Schutzwirkung Zylinderschutzbügel

mqp

Aktiv
Seit
07. Feb. 2011
Beiträge
751
Ort
Endorferhütte
Hab mal ne Frage zu diesen Teilen.
Man sieht ja an fast allen GS Modellen diese Bügel. Was können diese Teile tatsächlich ab, wenn man sein Motorrad auch einigermaßen ernsthaft im Gelände bewegt?
Bzw. Was können die Köpfe bzw Ventildeckel ab.
Hab den Eindruck, daß Gsen. die tatsächlich offroad bewegt werden, meistens keine haben.
Geschieht das aus Gewichtsgründen, oder ist die Schutzwirkung so schlecht, daß man drauf verzichten kann?

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

ich bin ein Verfechter der Sturzbügel.
Vor zwei Jahren bin ich auf der LGKS an einem Stein hängengeblieben
Ligurien_Piemont 2011 426.jpg Ligurien_Piemont 2011 427.jpg

Möcht nicht wissen, wie der Ventildeckel ohne Schutz ausgesehen hätte. :entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, die Bügel sind schon sinnvoll.
Habe den linken bei meiner G/S an einem Felsen in den Alpen ziemlich übel zugerichtet, Zylinder dabei unbeschädigt.

Gruß
Lars
 
Ich meine das ist ne Glaubensfrage!
Als ich vor gut zwei Jahren meine RS geerdet habe, war trotz Sturzbügel der Ventildeckel hin.
Als mein Kumpel im Sep. meine CS ohne Sturzbügel bei 120 Sachen auf die A2 gelegt hat, war der Schaden am Ventildeckel auch nicht größer! Am Rest hätte ein Sturzbügel auch nix genutzt!
Also, bei mir kommen die Dinger aus optischen Gründen ab! Nur an der RS habe ich aus optischen Gründen dran, weil sonst die blöden Löcher in der Verkleidung wären.
Nen Sturzbügel ist ganz nebenbei auch teurer als nen Ventildeckel! Glaube ich jedenfalls.
 
Hallo Volker,


.....mußte mir nich sagen, aber warum hat sich Dein Kumpel mit 120 auf der Autobahn gelegt? War was an dem Motorrad?

Zander
 
Hallo Martin,

ich bin ein Verfechter der Sturzbügel.
Vor zwei Jahren bin ich auf der LGKS an einem Stein hängengeblieben
Anhang anzeigen 64201 Anhang anzeigen 64202

Möcht nicht wissen, wie der Ventildeckel ohne Schutz ausgesehen hätte. :entsetzten:

Wenn ich das richtig sehe währst du ohne Bügel überhaupt nicht hängen geblieben.
Lasse mich da aber gern eines besseren belehren.
Ich bin ansonsten auch kein Freund von den Dingern und diese Deckel bekommst du ja auch recht günstig. Wenn allerdings der Kopf beschädigt wird nutzt der Bügel wohl auch nix mehr.
 
ALso, ich finde die Sturzbügel recht praktisch. Auf langen Autobahnetappen kann man die Beine ausgestreckt darauf ablegen (vorausgesetzt man fährt nicht in Birkenstocks und kurzen Hosen) und im Matsch steckengeblieben sind sie auch recht praktisch um die Q daran wieder heraus zu ziehen.
 
Ich war nicht dabei, angeblich hat sich die CS derart aufgeschaukelt, so das er die Fuhre nicht mehr halten konnte, dann gings auf´s Mett!
Böse Zungen behaupten auch, das der Fahrer .......... :entsetzten:
Egal, die CS wird wieder aufgebaut!
 
ALso, ich finde die Sturzbügel recht praktisch. Auf langen Autobahnetappen kann man die Beine ausgestreckt darauf ablegen (vorausgesetzt man fährt nicht in Birkenstocks und kurzen Hosen) und im Matsch steckengeblieben sind sie auch recht praktisch um die Q daran wieder heraus zu ziehen.

Stimmt und BMW hat sie als Halter für den Ölküler genutzt.;)
 
@H²Ovolli
Ahhhhhhhh oke....ich verstehe! Die Frage kam jetzt, weil es ist ja nicht die Regel...auf der Autobahn bei 120 kmh. Und so schlecht kann kein Motorrad sein, dass es ohne Fremdeinwirkung/ Eigenverschulden ne`Erdung vollzieht.


Bin übrigens am demontieren!
Danke Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Straßen GS habe ich den Motorschutzbügel dran, weil er den Ölkühler trägt und es bei der schweren Karre (PD) auf das Kilo auch nicht mehr ankommt.
Bei der Geländemühle vertraue ich ausschließlich auf die eckigen Deckel, die ja recht robust sind. Bei der Maschine ist jedes Kilo weniger wichtiger als der zusätzliche Schutz.
 
Bei meiner Straßen GS habe ich den Motorschutzbügel dran, weil er den Ölkühler trägt und es bei der schweren Karre (PD) auf das Kilo auch nicht mehr ankommt.
Bei der Geländemühle vertraue ich ausschließlich auf die eckigen Deckel, die ja recht robust sind. Bei der Maschine ist jedes Kilo weniger wichtiger als der zusätzliche Schutz.

:fuenfe:
Genau!
Denn mit wenig Gewicht kannste Steine auch besser umfahren.
 
Ich bekam vor etwas über drei Jahren mal volle Breitseite von einer C-Klasse im 90 Grad Winkel in einer Ortschaft verpasst.
Der rechte Sturzbügel war total verbogen, Auspuffkrümmer, rechter Zylinderdeckel und vor allem mein Bein hat nichts abbekommen.
Auch ohne Sturzbügel hätte mir Dank der "genialen Boxerkonstruktion"
:Dwahrscheins der Zylinder vor Knochenbruch geschützt- nur wäre der dann wohl hinüber, evtl. das Gehäuse Schrott.
Auch nach der Landung links ging es für mich uind Maschine noch glimpflich aus. Der Rahmen hat an den Befestigungspunkten nichts abbgekommen- zum Glück, denn Möppi und ich sind seit knapp 37 Jahren ein Paar
:applaus:

Jürgen
 
Hab' meine Bügel letztes Jahr endlich abmontiert, weil ich auf der Suche nach überflüssigen Pfunden war und mich oft genug gewundert hatte, wie leicht sich die verdrehen lassen.
Der Ölkühler sitzt jetzt auf einem kleinen Aluminiumhalter und der Seitenständer auf dem abgesägten Stumpf.
Das Moped sieht ohne besser aus und die Ventildeckel waren trotz Bügel reichlich angeschliffen. Die Füße kann man bei Bedarf auch auf den Zylindern ablegen.
Walter
 
Moin!

Gibt es da eigentlich unterschiedliche Bügel, in ausführung und
Qualität? Oder ist das alles das selbe nur einmal mit und einmal
ohne den Kühlerhalter.

Gruß Will
 
Moin!

Habe sie dran, und sie bleiben dran.
Habe die Q schon vollbeladen abgelegt, weil ich weggerutscht bin, so ist dem Deckel nichts passiert.
Vater hatte keinen am Gespann, wäre einer dran gewesen, hätte er die 1000€ Schaden verfahren können.....:rolleyes:....jetzt ist wieder einer dran...
 
Tach auch ....
Als ich mich vor 2 Jahren das letzte mal auf die Backe packte , Kurve sah trocken aus , tatsächlich war nur die obere Matschschicht angetrocknet und da drunter der Estrich schön schmierig X( , hat es den Sturzbügel auf volle Matrialdicke durchgeschmiergelt ! Ohne hätte es im Ventildeckel zweifelsfrei ein Loch gegeben.

Ein anderes Mal eine Spitzkehre recht sportlich angegangen , dummerweise war ein Hubbel im Fahrbahnprofil so das ich mich über den Sturzbügel selber ausgehebelt habe. :rolleyes:

Es gibt also Vor wie Nachteile aber Faulheit siegt und wegen dem Komfortgewinn wie schon in den anderen Beiträgen beschrieben bleiben die dran. :]
 
Tach zusammen,

ein Sturzbügelfred, kaum zu glauben. Ich suche schon seit langer Zeit

Behördensturzbügel hinten /5, also Männer ab in die Garage,Keller,

Schlafzimmer...suchen und melden. :yeah:
 
Ich hatte irgendwo mal andere Bügel gesehen. Die gingen vom Rahmen, sowie jetzt, paralell zu den Zylindern, knicken aber dann im 90°- Gradwinkel ab......und umschließen dann die Ventildeckel. Ich kann sie aber jetzt nicht mehr finden. Ob ich das geträumt hab.....nein!


Danke Zander
 
Ich hatte irgendwo mal andere Bügel gesehen. Die gingen vom Rahmen, sowie jetzt, paralell zu den Zylindern, knicken aber dann im 90°- Gradwinkel ab......und umschließen dann die Ventildeckel. Ich kann sie aber jetzt nicht mehr finden. Ob ich das geträumt hab.....nein!


Danke Zander

Das sind die wunderschönen Fehling Bügel.
 
Ich hatte irgendwo mal andere Bügel gesehen. Die gingen vom Rahmen, sowie jetzt, paralell zu den Zylindern, knicken aber dann im 90°- Gradwinkel ab......und umschließen dann die Ventildeckel. Ich kann sie aber jetzt nicht mehr finden. Ob ich das geträumt hab.....nein!


Danke Zander

Diese hier:

mlinks.JPG

kann ich abgeben - inzwischen finde ich die nicht mehr schön :---) - obwohl fast neuwertig ;)
 
also die wunderschönen fehling bügel haben einen massiven schwachpunkt:
das befestigungsblech unten an der motorhalterung. das ist zu dünn!

beim sturz (schnell und heftig) verbiegt sich das, und der bügel kann dann lustig den ventildeckel eindrücken. erst durch aufschweissen eines 4mm eisens ist das haltbarer geworden.

das hat mich in der mongolei eine 4 stunden notoperation gekostet (ventildeckelschrauben ausgerissen, eckige deckel durch, zylinderbolzen ausgerissen)

IMG_1764.JPG
 
Die Fehling müssen auch jedesmal abmontiert werden, wenn man Ventile einstellen will.Die trapezförmigen Bügel sind praktischer und stabiler.findet Jürgen
 
Die Fehling müssen auch jedesmal abmontiert werden, wenn man Ventile einstellen will.

deckel abmontieren geht sich aus ohne die bügel zu demontieren (bei der ST). wenn nicht, sind warscheinlich die bügel, bzw. oben genanntes blech schon verbogen.

was ich suche wäre sowas:
83capito.jpg

das muss man warscheinlich selberbiegen...

mex
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten