen Arbeitsweg (innerstädtische Kurzstrecke) über diverse Wintereinsätze in Norwegen bis hin zu vielen Kilometern auf der Dosenbahn und auf diversen Rennstrecken so ziemlich alles gesehen.
2006 hat er sich mit 155 tkm zu einem Crashkurs im Fitnesstudio angemeldet und dort einen italienischen Abgasturbolader (RamAir, eigentlich für die Hayabusa gedacht => passend gemacht), geänderte Nocken und einen um zwei Zähne verlängerten Endantrieb (Vmax, Merz) implantiert bekommen (=> eingetragene Leistung/Drehmoment DEUTLICH JENSEIT der 200 PS / 200 Nm).
Besagter Glücksdrache erfreut sich derzeit mit aktuell (gestern) 283113 km auf dem Display bester Gesundheit.
Ungeplante Werkstattbesuche und/oder Pannen bis dato keine.
(2003 bei 89 tkm wurden die Ventilführungen und Ventile auf Kulanz (!!) wegen eines Materialfehlers in der ersten Serie (zu weiche Führungen) getauscht. Bei der Gelegenheit habe ich den Motor vermessen: alle relevanten Spiele lagen im Bereich er Einbau-/Neuwerte. Optische Verschleißspuren
(Laufspuren etc.) = Null.
Einziges 'Manko': alle 40 - 50tkm ist ein neuer Kardanwellensimmering fällig - kostet 'nen Zehner und ist in 15min gewechselt.
Vielventilige Grüße,
Jörg.
P.S.
Und ich kenne noch einige FJR's die 200 tkm oder mehr auf der Uhr haben - der Motor gilt zu Recht
als unkaputtbar und neben dem NTV 650 Motor (übrigens auch ein 6 Ventiler) so ziemlich als das robusteste
was es an Moppedmotoren zukaufen gibt.