Selbstzündung

Hallo Leopold willkommen hier,
(vergiß nicht eine kleine Vorstellung;))

du musst da schon etwas genauer werden für ne Ferndiagnose.
Selbstzündungen entstehen wenn du noch brennbares Gemisch im Brennraum hast und irgendeine Zündquelle.
Die Zündquelle kann die Zündkerze sein, kurzer Funken beim Drehen des Zündschlüssels vor dem Anlassen nach längerem Betrieb (Kuhfurz) oder halt glühende Ölkohle nach dem Ausmachen. Dann dieselt der Motor nach.
Bei letzterem ist Handlungsbedarf angesagt. Den müsstest du eigentlich aber auch schon durch einen erhöhten Ölverbrauch und blaue Wolken aus dem Auspuff haben. Mach mal ein Bild deiner Zündkerzen!!

Gruß

Kai
 
Hallo Neuling ;):D

Bmw R80/7 hat nach dem Motorabstellen noch Selbstzündungen an was kann das liegen

Allgemein hat in einem Verbrennungsmotor ein Kolben, welcher auch immer, die Eigenschaft in einem Zylinder beim Abschalten im Verdichtungstakt durch den Wiederstand der gerade aufgebauten Kompression kurz vor OT stehen zu beleiben.

Die Zündanlage hat bei der Q die merkwürdige Angewohnheit beim Ausschalten nochmal einen Funken loswerden zu wollen.

Das gibt dann diese 1 Zündung, Pfurz, wie Du es auch immer nennen willst. Nix schlimmes - is so

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Benno, DIE Ansage ist nicht hilfreich und damit kein Deut besser als ein Neuling, der die persönlichen Befindlichkeiten einiger Forumisti nicht kennen KANN.
Keine Anrede, keine Grußformel, keine Interpunktion, liederliche Grammatik: Dies als Erstauftritt ist auch mir keiner Antwort wert.

Wer mein Wissen abgreifen will, muß sich schon etwas mehr Mühe geben, als mir eine hingerotzte Frage (die nichtmal als solche erkennbar ist) grußlos vor die Füße zu knallen.

Wählerisch,
Florian
 
Guten Morgen aus Loosdorf in NÖ
ich habe nicht geahnt das auf die Schreibweise und Begrüßung soviel wert gelegt wird, mir war nur mein Problem mit dem Nachdieseln wichtig.
Vielen Dank für die wertvollen Antworten, Kommentare und Belehrungen!
mfg Leo)(-:
 
Guten Morgen aus Loosdorf in NÖ
ich habe nicht geahnt das auf die Schreibweise und Begrüßung soviel wert gelegt wird, mir war nur mein Problem mit dem Nachdieseln wichtig.
Vielen Dank für die wertvollen Antworten, Kommentare und Belehrungen!
mfg Leo)(-:

Hi

Naja gutes Benehmen wird halt immer mehr unterschätzt.
So ein Forum ist auch nichts anderes als eine Art Stammtisch (nur halt im Internet, quasi virtuell).
Stell Dir also einfach vor, Du kommst in eine Kneipe zu einem Stammtisch und stellst so wie Du in deinem ersten Posting die Frage.
Ohne "Hallo" ohne "ich bin der XXX" einfach so reinkommen und "Bmw R80/7 hat nach dem Motorabstellen noch Selbstzündungen an was kann das liegen "
Wieviel Begeisterung wird Dir bei dem Benehmen entgegenschlagen?

mfg GS_man
 
mir war nur mein Problem mit dem Nachdieseln wichtig.

Oha... :rolleyes::entsetzten: mit solchen Aussagen tritts Du hier gleiche ne riiiiiesen Diskussion los... sei vorsichtig mit Deiner Wortwahl... ;)

Nachdieseln... andere Kraftstoffart und eine wesentlich andere Urasache: namlich meist undichte, tropfende Einspritzdüsen...
 
Hi

Naja gutes Benehmen wird halt immer mehr unterschätzt.
So ein Forum ist auch nichts anderes als eine Art Stammtisch (nur halt im Internet, quasi virtuell).
Stell Dir also einfach vor, Du kommst in eine Kneipe zu einem Stammtisch und stellst so wie Du in deinem ersten Posting die Frage.
Ohne "Hallo" ohne "ich bin der XXX" einfach so reinkommen und "Bmw R80/7 hat nach dem Motorabstellen noch Selbstzündungen an was kann das liegen "
Wieviel Begeisterung wird Dir bei dem Benehmen entgegenschlagen?

mfg GS_man

Wie oft ist das denn hier nun inzwischen schon durchgekaut worden???? mmmm

Ist wieder Murmeltierzeit??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft ist das denn hier nun inzwischen schon durchgekaut worden???? mmmm

Und deswegen darf man es einem Neuling, der mit Sicherheit nicht die Suchfunktion benutzen wird um das zu erfahren nicht erklären?

Im übrigen hat nachdieseln nichts mit Dieselkraftstoff zu tun und liegt auch im Normalfall nicht an tropfenden Einspritzdüsen....



mfg GS_man
 
Und deswegen darf man es einem Neuling, der mit Sicherheit nicht die Suchfunktion benutzen wird um das zu erfahren nicht erklären?

Im übrigen hat nachdieseln nichts mit Dieselkraftstoff zu tun und liegt auch im Normalfall nicht an tropfenden Einspritzdüsen....



mfg GS_man


Guten Morgen Herr Oberlehrer )(-:
 
Prächtig: Da kann sich was entwickeln.
Ich hole schon mal Chips und Bier (auch wenn es dafür noch ein bisschen zeitig ist) :D :D
 
Guten Morgen aus Loosdorf in NÖ
ich habe nicht geahnt das auf die Schreibweise und Begrüßung soviel wert gelegt wird, mir war nur mein Problem mit dem Nachdieseln wichtig.
Vielen Dank für die wertvollen Antworten, Kommentare und Belehrungen!
mfg Leo)(-:

Ich denke das das Ölkohle ist. Fahr den Stuhl mal richtig lange warm, nicht unter 300 km am Stück!

Es kommt dabei nicht auf hohe Leistungsabgabe an sondern auf die Laufzeit.

P.S.

Im Automobilbereich hat man für solche Kurzstreckenbomber elektrische Abschaltventile in den Vergasern nachgerüstet.
 
Ich denke das das Ölkohle ist. Fahr den Stuhl mal richtig lange warm, nicht unter 300 km am Stück!
Es kommt dabei nicht auf hohe Leistungsabgabe an sondern auf die Laufzeit.

Wenn man Ölkohle mit 300 km "wegfahren" könnte dann hätte der Gerd (Zeebulon) ein paar Probleme weniger gehabt, meinst Du nicht Matthias ?

Im übrigen können wir uns alle wahrscheinlich damit nur selber beschäftigen, der TE hat augenscheinlich wenig Interesse an Infos oder er ist ob der Anprangerung seiner hier empfundenen fehlenden Sekundärtugenden eingeschnappt.
 
Wenn man Ölkohle mit 300 km "wegfahren" könnte dann hätte der Gerd (Zeebulon) ein paar Probleme weniger gehabt, meinst Du nicht Matthias ?

Im übrigen können wir uns alle wahrscheinlich damit nur selber beschäftigen, der TE hat augenscheinlich wenig Interesse an Infos oder er ist ob der Anprangerung seiner hier empfundenen fehlenden Sekundärtugenden eingeschnappt.

Die Ölkohle, die ich damit nicht wegfahren kann, erzeugt auch keine Glühzündungen oder „Nachdieseln“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein seliger Renault R4 hatte die ersten 15 Jahre im extremen Kurzstreckenbetrieb zugebracht.
Unter meiner anschließenden Obhut wurde er dann immer maximal gefeuert, auch Langstrecke auf der Autobahn.
Das Ergebnis war in den ersten Monaten ein teilweise minutenlanges Nachdieseln auf dem Parkplatz, sehr zur Erheiterung der Passanten.
 
Ja, aber ist neu und kennt im Vorhinein unsere Gepflogenheiten und Empfindlickeiten nicht.
 
Zurück
Oben Unten