Schraube abgerissen bei Montage Ölwannendistanzring

Die "Abrissstelle" lokalisieren sollte ja ohne Schiss durchzuführen sein.
Steck' doch einfach mal was- das Tiefenmass vom Messschieber ist dafür nicht das Schlechteste- in das Loch der abgerissenen Schraube und messe die Differenz zur Oberkante des Zwischenrings, dann bist Du doch schon mal ein Stück weiter.

Und wenn das "Anpack" signalisiert, würde ich den Kram noch mal eben abschrauben und ordentlich machen. Gewinde sind dafür da, dass man Schrauben reindreht.
Die Zündkerzen dreht man 100x öfter raus als die Schrauben der Ölwanne, die Gewinde halten auch, dann würde ich mir um die paar Mal Ölwannenaktionen keinen Kopf machen.
 
Moin,
unabhängig von den anderen Beiträge. Überprüfe mal deinen Proxxon?(
Im Glauben an die Unfehlbarkeit meines Drehmomentschlüssels von Proxxon habe ich mal den Passstift der oberen Federbeinbefestigung meiner Monolever abgedreht. Plus Vierkant des Proxxon! 1. Jetzt weiß ich, dass ich als knapp 65jähriger mehr Kraft habe, als ich bisher glaubte:respekt: 2. Der Drehmomentschlüssel löste nicht bei den eingegebenen Nm aus!!!:schock:
Hallo Experten,

ich habe gerade an meiner R80RT Mono den Ölwannendistzanzring von Siebenrock montieren wollen, dabei ist eine der Sechskantschrauben abgerissen.
Ich habe mit einem Proxxon Drehmomentschlüssel MC30 5-30 Nm gearbeitet.

WAS MACH ICH JETZT?

Trotzdem fahren und sehen ob Öl rauskommt?

Danke für eure Hilfe,

Peter aus HeidelbergAnhang anzeigen 121101
 
Das zeigt die schwierige Gratwanderung in unserem Hobby.
Viele sind hier gelandet, weil sie seit Jahrzehnten an Fahrzeugen aller Art schrauben und so ein sehr zuverlässiges Gefühl entwickelt haben, welche Schrauben man wie anzieht mit ganz üblichem Normalwerkzeug. Dieser persönliche Erfahrungsschatz ist natürlich auch die Erkenntnis aus fatalen Fehlern...
Andere entdecken im reifen Alter den Spaß am beschraubbaren Moped und rüsten sich sicherheitshalber mit dem nötigen Spezialwerkzeug aus. Manche Dinge kann man aber weder durch eifriges Lesen noch durch teure Hilfsmittel von heute auf morgen lernen.

Diese Betrachtung ist auf niemanden persönlich bezogen, wollte ich aber einfach mal loswerden. ;)
 
Das zeigt die schwierige Gratwanderung in unserem Hobby.
Viele sind hier gelandet, weil sie seit Jahrzehnten an Fahrzeugen aller Art schrauben und so ein sehr zuverlässiges Gefühl entwickelt haben, welche Schrauben man wie anzieht mit ganz üblichem Normalwerkzeug. Dieser persönliche Erfahrungsschatz ist natürlich auch die Erkenntnis aus fatalen Fehlern...
Andere entdecken im reifen Alter den Spaß am beschraubbaren Moped und rüsten sich sicherheitshalber mit dem nötigen Spezialwerkzeug aus. Manche Dinge kann man aber weder durch eifriges Lesen noch durch teure Hilfsmittel von heute auf morgen lernen.

Diese Betrachtung ist auf niemanden persönlich bezogen, wollte ich aber einfach mal loswerden. ;)

Sehr weise Worte.
Punkt.
 
Hallo Peter,


Du siehst, es gibt zwei grundsätzlich unterschiedliche Schulen:


a) die Pragmatiker: egal,wie es aussieht: wenn es funktioniert, ist es OK.
b) die Ästheten: 100%ige Funktion bedingt das 100%ige Funktionieren aller Einzelteile.


Wenn Du Deine Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen verifiziert hast: handle entsprechend!


Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich da auch nicht verrückt machen mit jedem Kilometer den du fährst wirst du die Schraube mehr vergessen.

Ich verbringe meine Zeit lieber mit fahren als mit Schrauben wenns auch leider mittlerweile mehr schrauben als fahren ist.

Wenns undicht wird kannst du immer noch zur Werkstatt oder hier im Forum nach hilfe fragen.

Die saison wirds halten, im schlimsten fall mit Ölflecken unterm Mopped, das ist ne Winterarbeit.

Pfuscher, ja während der Saison sind Profesorien erlaubt :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Peter,

alles nur Bekloppte hier :&&&:, wenn ich mir 30 von 40 Kommentaren durchlese...
und die Diplomaten sind die besten ;;-) ....

Wenn es dicht ist, lasse es bis zum nächsten Ölwechsel so!


Schönen Tag noch - Thomas!
 
Hi Peter,

alles nur Bekloppte hier :&&&:, wenn ich mir 30 von 40 Kommentaren durchlese...
und die Diplomaten sind die besten ;;-) ....

Wenn es dicht ist, lasse es bis zum nächsten Ölwechsel so!


Schönen Tag noch - Thomas!

Und was passiert mit dem Schraubenrest beim Ölwechsel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit Dirk.... genau das :bitte: meinte ich.

Nix für ungut - das lockert die Threads etwas auf - und ohne solche Kommentare ist doch langweilig - oder?

.. der thomas

Die Frage ist durchaus ernst gemeint.
Wenn Du tatsächlich liest und mitdenkst, hättest Du bemerkt, daß Peter zwar das Problem beschreibt, es aber aktiv nicht ändern will, auch wenn er immer wieder um das Problem kreist und möglicherweise erwartet, daß das Forum ihm den Schraubenrest per Fernwartung rauszaubert.
Dein Hinweis "bis zum nächsten Ölwechsel" geht also komplett ins Leere, da Peter auch dann nichts ändern will. Kapiert? ;)
 
Den faktischen senf, den ich dazugeben kann, habe ich schon gemeldet. Hier kommt also nun der philosophische (?!) Senf:

Ich schraube an meinen Motorrädern, weil es Spaß macht, ich mein Motorrad am Ende gut kenne und schlussendlich nur, weil es mir ein gutes Gefühl gibt. Hätte ich kein gutes Gefühl dabei, würde ich heute noch aufhören.

Ein gutes Gefühl habe ich insbesondere immer dann, wenn ich etwas, was nicht gescheit funktioniert hat, wieder sauber hingekriegt habe. Ein Fehler gefunden und beseitigt, die Vergaser so abgestimmt bekommen habe, daß sie bei vertretbarem Verbrauch eine gute Performance liefern, oder ein völlig verwarztes Bike wieder ordentlich auf die Reifen gestellt habe. Es mag eitel klingen, aber wenn das so ist, dann fühle ich mich ein bißchen so wie der Kerl aus der KöPi Werbung ("Heute ein König").

Bei Deiner abgerissenen Ölwannenschraube würde sich bei mir kein gutes Gefühl einstellen, sondern bei jeder Fahrt würde ich grübeln, ob es noch dicht ist, oder schon rausläuft, wie scheisse das aussieht, wenn eine Schraube fehlt und warum ich das, was ich angefangen habe, nicht zu Ende gebracht habe. Das fühlt sich nicht gut an.

Manchmal müssen sich aber auch einfach mal die Dinge setzen, ein paar Tage ins Land gehen und dann noch mal ran. "Das muss jetzt mal schnell fertig" mit Hektik und (selbstgemachtem) Druck ist keine Rahmenbedingung, in der man gute Ergebnisse liefert.

Das Gesagte gilt natürlich nur für mich, und mit keinem Buchstaben, den ich geschrieben habe, möchte ich jemandem darüber belehren, was er zu tun hat.
 
)(-:
Hab den ganzen Tag auf dem Gehweg geschraubt weil ich sonst keine Möglichkeit habe und wurde über 100 Mal angesprochen.
Unter anderem von zwei netten Jungs vom Heidelberger Stammtisch.
Muss ich mal hin!


Hi Peter

wollte Dir ja noch eine Karte ans Moped stecken aber da warst Du schon fertig: http://bmw-2ventiler.jimdo.com/ Komm mal vorbei! Gibt da auch einige RTs.

Die Schraube würd ich über den Sommer vergessen wenns dicht ist und dann im Winter vielleicht mal dran. Garage könnt ich ausleihen....

Schöne Grüße
Christian
 
Wie im Nachbarfred Kopfdichtung, solche Problem löst man nur mit dem Schraubschlüssel und nicht mit der Tastatur.
Ich lese in diesen Freds immer den Wunsch des Autors mit den Antworten das Problem klein geschrieben zu bekommen. Kann ich sogar nachvollziehen, wäre das Problem meines, ginge es mir auch tierisch auf den S.... :evil:

Ob man nun das Problem behebt, oder weiterfährt da Dicht - einen Tod muss man sterben. Seitenweise Philosophien hier im Forum ändern daran nichts. Gerade für den, der auf der Strasse schraubt - ist doch gerade ideales Schrauberwetter !

Grüße
Claus
 
Nach einer mehrstündigen Ausfahrt durch die Frankfurter Rush Hour hat sich zum einen gezeigt, dass die Sache wohl dicht ist und zum anderen dass der Distanzring so temperaturtechnisch eher nix bringt.
Herzlichen Glückwunsch.
mmmm
Jetzt schlagen in mir tatsächlich zwei Herzen, das eine sagt schei* der Wauwau drauf und das andere sagt sieht aber auch schei** aus, das widerspricht der Schrauberehre.

Was mich doch leicht auf die Palme bringt ist die Tatsache, dass Siebenrock einen Fehler in der Anleitung zugegeben hat weil da die 15 Nm stehen wo eigentlich 10 Nm stehen sollten. Und ich hab jetzt den Salat.

Sobald aber der Schlüssel im Zündschloss gedreht wurde und die Ventile leise vor sich hinklappern und man so durch die Landschaft schwebt ist eh alles vergessen.

Hab ich schon gesagt, daß dieses Forum nicht nur unfassbar viele unschätzbare Informationen bereit hält, sondern auch sehr viel Freude macht?

Dafür Danke!

Man beantworte mir noch eine Frage: wenn ich alles so lasse, ist dann die Schraube bis zum nächsten Ölwechsel so richtig gut mit dem Gewinde verbacken?
 
@Dirk - jetzt noch mal für alle zum mitschreiben:

Wenn dicht, so lassen bis zum nächsten Ölwechsel.
Dann Öl ablassen, Ölwanne abschrauben und das Fragment entfernen.
Ölwanne wieder anschrauben und Ölfüllung nicht vergessen.

@Peter:

Ich glaube, das war ein Materialfehler. 15nm ist zwar zuviel im Alu, aber abreißen ...:---) glaub ich nicht ...
Festfressen? Glaub ich auch nicht...wenn Du vorm Winter das Öl wechselst.

ganz schön viel glauben für ´nen Thomas - oder?

Grüße
 
Man könnte den abben Kopf ja einfach da draufkleben... :pfeif:


.... hatte mich erst nicht getraut, aber probieren sollte man es, kann ja nichts kaputtgehen ..............
Hintergrund ... vor 14tagen eine Sendung der Mythbuster auf DMax, da haben sie mit einem Tropfen Sekundenkleber ca. 390 Kg gehoben ... mit sieben Tropfen einen AmiKombi ....
Da könnte man doch .....
 
Hallo zusammen,

wenn dicht dann lassen, oder wenn Zweifel vorhanden, dann gleich reparieren.
Bei meiner R25 hat es 39 Jahre gedauert, der Rest/Stumpf lies sich aber ganz easy herausdrehen :D

VG
Alfred
 

Anhänge

  • DSCF3759a.JPG
    DSCF3759a.JPG
    122,8 KB · Aufrufe: 49
Mein Senf: Abgerissene Schraube drin lassen ist Pfusch. Basta. Käme mir nie in den Sinn, meine Gedanken würden dann nämlich nur noch darum kreisen und keinen Raum für anderes lassen. Ab die Wanne, mit Glück lässt sich der Rest mit der Zange packen, mit noch mehr Glück kannst Du Dir die ersten Sporen im Schraubenausbohren verdienen. Sag ich auch immer zu meinen Stiften: Machs richtig oder lern Bäcker :D
 
..... bevor man alles abschraubt ... z.B. in die Bohrung passenden Schlauch über einen Bohrer ( 3mm ) schieben ( oder einfach Isolierband ) ... einfetten .... und die Schraube anbohren ( wenn der SekKleber nicht gefunzt hat ) .... mit Schraubenausdreher o.ä. den Rest ausdrehen, sollte eigentlich nicht fest sitzen .... alles demontieren kann man immer noch bei Bedarf ...
 
Hallo Peter,
ich würde einen Bohren mit dem Durchmesser nehmen wie die Bohrung im Distanzring. Damit die abgerissene Schraube durch den Distanzring anbohren, der Bohrer kann nicht verlaufen. Dann den Distanzring abbauen. Es gibt einen Linksdrall ( Schraubenausdreher ) entweder holst Du dir einen einzelnen für M6 im Fachhandel oder einen Satz bei ebay. Dann ein passendes Loch in die abgerissene Schraube bohren und mit dem Linksdrall ausdrehen. Viel Glück.
Einen schönen Gruß
Martin
 
Zurück
Oben Unten