• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schrotthaufen zum Scrambler umbauen

  • Ersteller Ersteller Knarf
  • Erstellt am Erstellt am
Nächste Frage.
Ich brauche einen kurzen Heckrahmen.
Gibt es so etwas ?
Oder absägen.

Frank
 
... ebenso Überpfüfen der Reibpaarung Nockenwelle/Stößel ...

Gruß,
Florian

Noch mal zurück zu #2; ich hatte ungefähr so viele motorisierte Zweiräder wie ich Lebensjahre habe. Das habe ich noch nie gemacht, und wenn ich es machen müsste, hätte ich nicht den Hauch einer Ahnung, wie das geht.

Mal aus Neugierde: Wie geht das?
 
Noch mal zurück zu #2; ich hatte ungefähr so viele motorisierte Zweiräder wie ich Lebensjahre habe. Das habe ich noch nie gemacht, und wenn ich es machen müsste, hätte ich nicht den Hauch einer Ahnung, wie das geht.

Mal aus Neugierde: Wie geht das?
Einfach eine Sichtprüfung der Laufflächen der Stößel und der Nockenwelle. Pitting sieht man sofort - und im "Schwarzen-Museums-Thread" finden sich einige eindrucksvolle Bilder von völlig zerstörten Stößelbechern - mich hat es auch schon getroffen.
Stellvertretend: Klick

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob nun axial oder radial, mit einer Scheibe kannst du ach bei 200Kg ordentlich
bremsen. Bei meiner GS mit 1 Scheibe und 6-Kolbenzange is der Vorderreifen nun eher das Problem.

Nochmal gefragt,
was für einen Bremssattel hast Du da genommen???

Frank
 
Zurück
Oben Unten