seltsames klackern??? R100GS BJ89

kwm67

Aktiv
Seit
02. Okt. 2007
Beiträge
520
Ort
Ottakring
Hallo,

hab schon in einem ähnlichen Thread versucht meine Frage zu stellen, jetzt mit eigenem Titel!

Hab seit kurzem ein klackerndes Geräusch, vor allem im Leerlauf bzw bei niedrigen Drehzahlen! Evtl ist das Klackern auch bei höheren Drehzahlen da, aber ich kann es nicht hören! Motor dreht sauber hoch!

Ventil- und Kipphebelspiel ist eingestellt, bzw heute nochmals kontrolliert! Mir ist nur heute aufgefallen, dass die Stößelrohre , bzw die Ventileinstellschrauben nicht mittig aus dem Schaft ragen. D.h. sie sind nach oben hin aussermittig. Motor war nicht offen, bzw Kopf war nicht runter! Also alles original!

Macht es Sinn, die Schrauben der Kipphebelböcke zu lockern und versuchen, den ganzen Kipphebelblock nach unten zu drücken? Wenn ja, mit vorsichtigen Gummihammerschlägen? Wird sich da gar nichts tun oder bin etwa auf komplett falschem Dampfer?

Daaaaanke
Kurt

Hab ein Bild aus dem Forum gefunden, sieht bei mir ähnlich aus:

Anhang anzeigen 99493
 
Die Lage der Stoßstange wird durch die Drehung des Kipphebels im Schutzrohr verschoben. Bei geschlossenem Ventil liegt sie logischerweise anders als bei offenem.
Solange ausreichend Freiraum ist, passt das. Haben die Stoßstangen Anlaufspuren?
Die Lage der Kipphebel wird bestimmt durch die Kontaktfläche zum Ventil, nicht zur Stoßstange.
 
Bist Du sicher, dass es nicht vom Getriebe kommt und bei gezogener Kuppung weg ist ? Wenn dies der Fall ist, so ist das normal, macht meine auch wenn der Motor und das Getriebe warm ist.

Zum Bild
Abgesehen, dass Du die Kipphebelböcke keine 3-4 mm nach unten gedrückt bekommst, würden dann Deine Kipphebel die Ventilschäfte sehr aussermittig treffen. Kann´s dann auch nicht sein.

Gruß
Claus
 
Laß mal den Motor warm laufen, nimm beide Ventldeckel ab und laß nochmals laufen-.
Ach ja. Und die Kupplung ziehen!!

Manfred
 
Hallo,

vielen Dank erstmal! werde das mal mit der gezogenen Kupplung probieren!

@Manfred:
Den Motor mit abgenommenen Ventildeckeln laufen lassen? Muss ich danach nicht den Ölfilm von den Wänden ringsum abkratzen?

Ist mal mit defekter Ventildeckeldichtung gelaufen, da hat es ganz schön rausgesabbert!

Kurt
 
Sicher gibt es da eine kleine Sauerei. Eben Lappen großflächig unterlegen.
Wenn esd ann nicht mehr klackert, könnte eine Ventilführung lose sein.
Bei der Gelegenheit betrachte Dir mal die Deckel von innen auf blanke Stellen.. Könnte sein das Kipphebel anschlägt.

Manfred
 
So sieht das aus ;)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Gruß
jan
 
Sicher gibt es da eine kleine Sauerei. Eben Lappen großflächig unterlegen.
Wenn esd ann nicht mehr klackert, könnte eine Ventilführung lose sein.
Bei der Gelegenheit betrachte Dir mal die Deckel von innen auf blanke Stellen.. Könnte sein das Kipphebel anschlägt.

Manfred

Hallo Manfred,

danke für den Tip, die Ventildeckel sind innen schön schwarz, keine blanken Stellen!

muss ich weiter forschen ;-)
 
Sicher gibt es da eine kleine Sauerei. Eben Lappen großflächig unterlegen.
Wenn esd ann nicht mehr klackert, könnte eine Ventilführung lose sein.
Bei der Gelegenheit betrachte Dir mal die Deckel von innen auf blanke Stellen.. Könnte sein das Kipphebel anschlägt.

Manfred


Hallo,

etwas länger her, aber ich suche auch den Grund eines leichten Klackerns.
Die Logik verstehe ich in dem Text nicht.
"Wenn es ohne Ventildeckel nicht mehr klackert, könnte eine Ventilführung lose sein."
Eher so: Wenn es ohne Ventildeckel noch klackert, könnte es die Ventilführung sein.

Kann mann prüfen ob eine Führung locker ist, ohne die Kipphebel zu demontieren?

Danke für ein Feedback.
Gruß Andreas
 
Moin.
100 GS hat Paralever vielleicht kommt das Geräusch vom Kreuzgelenk der Kardanwelle.
Viel Erfolg.
 
Hallo Andreas,
wenn Du mitteilst, welches Motorrad denn klackert, wo es denn klackert, unter welchen Umständen es klackert, ob das mit Drehzahl oder Geschwindigkeit zunimmt oder nicht, mit Kurbelwellen oder Nockenwellendrehzahl synchron geht oder nicht, kann man Dir bestimmt helfen.

Ist ja bald Ostern, wenn man schon keine Eier sucht dann wenigstens sowas.

Gruss vom Frank
 
Hallo,

etwas länger her, aber ich suche auch den Grund eines leichten Klackerns.
Die Logik verstehe ich in dem Text nicht.
"Wenn es ohne Ventildeckel nicht mehr klackert, könnte eine Ventilführung lose sein."
Eher so: Wenn es ohne Ventildeckel noch klackert, könnte es die Ventilführung sein.

Kann mann prüfen ob eine Führung locker ist, ohne die Kipphebel zu demontieren?

Danke für ein Feedback.
Gruß Andreas

Daran glaub ich erstmal nicht Andreas, kommt zu selten vor.
Dreh einfach mal leicht an einer Drosselklappenanschlagschraube und höre ob sich da was ändert. Wenn ein Zylinder gerade so noch Mitläuft hört sich das bei leichtem Schwung auch manchmal klackerig an, ist also oft nur ein Synchronisationsproblem in Verbindung mit einer leicht schlagenden Steuerkette.
Ansonsten mach mal nen Soundfile!

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten