Seltsames Standgas

gernicus

Teilnehmer
Seit
13. Juni 2011
Beiträge
51
Hallo zusammen, ich hatte die Frage schon einmal ähnlich gestellt, aber nun habe ich alle Fakten beisammen und bitte um Mithilfe:

Ich habe:
Einen Motor BMW R80ST, serienmäßige Elektronikzündung, 1000er Siebenrock-Kit, die Zylinderköpfe wurde unverändert übernommen, zwei Stößelstangen wurden ersetzt (waren leicht krumm), die Vergaser wurden beibehalten aber ultraschallgereinigt und mit einem Regenerationskit überholt. K&N Kegelfilter sind montiert. Der Motor startet einwandfrei und läuft insgesamt sehr gut.

Das Problem:
Startet man das Motorrad kalt, liegt die Leerlaufdrehzahlt bei rund 900 (alle Angaben mit einem LCD-Drezhahlmesser ermittelt). Wenn der Motor nun warm ist, erhöht sie sich auf knapp 1400 und senkt sich nicht mehr auf die ursprünglichen 900. Damit könnte ich ja gerade noch leben. Wenn ich nun aber normal hochbeschleunige und beispielsweise bei 3500 auskupple, liegt die Leerlaufdrehzahl bei knapp 2500 und senkt sich erst nach ca. 10 Sekunden wieder auf 1400. Das stört mich sehr. Wer hat einen Tipp? Wenn ich das Motorrad für eine Stunde abstelle, ist das Problem für kurze Zeit wieder verschwunden.

Das wurde schon gemacht:
Vergaser bei warmem Motor neu eingestellt, Ventilspiel wurde frisch eingestellt, die offenen Trichter wurden auf die K&N-Kegelfilter zurückgerüstet. Die Züge wurden natürlich auch kontrolliert. Alles ohne Erfolg.

Nun ist guter Rat teuer. Wer kann helfen?
 
Wird a. mit dem Leerlaufgemisch zusammenhängen, und b. mögen die Membranvergaser Trichter oder einzelne K&N auch nicht.

LLG-Schraube mal weiter probieren ggf. mit der LLD testen.
 
Startet man das Motorrad kalt, liegt die Leerlaufdrehzahlt bei rund 900 (alle Angaben mit einem LCD-Drezhahlmesser ermittelt). Wenn der Motor nun warm ist, erhöht sie sich auf knapp 1400 und senkt sich nicht mehr auf die ursprünglichen 900.

Vergaser bei warmem Motor neu eingestellt,...

Ohne Choke sind die 900 bei kaltem Motor viel zu hoch, die Q muß dann eigentlch mit kurzen Feuerstößen gehindert werden einfach wieder einzuschlafen.

Gerne übersehen wird, daß die ganze Vergasereinheit bei Fahrt auch an Temperatur zulegt, das ändert die Querschnitte von Düsen und Kanälen, zwar minimal, aber immerhin.

Die Bings brauchen die lange Luftsäule im Ansaugweg, darauf ist ihre ganze Bestückung, ihre Balance ausgelegt.

Im übrigen erinnert mich das geschilderte Symptom an eine Phase meiner "Elfi", in der sie mich mächtig ans Grübeln gebracht hat.

Schlußendlich entpuppten sich abgeschlaffte Rückholfedern als die Ursache. Wurden sie warm, zogen sie die Gaszüge nicht mehr richtig zurück. Waren sie wieder abgekühlt, war alles wieder gut.

Bei scharfer Fahrt wirds den Federn hinterm Zylinder gut warm.

;),
Tommy
 
Hallo Achim!
Erster und häufigster Grund ist Falschluft - ist das Phänomen nach dem Überholen der Vergaser aufgetreten? Geht die Drosselklappe leicht? Mit neuen O-Ringen kann es vorkommen, daß nach dem Gasgeben die Klappe nicht komplett durch die Federkraft geschlossen werden kann - drücke bei hoher Drehzahl die Hebel der Klappen mal zusätzlich mit den Fingern runter. Wenn es das nicht ist, kannst Du den Ansaugtrakt + Vergaser bei laufendem Motor mal mit Starpilot einsprühen, Bremsenreiniger geht auch - dann müßte bei Undichtigkeiten von Aussen eine Drehzahländerung stattfinden. Vielleicht noch mal die Vergaser zerlegen und nachschauen, ob da was falsch gelaufen ist... Mit original Düsen und Standarteinstellung sollte die Leerlaufgemischschraube so eingestellt werden, daß der Motor die höchste Leerlaufdrehzahl erreicht - dabei ist es egal ob Du den Serienluftfilter, K&N oder Trichter montierst hast.

Viel Erfolg - Thomas
 
Ich hatte das Problem mal an meiner 100/7. Nach dem Gaswegnehmen blieb die Drehzahl ohne Last noch gefühlte 5 Sekunden stehen. Da waren die Endflächen der beiden Auspufftöpfe durchgerostet, nach dem Austausch wars wieder gut.

Hast Du ein Loch im Auspuff oder eine undichte Schelle?
 
Anderer Auspuff is ein guter Ansatz.
Mein Leerlauf kommt seit Umbau auf BoxUp ESD auch nur langsam runter.
Warum ? Keine Ahnung. Fehlender Staudruck !?
 
Hi, ja das hatte ich eingangs garnicht erwähnt: Der Auspuff ist geändert - ganz offen um ehrlich zu sein. Wenn es solche Erfahrungen schon gibt, werde ich das und die evtl. abgeschlafften Federn prüfen. "Abgeschlaffte" Federn kenne ich sonst nur von meiner ...
 
Zurück
Oben Unten