Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da muss dann aber auch die Nut passen, in die die reinkommen, beim Powerkit ist die Nut für runde Drahtringe ausgeführt. So schlimm ist die Montage auch nicht, nur eben etwas diffiziler als bei den Serienteilen.Hallo Thomas
versuche,passende Innen-Seegerringe zu bekommen, die Original-Drahtringe sind
seehr fußelig zu montieren,
evtl. gibts auch von Käfer-Motoren Ringe mit abgewinkelten Enden![]()
Gruß
Bertiboxer
Hallo Thomas,
eigentlich ist die Sache einfach, aber man fühlt sich mit
Unterlagen etwas sicherer.
Hier im Anhang findest Du was Du brauchst. Die anschließende
Vergaserabstimmung ist eine andere Sache.
Gruß Lothar
@ ecke:
Komplette Vergaserrevision! (red - baron!??!)
Meine 100/7 kommt mit + / - 5,5 Litern aus; meine 100GS mit etwa 6!
Da sollte noch 1/2 bis 3/4 Liter möglich sein!
Andreas
hallo Lothar,
ich habe die Serienbedüsung und -einstellung nach Einbau des Powerkits belassen. Motor läuft damit seit über 50000 km gut (Verbrauch ca. 6,5 l/100 km). Kann man da noch was optimieren? Wenn ja - wie?
Gruß aus dem Taubertal
ecke
... den 2ten sicherungsring am kolbenbolzen am motor einbauen. war schon fuddelig, ging aber. unbedingt öffnung zum kurbelgehäuse mit nem lappen verschliessen. weil wenn der sicherungsring weg fliegt, ist er oftmals nicht mehr aufzufinden, was dann schon blöde genung ist. dann braucht man nicht noch die unsicherheit, ob er evtl. im motor liegt !
Also das ist doch nicht Euer Ernst - wegen einem möglichen Minderverbrauch von 0,5 Litern eine Vergaserrevision zu empfehlen
Solange Leistung und Laufkultur stimmen faßt mir die Vergaser keiner an. Ob die Mühle nun 5,5 oder 6,5 Liter braucht ist mir dabei herzlich egal. Wenns daran scheitern sollte fahre ich Mofa.
Vor den Sicherungsringen vom 7Rock-Kit habe ich Angst seit ich sie eingebaut habe, irgendwie rechne ich immer damit daß sie irgendwann davonfliegen. Nicht sehr vertrauenerweckend die Konstruktion.
Gruß Flodder
was redet Ihr Euch die köpfe heiss, wegen nem lieter mehr oder weniger ?
Ihr wisst doch garnicht wie wer am kabel zieht. ich kann mit 4 und mit 7,5 l unterwegs sein, wobei mit 6 l am meisten spass macht, dann bin ich nämlich flott auf der landstrasse unterwegs.
grüße aus mainz
claus
ein Liter im Schnitt weniger; bei gleicher Q, gleichem Fahrer und Fahrweise und einem Vergaser der so wie er kam eingebaut wurde (die Dome und die Züge blieben dran) da gibt es nix zum "deuteln" dran...
Da wird man sich doch drüber freuen dürfen, ohne daß gleich wieder die Spritverbrauchsdiskussion draus wird...
Wenn Du wirklich einen BBK montieren willst, solltest Du den Rest vom Motor natürlich auch einbeziehen...Hallo
Vergaserdüsen, O-Ringe und Nadel sind Verschleissteile.
Früher als noch die hochliegende GS Auspuffanlage oben war, und Soziusbetrieb eher die Regel, als Ausnahme war, hat sich meine Frau einmal beschwert, es "stinke" nach Benzin hinten...war auch an der Jacke riechbar.
Argumente wie eine Boxer BMW sei halt so... waren wenig überzeugend. Bis ich die Schwimmer, Nadel, und fast alles getauscht habe, und die Neuteile mit Altteilen verglichen wurden, um die Veränderungen zu erkennen.
Dann war halt auch Ruhe hinten..und der Verbrauch günstiger.
Interessanter "fred", weil ich auch daran denke den 1070 Satz einzubauen, allerdings überlege ich bei meinem KM Stand von 145000, doch eine Basisrevision der Kurbelwelle, wenn auch ohne hör- und spürbaren Grund.
LG Alfred
klar, freue mich auch immer über jeden l, den ich an der tanke weniger brauche. nur die diskussion läuft hier doch anders. einer schreibt ich brauche 6,5 l, drauf hin ein anderer: das ist zu viel, ohne zu wissen wie er fährt, ob mit oder ohne verkleidung oder welche klamotten er dabei trägt oder was er wiegt. drumm mein hinweis ich kann zwischen 4 und 7,5 l brauchen. oder anders aus gedrückt, ohne die rahmenbedingungen zu kennen, kann man einen verbrauch kaum bewerten.
wenn Deine vergaserrevision Dir 1 l ersparnis gebracht hat, glaube ich Dir das und freue mich für Dich.
grüße
claus
Also alles was der "Kollege" geschrieben hatte war :Hier geht es um ein Vergaser PROBLEM...der Kollege hat also schon ein Problem...und die Lösung dazu ist die Vergaser wieder so in Ordnung zu bringen, daß ein artgerechter Betrieb wieder möglich ist.
Ich hoffe ich konnte Dein Verstädnis aktivieren.
Gruß
Herbert
Also alles was der "Kollege" geschrieben hatte war :
"ich habe die Serienbedüsung und -einstellung nach Einbau des Powerkits belassen. Motor läuft damit seit über 50000 km gut " wo bitte siehst Du hier ein Vergaserproblem ? Hier ging es doch um etwas ganz anderes. Naja Hauptsache der Beitragszähler steigt...
Gruß Heiko
Hallo Leute,
ich gehe jetzt gleich in die Garage und sprühe sie mit Sacrotan aus.
Meine Kuh hat 260'000 km und ist eine empfindsame alte Dame rennt
aber dennoch wie Sau. Aber bei einer Epidemie muß sie nicht dabeisein...
Ich dachte irrtümlicherweise das Verbrennungsmotoren nur physikalisch/logischen Gesetzen unterliegen.
Grüße an alle die sich selbst nicht zu ernst nehmen
Lothar
Hallo Herbert,Der "Kollege" ist mein Mitbewohner Björn, und den habe ich gar nicht zitiert.
Die Vergaser Revision bezog sich auf ein Problem, dass wir mit GS Vergasern hatten und diese dann vom Baron überholt wurden, danach fiel der Verbrauch.
Hallo Herbert,
Das konnte man aus Deinem Post aber nun wirklich nicht ersehen. Es ging ja um einen Siebenrock-Kit, dem Gedankensprung mit dem Vergaserproblem konnte ich nicht folgen. Offensichtlich haben wir aneinander vorbeigeredet. Also nichts für ungut und zurück zum Thema.
Gruß Heiko
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen