Siebenrock

Hallo Francisco, am Montag war ich dort, hat der Scheunenfund wieder einen
Tank drauf....?

Grüsse vom Hans
 
Also aufgefallen ist mir:
- Heinrich Tank ganz links.
- Die R90S sehen aus wie R90S...
- Ne schöne R100 mit RS-Verkleidungsoberteil mit original 1600km steht drin.
- Die Düsen für meine R60-Vergaser sind echt teuer geworden...
Keine leicht bekleideten Damen oder Freigetränke, also nix erwähnenswertes.
 
Was ist mit den Verkaufsmaschinen?
Ich bin sehr regelmässig dort (für Teile) und mir ist nix besonderes aufgefallen mal abgesehen vom Preis und dass die meisten Fahrzeuge nicht zum Verkauf stehen...
Die Verkaufsstrategie geht ja wohl auch auf, ausser bei der alten K1, die sich die Räder in den Bauch steht.

Gruß,
Erik

Hallo Erik,

ich weiss ja nicht was für eine K1, aaaaaaaaaaaber als ich eine K1 gesucht habe war eine auf so einem Fliesenboden abgelichtete für "Normalpreis" im Netz annoncierte K1 bei meinem Telefonanruf plötzlich verkauft und wundersamerweise eine identische für über ne mille € mehr dort zu bekommen.

Das habe ich mir jetzt nicht ausgedacht , sondern auch schon 2009 im k1-Forum gepostet.

Die "Zweite" war damals nirgendwo sonst annonciert , sondern ist plötzlich aus dem nichts aufgetaucht, was ich für recht unseriös gehalten habe. Mag jeder daraus schliessen was er mag.

Ich kenne mich in der Gebrauchtfahrzeugbranche ein bisschen aus und schreibe immer, dass es im Wilden Westen für Pferdehändler gelegentich nen Strick und den nächsten Baum gab.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,
wenn es das ist welches du meinst, steht jetzt rechts im Verkaufsraum aber wenn es um Kleinode bei Tübingen geht, Boxenstop .
Tolles Museeum.
Hans aus RT
 
Hallo Fritz,
wenn es das ist welches du meinst, steht jetzt rechts im Verkaufsraum aber wenn es um Kleinode bei Tübingen geht, Boxenstop .
Tolles Museeum.
Hans aus RT
Servus Hans
Danke für den Tip.
Das Gespann hatte den legendären Königswellenmotor der RS 54.
Habe damals leider nicht nach der Historie gefragt.
Ich glaube daneben stand auch eine R68.
Seit mehr als 40 Jahren mein Traummotorrad.
 
Die "Zweite" war damals nirgendwo sonst annonciert , sondern ist plötzlich aus dem nichts aufgetaucht, was ich für recht unseriös gehalten habe. Mag jeder daraus schliessen was er mag.

Hi Andreas,

da ich totaler K1-fan bin, ist mir das eben mal aufgefallen.
Ob aktuell noch "die eine" dort steht, habe ich nicht mehr nachgeschaut.
Leider sind die K1-Preise zwischenzeitlich auf einem schmerzhaften Niveau.
Mein Vater konnte vor ein paar jahren noch eine sehr günstige beim lokalen BMW-Händler ergattern, mit der fahre ich 1x im jahr um mich aus meinen (geschönten) Erinnerungen auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen...

Gruß,
Erik
 
Da steht noch eine, aber die zum Verkauf steht weiß ich nicht. Da ich sehr nah wohne kann ich gerne nachschauen gehen wenn ich weiß was Du gerne möchtest. Gruß Francisco

Hi Andreas,

da ich totaler K1-fan bin, ist mir das eben mal aufgefallen.
Ob aktuell noch "die eine" dort steht, habe ich nicht mehr nachgeschaut.
Leider sind die K1-Preise zwischenzeitlich auf einem schmerzhaften Niveau.
Mein Vater konnte vor ein paar jahren noch eine sehr günstige beim lokalen BMW-Händler ergattern, mit der fahre ich 1x im jahr um mich aus meinen (geschönten) Erinnerungen auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen...

Gruß,
Erik
 
Hallo Erik,

meld Dich doch mal bei unserem Furumsmitglied "traebbe", in seiner Umgebung könntest Du fündig werden....

Hi Andreas,

da ich totaler K1-fan bin, ist mir das eben mal aufgefallen.
Ob aktuell noch "die eine" dort steht, habe ich nicht mehr nachgeschaut.
Leider sind die K1-Preise zwischenzeitlich auf einem schmerzhaften Niveau.
Mein Vater konnte vor ein paar jahren noch eine sehr günstige beim lokalen BMW-Händler ergattern, mit der fahre ich 1x im jahr um mich aus meinen (geschönten) Erinnerungen auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen...

Gruß,
Erik
 
Leider hab ich grad keine Freigabe von meiner Frau, da ich dieses Jahr schon (heimlich) 2 Boxer gekauft habe :(
Ich wohne ja auch nicht weit vom Siebenrock...
Mir ist in den vergangenen Wochen aufgefallen, dass jemand in Wernau ein paar K1 in ebay inseriert hat. Da gibt es wohl auch einen Sammler...

Ich bearbeite meinen Vater schon seit ein paar Jahren und denke, dass er mir seine irgendwann verkauft. Die ist vor allem deshalb interessant, da ich schon alle Schwachstellen in der Verkleidung (welche aufgrund des Alters brüchig werden) mit Glasfasermatten und Spezialharz verstärkt habe.

Gruß,
Erik
 
Moin,

dankeschön für die Tipps, aber ich habe vor mittlerweile 3 1/2 Jahren dann eine K1 in meiner Wunschfarbe rotgelb aus den Niederlanden gekauft.

Und noch eine brauche ich nicht :]

Obwohl :sabber:

Andreas
 
)(-:,
ja was, ist die ursprüngliche Frage jetzt aufgeklärt?

However, bevor der Siebenrock Fred zu einem 4V-Flying-Brick-Fred ausufert steuer ich noch was 2-Ventiliges bei.

Ich war heute bei Siebenrock und hab mir mal die Schaufensterkühe angesehn und Bildchen gemacht.

Was kann man da erkennen? Also es steht schon mal kein Schild drauf das man sich bitte nicht draufsetzen soll.
Ansonsten hat die /7 einen, ich glaube er heißt im Volksmund Toastertank mit nicht verschließbaren Tankdeckel, während die daytonaorangene und die rauchgraue 90S verschließbare Tankdeckel haben.
Die Gelbe hat einen Heinrich-/Jeckeltank mit so einem Schneidbrettchen als Tankdeckel - sieht zumindest so aus (apropos Schneidbrettchen, kennt jemand die IPad Werbung? http://www.youtube.com/watch?v=TtXWWRyJLPw :lautlach::lautlach:) Vielleicht ist noch ein Fach drunter.

Ansonsten ist mir noch aufgefallen das an der daytonaorangenen der Tank entgegen der übrigen Linierung doppelt liniert ist. Die rauchgraue ist durchgehend einfach liniert.

Ansonsten sehen die Kühe um den Tank herum nicht aussergewöhnlich aus! Bis auf den Scheunenfund. Da wird der Tank jetzt wahrscheinlich als Nudelsieb benutzt.

Die Qualität der Bilder ist nicht besonders gut und ich erheb keine Urheberrechtsansprüche drauf...:&&&:
 

Anhänge

cowglide; Ansonsten ist mir noch aufgefallen das an der daytonaorangenen der Tank entgegen der übrigen Linierung doppelt liniert ist. ..:&&&:[/QUOTE schrieb:
Und das ist korrekt so bei daytona-orange...
 
Zuletzt bearbeitet:
)(-:,
ja was, ist die ursprüngliche Frage jetzt aufgeklärt?

However, bevor der Siebenrock Fred zu einem 4V-Flying-Brick-Fred ausufert steuer ich noch was 2-Ventiliges bei.

Das sollte nicht zum Ziegelfred ausarten,sondern ich wollte halt zum Ausdruck bringen, dass mir auf meiner K1 Suche eine K1 aufgefallen ist , die auf einemsehr ähnlichen Fliesenboden stand ,angeblich verkauft war,aber eine andere mit nahezu identischen Daten für ca.ne Mille mehr verfügbar wäre.

Von daher erachte ich die Ursprungsfrage bei Kaufinteresse für vergebliche Liebesmüh.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten