selber schrauben ist billiger

"Mein" Schrauber ist deutlich jünger als ich. Und der kennt sich trotzdem mit dem alten Kram aus und ist flott. . .


Stephan
 
Lieber Holger,

ich glaube dein Beitrag war etwas unüberlegt.

Zunächst hast du das zitierte Angebot nicht vollständig gelesen.
Dann ist die Aussage, einen Zündkontakt in 15 Minuten zu wechseln, sehr sportlich - um nicht zu sagen deutlich unrealistisch.
Ich habe das selbst mangels Masse zwar lange nicht mehr gemacht. Aber ich weiß, wie viele Fallstricke (Nebenarbeiten) da auf einen warten.

So ein Angebot ist für Leute, die es nicht selbst machen können, aus meiner bescheidenen Sicht durchaus in Ordnung. Wenn nachher was nicht passt, ist der Anbieter ja auch noch in der Gewährleistung.

Wenn man das selber kann, ist in der Regel auch das Interesse da, es zu machen. Insofern stellt sich der Vergleich doch gar nicht erst.
 
Ich möchte den sehen, der die Sache in 15 Minuten erledigt hat und von den 45 Euro auch nur einen Cent in die Tasche stecken kann, nachdem er alle Kosten gedeckt hat.
Neben den hier bereits erwähnten Betriebskosten nicht zu vergessen die Entsorgungskosten und damit meine ich nicht die Restmülltonne.

Huhu, aufwachen, wir schreiben das Jahr 2021 und nicht 1973)(-:
 
Ich seh hier kein drüber herziehen über das Angebot von 99.- Euro.
Im Gegenteil. Ich finde den Preis ok.
Mich stört die mal schnell dahin geschriebene Weisheit, dass das alles in der Werkstatt in 15 min zu erledigen wäre ;).


Ist auch absolut OK. Allein die 19 Prozent Steuer .. die Miete der Werkstatt und sonstige Gemeinkosten.. Versicherungen .. sowas kann man doch null mit der Schrauberei Zuhause gleichstellen .. bekomme bei solchen Vergleichen immer Pickel..
 
Die Inspektionen an meinen Mopeds mache ich selbst - gehört für mich zum Moped(fahren) dazu.
Bei bislang knapp 730.000 Mopedkilometern und Inspektionen im Schnitt alle 5.000 km (Le Mans 3.000 - "eigenmächtig" auf 5.000 km/Einstellungen bzw. 7.500 km/Motoröl verlängert) macht das knapp 150 Inspektionen. 'mal einen Durchschnittspreis von 300 Euronen zu Grunde gelegt kämen da an die 45.000 Euronen zusammen.
Material, hauptsächlich die diversen Öle, Filter, Bremsflüssigekeit, Unterbrecher, ein bisserl Öl und Fett hier und dort und sonstige Kleinigkeiten, setze ich über den Daumen mit 5.000 Euronen an.
Neben einer kleinen Ersparnis ist es ein gutes Gefühl, ein bisserl unabhängiger zu sein und die Gewissheit zu haben, dass alles sorgfältig ohne Zeitdruck eingestellt und gewartet ist.
 
Die Inspektionen an meinen Mopeds mache ich selbst - gehört für mich zum Moped(fahren) dazu.
Bei bislang knapp 730.000 Mopedkilometern und Inspektionen im Schnitt alle 5.000 km (Le Mans 3.000 - "eigenmächtig" auf 5.000 km/Einstellungen bzw. 7.500 km/Motoröl verlängert) macht das knapp 150 Inspektionen. 'mal einen Durchschnittspreis von 300 Euronen zu Grunde gelegt kämen da an die 45.000 Euronen zusammen.
Material, hauptsächlich die diversen Öle, Filter, Bremsflüssigekeit, Unterbrecher, ein bisserl Öl und Fett hier und dort und sonstige Kleinigkeiten, setze ich über den Daumen mit 5.000 Euronen an.
Neben einer kleinen Ersparnis ist es ein gutes Gefühl, ein bisserl unabhängiger zu sein und die Gewissheit zu haben, dass alles sorgfältig ohne Zeitdruck eingestellt und gewartet ist.

Sieht bei mir ähnlich aus.Zusätzlich wechsle ich meine Reifen auch selber.
 
Die Inspektionen an meinen Mopeds mache ich selbst - gehört für mich zum Moped(fahren) dazu.
Bei bislang knapp 730.000 Mopedkilometern und Inspektionen im Schnitt alle 5.000 km (Le Mans 3.000 - "eigenmächtig" auf 5.000 km/Einstellungen bzw. 7.500 km/Motoröl verlängert) macht das knapp 150 Inspektionen. 'mal einen Durchschnittspreis von 300 Euronen zu Grunde gelegt kämen da an die 45.000 Euronen zusammen.
Material, hauptsächlich die diversen Öle, Filter, Bremsflüssigekeit, Unterbrecher, ein bisserl Öl und Fett hier und dort und sonstige Kleinigkeiten, setze ich über den Daumen mit 5.000 Euronen an.
Neben einer kleinen Ersparnis ist es ein gutes Gefühl, ein bisserl unabhängiger zu sein und die Gewissheit zu haben, dass alles sorgfältig ohne Zeitdruck eingestellt und gewartet ist.

:fuenfe:

Grüße Dich Wolfgang!
 
Ich bau die Räder ein und aus. Bremsbeläge dito. Das ich auch schon mal Motor/Getriebe oder so, rein- und rausbaue, geschenkt. Den Rest lass ich machen. Gehört für mich zum Motorradfahren dazu.

Ich schraub schon genug an dicken Motore , E.-Motoren. Das miss reichen. . .


Stephan
 
..... selber schrauben ......macht Spass !!!

Ausser Drehbankarbeiten und Spezialmaschinenbetrieb mache ich gerne alles selber. Gehört für mich unabdingbar mit zum Hobby und bringt neben gelegentlichem Frust durch Fehlschläge oder warten auf Teile hauptsächlich viel Freude, vor allen Dingen, wenn das Möppi wieder vernünftig läuft :hurra:!!

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Jepp, die diskutieren gerüchteweise immer dienstags, wie lange eine Flasche Bartöl im Lager stehen darf, bevor es nicht mehr verwendbar ist. Donnerstags dann werden RedWing Boots diskutiert. Und wehe einer verwechselt die Tage :O
:fuenfe:
 
Ein guter Mechaniker macht den Einbau in ca. 15 Minuten.

Ich erlaube mir, Dir diesbezüglich jegliche Ahnung abzusprechen. Das ist dummes Geschwätz, sonst nichts. Bau Deinen Kontakt für 20,- in 15 Minuten ein, aber behalte es bitte für Dich.

Derjenige, der das für 99,- macht, lebt möglicherweise u.a. davon. Und der Preis ist ok.
 
Tja,

irgendwie gibt es hier manchmal ein Problem mit den Grundrechenarten!:&&&:
Liebe Mitforisten, nehmt doch einfach mal euren Bruttoarbeitslohn pro Stunde.
Sagt eurem Arbeitgeber, dass ihr ne Stunde vor regulärem Arbeitsende aufhört. Dann kauft für 20 Euro Kontakte legt euer Werkzeug bereit und baut sie in aller Ruhe ein. Dann blitzt ihr die Zündung noch mal ab, macht ne kurze Probefahrt und dreht noch mal ein wenig an den Vergasern. Dann schau ihr auf die Uhr und rechnet wie viel günstiger ihr gekommen seit bzw. ob sich der Fehlbetrag durch die nicht bezahlte Arbeitsstunden gegenüber einem Werkstattermin gelohnt hat! :D:D
Aber vergesst nicht einen Betrag X für die Werkstatt und die Versicherungen einzurechnen!! :oberl:
:D:D
Mein Gott ihr könnt doch nicht ein Hobby mit gewerbsmäßiger Arbeit gegenrechnen! Das ist ähnlich wie wie die Beschwerde warum ne Nutte Geld dafür nimmt wo es zu Hause doch umsonst ist! :lautlachen1:
:D:D:D


Gruß

Kai
 
Tja,

irgendwie gibt es hier manchmal ein Problem mit den Grundrechenarten!:&&&:
Liebe Mitforisten, nehmt doch einfach mal euren Bruttoarbeitslohn pro Stunde.
Sagt eurem Arbeitgeber, dass ihr ne Stunde vor regulärem Arbeitsende aufhört. Dann kauft für 20 Euro Kontakte legt euer Werkzeug bereit und baut sie in aller Ruhe ein. Dann blitzt ihr die Zündung noch mal ab, macht ne kurze Probefahrt und dreht noch mal ein wenig an den Vergasern. Dann schau ihr auf die Uhr und rechnet wie viel günstiger ihr gekommen seit bzw. ob sich der Fehlbetrag durch die nicht bezahlte Arbeitsstunden gegenüber einem Werkstattermin gelohnt hat! :D:D
Aber vergesst nicht einen Betrag X für die Werkstatt und die Versicherungen einzurechnen!! :oberl:
:D:D
Mein Gott ihr könnt doch nicht ein Hobby mit gewerbsmäßiger Arbeit gegenrechnen! Das ist ähnlich wie wie die Beschwerde warum ne Nutte Geld dafür nimmt wo es zu Hause doch umsonst ist! :lautlachen1:
:D:D:D


Gruß

Kai

:lautlachen1:

Gewerbe halt....:nixw:. Und ... zuhause dauert es zwar länger, aber dafür ist es umso schöner :D.

Ne jetzt, ...
Wer nicht schrauben kann, braucht das Möppigewerbe. Und es ist gut, dass es das gibt.
Wer selber schrauben kann geniesst es und freut sich an dem Ergebnis : ein gut funktionierendes Möppi.
Nichts ist besser oder schlechter. Es muss halt passen. Fertig !

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Hallo,
und wo gibts jetzt die originalen Bosch Kontakte für 20Euro? Ich hätte gerne welche.
Gruß
Pit
Hier eventuell für alte Modelle? Nr. 13 ganz unten. Ruf doch mal an vorher.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=2476&typ=0251&og=05&hg=12&bt=12_0743

Für die /7-Zünddose habe ich original Bosch, gute, abgerundete, Made in Germany und Brazil, für 14,- da gekauft (na gut, einmal retour)
Im übrigen, Kai, hat Holger wohl begriffen und man braucht nicht alles wiederholen.
Wenn ich dran denke, was ich als Selberschrauber in 3 Jahren nur an Teilen und usw. in ein 40jähriges Moped reingepumpt habe, da lach ich über 100 €. Kleinzeug läppert sich enorm und geht in die Tausende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten