Jawoll, immer druff. Gebt`s mir nur tüchtig. ....ist wirklich nette hier... und danke für Euer Interesse!
Bin aber selber Schuld, denn ich habe "meine Maßnahmen" falsch beschrieben. (... von wegen "Kipphebelfläche geglättet" ...)
Das war ja klar, dass hier alle Fachleute auf den Plan gerufen wurden. Aber Eure "Art", hätte freundlicher, kammeradschaftlicher, sein können.
Ich habe nur den Rand des Ventilschaftes beseitigt und leicht (!) geglättet, sodass wieder eine ebene Fläche entstanden ist.
Durch den Rand am Ventilschaft hatte sich zu beiden Seiten der Kipphebelgleitfläche ein kleiner Grat gebildet. Den habe ich nur leicht gebrochen. Er wäre, nach dem Glätten des Ventikschaftes, garnicht mehr am Gleitvorgang beteiligt gewesen.
An der Gleitfläche des Kipphebels war ich natürlich nicht dran !
Tatsache ist, dass sich, bisher, in den 600 km nichts verändert hat. Ventilspiel ist gleich geblieben. Der Motorlauf ist sehr ruhig und ohne Geklapper und Tickern.
Das Kerzenbild ist auf beiden Seiten gleich mittelgrau.
Natürlich wird der Zylinderkopf zur Begutachtung zum Motorenbauer gebracht.
Ich war auch schon bei ihm.
Meine Fotos hat er schon gesehen. Meinen Motorlauf abgehört. "Fahr´ erstmal weiter so, klingt alles sehr gesund. Mach` regelmäßig eine Ventilspielkontrolle. Wenn alles so bleibt, ist keine Eile nötig. Den Kopf schauen wir im Winter an."
So, ...nun habt Ihr wieder was zum drauf `rumhacken.