gernicus
Teilnehmer
- Seit
- 13. Juni 2011
- Beiträge
- 51
Hallo zusammen, ich hatte die Frage schon einmal ähnlich gestellt, aber nun habe ich alle Fakten beisammen und bitte um Mithilfe:
Ich habe:
Einen Motor BMW R80ST, serienmäßige Elektronikzündung, 1000er Siebenrock-Kit, die Zylinderköpfe wurde unverändert übernommen, zwei Stößelstangen wurden ersetzt (waren leicht krumm), die Vergaser wurden beibehalten aber ultraschallgereinigt und mit einem Regenerationskit überholt. K&N Kegelfilter sind montiert. Der Motor startet einwandfrei und läuft insgesamt sehr gut.
Das Problem:
Startet man das Motorrad kalt, liegt die Leerlaufdrehzahlt bei rund 900 (alle Angaben mit einem LCD-Drezhahlmesser ermittelt). Wenn der Motor nun warm ist, erhöht sie sich auf knapp 1400 und senkt sich nicht mehr auf die ursprünglichen 900. Damit könnte ich ja gerade noch leben. Wenn ich nun aber normal hochbeschleunige und beispielsweise bei 3500 auskupple, liegt die Leerlaufdrehzahl bei knapp 2500 und senkt sich erst nach ca. 10 Sekunden wieder auf 1400. Das stört mich sehr. Wer hat einen Tipp? Wenn ich das Motorrad für eine Stunde abstelle, ist das Problem für kurze Zeit wieder verschwunden.
Das wurde schon gemacht:
Vergaser bei warmem Motor neu eingestellt, Ventilspiel wurde frisch eingestellt, die offenen Trichter wurden auf die K&N-Kegelfilter zurückgerüstet. Die Züge wurden natürlich auch kontrolliert. Alles ohne Erfolg.
Nun ist guter Rat teuer. Wer kann helfen?
Ich habe:
Einen Motor BMW R80ST, serienmäßige Elektronikzündung, 1000er Siebenrock-Kit, die Zylinderköpfe wurde unverändert übernommen, zwei Stößelstangen wurden ersetzt (waren leicht krumm), die Vergaser wurden beibehalten aber ultraschallgereinigt und mit einem Regenerationskit überholt. K&N Kegelfilter sind montiert. Der Motor startet einwandfrei und läuft insgesamt sehr gut.
Das Problem:
Startet man das Motorrad kalt, liegt die Leerlaufdrehzahlt bei rund 900 (alle Angaben mit einem LCD-Drezhahlmesser ermittelt). Wenn der Motor nun warm ist, erhöht sie sich auf knapp 1400 und senkt sich nicht mehr auf die ursprünglichen 900. Damit könnte ich ja gerade noch leben. Wenn ich nun aber normal hochbeschleunige und beispielsweise bei 3500 auskupple, liegt die Leerlaufdrehzahl bei knapp 2500 und senkt sich erst nach ca. 10 Sekunden wieder auf 1400. Das stört mich sehr. Wer hat einen Tipp? Wenn ich das Motorrad für eine Stunde abstelle, ist das Problem für kurze Zeit wieder verschwunden.
Das wurde schon gemacht:
Vergaser bei warmem Motor neu eingestellt, Ventilspiel wurde frisch eingestellt, die offenen Trichter wurden auf die K&N-Kegelfilter zurückgerüstet. Die Züge wurden natürlich auch kontrolliert. Alles ohne Erfolg.
Nun ist guter Rat teuer. Wer kann helfen?