• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schöner schrauben mit:

Hi Ingo,
danke für die Blumen )(-:, mir geht es immer so, dass wenn ich Freds lese, ich mir manchmal ne Zusammenfassung nach der Erprobungsphase wünsche. Und da ich davon ausgehe, dass es anderen auch so geht, hab ich die "Abrechnung" geschrieben. Manchmal stellt man ja nach nem Jahr fest, dass die früheren Überlegungen nicht zum optimalen Ergebnis geführt haben

N'Abend Martin,
deswegen führe ich zu jeder meiner Motorräder von Anfang an ein Bautagebuch. In dem "Siege und Niederlagen" fest gehalten werden. Auch ich habe schon oft feststellen müssen das eine Verbesserung nicht als selbige entpuppt hat.

In diesem Sinne, weiter so.

Gruß Ingo

PS: Das Gespann wird das ein Endurogespann mit Boot, so eine Art Fernreisegespann?
 
N'Abend Martin,
deswegen führe ich zu jeder meiner Motorräder von Anfang an ein Bautagebuch. In dem "Siege und Niederlagen" fest gehalten werden. Auch ich habe schon oft feststellen müssen das eine Verbesserung nicht als selbige entpuppt hat.

....Hi Ingo,
ja also mein Bautagebuch ist hier der Fred
:D
Aber ich führe ein Reperaturtagebuch, damit ich bei meinen ganzen Fzg nicht immer durcheinander komme. (Hab ich dieses Jahr schon beim Gespann öl gewechselt? oder war es das Auto.....)

Gruß Ingo

PS: Das Gespann wird das ein Endurogespann mit Boot, so eine Art Fernreisegespann?

Ja also ob des jetzt so ein Endurogespann wird, sei mal dahin gestellt, Aber ein Reisegespann, dass nicht vor dem ersten Huppel aufsetzt soll es schon werden. Also vorne und an der Seite 18" Mopedreifen und hinten 15" Auto, wegen dem Verschleiß. Bodenfreiheit gute 20cm. Smartradadapter liegt schon hier, der Umbau auf Scheibenbremse hinten ist soweit vorhanden. Vorne bleibt die Bremse Brembo Doppelscheibe und am Beiwagen Einzelscheibe. Am liebsten würde ich am Beiwagen ne RxxR Vorderrad verwenden, ABER die sind grade sehr gesucht und deshalb sehr teuer. Also falls einer noch eins über hat...... Brauch auch nicht hübsch auszusehen. Nächste Woche fang ich mit dem Zerlegen an, dann kommt der Rahmen zum beschichten und anschließend wieder ins Wohnzimmer. Vorderradschwinge habe ich mir beim Motek bestellt, weil ich einfach nicht den Platz habe, mir nochmals eine selbst zu bauen. So wie bei meiner Monolever, die hat ne Vorderradschwinge Typ "MartinA 1/05" eingetragen.
Grüße MartinA-GS
 
Tach Martin,

(Hab ich dieses Jahr schon beim Gespann öl gewechselt? oder war es das Auto.....)
:lautlachen1: da bin ja nicht der einzige mit diesem Problem, Ölwechsel war es jetzt die GS, die G/S oder doch die 450er. ?(

Vorderradschwinge habe ich mir beim Motek bestellt, weil ich einfach nicht den Platz habe, mir nochmals eine selbst zu bauen. So wie bei meiner Monolever, die hat ne Vorderradschwinge Typ "MartinA 1/05" eingetragen.
Grüße MartinA-GS

)(-: selbstgebaute Schwinge!
Den Motek gibts immer noch? Dachte der hätte aufgegeben, aber gut das zu hören. Seine Teile fand ich immer gut und preiswert.
Bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.

Viel Spass beim Zerlegen...
 
Tach Martin,


......



)(-: selbstgebaute Schwinge!
Den Motek gibts immer noch? Dachte der hätte aufgegeben, aber gut das zu hören. Seine Teile fand ich immer gut und preiswert.
Bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.

Viel Spass beim Zerlegen...

Hi Ingo,
ja vor 10 Jahren ging das noch.
Dieses Jahr hat der gleiche TüV Prüfer abgewunken, als ich nach noch ner Eigenbauschwinge fragte. Also dem Eintrag in die Papiere......
Und ja der Motek ist immer noch schwer aktiv. Ist auch der Einzige, der Gabelbausätze liefert. Zumindest für die bekannten Modelle. Bei den anderen mir bekannten Gespannbauern muss dein Moped in deren Werkstatt.
Grüßle MartinA-GS
 
Und ja der Motek ist immer noch schwer aktiv. Ist auch der Einzige, der Gabelbausätze liefert.

Tach Martin,
das hat mir an der Firma Motek immer gefallen, obwohl ich deren Bauteile nie verwendet habe.
Ich fuhr mal ein WASP-Motocrossgespann mit XS 650 Motor und Strassenzulassung.
Teile für ein Endurogespann mit WASP-Seitenwagen, BMW-Hauptrahmen und Sauer-Vorderradschwinge, liegen hier rum. Habe ich mal preiwert geschossen, wenn ich mal viel Zeit habe :pfeif: mmmm....
 
Ja jetzt sind schon wieder zwei Monate vergangen und ich war nicht ganz untätig.
Gespann in der Garage meiner Freundin komplett zerlegt und den Hauptrahmen mit ins Wohnzimmer genommen. Meine verbleibende Katz hat die Baustelle schon akzeptiert. nackiger Rahmen mit Katz.jpg
Meine rote Katz ist im letzten Jahr mit 20 3/4 Jahren verstorben ;(
Jetzt hab ich nur noch meine "junge", die aber auch schon 13 Jahre auf dem Buckel hat.
Aber zurück zum Gespann: Hab dann wieder ne Halterung für den Fußbremszylinder gebaut und dann zum Beschichten gebracht.
In der Zwischenzeit habe ich mir ne Vorderradschwinge beim Motek bestellt. Ist ne Schwinge für ne GS mit Rohren, die in die vorhandene R R Gabelbrücke passen. Und am 23.Dezember hat der Postbote mir ein großes Paket geliefert, grade als ich mit dem beschichteten Rahmen wieder kam.
Weihnachten.jpg Quasie Heilig Abend nen Tag vorgezogen ;)
Und dann habe ich mal angefangen zusammen zubauen.
Rahmen montiert.jpg
Den Kotflügel wollte ich, wie es sich für ne GS gehört an der unteren Gabelbrücke festschrauben. Als ich den Kotflügel dann hingehalten habe, fiel mir auf, dass in der R R Gabelbrücke gar keine Gewinde sind..... :lautlachen1:
Naja, nachdem ich mich von meinen Anfall erholt hatte, musste ich mir ne alternative Halterung überlegen. (die ist aber noch nicht fertig)
Noch den Kabelbaum eingezogen, das Blinkrelai auf LED und Warnblinker umgebaut (dank super Anleitung aus der Datenbank kein Problem)
Blinkrelai.jpg
Platz für zweites Zündsteuergerät gesucht und montiert, und so geht es langsam weiter.
Grüße MartinA-GS
 
Hi Martin das mit der Schwinge von Motek hat problemlos geklappt, direkt gepasst und wie war denn die Lieferzeit? Ich hatte mal da keine guten Erfahrungen gemacht.
Gruß Jürgen
 
Hi Martin das mit der Schwinge von Motek hat problemlos geklappt, direkt gepasst und wie war denn die Lieferzeit? Ich hatte mal da keine guten Erfahrungen gemacht.
Gruß Jürgen

Hi Jürgen,
ja vor ein paar Jahren war das wohl mal eine Zeit lang ein Problem.
Bei mir lief alles Problemlos. Ich hab Anfang November angerufen und hatte den Volkmar bei ersten Versuch am Hörer. Ich hab mich dann von ihm beraten lassen und mir dann etwas Bedenkzeit genommen. Er wies mich noch drauf hin, dass ich bis Mitte November bestellen muss, damit ich die Schwinge noch vor Weihnachten bekomme. Hab dann ein paar Tage später mit ein paar Sonderwünschen bestellt. Die Paket war dann am 23. Dezember da. Hat alles bestens und zu meiner Zufriedenheit geklappt. Wie sich fährt werde ich dann berichten, aber auch da gehe ich davon aus, dass alles klappt. Nach meinen Erfahrungen kann ich die Firma Motek voll empfehlen.
Grüße MartinA-GS
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
hab meinen versprochenen Reisebericht von der Isle of Man mal beim Manuel im Blog hochgeladen. Da sind die Bilder für meine "nicht im 2-ventilerforum angemeldete Verwandschaft" einfach größer zu sehen.
Viel Spaß beim lesen
MartinA-GS
 
Hallo Leute,
jetzt ist Pfingsten schon wieder ne Weile her, sodass es höchste Zeit für neue Bilder wird :gfreu:. Aber eigentlich braucht es nur ein Bild:
P1050292.jpg
Wir waren auf Korsika!!!
Aber der Reihe nach. Mein Freund Peter begann sein Sabbatical mit fünf Wochen Korsika. Die letzte Woche wollte ich zu ihm stoßen. Also Fähre gebucht, Strecke nach Savona rausgesucht und dafür drei Tage kleine Straßen geplant. Und los ging´s:
P1050242.jpg wie immer viel zu viel Gepäck.....
Der erste Tag führte mich von Würzburg nach Imst über kleine und kleinste Straßen. Es war ein Spaß!!!
Am nächsten Morgen begann mit meiner Abfahrt um 8.30 Uhr der Regen.
Reschen und Umbrail im Regen war nicht wirklich schön. Aber ich hab´s überlebt. P1050247.jpg Dann wurde das Wetter wieder besser. und ich bin über den P1050248.jpg und den P1050250.jpg nach Bergamo.
Im Hotel war erstmal Sachen trocknen angesagt: P1050254.jpg aber das Wetter am nächsten Tag war wieder top P1050255.jpg
Leider lief der Vergaser meiner Q so was von über....... Nach dem ein vollgelaufener Schwimmer recht schnell als Übeltäter ausgemacht war (hatte ich im letzten Herbst erst erneuert) konnte ich ne Notreperatur ausführen. Loch in den Schwimmer gebohrt, Benzin rausgeschüttelt und kurz das Feuerzeug dran gehalten. Dann brannte das Teil recht gut und alle Löcher verschmolzen wieder. Aber so wollte ich nicht den rest des Urlaubs rum fahren. Deshalb zum nächsten BMW Händler. War leider ein Auto-Glaspalast. Aber der konnte mir die Adresse des nächsten BMW Motorrad Händlers geben, der Montags zu hat...... Aber ein zufällig rumlaufender Mechaniker erklärte mir den Weg zum nächsten offenen BMW Motorradhändler. Wieder ein Glaspalast. Der Verkäufer meinte, dass mein Moped ja älter als er selber sei und sie keine Ersatzteile dafür hätten. Aber er konnte in seinem Computer nachschauen, wo ich die nächsten Schwimmer bekommen könnte:
P1050256.jpg
Eine offizielle BMW Werkstatt in Mailand. Also falls jemand in Norditalien mal Teile für seinen 2-Ventiler braucht, das ist die Adresse!!!
Am Straßenrand schnell den Schwimmer getauscht und die letzte langweilige Etappe nach Savona gefahren.
Abends dort aufs Schiff und Italien hinter mir gelassen.
P1050258.jpg nach einer kurzen Nacht zeigte sich Korsika am nächsten Morgen:P1050263.jpg
Auf Korsika erstmal an die Nordspitze gefahren: P1050264.jpg Tollare heißt der kleine Ort, leider machte meine Lichtmaschine jetzt Probleme. Die Limaleute, leuchte nicht. Nur die nachgerüstete rote Spannungsanzeige leuchtete....... Also bin ich vorsichtig wieder zum Zeltplatz zurück. Nach kurzem durchmessen war klar:
P1050266.jpg Der Rotor is hin. Aber als alter BMW Fahrer schlepp ich ja seit 15 Jahren Ersatz mit rum, sodass auch dieser Schaden schnell repariert werden konnte. Und dann ging es die nächsten Tage wieder auf die Straße.
P1050271.jpg P1050279.jpg P1050283.jpg P1050288.jpg P1050289.jpg P1050295.jpg P1050297.jpg P1050299.jpg P1050305.jpg P1050308.jpgP1050309.jpg P1050318.jpg P1050281.jpg Peter wollte mit seinem Gespann irgendwie nicht mit mir ins Gelände. Und alleine wollte ich auch nicht die ganz abgelegenen Schotterstraßen fahren. D.h. ich muss nochmal hin, um mit ein paar Kumpels richtig ins Gelände zu fahren. Aber auch so war die Woche der Hammer. Und schon mussten wir wieder packen P1050320.jpg und zur Fähre P1050323.jpg noch einen schönen Sonnenuntergang auf dem Schiff P1050349.jpg Und schon ging es nach Marseille. Peter wollte noch an die Atlantikküste und ich wieder nach Würzburg. Auf dem Heimweg noch ein paar Kurven mitgenommen P1050370.jpg und nach 12 Tagen und 3,500km wieder in Würzburg eingetroffen. Geil war es!! Und bis auf die zwei kleinen Schäden lief meine BMW wieder super!!!
Grüße MartinA-GS
 

Anhänge

  • P1050245.jpg
    P1050245.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 58
Interessanter Elektrofehler, den ich euch nicht vorenthalten möchte:
So liebe Leute, es gibt mal wieder was zu berichten,
Ich habe bei meiner Q ja eine Spannungsanzeige vom Jörg_H hier aus dem Forum eingebaut, mit der ich auch sehr zufrieden bin. Aber seit einiger Zeit glimmte die LED (leichte "Unterspannung") und manchmal leuchtete sie auch richtig ("Unterspannung" im Ladesystem). Besonders zu Beginn einer Ausfahrt war das Phänomen zu beobachten. Nach der letzten Ausfahrt, merkte ich, das die Anzeige der LED von der Lenkerstellung abhängig ist. Bei ganz links eingeschlagenem Lenker leuchtete die LED, bei leicht links eingeschlagenem Lenker glimmte sie und bei Mittelstellung ging sie aus. (Alles im Standgas beobachtet).
Mein erster Gedanke war ein Wackelkontakt zwischen Lima Kontrollleuchte und Rotor. Also den Test nochmal mit stehendem Motor und eingeschalteter Zündung, aber die Lima Kontrollleuchte blieb bei jeder Lenkerstellung an. Erwartet hatte ich, dass sie in ganz links ausgeht. Also hab ich mit Multimeter bewaffnet den Lampentopf geöffnet.
Jetzt muss ich kurz ausholen: Damit möglichst wenig Strom drüber fließt, schaltet mein Zündschloss ein Relais, dass dann den Strom für die Maschine frei gibt. Nur die Spannungsüberwachungs LED hängt noch am Zündschloss.
Also habe ich ne ganze Weile mit dem Messgerät gemessen und kam dann darauf, dass mein Zündschloss nicht mehr richtig schaltet. Vielmehr hat es einen Übergangswiderstand bis zu 30 Ohm, je nachdem wie ich auf den Schlüssel drücke. Und bei Lenker ganz links, hat ein Gaszug auf den Schlüssel gedrückt und zu einem Widerstand im Zündschloss von 30 Ohm geführt, drückte kein Zug auf den Schlüssel, ging der Widerstand auf 0.5 Ohm zurück.
Der leichte Spannungsabfall am Zündschloss beeinträchtigte mein Hauptrelais nicht, aber für die Spannungsanzeige fiel genug ab, sodass es zu wenig Spannung anzeigte. Hab dann alles erstmal wieder zusammengebaut, nachdem ich das Zündschloss mit WD40 geflutet hatte, trat auch der Fehler nicht mehr auf. Jetzt muss ich mir wohl mittelfristig ein neues Zündschloss kaufen.........
Liebe Grüße MartinA-GS
 
Hi,
du scheinst nicht der einzige zu sein. Sobald Manfred seinen Fehler bestätigt hat, werde ich das Thema mit in die FAQ mit aufnehmen.

Hans

Hi Hans,
wobei bei meinem Moped nix mehr original ist. Eigenbaukabelbaum mit "Custom" Nachrüst- Zündschloss vom Harley Zübehörfuzzi. Da es immerhin 25€ gekostet hat, dachte ich es wäre ein halbwegs taugliches Teil. Als nächstes probiere ich nen Chinaimport für nen viertel des Preises ;).
Grüße MartinA-GS
 
Hi Hans,
wobei bei meinem Moped nix mehr original ist. Eigenbaukabelbaum mit "Custom" Nachrüst- Zündschloss vom Harley Zübehörfuzzi. Da es immerhin 25€ gekostet hat, dachte ich es wäre ein halbwegs taugliches Teil. Als nächstes probiere ich nen Chinaimport für nen viertel des Preises ;).
Grüße MartinA-GS

Hi,
wenn du eh allen über ein Relais führst, dann kannst du so ein Teil nehmen. Bei meinem Workshop-Kabelbaum hängt so etwas drin: Da sind die Anschlüsse aber schon arg dünn.

Ansonsten: Egal, ob Ersatz oder original, man sollte auch das Zündschloss im Auge behalten. Drum ist deine Erfahrung sehr interessant. Sprich, nicht immer, wenn die LiMa/LKL leuchtet, ist diese betroffen.

Hans
 
Straßen sind auch nicht mehr was sie mal waren....

Liebe Leut,
ich hab noch einmal das super Wetter für ne Ausfahrt genutzt und dabei ist meinem Kumpel ein tolles Foto gelungen, bei dem das Drehmoment des Boxers auf der Straße sichtbar wird!

IMG-20171015-WA0020.jpg

Ok. vielleicht lies auch die Qualität der Straße etwas zu wünschen übrig :D
Einen schönen Abend wünscht
MartinA-GS
 
Voll cool, wie und wann habt ihr dass gemacht?

Ei Manuel,
ich hab endlich den BBK montiert und zusammen mit dem kurzen Endantrieb ne passende Einstellung gefunden. Der Teer auf dem Feldweg war nicht dick und nachdem ich den Reifen warm gefahren hatte, entwickelte auch der K60 Scout den nötigen Grip :lautlach::lautlachen1:

Ne, es ist natürlich viel einfacher, Motor und Endantrieb sind noch original.
Es handelt sich bei dem aufgewellten Teer um die Skulptur "13 Ohne Titel"
des Skulpturenradwegs im Odenwald. Das Teil steht mitten auf der Straße, die eine Umleitung bekommen hat. Wir sind halt heut hingefahren und haben uns fotografiert. (der linke Fuß steht auf dem Boden)
Grüße MartinA-GS
 
Zurück
Oben Unten