Schraube Massekabel/Tachowelle dollgedreht

Hat jemand mal nachgedacht, wo die Spähne beim Gewindeschneiden für den Heli Coil bleiben? Im Getriebe ????
Man kann versuchen, die mit viel Fett auf dem Gewindebohrer aufzufangen. Aber das geht halt nicht 100 % ig.
 
Hat jemand mal nachgedacht, wo die Spähne beim Gewindeschneiden für den Heli Coil bleiben? Im Getriebe ????
Man kann versuchen, die mit viel Fett auf dem Gewindebohrer aufzufangen. Aber das geht halt nicht 100 % ig.

Wo ist denn da das Problem?

Entweder ist der Getriebedeckel ab - eh kein Thema - oder man zieht die Tachowelle nebst ihres Antriebsteils raus und verstopft das Loch gründlich mit Zewawischundweg. Darauf dann ein paar Spritzer Öl aus'm Kännchen damit die reinbröselnden Spänchen kleben bleiben. Wenn man dann nach dem Gewindescheiden die Zewa-Öl-Späne-Kombi VORSICHTIG mit der Spitzzange raus zieht hat garantiert kein Brösel den Weg ins Getriebeinnere gefunden.

Alternativ geht auch ein stramm passender ölgetränkter Tampon aus Mutti's Monatshygiene. Vorteil: das Rausziehwerkzeug ist schon dran.
 
Hast Du die Metode schon mal versucht, oder ist das Teorie?
Der Geriebedeckel ist wohl nicht so dick, dass Du Platz hast für einen Pfropfen und ausserhalb noch für ein Gewinde. Ich hab keine Lust mit einem Tampong voll mit Spänen im Getriebe rumzufahren. Da hilft nur abschrauben und mit losem Deckel die Reparatur machen.
 
Hast Du die Metode schon mal versucht, oder ist das Teorie?

Mehrfach so erfolgreich praktiziert.

Der Geriebedeckel ist wohl nicht so dick, dass Du Platz hast für einen Pfropfen und ausserhalb noch für ein Gewinde.

Also nixfür ungut aber Dein obiger Satz zeigt dass Du ...

... entweder den Inhalt meines Beitrages 62 nicht verstanden oder ...

... noch nie ein 2V-Getriebe gesehen hast oder ...

... Dir zumindest dessen Aufbau rund um die "Problemzone" nicht geläufig ist.
 
Ab welchem Anzugsmoment ist denn der ausreichend geringe Widerstand erreicht? Er behauptet ja, daß ein M6-Gewinde dieses "nicht bringen kann" und folgert irgendwie, daß mit immer weiter zunehmender Kraft / Druck der Widerstand immer kleiner werden würde.

Das ist auch so!
Die Schrauben werden mit dem jeweils vorgesehenen maximalen Dremmoment angezogen.
 
Zurück
Oben Unten