Seitliche Schleifspuren am Hinterpneu

bnauli

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
150
Ort
CH-7432 Zillis
Geschätzte 2-Veniler Leute
Alles schien für den Frühling bereit, alles eingestellt und so. Doch dann bemerkte ich an meinem Hinterpneu (Bridgestone BT 45, 4.00 x 18) seitliche Schleifspuren, der Vorsprung am seitlichen Rand war weg. Mein Mech meinte, dies sei kein Sicherheitsproblem, solange nicht mehr abgeschliffen werde. So hab ich mal Tippex draufgeschmiert und nun sehen wir was passiert.
Das Schutzblech oben hatte auch Schleifspuren und offensichtlich hat es dort den Gummi abgeraspelt. Grund? Federung bei Soziusbetrieb nicht härter eingestellt, Federbeine durch oder sonst ein Grund???
So ganz wohl ist mir nicht mit diesem Pneu noch rumzufahren, besonders da in einem Monat eine Reise an die Northwest 200 auf dem Programm steht. Sicherheit, keine Bedenken? Für eine Meinung eurerseits wäre ich dankbar.

Gruss, Beat
 

Anhänge

  • Schleifspuren.jpg
    Schleifspuren.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 214
  • Schleifspuren 1.jpg
    Schleifspuren 1.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 189
Der BT45 baut für eine 4 Zoll (=10,16cm) meist viel zu breit. Du müsstest also entweder den Kotflügel mit Langlöchern versehen und weiter nach links verschrauben (wenn rechts noch genügend Platz ist) oder aber einen schmaleren Reifen montieren.
 
Anhand der Bilder sieht man schon mal, dass es um eine RS oder RT bis 84 geht. )(-:
Ich vermute, du hast wegen des BT 45 die breite Druckhülse montiert?
Wie viel Platz ist den rechts zur Schwinge und zum Kotflügel?
Eventuell passt das ja auch mit der schmalen hülse und du gewinnst den Platz dabei rechts.
Ansonsten könnte man ev. den Kotflügel lockern und leicht nach links verschieben.

Wegen der aktuellen Spuren hätte ich keine Bedenken -aber mehr sollten es auch nicht werden.
 
Wow, ich glaub's fast nicht, an einem Samstagabend eine Anfrage und Antworten innerhalb Minuten. Soo guat, herzlichen Dank!!!

Ja, es ist eine R100RT Jg. 1982, ca. 80'000 km drauf und immer noch sehr gut zu fahren. Für die Reise nach Irland möchte ich unbedingt diese Maschine mitnehmen, denn regnen tut es ja des öfteren dort und da ist ein Wetterschutz immer gut. Übrigens führe ich auch immer einen Schirm mit, eingeklemmt zwischen Sattel und Gepäcktaschen, gesichert mit einem Kabelbinder vorne und hinten ein Gummizug.
Habe die Federung nun mal auf die härteste Stufe gestellt und mache in den kommenden Tagen Einstellungen auf die zwei weicheren. Mal sehen wie's läuft. Werde über das Resultat berichten.

Gruss, Beat
 
Kenne ich von RS Bj. 78, das Streifen seitlich und auch oben. Nicht weiter schlimm, sagen die einen. Mir war trotzdem nicht wohl. Einfachste Lösung, wenn man an BT 45 hängt: Den BT 45 gibt es in Zoll und metrisch. Hatte erst Zoll 4.0 drauf, der war zu breit, bin dann auf metrisch umgestiegen, 110/90, der war schmaler und passt ohne zu streifen.

Gruß
Jörg
 
Wegen der aktuellen Spuren hätte ich keine Bedenken -aber mehr sollten es auch nicht werden.


Na ja, ich könnte mir vorstellen, dass in einer ungünstigen Abfolge von Bodenwellen die Federn hinten gerade mit Urlaubsgepäck dermaßen durchschlagen, dass das Rad den Koti mit nimmt.

(soll ja schon vorgekommen sein)mmmm

Ich würde nach links versetzen oder den Kotflügel der Modelle ab 85 montieren.

Gruß Michel
 
Problem erkannt und gelöst. Da eine Reise nach Irland ansteht und wir zeitweise zu zweit auf dem Töff sind, liess ich sicherheitshalber neue Pneus montieren, diesmal Metzeler Perfect, Breite 112,4 mm. Der BT 45 ist einen Centimeter breiter und streifte dadurch links am hinteren Kunststoff-Schutzblech. Auch zwischen dem Pneu und der Schwinge recht ist sehr wenig Platz. Allerdings, mit dem BT 45 war sehr gut zufahren, darum warf ich ihn nicht einfach fort, sondern werde nach der Rückkehr das Schutzblech mit dem Heizföhn versuche etwas breiter zu machen.
Doch vorerst ist das Problem gelöst und ich fahre mit gutem Gefühl in den Norden.
Besten Dank für die Ratschläge!!!

Beat
 
Hoi Beat,

ich hatte dich ja mal angeschrieben wegen Irland/Schottland-Tour.
Gesundheitlich wird's dieses Jahr leider nix. ;(

Deinen Kotflügel brauchst nicht extra dauerhaft verformen, ich hab noch einen hier, den du haben kannst.
 
Joachim, besten Dank für das Angebot. Melde mich wenn ich wieder zu Hause bin, auch mit einem Bericht.
Und nun die Q noch beladen und dann Richtung Norden.

Herzlichen Gruss, Beat
 
Hoi Beat,

dann wünsch ich dir eine Gute Reise, immer Sonne und eine gesunde Heimfahrt.
Und natürlich, dass deine RT keine Zicken macht.
 
Zurück
Oben Unten