Silent Hektik Lima- und Zündkontroller Montage Probleme

Othar

Einsteiger
Seit
31. Mai 2023
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Moin,
ich habe bei der Montage festgestellt, dass der mitgelieferte Sensor nicht passte. Der vorgeschriebene Abstand von 0,3-0,4 mm ließ sich nicht einstellen. Statt dessen drückte der Sensor immer fest auf den LIMA-Rotor ohne jeden Abstand und funktionierte nicht.
Rückfrage bei Silent Hektik ergab, dass die Sensor-Halterung ein Stanzteil mit großer Toleranz ist. Ich sollte die Löcher mit einem 5,5 mm Bohrer aufbohren.
Diese Lösung gefiel mir nicht, statt dessen habe ich beherzt zur Rundfeile gegriffen und und die Löcher um 0,7mm vergrößert.
Allerdings nur nach unten, so dass Langlöcher entstanden sind.
Damit ließ sich der Sensor einwandfrei mit dem vorgeschriebenen Abstand montieren.
Danach kamen sofort Stroboskop-Blitze und der Motor sprang an.
Ich finde solche schlechte Toleranz mit Nacharbeitsnotwendigkeit bei einem Umbausatz im Preis von ca. 1000€ unerhört.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen mit Silent Hektik gemacht?

20230529_171341.jpg
 
Bitte immer zuerst auf den Hersteller zugehen und um Nachbesserung bitten. Hier im Forum zu poltern ist uneffektiv. Das Recht auf Nachbesserung hat jede Firma, denn Fehler können passieren.

Hans
 
Moin Othar,

willkommen im Forum!

Ich finde es schon sehr bedenklich, dass ein Produkt dieser Preisklasse eine derartige spanende Nacharbeit verlangt.
Dass Du mit Deiner berechtigten Reklamation auf den Hersteller zugegangen bist und dann mit dieser Antwort abgespeist wurdest, erscheint mir "besonders kundenorientiert". Richtig wäre gewesen, Dir eine neue intakte Halterung zu schicken.
Für mich ist das schlicht und einfach Schlamperei.

Grüße
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Othar,

willkommen im Forum!

Ich finde es schon sehr bedenklich, dass ein Produkt dieser Preisklasse eine derartige spanende Nacharbeit verlangt und dies offensichtlich seitens des Lieferanten als völlig normal erachtet wird.
Für mich ist das schlicht und einfach Schlamperei.

Grüße
Axel

Noch schlimmer finde ich dass bei unseren BMW`s nach 30 Jahren und mehr noch immer nachgebessert werden muss wie z.B. dem Stift des Grauens, Wassereintritt ins Getriebe, gebrochene Kickstarter und anderes mehr.

Dagegen ist oben erwähntes "Problem" doch eine Lapalie.

Man sollte am Boden bleiben und nicht wegen jeder Kleinigkeit gleich ein großes Gezeter anfangen. ;)
 
Fritz:
Da Du ja direkt mich zitiert hast, erleuchte mich doch bitte:
Inwiefern bin ich nicht am Boden geblieben und habe gleich ein großes Gezeter angefangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
… Dagegen ist oben erwähntes "Problem" doch eine Lapalie.

Man sollte am Boden bleiben und nicht wegen jeder Kleinigkeit gleich ein großes Gezeter anfangen. ;)
Ich dagegen empfinde solche Ungenauigkeiten bei derart teuren Einbausätzen nicht als Lapalie und die oben geäußerte Kritik als sehr berechtigt.

Gruss
Carsten
 
Ich dagegen empfinde solche Ungenauigkeiten bei derart teuren Einbausätzen nicht als Lapalie und die oben geäußerte Kritik als sehr berechtigt.

Gruss
Carsten

Na ja, das empfindet halt jeder anders. ;)

Für mich als gelernten Handwerker gehörten solche Kleinigkeiten zur täglichen Arbeit und wurden nebenbei ohne viel Aufwand erledigt. :D
 
Ich finde es schon bedenklich, wenn ich hier eine Erfahrung und einen Lösungsweg teile und das mit Kritik an einer Firma verbinde, dass ich dann dafür angemeckert werde als hätte ich stundenlang rumgeheult.
Das demotiviert schon etwas, meine Erfahrungen sollen ja eigentlich anderen nützen, wenn ich sie für mich behalte, nützt das niemand.
Einer der Meckerpötte hat das Motto:

Sich mit Schwachköpfen rumärgern ist vergeudete Lebenszeit. ;)


Dem schließe ich mich vollständig an.
 
Ich finde es schon bedenklich, wenn ich hier eine Erfahrung und einen Lösungsweg teile und das mit Kritik an einer Firma verbinde, dass ich dann dafür angemeckert werde als hätte ich stundenlang rumgeheult.
Das demotiviert schon etwas, meine Erfahrungen sollen ja eigentlich anderen nützen, wenn ich sie für mich behalte, nützt das niemand.
Einer der Meckerpötte hat das Motto:

Sich mit Schwachköpfen rumärgern ist vergeudete Lebenszeit. ;)


Dem schließe ich mich vollständig an.

:fuenfe: :D
 
Bitte immer zuerst auf den Hersteller zugehen und um Nachbesserung bitten. Hier im Forum zu poltern ist uneffektiv. Das Recht auf Nachbesserung hat jede Firma, denn Fehler können passieren.

Hans

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, sollte man machen, bevor man meckert.
Ich bin ja auf den Hersteller zugegangen, seine Antwort war aber unbefriedigend. Es ist Blödsinn, mir "uneffektives Poltern" zu unterstellen.
Ich wollte eine Erfahrung und einen Lösungsweg teilen, damit andere es mit dem gleichen Problem leichter haben. Wenn das unerwünscht ist, macht diese Forum für mich keinen Sinn.
Einen Tummelplatz für Trolle finde ich auch woanders.
 
Bitte Leute,

muss das jetzt so ausarten?

Ich finde auch, dass Othar sein Anliegen durchaus sachlich vorgebracht.

Damit ist sicher Manchem geholfen.

Mein Anspruch an einen Hersteller ist auch der, dass ich für diesen Preis keinen Bastelsatz erhalte.

Und an Dich Othar: bleib ruhig in diesem Forum. Für mich waren Deine Sätze durchaus eine Bereicherung.
 
...Rückfrage bei Silent Hektik ergab, dass die Sensor-Halterung ein Stanzteil mit großer Toleranz ist.
....
Ich finde solche schlechte Toleranz mit Nacharbeitsnotwendigkeit bei einem Umbausatz im Preis von ca. 1000€ unerhört. ...

Wenn Du den Hersteller zu besserer Qualität erziehen möchtest, musst Du die schlechte Qualität zurücksenden und Dein Geld zurückverlangen. ;)

Unsensibel für Kundenbelange zu sein kann sich Silent Hektik nur erlauben, weil sie leidensfähige Kunden haben. :D

Ich verzichte lieber konsequent auf ein Produkt, als das schmutzige Spiel eines Herstellers zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte Leute,

muss das jetzt so ausarten?

Ich finde auch, dass Othar sein Anliegen durchaus sachlich vorgebracht.

Damit ist sicher Manchem geholfen.

Mein Anspruch an einen Hersteller ist auch der, dass ich für diesen Preis keinen Bastelsatz erhalte.

Und an Dich Othar: bleib ruhig in diesem Forum. Für mich waren Deine Sätze durchaus eine Bereicherung.

Danke Wolfram!
 
Zurück
Oben Unten