Sicherung durchgebrannt?

Super, werde ich so machen, Danke Michael.

Einen schönen Abend noch!!!

Yonas

Geht mit einem Starthilfekabel und 20 cm dünnerem Kabel wunderbar.
Anlasser auf den Boden legen, erst die beiden Pluskabel verbinden (Batterie+Anlasser), dann die Masseseite. Dann Fuß auf den Anlasser und mit dem kurzen Kabelstück Plus und Kl. 50 verbinden.
 
So, leider habe ich gestern den Anlasser überprüft und da passiert gar nix :schimpf:. Heute habe ich es nochmals gecheckt, nur um sicherzugehen, aber ausser ein paar Funken tut sich da nichts.

Was kann ich denn da am besten machen? In der DB habe ich schon gesehen, dass man ihn selber reparieren kann aber ob dass so leicht ist? Was rät ihr mir?

Hier noch ein paar Fotos von meinem "Geputztem" Motor. Schaut auf jeden Fall schon viel besser aus. Jetzt wäre es soweit alles wieder einzubauen. :lautlachen1:

Viele Grüsse und einen schönen Abend noch!


Yonas
 

Anhänge

  • 20210323_202652.jpg
    20210323_202652.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 69
  • 20210323_202713.jpg
    20210323_202713.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 69
  • 20210323_202728.jpg
    20210323_202728.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 68
So, leider habe ich gestern den Anlasser überprüft und da passiert gar nix :schimpf:. Heute habe ich es nochmals gecheckt, nur um sicherzugehen, aber ausser ein paar Funken tut sich da nichts.

Was kann ich denn da am besten machen?

Yonas

Hallo Yonas,

wenn Du Dir sicher bist, dass Du es korrekt überprüft hast, dann dürfte Dein alter Bosch wohl mindestens ordentlich verharzt sein.
Falls Du ihn behalten, aber nicht selbst reparieren möchtest, frag doch mal bei Detlev an.
Der kann das! ;)

Ich vermute, Du hast den Grund Deines Elektrik-Problems gefunden.

VG
Guido
 
Und ich war mir sooo sicher dass es nicht der Anlasser ist. Habe es glaube ich 20 mal gecheckt, nur um sicherzugehen.

Naja, wie du sagst Guido, das gute ist das es scheint, das ich das Problem gefunden haben. Der Rauch muss auch von dem Anlasser gekommen sein.

Viele Grüße,

Yonas
 
Was ich noch Fragen wollte. Ich habe mir einen neuen Sicherungskasten zugelegt um die alten torpedo sicherungen durch neue zu ersetzen. Da es keine 8A Sicherungen gibt, habe ich die 7.5A genommen. Dass sollte so stimmen oder?

Und noch was, sollte ich warten mit dem Anbau des Kabelbaums bis der Anlasser funktioniert oder kann ich schon alles anbauen und danach den Anlasser einbauen?

Viele Grüsse,

Yonas
 
Ich habe mir einen neuen Sicherungskasten zugelegt um die alten torpedo sicherungen durch neue zu ersetzen. Da es keine 8A Sicherungen gibt, habe ich die 7.5A genommen. Dass sollte so stimmen oder?
Ja das passt.

Und noch was, sollte ich warten mit dem Anbau des Kabelbaums bis der Anlasser funktioniert oder kann ich schon alles anbauen und danach den Anlasser einbauen?
Kannst Du jetzt schon alles einbauen und testen. Die Anschlüsse des Anlassers aber bitte isolieren, nicht etwa auf dem Motor rumliegen lassen!
 
[...]


Kannst Du jetzt schon alles einbauen und testen. Die Anschlüsse des Anlassers aber bitte isolieren, nicht etwa auf dem Motor rumliegen lassen!

Da du vermutlich ein Lichtrelais hast: Das schwarze dünne Kabel, das zum Magnetschalter geht, mit Masse verbinden - sonst geht dein Licht nicht zum testen. ABER: Nicht den Anlasserknopf betätigen (Kurzschlussgefahr) oder besser das Anlasserrelais ziehen. Wie oben geschrieben, dass dicke Plus-Kabel zum Anlasser an der Batterie nicht anschliessen.

Hans
 
So, leider habe ich gestern den Anlasser überprüft und da passiert gar nix :schimpf:. Heute habe ich es nochmals gecheckt, nur um sicherzugehen, aber ausser ein paar Funken tut sich da nichts.

[...]

Ich denke weiterhin, dass DAS dein Funkenproblem war, weniger dein Kabelbaum (gut, der gehört wirklich erneuert).

Hans
 
Vielen Dank für eure Hilfe.

Habe bis zum letzten Moment gehofft das es der Kabelbaum ist. Naja, das wichtigste ist das ich das Problem gefunden habe. Detlev hat Gott sei Dank noch einen Anlasser für mich übrig.

Lichtrelais hatte ich nicht, sondern nur Blinkerrelais und Starterrelais (ST Kabelbaum scheint keinen zu haben). Aber jetzt wo du es so sagst, ich habe ja einen Kabelbaum für G/S gekauft, kann gut sein dass ich jetzt einen haben werde, oder?

Mit dem Kabelbaum anbauen wollte ich es eigentlich ganz einfach machen. Alles anschliessen ausser die Batterie und wenn der Anlasser kommt dann alles dran tun und danach anschliessen.

Viele Grüsse,

Yonas
 
Vielen Dank für eure Hilfe.

Habe bis zum letzten Moment gehofft das es der Kabelbaum ist. Naja, das wichtigste ist das ich das Problem gefunden habe. Detlev hat Gott sei Dank noch einen Anlasser für mich übrig.

Lichtrelais hatte ich nicht, sondern nur Blinkerrelais und Starterrelais (ST Kabelbaum scheint keinen zu haben). Aber jetzt wo du es so sagst, ich habe ja einen Kabelbaum für G/S gekauft, kann gut sein dass ich jetzt einen haben werde, oder?

Mit dem Kabelbaum anbauen wollte ich es eigentlich ganz einfach machen. Alles anschliessen ausser die Batterie und wenn der Anlasser kommt dann alles dran tun und danach anschliessen.

Viele Grüsse,

Yonas

Schau mal, welchen Kabelbaum du gekauft hast (Nummer): 61 11 1 244 421 -> dann benötigst du ein Lichtrelais -> siehe
Teilekunde Relais


Hans
 
Guten Morgen Hans,
Ja genau den KB habe ich mir gekauft. Habe gerade nachgeschaut und stimmt, das Relais muss ich mir noch besorgen. Habe gar nicht daran gedacht :schock:

Die neue Information, die du in die DB getan hasst hat super geholfen.

Viele Grüsse und nen schönen Tag noch,

Yonas
 
Hallo,
Morgen sollte der Anlasser eintreffen. Alles ist saubergemacht und bereit für den Wiederaufbau!!!! Hoffentlich passt alles.

Heute beim Putzen habe ich noch was gefunden und wollte euch fragen ob ihr wisst, woher das sein kann. Hier ein paar Fotos und auch wo ich es gefunden habe (Markiert mit X).

Viele Grüsse,

Yonas
 

Anhänge

  • 20210330_200341.jpg
    20210330_200341.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 85
  • 20210330_200332.jpg
    20210330_200332.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 85
  • 20210330_200309.jpg
    20210330_200309.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 97
  • 1.JPG
    1.JPG
    71,9 KB · Aufrufe: 102
Hallo,

wenn es aus Gummi wäre, könnte es zu der Kabeldurchführung am Kettenkasten Deckel oben gehören. Dann gäbe es dort noch den Rest davon!

Gruß

Kai
 
Guten Abend,
So, der Anlasser ist endlich angekommen und schon eingebaut.

Jetzt sind die ganzen Kabel dran, aber ehrlich gesagt habe ich mir das ein bisschen einfacher vorgestellt. Ist eine ganz schöne Fummelei.

Ich habe auch noch ein paar Fragen und wollte Wissen, ob ihr mir helfen könnt:


  • Wie habt ihr denn den KB eingebaut? Mein alter KB ging quer unter dem Rahmen durch. Ist es nicht besser ihn an der linken Seite entlang zu installieren?
  • Dass Batteriekabel das zum Anlasser führt, ist nicht leicht einzubauen. Sollte er vom Anlasser unter den Entlüftungsschlauch und danach oben raus? Wie weit sollte man den das Kabel zurechtbiegen? Mein altes Kabel war ziemlich verbogen. Muss ich da aufpassen?
  • Welches Kabel wird den als erstes am Anlasser drangemacht. Zuerst dass +Kabel der Batterie und danach dass, das zur Diodenplatte führt, oder andersrum?
  • Das Kabel des Zündsteuergerät, das zum Zündimpulsgeber geht, geht durch das Loch an der Gummitülle hinter dem Batteriekabel (soweit ich gesehen habe). Das alte Kabel war auch sehr verbogen. Das neue Kabel muss man eigentlich auch sehr verbiegen damit ich es durch bekomme. Ist das problematisch?
  • Masse Kabel Batterie: Muss man auf irgendwas aufpassen wenn man dass Kabel austauscht?

Viele Grüsse und ein schönes Wochenende!!

PS: Der Kunststoff scheint von oben gekommen zu sein.

Yonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Fritz,
Auf jeden Fall hilft es, vielen Dank!!!! Schaut richtig toll bei dir aus, davon kann ich nur träumen :D. Ich sehe auch das dein KB nicht auf der linken Seite verläuft sondern auf der rechten und dan quer durch. Werde ich so machen!

Danke für die Hilfe und Frohe Ostern,

Yonas
 
Das wichtigste zuerst: Vorletzter Punkt ist Anschluss Akku Plus, letzter ist Akku Minus (Massekabel)

[...]


  • Wie habt ihr denn den KB eingebaut? Mein alter KB ging quer unter dem Rahmen durch. Ist es nicht besser ihn an der linken Seite entlang zu installieren?

siehe Antwort Fritz

  • Dass Batteriekabel das zum Anlasser führt, ist nicht leicht einzubauen. Sollte er vom Anlasser unter den Entlüftungsschlauch und danach oben raus? Wie weit sollte man den das Kabel zurechtbiegen? Mein altes Kabel war ziemlich verbogen. Muss ich da aufpassen?

Bei mir sieht es so aus:

BMW_R100GS_2014-02-22_03.jpg

  • Welches Kabel wird den als erstes am Anlasser drangemacht. Zuerst dass +Kabel der Batterie und danach dass, das zur Diodenplatte führt, oder andersrum?

Solange Masse nicht angeschlossen ist: Wurscht. Aber: das schwarze kommt nicht von der Diodenplatte (auch wenn es am gleichen Strang hängt), sonder geht wieder aus dem Motor raus an den weissen Doppelstecker.

  • Das Kabel des Zündsteuergerät, das zum Zündimpulsgeber geht, geht durch das Loch an der Gummitülle hinter dem Batteriekabel (soweit ich gesehen habe). Das alte Kabel war auch sehr verbogen. Das neue Kabel muss man eigentlich auch sehr verbiegen damit ich es durch bekomme. Ist das problematisch?

Es geht shon recht eng zu - bei mir war die Reihenfolge nur umgekehrt: Erst Batteriekabel, dann Zündungskabel. Schau, wie es bei dir am besten geht.

  • Masse Kabel Batterie: Muss man auf irgendwas aufpassen wenn man dass Kabel austauscht?

Viele Grüsse und ein schönes Wochenende!!

PS: Der Kunststoff scheint von oben gekommen zu sein.

Yonas

Nö, sollte nur gut verarbeitet sein.

Viel Erfolg

Hans
 
Super, Vielen Dank für die Hilfe.

Werde es in den nächsten Tagen so machen. Hoffentlich klappt alles.

Schönen Sonntag noch an alle!!!

Yonas
 
So, endlich ein Stück weiter. Fasst alle Kabel sind endlich eingebaut. Mein Problem lag darin, das ich es machen wollte ohne den Entlüftungsschlauch abzunehmen. Abgenommen, die Kabel verlegt und danach wieder drauf getan. Hat alles wunderbar funktioniert.

Hier ein paar Fotos.

Morgen kommt der KB dran.

Schönen Tag noch,

Yonas
 

Anhänge

  • 20210406_203625.jpg
    20210406_203625.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 76
  • 20210406_203542.jpg
    20210406_203542.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 70
  • 20210406_203615.jpg
    20210406_203615.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 73
Guten Morgen,
Danke Hans, schaut im Moment ganz gut aus. Den KB habe ich jetzt auch schon drinnen. Wie man bei dem Foto vom Fritz schön sieht, habe ich ihn quer von rechts nach links angelegt. Lief bis jetzt alles ganz gut da, dass mit dem Plug&Play ganz leicht läuft, aber ein paar Fragen habe ich trotzdem noch, nur um sicherzugehen :D.


  • Bei den Kabeln für die Hupe (GNSW und BRWS) und beim Zündsteuergerät (GNBL und SW) sind jeweils 2 Kabel anzuschliessen. Leider bin ich mir nicht sicher welche Farbe an welchen anschluss kommt. Vom Schaltplan her würde ich sagen das bei der Zündspule rechts GNBL und links SW sein sollte, aber bei der Hupe habe ich keinen Idee, da ein Stecker oben und der andere unten ist.


  • Das braune Kabel, das vom Kabelbaum ausgeht und an Masse sollte, habe ich einfach an den Schrauben des Reglers dran gemacht. Sollte so passen oder (Foto)?


  • Ich habe auch den KB so weit wie möglich nach vorne gezogen damit alle Stecker passen, jetzt habe ich vielleicht ein bisschen viel Kabel vorne im Cockpit, sollte aber trotzdem OK sein (glaube ich).

Irgendwie schaut's trotzdem noch ziemlich schmutzig aus. Werde nochmal ein bisschen putzen müssen.

Hier ein paar Fotos.

Viele Grüsse,

Yonas
 

Anhänge

  • 20210408_193005.jpg
    20210408_193005.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 54
  • 20210408_194221.jpg
    20210408_194221.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 53
Guten Morgen,
Danke Hans, schaut im Moment ganz gut aus. Den KB habe ich jetzt auch schon drinnen. Wie man bei dem Foto vom Fritz schön sieht, habe ich ihn quer von rechts nach links angelegt. Lief bis jetzt alles ganz gut da, dass mit dem Plug&Play ganz leicht läuft, aber ein paar Fragen habe ich trotzdem noch, nur um sicherzugehen :D.


  • Bei den Kabeln für die Hupe (GNSW und BRWS) und beim Zündsteuergerät (GNBL und SW) sind jeweils 2 Kabel anzuschliessen. Leider bin ich mir nicht sicher welche Farbe an welchen anschluss kommt. Vom Schaltplan her würde ich sagen das bei der Zündspule rechts GNBL und links SW sein sollte, aber bei der Hupe habe ich keinen Idee, da ein Stecker oben und der andere unten ist.

Hupe: Egal (GNSW ist Plus, BRSW ist Minus)
Zündspule: GNBL Klemme 15, SW Klemme 1 (müsste an der Zündspule ablesbar sein)


  • Das braune Kabel, das vom Kabelbaum ausgeht und an Masse sollte, habe ich einfach an den Schrauben des Reglers dran gemacht. Sollte so passen oder (Foto)?

Masse wird normalerweise an Rahmenanschluss des Zündsteuergerätes angeschlossen. Dennoch, wenn du dort einen guten Masseanschluss hast, kannst du es lassen. Test: Messgerät zwischen Akku-Plus und dem Anschluss sollte den gleichen Spannungswert geben wie zwischen Akku Plus und Akku Minus. Eine schlechte Masseverbindung brings ganz seltsame Effekte in die Elektrik.

Masse-GS.jpg

So sieht es bei mir aus

BMW_R100GS_2016-08-22_05.jpg

  • Ich habe auch den KB so weit wie möglich nach vorne gezogen damit alle Stecker passen, jetzt habe ich vielleicht ein bisschen viel Kabel vorne im Cockpit, sollte aber trotzdem OK sein (glaube ich).

Wenn es sonst passt, leg das Kabel in einem Bogen in die Lampenmaske. Sollte passen.


Irgendwie schaut's trotzdem noch ziemlich schmutzig aus. Werde nochmal ein bisschen putzen müssen.

Hier ein paar Fotos.

Viele Grüsse,

Yonas

Noch viel Spass mit dem Teil

Hans
 
Hallo Yonas

Bei den Hupen dürfte das egal sein aber bei meiner ist GNSW oben
Zündsteuergerät hat 3 Kabelanschlüsse vom weißen Stecker kommend GNBL, SW, BR,
Zündspule SW auf Anschluss 1 und GNBL auf 15.
Masseanschluss passt.

*Beim Schreiben wieder mal langsamer als auf dem Moped. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
)(-: Vielen Dank für eure Hilfe.

Habe jetzt auch gerade bemerkt, dass ich Zündspule gemeint habe und nicht Zündsteuergerät :pfeif:. Ich war beim schreiben zu schnell :lautlach:

Danke Hans und Fritz!!!

Schönes Wochenende noch,

Yonas
 
Zurück
Oben Unten