Siebenrock 860 ccm für die 248er R65 erste Serie Bj. 1980

R50H58

Teilnehmer
Seit
07. Aug. 2013
Beiträge
71
Ort
Niederbayern
Hallo, ich weiß das Thema ist schon oft hier durch :nixw:, aber auch mit Suchfunktion und stöbern in diversen Ecken, hab' ich nix gefunden wie sich das mit der Eintragung beim TÜV :oberl: verhält.?(
Meine Frage: Hat diese Kombination jemand in seinen Papieren eingetragen? Könnte ich über PN eine Kopie davon haben (Natürlich mit Streichung aller persönlichen Daten)? :&&&:

Mir geht's nur um den Eintragungstext. Vielen Dank schon mal im voraus.
 
200 Hits und keine Antwort :(

Schaut so aus als ob's die Kombination so nicht gibt mmmm

Vielleicht gib's ja Eintragungen R65 und 850 ccm ohne Siebenrock ?(
 
Hallo Karl,

meinem Vorschreiber kann ich nur zustimmen.

Den 850er-Satz gab es in den 1980er Jahren von Michel. Ich hatte mich vor einiger Zeit einmal mit dem Thema beschäftigt und kann sagen, dass der Kit eintragungsfähig war.

Ich würde mich daher einfach einmal an Michel http://www.michel-bmw.com/ wenden und anfragen, ob von dort Unterstützung zu bekommen ist.
Vielleicht gibt es noch entsprechende Gutachten oder eine Briefkopie.

Damit würde ich mich anschließend an die Eintragung des Siebenrocksatzes begeben.

Gruß

Ulli
 
Hallo, ich weiß das Thema ist schon oft hier durch :nixw:, aber auch mit Suchfunktion und stöbern in diversen Ecken, hab' ich nix gefunden wie sich das mit der Eintragung beim TÜV :oberl: verhält.?(
Meine Frage: Hat diese Kombination jemand in seinen Papieren eingetragen? Könnte ich über PN eine Kopie davon haben (Natürlich mit Streichung aller persönlichen Daten)? :&&&:

Mir geht's nur um den Eintragungstext. Vielen Dank schon mal im voraus.
Hallo,

hast Du einen Siebenrock-Kit gekauft? Seit kurzem hat er wohl den Status 'bestellbar' o. s. ä. Dann frage bei Siebenrock direkt an, wie jetzt die TÜVerei aussieht.
 
Hallo.

Laut Siebenrock gibt es das Gutachten voraussichtlich Ende Juli.

Höchstvorsorglich hat Siebenrock die Jahreszahl weggelassen.

Der Michelsatz sorgt für eine niedrigere Verdichtung als der von Sieben.... Zu dem enthält das Gutachten von Michel einen Hinweis auf eine eingeschlagene Herstellernummer auf den Zylindern.
Der Michel und der Sieben sind zwei verschiedene Angelegenheiten. Unterschiedliche Leistungen!

Falls du das Gutachten eventuell verwenden möchtest, würde ich mich erst mal im "Juraforum" schlau machen.

Grüße

Werner
 
200 Hits und keine Antwort :(

Schaut so aus als ob's die Kombination so nicht gibt mmmm

Vielleicht gib's ja Eintragungen R65 und 850 ccm ohne Siebenrock ?(


Hallo Karl, falsche Baustelle. Frag' mal im kleineboxer-Forum qualifiziert nach. Dort laufen mehrere Umbauten mit 840ccm, meines Wissens allerdings keiner von 7rock. Ist aber auch egal, der TÜV trägt nur die Leistung und damit verbundene Merkmale (Hubraum, Vergaser, Köpfe ....) ein. Seitens BMW gibt es für den Rahmen der 248 eine Grenze von 37kW/50PS. Das sollte 7Rock bekannt sein. Von daher wäre es seriös, wenn das im Angebot vermerkt wäre oder 7Rock ein Gutachten über höhere Leistungen erstellen lässt. Das gab es meines Wissens z.B. bei Fallert, der aber nur fertig umgebaute Motorräder mit großen Zylindern verkauft hat.
 
"Hallo Karl, falsche Baustelle. Frag' mal im kleineboxer-Forum qualifiziert nach. Dort laufen mehrere Umbauten mit 840ccm, meines Wissens allerdings keiner von 7rock. Ist aber auch egal, der TÜV trägt nur die Leistung und damit verbundene Merkmale (Hubraum, Vergaser, Köpfe ....) ein. Seitens BMW gibt es für den Rahmen der 248 eine Grenze von 37kW/50PS. Das sollte 7Rock bekannt sein. Von daher wäre es seriös, wenn das im Angebot vermerkt wäre oder 7Rock ein Gutachten über höhere Leistungen erstellen lässt. Das gab es meines Wissens z.B. bei Fallert, der aber nur fertig umgebaute Motorräder mit großen Zylindern verkauft hat."



hey,

aus den oben genannten gründen habe ich mich für den 840ccm satz von michel entschieden, der ist bei mir auch eingetragen, war kein problem.

spaß bringt das ding ohne ende :) wenn mensch will


mfg david
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

In der aktuellen MO-BMW Ausgabe wird über das 860kit von 7rock für die R45 und R65 berichtet.
Es wird erwähnt, dass das ganze legal eingetragen werden kann, da von 7rock die nötigen Gutachten mitgeliefert werden.
Im shop von 7rock findet man eine Aussage über Gutachten vergeblich.

Hat einer von euch schon das Kit verbaut.

Beste Grüße

Alex
 
Tach Alex,

um dem Ganzen, hätte, wenn und aber ein Ende zu machen und mich nur mit Infos aus dritte Hand zu begnügen, würde ich einfach bei Siebenrock anrufen und mir die Infos direkt vom Hersteller geben lassen.

Telefonnummer steht auf der Internetseite von Siebenrock.

Wünsche viel Erfolg!
 
Tach Alex,

um dem Ganzen, hätte, wenn und aber ein Ende zu machen und mich nur mit Infos aus dritte Hand zu begnügen, würde ich einfach bei Siebenrock anrufen und mir die Infos direkt vom Hersteller geben lassen.

Telefonnummer steht auf der Internetseite von Siebenrock.

Wünsche viel Erfolg!

Wir sind Männer und fragen doch nicht einfach nach dem Weg.....:D :&&&:
 
Hallo Ingo,

der Gedanke schoss mir bereits durch den Kopf dort an zu rufen, aber weisst ja: Fleiß kann man vortäuschen, Faul muss Mann sein :&&&:

Werd aber die nächste Woche mal wirklich anrufen um Klarheit zu bekommen :gfreu:

Gruß Alex
 
Moin, angenehme Festtage!

MO Sonderausgabe 56, Seite 85; Zitat: "Mit den vorliegenden Gutachten sind Eintragungen in die Fahrzeugpapiere eine reibungslose Formsache." ?(mmmm
Gruß Bernd
 
ausgerechnet in dieser Ausgabe habe ich in mehreren Artikeln vergebens nach technischen und anderen Details gesucht. Leider nichts als nettes Geplauder gefunden.

Christoph
 
Moin, angenehme Festtage!

MO Sonderausgabe 56, Seite 85; Zitat: "Mit den vorliegenden Gutachten sind Eintragungen in die Fahrzeugpapiere eine reibungslose Formsache." ?(mmmm
Gruß Bernd

Tach Bernd,
dann steht in der Zeitschrift wohl was falsches. ?(
Ich würde eher dem Hersteller glauben, als dem Author eines Zeitschriftenartikels. Papier ist geduldig. :do:
 
Ich habe heute einen Satz ausgepackt, es liegt nix bei.

Habe ich auch nicht erwartet, das ist finanziell heute gar nicht mehr darstellbar.

Morgen stelle ich die Kolben mal auf die Waage...
 
Tach Patick,

schreib dir die Kolbengewichte mal auf, ich wiege meine Michel-Kolben, wäre an einem Vergleich sehr interessiert.

Gruß zuhause...
Ingo
 
Hallo Ingo,

lt. SR wiegt der R 45 Kolben ~ 530 gr.; der 65'er wird auf ähnlichem Niveau liegen. Da Michel für den Straßensatz bearbeitete Serienkolben nimmt, werden diese auf jeden Fall schwerer sein.

Viele Grüße

Ewald
 
Morgen Bernd,
jetzt muß ich doch noch mal fragen.
Was hast du gewogen, nur die Kolben oder mit Kolbenbolzen, Kolbenringen und Clips?
Ist das der Kit für die R 65? Art.Nr.: 1100871.

Danke für die Info!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ein kompletter Kolben aus dem Satz 31100870 wiegt mit Ringen / Bolzen und Clips = 574 Gramm

Ein von Michel gekürzter Serien-1000er wiegt bei mir 690 Gramm

Bilder gehen gerade mal nicht, ich hatte wieder mal Besuch in der Einheit.....viel Schaden und die Kamera ist weg.....X(
 
Zurück
Oben Unten